Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"Fotoklaus, das erste mit der Rolleiflex gefällt! Mit was hast du den HP5 im zweiten Post entwickelt? Sehr kornarm... "
Hi,
das weiß ich nicht mehr, dürfte aber ID11 oder D76 gewesen sein.
Mittlerweile nehme ich nur noch D76, Preis/ Leistung ist da nicht zu schlagen.
Mit Korn- Beurteilungen von Scans bin ich sehr vorsichtig geworden.
Manche Bilder, die ich mit dem Coolscan gescannt habe und im Win- Explorer
nur gedreht habe, sehen auf einmal brutal grieselig aus. Wenn ich mit PS
arbeite, gibts das Problem nicht.
Da ist viel Rechner- Rechnerei im Spiel, die man nicht nachvollziehen kann.
Die Abzüge sehen immer besser aus.
Mittlerweile ist der T-Max 400 in D76 1:1 mein Standard, da brauchts fast keinen 100er Film mehr. Hab alle "Wunderentwickler" durch
Klaus
Hehe Klaus, deckt sich mit meinen ErfahrungenD76 und Tmax sowie APX100 und Rodinal - damit habe ich ausgesorgt .... Dank dir für die Antwort!
Hey,
ich weiß es ist ein bisschen ot jedoch konnte mir vll jmd einen Scanner empfehlen?
Es geht mir darum KB Negative zu scannen, aktuelle (von mir) und auch ältere Negative und Dias (von meinen Eltern). MF ist nichts vorhanden und ich werde wohl größere anstehende Investitionen eher im digitalen Bereich machen sodas auch keine MF Ausrüstung kommen wird.
Das Budget liegt bei grob 300€ und sollte diese wenn moglich nicht bzw. nicht viel übersteigen..

Hey,
[...]
PS: habe den Plustek Optifilm 7600I SE ins Auge gefasst. Hat jemand dieses Modell oder schon mal Erfahrungen damit gemacht?





Feine Gerätschaften.Alles mit der Mamiya M645 1000s mit Mamiya Sekor C 80mm f/1.9 auf Fujifilm Pro 400H aufgenommen.
Außerdem bin ich froh, daß mich bei der Hochformataufnahme mit dem Lichtschacht niemand beobachtet hat ...
aber irgendwie gefallen mir die klassischen 400er Filme immer weniger![]()
...aber irgendwie gefallen mir die klassischen 400er Filme immer weniger...
warum?
Vom TMax hab ich bisher viel gutes gesehen und gelesen. Ich war mit dem Film bislang auch sehr zufrieden. hab allerdings erst zwei Filme durch die Kamera gejagt.. Sonst eben der BW400CN, den kann man allerdings selbst nicht entwickeln da C41. Für mich kein Problem, für jemanden der selbst entwickeln will sicher schon.Da ich gerne mit available light arbeite und daher die 400ASA oft nutze, werde ich noch den Neopan 400 probieren. Wenn das auch nichts wird dann entweder auf Tmax 400 umsteigen oder eine Pentax 67 anschaffen![]()
Da ich gerne mit available light arbeite und daher die 400ASA oft nutze, werde ich noch den Neopan 400 probieren.
Allerdings wird der natürlich nicht mit Nenn-ISO belichtet, sondern mit ISO 300 oder noch weniger.