• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

getönt?
 
AW: Beispielfotos (Film)


Duden sagt getönt :confused:

Yogi
 
AW: Beispielfotos (Film)

Bronica SQ-B | PS 80mm | abgelaufener Ektachrome | Canon 8800f


* von jonasjusten auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beispielfotos (Film)

Vielen Dank, über dieses Lob freue ich mich sehr!

Bitte sehr — und Danke, hat vorzüglich gemundet.

Zum BW400CN noch eine Frage, die mir eben kam: Ich habe den Film selbst ausprobiert, aber vor Jahren, es muss kurz nach Erscheinen gewesen sein. Und damals hatten sowohl Abzüge (aus Fachlabor) als auch die Negativstreifen selbst einen Stich von einem Hauch Sepia. Die Recherche hat ergeben, dass das normal ist für den Film.
Deine Bilder sind aber rein SW. Liegt das daran, dass du sie einfach in Graustufen scannst bzw. scannen lässt?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Zum BW400CN noch eine Frage, die mir eben kam: Ich habe den Film selbst ausprobiert, aber vor Jahren, es muss kurz nach Erscheinen gewesen sein. Und damals hatten sowohl Abzüge (aus Fachlabor) als auch die Negativstreifen selbst einen Stich von einem Hauch Sepia. Die Recherche hat ergeben, dass das normal ist für den Film.
Deine Bilder sind aber rein SW. Liegt das daran, dass du sie einfach in Graustufen scannst bzw. scannen lässt?
Abzüge sind oft farbstichig. Das differiert von Labor zu Labor, allerdings sind auch rein SW-Abzüge möglich wenn das Labor dies beim abziehen beachtet. Tun aber die wenigsten ohne explizite Bitte. Interessiert mich jedoch weniger da ich nie Abzüge machen lasse.

Ob die Negative farbstichig sind kann ich schlecht beurteilen, zumal der BW400CN eine Orangemaske hat. Mit bloßem Auge erkennt mans also nicht. Die Scans die ich machen lasse (mittlere Qualität = 6 MPixel) sowie die Scans die ich selbst mit meinenm Coolscan V ED mache sind auch farbstichig. Das korrigiere ich aber bei der weiteren Bearbeitung.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Wo lässt Du denn scannen?
Ich lasse bei einem Fotofachgeschäft entwickeln und scannen. Wird alles über ein Minilab erledigt. es war allerdings eine kleine Odysee, ein Fachgeschäft zu finden welches ordentliche Arbeit abliefert. Miese Scans, schlechte Qualität, Staub auf den Scans bis hin zu zerkratzten Negativen war alles dabei. :grumble:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Abzüge sind oft farbstichig. Das differiert von Labor zu Labor, allerdings sind auch rein SW-Abzüge möglich wenn das Labor dies beim abziehen beachtet. Tun aber die wenigsten ohne explizite Bitte. Interessiert mich jedoch weniger da ich nie Abzüge machen lasse.

Ob die Negative farbstichig sind kann ich schlecht beurteilen, zumal der BW400CN eine Orangemaske hat. Mit bloßem Auge erkennt mans also nicht. Die Scans die ich machen lasse (mittlere Qualität = 6 MPixel) sowie die Scans die ich selbst mit meinenm Coolscan V ED mache sind auch farbstichig. Das korrigiere ich aber bei der weiteren Bearbeitung.

Danke dir. Ich hatte mehrere Filme belichtetet und entwickelt, und der Ton der Orangemaske differierte. Da ich mittlerweile einige Labore meines Vertrauens habe, werde ich mir wohl nochmal ein paar Filme bestellen. :)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Danke dir. Ich hatte mehrere Filme belichtetet und entwickelt, und der Ton der Orangemaske differierte. Da ich mittlerweile einige Labore meines Vertrauens habe, werde ich mir wohl nochmal ein paar Filme bestellen. :)

Ich kaufe die Filme oft bei "IhrPlatz", da sind sie sehr günstig ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1861399[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hasselblad 500 C/M Bj. 1973
Magazin A12 Bj. 1961
Distagon 4/50 CF Bj. 1965
Fuji Provia 400X
Rollei Digibase C-41 (cross)
Epson V700
Lightroom (Tonwertkorrektur,leichtes Schärfen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten