• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retro Look für Landschaft

Sollten wir nicht noch ’n RAW/dng bekommen?

Die gezeigten weiteren Beispiele sind ganz weit weg von der ersten, die du gezeigt hast. Bist du sicher, dass du weißt, was du willst? Die neuen Beispiele sind ganz stark entsättigt und dann teilgetont …
 
Das sieht aber interessant aus,ist genau was ich suche.
https://500px.com/tgaweco
wie macht der das?
Hat teilweise schon fast was von colorkey.
Stark entsättigen, Bestimmten Farb-/Helligkeitsbereich aufnehmen (Auswahhl - Farbbereich auswählen)
und mit maskiertem Fotofilter dieses orange/magenta hinzufügungen.
Ansonsten noch die Tiefen richtung Teal und wie schon gezeigt milchig machen
Hat was recht eigenständiges. Der Gute hat jedenfalls ein tolles Auge und weiß was er da macht.
 
Es darf das Bild von der erste Seite benutzt werden.

Ein bereits stark bearbeitetes Bild zu bearbeiten ist sinnlos. Hier fehlen bereits viele wichtige Originalfarbinformationen. Stell' bitte das RAW ein, nur dann kannst Du Vorschläge bekommen, die dich weiterbringen.

Gruß
Spicer
 
Zu Demonstrationszwecken dürfte eine x-beliebige Aufnahme mit Bäumen, Wasser und wenig Rot vollkommen reichen, wie sie wohl viele von uns noch von irgend einer Wandertour auf der Festplatte haben. Wer möchte, kann sich an diesen hier verlustieren - es gibt aber zweifellos bessere. Blendenstern geht auch per EBV :ugly:
Bearbeiten und Wiedereinstellen im Forum ist ausdrücklich erlaubt.

http://daten-transport.de/?id=mCrCbVV7Y9rM

Hier mal eins von der schludrigen Sorte:

- Vignette

- Kontrast erhöht

- Schwarz reduziert

- Rot und Grün über die Kamerakalibrierung entsättigt (Rot etwas stärker)

- Luminanz Grün im HSL-Modul reduziert

- Farbton Blau im HSL-Modul in Richtung Aquamarin verschoben

- Farbton Rot in der Kamerakalibrierung stark in Richtung Lila verschoben

- Weiß stark und Lichter mäßig reduziert (aufnahmebedingt, gehört nicht zwingend zum "Rezept")
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch nie behaupten. Es soll in die Richtung dessen gehen, was die eingangs verlinkten Leute (vor allem Johannes Hoehn, wenn du ein bisschen runterscrollst) mit ihren Bildern angestellt haben. Nicht HDR oder übersättigt, sondern das was der TO anscheinend unter "Retro" versteht. (kann mich aber auch täuschen). Ich hab es so verstanden, dass er sein schon sehr stark bearbeitetes Bild auf Retro trimmen möchte. Viele hier haben es anders aufgefasst und meinten, er will in die Richtung, in die sein Bild jetzt schon geht. Das hätte dann aber nichts mehr mit den im ersten Post verlinkten Beispielen gemein. Auch die zuletzt verlinkten Bilder (Tim Gaweco) sind was völlig anderes. Da kann ich weder einen Retrostil noch irgendwelche nennenswerten Gemeinsamkeiten mit den beiden anderen Fotografen entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: War ein Versuch basierend auf den ersten Bildern, aber der TO hat sich ja vom Stil her für etwas ganz anderes entschieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich mir seine Galerie so angucke - was womöglich sogar beabsichtigt war - haben wir es hier nicht mit einem Neuling in Sachen Bildbearbeitung zu tun, der nicht weiß was er will oder was er tut. Das muss man erst mal so hinkriegen. Sicher, sein Stil ist ein völlig Anderer, als der, den er nach eigenen Angaben gern imitieren möchte. Viel bunt, aber aufnahme- und bearbeitungstechnisch auf jeden Fall schon mal wesentlich besser als das, was uns da als Beispielbild hingeworfen wurde. Man gewinnt anhand der Bearbeitung dieser Aufnahme einen vollkommen falschen Eindruck von seinem Level. Dementsprechend fällt dann auch das durchschnittliche Niveau der gegebenen Hinweise aus. Eigentlich sollte der TO wissen, dass so eine JPEG-Briefmarke (noch dazu in diesem verquer bearbeiteten Zustand) zu nicht allzu viel zu gebrauchen ist. Falls seine Anfrage ernst gemeint war, bringen ihn jedenfalls nur Tips für Fortgeschrittene wirklich weiter. Ich würde aber auch nicht ausschließen wollen, dass es Sprachprobleme gibt oder dass hier ganz einfach mal jemand unter falscher Flagge segelt. Bei alledem ist es schwer, eine vernünftige "Linie" zu finden.
 
Eine Schwarzweißdarstellung hat die gleichen Tonwerte wie die dazugehörige Farbdarstellung. Ist das so? Aber welches Grau entspricht welcher Farbe? Welche Umwandlung ist die richige?

Würdest du sagen, daß alle neun Quadrate im Blid gleich hell und gleich gesättigt sind? Ich sage: nein.

Bitte lade das Bild in Photoshop und grabbel mit der Pipette den jeweiligen Wert für Sättigung (S) und Helligkeit (B) ab. — Upps, alle gleich. :eek:
Saug mal bitte per Strg+Umschalt+U die Farbe aus dem Bild. — Upps, alles gleich. :eek:
Bitte Strg+Z.
Leg bitte eine Einstellungsebene «Schwarzweiß» mit der Vorgabe «Standard» über das Bild. — Arrgh, wasn nu’ los. :ugly:
Wechsel bitte von «Standard» auf «Neutrale Dichte». — Es wird nicht besser. :grumble:
Schmeiß mal bitte die Schwarzweißeinstellungsebene weg und leg eine Einstellungsebene «Farbfläche…» über die Hintergrundebene, füll diese mit Schwarz oder Weiß und wechsel den Verrechnungsmodus der Ebene nach «Farbe». — Aaaaaah. Endlich. :)
Unnötig umständlich. Nutze den Sättigungsregler der Korrektur Dynamik, der berücksichtigt die
subjektiven Helligkeiten - ist daher auch nicht, wie viele glauben, der selbe Regler noch mal.
 
Ok es ist vollkommen egal was für Bild hier bearbeitet wird und meins war schon stark bearbeitet.Von daher vielen Dank für dein Bild.Ich würde mal sagen dass das Bild jetzt in Richtung von dem letzten Künstler Gaweco bearbeitet werden kann,soll ;)

Zu Demonstrationszwecken dürfte eine x-beliebige Aufnahme mit Bäumen, Wasser und wenig Rot vollkommen reichen, wie sie wohl viele von uns noch von irgend einer Wandertour auf der Festplatte haben. Wer möchte, kann sich an diesen hier verlustieren - es gibt aber zweifellos bessere. Blendenstern geht auch per EBV :ugly:
Bearbeiten und Wiedereinstellen im Forum ist ausdrücklich erlaubt.

http://daten-transport.de/?id=mCrCbVV7Y9rM

Hier mal eins von der schludrigen Sorte:

- Vignette

- Kontrast erhöht

- Schwarz reduziert

- Rot und Grün über die Kamerakalibrierung entsättigt (Rot etwas stärker)

- Luminanz Grün im HSL-Modul reduziert

- Farbton Blau im HSL-Modul in Richtung Aquamarin verschoben

- Farbton Rot in der Kamerakalibrierung stark in Richtung Lila verschoben

- Weiß stark und Lichter mäßig reduziert (aufnahmebedingt, gehört nicht zwingend zum "Rezept")
 
Ist das Bild ok für die Bea?
_MG_2216.jpg
 
Du kannst auch immer noch Dein eigenes RAW - z.B. unter daten-transport.de - hochladen. Dort ist keine Anmeldung nötig, Du bekommst einen Link, mit dem Du das Bild jederzeit löschen kannst und selbst wenn Du das nicht tust, bleibt es auch nicht auf ewig im Internet, sondern wird nach ein paar Tagen von allein gelöscht. Bequemer und werbefreier geht´s wirklich nicht. Nach dem Hochladen einfach den oberen der beiden Links kopieren und in Deinen Beitrag im Forum einfügen.

Und nun verrate uns doch um Himmels willen endlich mal, warum Du einer Landschaft aus Bäumen und Wasser den Look der Stadtansichten von Tim Gaweco verpassen möchtest. Hast Du bemerkt, daß der Künstler kaum Grünzeug in seinen Bildern hat? Höchstens mal ein paar dürre Äste ohne Laub? Ich denke, er nimmt die Bilder gezielt so auf oder wählt sie so aus, dass er ihnen im Nachhinein problemlos seinen ganz typischen Look verpassen kann. Sein Look dürfte weder bei meinem RAW noch bei Deinem JPEG ohne Weiteres machbar sein, ohne dass das Ergebnis s****e aussieht. Graue und/oder orange Bäume? Igitt! Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Für den Gaweco-Style hab ich mal eine Stadtansicht aus der Mottenkiste gekramt. Ist grade am Hochladen und natürlich auch zum Bearbeiten/Wiedereinstellen freigegeben. Das sollte die Demonstration erleichtern und gleich mit aufzeigen, wie sich Grün-/Gelbanteile im Original auf das Ergebnis auswirken. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass ich es so hinkriege wie Tim, aber André, Spicer, Colias & Co. traue ich das ohne Weiteres zu.

Et voilá: http://daten-transport.de/?id=aukUKvwxU7Fy

Dann mal viel Vergnügen allerseits!

IMG_4687-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Originalaufnahmen wird eine Verlaufsumsetzung wahrscheinlich
gar nicht nötig sein da vieles nicht ungefärbt werden muss. Da reicht ein Look.

Mal nur auf die Schnelle mit schlampigen Masken:

img_4687.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir.Ja du hast Recht Gaweco bezieht sich nur auf Cityscape und hat mit Landscape nichts zu tun.Mir gefällt einfach das Stil von den Leuten-Künstlern wie auch von dem zum Beispiel
https://500px.com/fursty
Was zum Landschaft natürlich besser passt
es sind zwei und beide bereits freigegeben

Du kannst auch immer noch Dein eigenes RAW - z.B. unter daten-transport.de - hochladen. Dort ist keine Anmeldung nötig, Du bekommst einen Link, mit dem Du das Bild jederzeit löschen kannst und selbst wenn Du das nicht tust, bleibt es auch nicht auf ewig im Internet, sondern wird nach ein paar Tagen von allein gelöscht. Bequemer und werbefreier geht´s wirklich nicht. Nach dem Hochladen einfach den oberen der beiden Links kopieren und in Deinen Beitrag im Forum einfügen.

Und nun verrate uns doch um Himmels willen endlich mal, warum Du einer Landschaft aus Bäumen und Wasser den Look der Stadtansichten von Tim Gaweco verpassen möchtest. Hast Du bemerkt, daß der Künstler kaum Grünzeug in seinen Bildern hat? Höchstens mal ein paar dürre Äste ohne Laub? Ich denke, er nimmt die Bilder gezielt so auf oder wählt sie so aus, dass er ihnen im Nachhinein problemlos seinen ganz typischen Look verpassen kann. Sein Look dürfte weder bei meinem RAW noch bei Deinem JPEG ohne Weiteres machbar sein, ohne dass das Ergebnis s****e aussieht. Graue und/oder orange Bäume? Igitt! Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Für den Gaweco-Style hab ich mal eine Stadtansicht aus der Mottenkiste gekramt. Ist grade am Hochladen und natürlich auch zum Bearbeiten/Wiedereinstellen freigegeben. Das sollte die Demonstration erleichtern und gleich mit aufzeigen, wie sich Grün-/Gelbanteile im Original auf das Ergebnis auswirken. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass ich es so hinkriege wie Tim, aber André, Spicer, Colias & Co. traue ich das ohne Weiteres zu.

Et voilá: http://daten-transport.de/?id=aukUKvwxU7Fy

Dann mal viel Vergnügen allerseits!

IMG_4687-6.jpg
 
Auch der Fotograf, den Du jetzt verlinkt hast, entwickelt seine Bilder anders als die zuvor. Nüchtern betrachtet haben allesamt nur starke Kontraste und Falschfarben gemeinsam. Der Rest ist qualitativ, geschmacklich und technisch doch sehr verschieden.
Dafür gibt es kein einheitliches Preset und keine einfache Herangehensweise in wenigen Schritten.
Man braucht ein gutes "Auge", einen sauber kalibrierten Monitor, ein RAW und - wie ich beim Experimentieren mit dem Cityscape-Look bemerkt habe - auch einiges an Mut zum unkonventionellen Umgang mit den Reglern.
Der Rest ist vor allem Probieren.
Deine gewohnte Arbeitsweise bringt sehr schöne Ergebnisse. Wenn du gezielt mit Falschfarben arbeiten willst, empfiehlt es sich allerdings nicht, wie gewohnt zu verfahren und dem Bild erst am Schluss einen "Look" zu verpassen.
Da beginnst du mit einer neutralen Grundentwicklung, gehst dann ins HSL-Modul oder die Kamerakalibrierung und machst die ganze Feinabstimmung erst zum Schluss. Falschfarben sind ein gravierender Eingriff, der vieles kaputt machen kann, was vorher mühsam abgestimmt wurde. Man sollte also vorher schon wissen, wo man ungefähr hinwill.

p.s.: mit dem unnötigen Vollzitat dürftest du den Unmut der Mods auf dich lenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du vollkommen Recht,es ist nicht so einfach wie es aussieht,ich habe es vielmals probiert aber scheint nicht so einfach sein.Siehe hier die letzten zwei Bilder-weiss ich nicht Hmmmm.....
https://500px.com/szilagyi
Auch der Fotograf, den Du jetzt verlinkt hast, entwickelt seine Bilder anders als die zuvor. Nüchtern betrachtet haben allesamt nur starke Kontraste und Falschfarben gemeinsam.
Dafür gibt es kein einheitliches Presst und keine einfache Herangehensweise in wenigen Schritten.
Man braucht ein gutes "Auge", einen sauber kalibrierten Monitor, ein RAW und - wie ich beim Experimentieren mit dem Cityscape-Look bemerkt habe - auch einiges an Mut zum unkonventionellen Umgang mit den Reglern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten