• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Minolta X300 mit einem 50er aus der Billig- Linie (beides verkauft), müßte ein HP5 gewesen sein.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Fotoklaus, das erste mit der Rolleiflex gefällt! Mit was hast du den HP5 im zweiten Post entwickelt? Sehr kornarm...

Olympus XA, Ilford HP5+, D76 1:1, 13min, Epson V500, Stuttgart

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1864077[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

"Fotoklaus, das erste mit der Rolleiflex gefällt! Mit was hast du den HP5 im zweiten Post entwickelt? Sehr kornarm... "



Hi,

das weiß ich nicht mehr, dürfte aber ID11 oder D76 gewesen sein.
Mittlerweile nehme ich nur noch D76, Preis/ Leistung ist da nicht zu schlagen.
Mit Korn- Beurteilungen von Scans bin ich sehr vorsichtig geworden.
Manche Bilder, die ich mit dem Coolscan gescannt habe und im Win- Explorer
nur gedreht habe, sehen auf einmal brutal grieselig aus. Wenn ich mit PS
arbeite, gibts das Problem nicht.
Da ist viel Rechner- Rechnerei im Spiel, die man nicht nachvollziehen kann.
Die Abzüge sehen immer besser aus.
Mittlerweile ist der T-Max 400 in D76 1:1 mein Standard, da brauchts fast keinen 100er Film mehr. Hab alle "Wunderentwickler" durch :-)

Klaus
 
AW: Beispielfotos (Film)

"Fotoklaus, das erste mit der Rolleiflex gefällt! Mit was hast du den HP5 im zweiten Post entwickelt? Sehr kornarm... "



Hi,

das weiß ich nicht mehr, dürfte aber ID11 oder D76 gewesen sein.
Mittlerweile nehme ich nur noch D76, Preis/ Leistung ist da nicht zu schlagen.
Mit Korn- Beurteilungen von Scans bin ich sehr vorsichtig geworden.
Manche Bilder, die ich mit dem Coolscan gescannt habe und im Win- Explorer
nur gedreht habe, sehen auf einmal brutal grieselig aus. Wenn ich mit PS
arbeite, gibts das Problem nicht.
Da ist viel Rechner- Rechnerei im Spiel, die man nicht nachvollziehen kann.
Die Abzüge sehen immer besser aus.
Mittlerweile ist der T-Max 400 in D76 1:1 mein Standard, da brauchts fast keinen 100er Film mehr. Hab alle "Wunderentwickler" durch :-)

Klaus

Hehe Klaus, deckt sich mit meinen Erfahrungen :top: D76 und Tmax sowie APX100 und Rodinal - damit habe ich ausgesorgt .... Dank dir für die Antwort!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hehe Klaus, deckt sich mit meinen Erfahrungen :top: D76 und Tmax sowie APX100 und Rodinal - damit habe ich ausgesorgt .... Dank dir für die Antwort!

...hab in einem Filmlader noch ein Rolle APX dringehabt, die ich ebenfalls
in D76 entwickelt habe. Auch auf Anhieb einwandfreie Negative, ohne
große Testerei. Mittlerweile gibts D76 ja auch in 1- Liter- Packerl, das kommt
mir sehr entgegen.

Klaus
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hey,
ich weiß es ist ein bisschen ot jedoch konnte mir vll jmd einen Scanner empfehlen?

Es geht mir darum KB Negative zu scannen, aktuelle (von mir) und auch ältere Negative und Dias (von meinen Eltern). MF ist nichts vorhanden und ich werde wohl größere anstehende Investitionen eher im digitalen Bereich machen sodas auch keine MF Ausrüstung kommen wird.
Das Budget liegt bei grob 300€ und sollte diese wenn moglich nicht bzw. nicht viel übersteigen..

Hey =)
Also ich habe einen Canon Canoscan 5600F den ich nur sehr empfehlen kann - kostet 130,- das Teil... ;) Und reicht für den Betrieb zu Hause fürs Hobby locker aus. Bei Interesse an Beispielbildern PM me ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

hab mal eben meine Polaroid EE100 getestet. Bisschen "tricky" der ganze Spaß, aber macht richtig Laune! :)

Hier mal ein erster Scan. Verarbeitungsprozess ohne Zeifel verbesserungswürdig. Woher diese Punkte kommen, weiß ich nicht so recht. Eventuell bin ich mit meinen ungeschickten Fingern draufgelatscht oder es ist beim Scannen unter der Glasplatte vielleicht irgendwas passiert. Keen Schimmer.
Was ich von der "Schärfe" halten soll, weiß ich nicht so recht...


random von jonasjusten auf Flickr
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hey,
[...]
PS: habe den Plustek Optifilm 7600I SE ins Auge gefasst. Hat jemand dieses Modell oder schon mal Erfahrungen damit gemacht?

Der ist schon gut. Für KB bekommst du in deinem Preisrahmen imho nichts besseres. Lass' dir bloß keinen Flachbrettscanner andrehen! Für MF ist der die beste Notlösung für wenig Geld, aber wenn du tatsächlich nur KB machst -> vergiss es!
Ich brauch meinen halt für jegliche Formate auch größer als KB, da ist der Canon 8800f schon ganz gut. Würde ich nur KB machen, hätte ich auch nen richtigen Filmscanner à la optifilm und co.

Weitere Diskussionen aber bitte nicht hier im Beispielfotos-Thread!

_______________________________

Hier mal mein zweiter Versuch, der mir schon bedeutend besser gefällt!
Scanner ist wie gehabt der 8800f. Blende, Verschlusszeit und Co. kann ich nicht sagen. Achja, der Film: Fuji FP100C.


random von jonasjusten auf Flickr
 
AW: Beispielfotos (Film)


Schwer zu sagen aber ich glaube, es geht mir so ein bißchen der Detailreichtum ab, der das Bild mitunter einen Ticken interessanter machen kann.
Ich denke, das hängt auch wesentlich damit zusammen, dass ich hybrid arbeite und nicht mehr in der Duka printe und daher fast alles am Monitor landet (was im Moment nicht anders geht).


Da ich gerne mit available light arbeite und daher die 400ASA oft nutze, werde ich noch den Neopan 400 probieren. Wenn das auch nichts wird dann entweder auf Tmax 400 umsteigen oder eine Pentax 67 anschaffen:p
 
AW: Beispielfotos (Film)

Da ich gerne mit available light arbeite und daher die 400ASA oft nutze, werde ich noch den Neopan 400 probieren. Wenn das auch nichts wird dann entweder auf Tmax 400 umsteigen oder eine Pentax 67 anschaffen:p
Vom TMax hab ich bisher viel gutes gesehen und gelesen. Ich war mit dem Film bislang auch sehr zufrieden. hab allerdings erst zwei Filme durch die Kamera gejagt.. Sonst eben der BW400CN, den kann man allerdings selbst nicht entwickeln da C41. Für mich kein Problem, für jemanden der selbst entwickeln will sicher schon.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Allerdings wird der natürlich nicht mit Nenn-ISO belichtet, sondern mit ISO 300 oder noch weniger.

Das ist bei Zeugs wie HRX, Perceptol etc. wohl normal.

Für mich ist Xtol inzwischen das Nonplusultra schlechthin. Nenn-ISO UND scharf UND feinkörnig.
Und wenn man dann doch mal den fiesen Retro-Look braucht, steht noch ne Flasche Rodinal im Schrank. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten