• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Ich will auch mal bunt.

Voigtländer Bessa R4A, VC Nokton 1.5/50, Kodak Portra 400, Plustek Opticfilm 7600...

bisschen viel korn für nen portra 400, was ist da passiert?ist das der scan? das nachschärfen?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Scannt ihr eigentlich Farbe auf 48 bit und Graustufen auf 16 bit?

Ist alles nicht so wild. Aufgrund von Dithering hat jeder Kanal beim Scannen von Filmmaterial lediglich etwa 5 Bit reale Informationen. Die hohe Bitrate ist eher bei der Nachbearbeitung wichtig, um Tonwertabrisse zu vermeiden. Daher kannst Du einen 8-Bit s/w-Scan in Photoshop ohne schlechtes Gewissen in 16 Bit konvertieren und hast trotzdem keine Informationen verloren.

VG

Tobias
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ist alles nicht so wild. Aufgrund von Dithering hat jeder Kanal beim Scannen von Filmmaterial lediglich etwa 5 Bit reale Informationen. Die hohe Bitrate ist eher bei der Nachbearbeitung wichtig, um Tonwertabrisse zu vermeiden. Daher kannst Du einen 8-Bit s/w-Scan in Photoshop ohne schlechtes Gewissen in 16 Bit konvertieren und hast trotzdem keine Informationen verloren.

VG

Tobias

:top:

Vielen Dank für die Infos!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mein altes Vivitar Serie1 135-2,3 an der OM4, geladen war Paradies 400, entwickelt und gescannt über dm, von mir nur kleinergerechnet,

Gruss Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Bist du dir eigentlich sicher - bei all deinen tollen Archiv-Fotos - mit Ende 70er? Ich würde eher Anfang, höchstens Mitte 70er tippen ... Mann mit Hut ... olle gelbe Bahn ... 60er Jahre Autos ...

Die Frankfurt-Bilder (sehr grosse Mengen vorhanden, da ich halt viel fotografiert habe...) stammen mit Sicherheit aus der Zeit zwischen 1974 und Anfang der 80-iger. Ich habe leider keine genauen diesbzgl. Daten bei den Negativen aufbewahrt.
Die letzten der hier gezeigten (auch das nachfolgende) stammen ziemlich sicher aus 1976.

beginnender Schneefall - Nikon F2, HP5, Rodinal im Jobo-Kipptank.

attachment.php
 
AW: Beispielfotos (Film)

Doch, ich verstehe es...:):top:

(habe auch solche Bilder... die mir persönlich sehr gefallen. Mit dem Auge sieht man doch auch kurz manchmal so... das IST sehr verständlich. ) ;)
(Es gibt da auch so ein Buch, über die Unschärfe... hab es nur nich ganz durchgeschafft, aber war interessant...)

glg, Filomena
 
AW: Beispielfotos (Film)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2178096[/ATTACH_ERROR]
Superpan 200, 8 Minuten in Rodinal 1:25
Pentax ME Super 2.8/28 mit Gelbfilter
 
AW: Beispielfotos (Film)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2178140[/ATTACH_ERROR]

Superpan 200, 8 Minuten in Rodinal 1:25
Pentax ME Super 2.8/28 mit Gelbfilter
 
AW: Beispielfotos (Film)

Linhof Technika, Rodenstock 150, Ilford FP4+ (in Pyrol)



bei Interesse in (ziemlich) groß auf flickr
 
AW: Beispielfotos (Film)

Was von der Wanderung von vor 2 Wochen:

OM1+Zuiko 28 2,8+Kodak Tri-x400

Zu Blende und Belichtungszeit kann ich nix sagen, hab ich vergessen... :D
Zur entwicklung auch nicht, das hat mein kleines Fotolabor vor Ort gemacht.

Edit: Fast vergessen, mit einfachem Flachbettscanner eingelesen, auf´m Papier siehts besser aus! ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Noch kann ich nicht mithalten ;)

Aber hier ein paar Versuche.

Canonet QL19
Film - Lomo
Negative bei Schlecker machen lassen
gescannt mit Rollei (...es gibt sicher bessere....)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2182761[/ATTACH_ERROR]
Leica M6 + 2/50 Summicron + BW400CN, Entwicklung beim Fachhändler, Scan mit Coolscan V ED
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hier mal meine ersten Versuche mit der Horizon 202.

Film müsste Müller Hausmarke 400ISO sein, im DM Entwickelt, die Abzüge sahen gut aus... :ugly: ... hab ich aber nicht bezahlt :top: .... stand ja drauf: Nur Entwickeln, nicht schneiden!

Mit der EBV hab ich noch meine liebe Müh und Not, hier sind Tips wilkommen.

D7000 mit 60/2.0 Macro, ISO 100, SVA, in PS nur invertiert, in LR3 bearbeitet.

Uuuups die sind aber groß geworden, sorry, kann man Thumbs einbinden?
Ich nehm die mal wieder raus, hat ja nicht jeder 27" aufwärts vor sich stehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten