• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Wie gesagt, ich hab ja nur gefragt. Und tosa, einfach machen ist nicht immer das Wahre ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)


Sowas sieht digital komplett anders aus. Saubre Arbeit:top:

Vielen Dank für die Blumen :angel:
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo holliholland,

Woher kommt das Gegrissel im Himmel des Campo-Fotos? Ist das schlicht und einfach Staub oder hat das andere Gründe? Mit dieser Frage möchte ich dein Foto nicht kritisieren. Ich finde du hast die Szenerie gut eingefroren.
Der Campo ist ohnehin ein äußerst beindruckender Ort.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo holliholland,

Woher kommt das Gegrissel im Himmel des Campo-Fotos? Ist das schlicht und einfach Staub oder hat das andere Gründe? Mit dieser Frage möchte ich dein Foto nicht kritisieren. Ich finde du hast die Szenerie gut eingefroren.
Der Campo ist ohnehin ein äußerst beindruckender Ort.

Da war übelster Staub auf dem Negativ. Hatte mir zu später Stunde auch nicht mehr die Mühe gemacht das noch zu reinigen. Werde den Scan irgendwann nochmal neu machen.

Viele Grüße
Thorsten
 
AW: Beispielfotos (Film)

Leuchtturm in Westerhever (mit 501CM auf Fuji Provia 100).
Sieht aus wie auf Velvia aufgenommen – stark, wie beim Provia durch die leichte Unterbelichtung die Farbsättigung ansteigt, fast wie im Lehrbuch!

Canon EOS-3
EF 50 1.8 II
Kodak Ektar 100

Die Farben sind schön gezeichnet, vielleicht sollte ich den Film wirklich mal ausprobieren, habe bisher nur über ihn gelesen. Vielleicht lade ich ihn am Wochenende mal in die 500CM.
Muss ich irgendwas beachten, Nennempfindlichkeit, Über-/Unterbelichtung, Kantenschärfe? Antworten gerne als PN.

Grüße,
Johannes
 
AW: Beispielfotos (Film)

Sieht aus wie auf Velvia aufgenommen – stark, wie beim Provia durch die leichte Unterbelichtung die Farbsättigung ansteigt, fast wie im Lehrbuch!
Allerdings sehen die Farben im Mozilla mit Farbmanagement anders aus als im IE ohne Farbmanagement. Ich würde hier auch mal auf Farbprofilproblem tippen....

Ciao Oli
 
AW: Beispielfotos (Film)

Die Farben sind schön gezeichnet, vielleicht sollte ich den Film wirklich mal ausprobieren, habe bisher nur über ihn gelesen. Vielleicht lade ich ihn am Wochenende mal in die 500CM.
Muss ich irgendwas beachten, Nennempfindlichkeit, Über-/Unterbelichtung, Kantenschärfe? Antworten gerne als PN.

Grüße,
Johannes

Ich weis nicht, mir kann der Ektar 100 irgendwie kommisch vor, auf den Abzügen war der Kontrast für meinen Geschmack viel zu hoch, die Sättigung aber in Ordnung und auf den Scans war der Kontrast wieder um zu nieder, so das ich ihn etwas anheben müsste. Aber naja, ich werd demnächst mal Dia probieren und zwar Elitechrome oder den teuren Ektarchrome. :angel:
Aber zuerst muss ich meine richtige S/W Kombi finden, bevor ich an etwas anderem rum teste.

Ach ja, ich hab ihn auf Asa 100 belichtet.
 
AW: Beispielfotos (Film)

@Zoubi84
Echt stark, das zweite!
Wie hast Du den Delta belichtet und entwickelt? Da sieht man ja kaum Korn.
Ok, ist MF aber trotzdem...
 
AW: Beispielfotos (Film)

@Zoubi84
Echt stark, das zweite!
Wie hast Du den Delta belichtet und entwickelt? Da sieht man ja kaum Korn.
Ok, ist MF aber trotzdem...

Ich belichte den Delta immer auf 1600, entwickle aber normal laut Datenblatt. Hatte damit deutlich bessere Ergebnisse als mit der angegebenen Empfindlichkeit.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich belichte den Delta immer auf 1600, entwickle aber normal laut Datenblatt. Hatte damit deutlich bessere Ergebnisse als mit der angegebenen Empfindlichkeit.

Interessant. Ich habe es nämlich auch so gemacht. Auf 1600 belichtet und den Film ohne Angabe an PS13 zum entwickeln. Damit müsste er wie für 3200 vorgesehen, entwickelt worden sein. Bei KB habe ich damit aber viel mehr Korn als mir gefällt. Unvergleichlich viel mehr als in Deinem Foto.

Ist Deine Entwicklung nach Datenblatt eine Push-Entwicklung auf 3200?
Ich habe gelesen, dass überbelichten zu verstärktem Korn führen kann.
Ich werde also als nächstes mal wirklich auf 3200 belichten, mal sehen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Interessant. Ich habe es nämlich auch so gemacht. Auf 1600 belichtet und den Film ohne Angabe an PS13 zum entwickeln. Damit müsste er wie für 3200 vorgesehen, entwickelt worden sein. Bei KB habe ich damit aber viel mehr Korn als mir gefällt. Unvergleichlich viel mehr als in Deinem Foto.

Ist Deine Entwicklung nach Datenblatt eine Push-Entwicklung auf 3200?
Ich habe gelesen, dass überbelichten zu verstärktem Korn führen kann.
Ich werde also als nächstes mal wirklich auf 3200 belichten, mal sehen.

Die Entwicklung war eine Standartentwicklung nach diesem Datenblatt:
http://www.mahn.net/Ilford/SWFilmen.pdf
Mir kam es beim Delta 3200 bisher immer eher so vor, dass er bei Standartbelichtung sehr flau und kontrastarm wirkt.
Ich werd aber auf jeden Fall demnächst die Belichtung auf 1600 auch mal im KB-Format testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten