• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Diese Bilder sind gemäß dieser LR-Einstellungen entwickelt (m.E. tatsächlich eher Superzoom-Niveau):
Hast Du noch die Farbentrauschung eingestellt?

In postkartengröße schon besser und zumindest nicht überschärft.
Hier kann man bei der Nacht-Testbilder sehen wie der neue Bildwandler auch eine neue RAW-Bildbearbeitung im Vergleich zur NX 100 oder 10 benötigt.
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html
Vergleich mal bei RAW die Ergebnisse. Vor allem ab ISO 400 wird es deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Ja stand auf 25 und Detailerhalt auf 50.
:evil:-Fehler
Verzichte mal auf die Schärfung und Entrauschung und lade das Testbild in voller Größe hoch. Dann wird man sehen was geht.:)
Die NX11 ist halt keine NX10 oder 100.

Dieser Tip geht hier zwar langsam zu weit aber es gibt die Ebentechnik wo man die Fokusebene freistellt und die Basisebene leicht entrauscht. Das zusammen gefügte Bild habe ich im Digilux1 Thread mal als Beispiel hochgeladen. Ein versautes Bild zuerst und darunter mit Gimp in Ebenen bearbeitet.
Liebe Moderation: Tut mir leid, aber ich denke es war für NX11 Besitzer im Zusammenhang wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos Samsung NX11

:evil:-Fehler
Verzichte mal auf die Schärfung und Entrauschung und lade das Testbild in voller Größe hoch. Dann wird man sehen was geht.:)
Die NX11 ist halt keine NX10 oder 100.

Muss ich morgen mal machen.
Ist die NX11 denn soviel schlechter? Der Detailerhalt bei High-ISO spricht m.E. eher für die NX11, bei mehr Rauschen.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Ist die NX11 denn soviel schlechter? Der Detailerhalt bei High-ISO spricht m.E. eher für die NX11.

Richtig! Sie ist nur anders. Dazu benötigen wir aber einen neuen Thread! Die letzten Beiträge könnte insgesamt umziehen.
Behalte sie ruhig. Farblich ist die 10 besser, aber die Auflösung der 11 kann mit leichten Helligkeitsrauschen deutlich besser werden, als bei der 10.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Richtig! Sie ist nur anders. Dazu benötigen wir aber einen neuen Thread! Die letzten Beiträge könnte insgesamt umziehen.
Behalte sie ruhig. Farblich ist die 10 besser, aber die Auflösung der 11 kann mit leichten Helligkeitsrauschen deutlich besser werden, als bei der 10.

Was heißt Farblich ist die 10 besser?
Kannst Du das bitte genauer erklären, Danke.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Was heißt Farblich ist die 10 besser?
Kannst Du das bitte genauer erklären, Danke.
Ich versuche es mal.:o Ich bin ja kein Profi.
NX Bilder haben eine hohe Farbtreue deswegen ist die NX10 für mich sehr interessant. Bei der NX11 gibt es bei Rot Farbabweichungen/-Schwankungen. Es liegt wohl am Bildwandler. Ich bin mir nicht sicher, wie man das in Bildern sehen kann, aber laut dKamera sind auch die Messwerte zu hoch.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Ersten habe ich es bereits geändert, zweitens ]

Was hast Du nun bei LR eingestellt? Das Affen-Bild ist schon mal besser geworden.


Ich habe es mit Noiseware bearbeitet und nur Luminanzrauschen (-20/ Suppression 80%)entfernt und mit +1 nachgeschärft.
Das ist der richtige Weg, den man in Ruhe verfeinern sollte. Nachtrag: Doch die feinen Haare wurde leicht vermatscht.
Ebenentechnik ist der 2. und bessere Weg bei sehr wichtigen Bildern.

Alles ein Frage der Einstellung und zum Glück liegt es nicht an der Kamera. Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Was hast Du nun bei LR eingestellt? Das Affen-Bild ist schon mal besser geworden.
Ich habe es mit Noiseware bearbeitet und nur Luminanzrauschen (-20/ Suppression 80%)entfernt und mit +1 nachgeschärft.
Das ist der richtige Weg, den man in Ruhe verfeinern sollte. Ebenentechnik ist der 2. und bessere Weg bei sehr wichtigen Bildern.

Alles ein Frage der Einstellung und zum Glück liegt es nicht an der Kamera. Viel Erfolg!

Eigentlich habe ich alle Werte herausgenommen.- Muss man bei ISO 400-Bilder einer APS-C-Cam denn unbedingt schon mit Noiseware darübergehen? Für mich fängt High-ISO eigentlich erst ab ISO 800 an.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Das "Grieseln" so leicht wie möglich glätten, damit die Haare erhalten bleiben. (Habe gerade gesehen, dass die feinen Haare am Kopf doch vermatscht würden.)
So bliebe nur die Ebenentechnik oder mehrere Bilder zu verrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Eigentlich habe ich alle Werte herausgenommen.- Muss man bei ISO 400-Bilder einer APS-C-Cam denn unbedingt schon mit Noiseware darübergehen? Für mich fängt High-ISO eigentlich erst ab ISO 800 an.

Lightroom hat auch eine sehr gute Rauschunterdrückung, die für die "normalen" Fälle m.E. völlig ausreichend ist. Man muss halt ein bisschen Erfahrung sammeln mit den Einstellungen von LR.

Ich habe zwar keine NX, sondern eine Ricoh GXR (und Canon), aber die Sensoren sind ja gleich groß und dürften auch beim Rauschen vergleichbar sein, nehme ich an. Ich arbeite sogar noch mit einer frühen LR-Version, und Rauschen bei ISO 400 oder 800 ist bei einem aktuellen APS-C-Sensor eigentlich kein großes Problem. Dazu kommt, dass die Rauschunterdrückung in LR von Version zu Version noch verbessert wurde. Extra-Software ist da erst einmal nicht nötig.

Korrekte Belichtung muss man natürlich voraussetzen, wenn man in LR erstmal die Belichtung um 1 oder 2 Blendenstufen hochziehen muss, rauscht es natürlich auch entsprechend mehr.

Es kommt natürlich auch immer darauf an, in welcher Endgröße ein Foto veröffentlicht werden soll. Die 100%-Ansichten auf dem Monitor sind da nicht so praxisrelevant, wenn man sowieso "nur" in A4 oder A3 ausdruckt bzw. verkleinerte Versionen der Fotos im Internet zeigt.
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Der Hintergrund ist erfolgreich entrauscht, wobei im Fell noch hinreichend Details erhalten geblieben sind. :top:
 
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Teilweise mag ich das Korn der NXen (bei mir die 10) sogar ganz gerne. Bei dem Affen hätte es meiner Meinung sogar etwas mehr bleiben können, aber trotzdem ein schönes Bild :top:

Bei RAW bin ich sowieso noch nicht durchgestiegen, hab mir mal die Lightroom Testversion besorgt und hätte ganz gerne einfach mal ein Profil, mit dem ich alle Fotos entwickeln lassen kann und sie dabei gut aussehen. Bei den Fotos, bei denen ich den Bedarf sehe, würde ich es eh manuell machen, aber ein gutes Standard Profil zu entwerfen krieg ich irgendwie nicht hin...
Kennt da jemand ein gutes Tutorial?
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Einmal von der Innseite.
Mit dem 30 2.0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten