Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon EOS-3
EF 50 1.8 II
Kodak Ektar 100
Canon EOS-3
EF 50 1.8 II
Kodak Ektar 100
Sowas sieht digital komplett anders aus. Saubre Arbeit![]()
Toskana 2010 | Torre del Mangia, Siena
Hallo holliholland,
Woher kommt das Gegrissel im Himmel des Campo-Fotos? Ist das schlicht und einfach Staub oder hat das andere Gründe? Mit dieser Frage möchte ich dein Foto nicht kritisieren. Ich finde du hast die Szenerie gut eingefroren.
Der Campo ist ohnehin ein äußerst beindruckender Ort.
Sieht aus wie auf Velvia aufgenommen – stark, wie beim Provia durch die leichte Unterbelichtung die Farbsättigung ansteigt, fast wie im Lehrbuch!Leuchtturm in Westerhever (mit 501CM auf Fuji Provia 100).
Canon EOS-3
EF 50 1.8 II
Kodak Ektar 100
Allerdings sehen die Farben im Mozilla mit Farbmanagement anders aus als im IE ohne Farbmanagement. Ich würde hier auch mal auf Farbprofilproblem tippen....Sieht aus wie auf Velvia aufgenommen – stark, wie beim Provia durch die leichte Unterbelichtung die Farbsättigung ansteigt, fast wie im Lehrbuch!
Die Farben sind schön gezeichnet, vielleicht sollte ich den Film wirklich mal ausprobieren, habe bisher nur über ihn gelesen. Vielleicht lade ich ihn am Wochenende mal in die 500CM.
Muss ich irgendwas beachten, Nennempfindlichkeit, Über-/Unterbelichtung, Kantenschärfe? Antworten gerne als PN.
Grüße,
Johannes
Das Bild entstand im Bildermuseum in Leipzig. Ein tolles Gebäude, macht viel Freude dort zu fotografieren!
Anhang anzeigen 1620229
M6 + 4,5/15 CV + BW400CN
@Zoubi84
Echt stark, das zweite!
Wie hast Du den Delta belichtet und entwickelt? Da sieht man ja kaum Korn.
Ok, ist MF aber trotzdem...
Ich belichte den Delta immer auf 1600, entwickle aber normal laut Datenblatt. Hatte damit deutlich bessere Ergebnisse als mit der angegebenen Empfindlichkeit.
Hab auch noch ein paar ältere Fotos, müsste Ektachrome sein.
Canon AE1, FD 35 oder 50, Filmscanner Artixscan 4000t. (Originale über Klick und "Alle Größen").
Oben: Leica M3, Summicron 35, Neopan 400
Unten: Rolleiflex 2.8F, Ilford Delta 3200
Interessant. Ich habe es nämlich auch so gemacht. Auf 1600 belichtet und den Film ohne Angabe an PS13 zum entwickeln. Damit müsste er wie für 3200 vorgesehen, entwickelt worden sein. Bei KB habe ich damit aber viel mehr Korn als mir gefällt. Unvergleichlich viel mehr als in Deinem Foto.
Ist Deine Entwicklung nach Datenblatt eine Push-Entwicklung auf 3200?
Ich habe gelesen, dass überbelichten zu verstärktem Korn führen kann.
Ich werde also als nächstes mal wirklich auf 3200 belichten, mal sehen.
...Obwohl mir die Aufnahmen persönlich gefallen muss man schon sagen, dass das verbaute Objektiv der Seagull eine echte Gurke ist....