• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Nein stimmt schon ist das StG77A1. Das obligatorische Waffe reinigen nach dem Gefechtsdienst (wo die Pen natürlich auch mit war :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

...

Fuji Klasse W (Superschöne-immerdabei-Kamera, hier gekauft), Fuji Superia 1600, Cewe-Entwicklung (Ungewöhnlich viele Kratzer!), Plustek Optikfilm 7600

Sharif

Passieren diese Kratzer häufiger bei Cewe - Entwicklungen? Ich hatte irgendwann mal 2 Farbfilme von Rossmann getestet, die hatten beide auch merkbare Kratzer.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Nein. Eigentlich bin ich immer ganz zufrieden. Es ist auch nicht der ganze Film betroffen. Wenn, dann sind auch nur die ersten oder letzten Fotos.

Sharif
 
AW: Beispielfotos (Film)

Das Thema war schonmal irgendwo das kann wohl von Staubkörnchen in der 'Dichtung' oder wie man das nennt sein, irgendwo habe ich auch gelesen dass bei Kameras die motorisch Rückspulen diese Steifen durch den gesamten Film gehen , da beim manuellen Rückspulen viel unregelmäßiger gedreht wird und so die Staubkörnchen oder was auch immer rausfallen können.
 
AW: Beispielfotos (Film)

ein bild das ich schonmal gepostet habe, erneut gescannt.
und ein 100% crop obendrauf.

pentax 6x7
 
AW: Beispielfotos (Film)


Genial! Da ich selbst mit dem Gedanken spiele, IR auf meiner Sinar zu probieren, habe ich eine kleine Frage: Wie fokussierst Du? IR hat ja den Fokusshift, allerdings gibt es ja Systemimmanent keine Anhaltspunkte bei 4x5, anders als bei SLRs, wo auf den Objektiven oft eine Korrektur auf der Entfernungsskala aufgedruckt ist. Nur abblenden und hoffen?

VG

Tobias
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,

ich bräuchte mal ein kurzes Feedback ;)
Nachdem ich letzte Woche ein bild gepostet hab das farblich nicht gut vom negativ konvertiert war (im nachhinein hattet ihr absolut recht ). Habe ich jetzt eine weile rumprobiert um das Negativ Farblich Korrekt zu bekommen.
Ich denke mir ist es jetzt ganz gut gelungen, die Weg war schlussendlich ziehmlich einfach. Bild zurechtschneiden, Invertieren, Werte -> Automatisch und fertig (mit Gimp)
Ich bin mir nicht so sicher ob es farblich korrekt ist, deshalb Frage ich einfach mal euch.
(Das foto ist nichts besonderes, es ist von einem Testfilm den ich zuhause rum schnell verschossen habe!)

Für mich sieht es farblich korrekt aus, hab aber da kein so gutes Auge :D
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,

ich bräuchte mal ein kurzes Feedback ;)
[...]
Für mich sieht es farblich korrekt aus, hab aber da kein so gutes Auge

Hey meiner Meinung nach ist der WB nicht ganz korrekt etwas zu kühl und die Tönung zu grün. Es ist aber insgesammt viel besser als das Bild letzte Woche.
Habe die Wand links als Referenzfläche für das WB-Tool ausgewählt

Habe es schell durch LR geschickt und hier nochmal eingestellt. Wenn du das nicht möchtest nehme ich es sofort wieder raus.

Felix
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hey das sieht super aus!
So eigen das ich das nicht möchte bin ich nicht ;)
Habs auch eben mal mit Gimp gemacht, sieht schon besser aus,
Ich denke ich komme dem Gewünschten Ergebnis langsam nahe.

Grundsätzlich mal: Wenn das bild so wie hier einen Leichten Grünstich hat, suche ich mir einfach eine Stelle (wie hier die Wand ) die eigentlich Grau sein sollte und benutze die zum Weißabgleich?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Meine Version ist im Anhang zu finden (weniger blau, mehr rot). Gimp unterstützt leider nur eine Farbtiefe von 8 Bit. Zur Umwandlung von Negativen empfiehlt es sich aber mit 14 Bit oder 16 Bit zu arbeiten. Eine günstige Alternative (für später) wäre Photoline.

Grundsätzlich mal: Wenn das bild so wie hier einen Leichten Grünstich hat, suche ich mir einfach eine Stelle (wie hier die Wand ) die eigentlich Grau sein sollte und benutze die zum Weißabgleich?

Die Feinabstimmung mache ich über die Gradationskurven.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Deine Version ist auch nicht schlecht, kommt jedoch dem Print den ich hier habe nicht so nah wie die andern beiden.
Ist denn die Negativumwandlung in 8bit prinzipiell unmöglich mit Freeware wie gimp oder welche Auswirkungen hat das auf das Ergebnis?
Hab spontan nochmal ein anderes Bild so Umgewandelt, bin zufrieden denn es sieht fast exakt aus wie der Print.

edit: Um das problem zu umgehen habe ich momentan einen schwarzweißfilm in Entwicklung und einen Diafilm gekauft :D so dürfte das problem ja verschwinden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

In 16 Bit stecken einfach mehr Farbinformation, was der Umwandlung zugute kommt. Den genauen technischen Hintergrund muss dir aber jemand anderer erklären ;D

Die Prints sind nicht immer als Referenz geeignet. Da kommen allerhand Automatiken zum Einsatz, die nicht zwingend perfekte Ergebnisse liefern.
 
AW: Beispielfotos (Film)

die nicht zwingend perfekte Ergebnisse liefern.

auf perfekte ergebnisse bin ich garnicht aus, sonst hätte ich längst einen teuren scanner ;)
wenn ich mega-scharfe und farblich perfekte bilder wöllte würde ich nur digital fotografieren :)
ich habe die analogkamera um annehmbare bilder zu machen, die den analogen charme haben und meine 'hobbys' bzw mein leben dokumentieren und in prints festhalten, mir kommt es daher nicht darauf an dass die bilder absolut perfekt sind ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich wollte damit nur sagen, dass ein billiger Print nicht immer eine gute Vorlage ist. Das zuerst von mir hochgeladene Bild habe ich übrigens auf einem 5 Jahre alten Billig-Notebook erstellt. Auf meinem Stand PC gefällt mir die farbliche Abstimmung nicht (mehr). Gute technische Bilder sind m.M. auch analog machbar. Ich akzeptiere es aber, wenn jemand nicht das letzte aus einem Negativ rausholen will ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Provia400@1600 (im Fachlabor entwickelt). Das Experiment gefällt mir gar nicht. Es ist sehr körnig geworden und die Farben sehen irgendwie auch seltsam aus.
Coolscan 5000 ED (mit ICE :D)

Völlig unnötige Frage, ich weiß, reine Routine (Tatort-Sprech!): Das Fachlabor wusste, dass der Film unterbelichtet war?

Ich muss allerdings zugeben: mir gefällts so.

Sharif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten