• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder Verdrehung der Aussagen ;)
Er sprach doch von der D810, ist das APS-C, ist das Einsteigersgement, Mittelklasse?
Wer?
Im Eingangsposting, auf das ich mich bezogen habe, steht wörtlich:

"Ich referenziere hier besonders auf die Zweistelligen Canons und die 7D die ich selbst nutze."

Auch auf die Nikon 5000er-Serie wird darin ausdrücklich Bezug genommen, weswegen ich diese mit den 3stelligen Canons - 500D bis 700D - gesondert gegenübergestellt habe.

Lustigerweise lässt der Beitrag zufälligerweise das VF weg, ein Zufall?
Siehe oben.
Aber OK, ich habe mich hingesetzt und auch die Vollformatgehäuse ermittelt; hier hat(te) Nikon tatsächlich mehr Modelle im Programm als Canon (12:8, bei Canon inkl. 1D APS-H). Damit steht es dann insgesamt mit APS-C (-H) + KB-DSLRs, von ca. 2007 bis heute:

Nikon 27 Neuerscheinungen
Canon 24 Neuerscheinungen

Von "deutlich seltener" bei Canon noch immer weit entfernt... ;)
Und noch weiter entfernt von selektiver Wahrnehmung oder "Verdrehung der Aussagen" die du mir offensichtlich anzudichten versuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evolution oder Revolution betrachtet man doch eher nicht anhand der Einsteigerklasse, sondern der (erweiterten) Oberklasse oder??
Danke - genauso meine ich das. Gerade bei den komplexen Kameras gibt es die meisten Probleme - nicht bei den aus dem unteren-mittleren Segment.
Nach einmal der Produktvergleich:
Canon 6d: Nikon D600,D610
bei D600 Probleme mit der Sensorverschmutzung, Nikon wollte das lange nicht zugeben und einfach stillschweigend durch das D610 ersetzten...
Canon 5DMK3: Nikon D800,D800E,D810
D810 gerade auf dem Markt und es gibt Probleme...
Canon 1DX: Nikon D4,D4S
 
Interessant wäre jetzt eine Aufschlüsselung, was denn tatsächlich an Neuerungen hinzugekommen ist wie neue Sensoren, Wlan-Module, verzicht auf AA-Filter, GPS, Touchscreens usw

Weil nur neue Modell bedeuten ja noch lange nicht, dass auch etwas neues in den Kameras steckt. Siehe 700D oder 1000er Serie (bei der gefühlt mehr weggelassen wurde als das neu hinzugekommen ist)
 
Oder Verdrehung der Aussagen ;)

Er sprach doch von der D810, ist das APS-C, ist das Einsteigersgement, Mittelklasse?

Lustigerweise lässt der Beitrag zufälligerweise das VF weg, ein Zufall?
Selbst dann sieht es doch nicht viel anders aus. Die 1Dx steht jetzt der D4/D4s gegenüber. Die D4s ist doch nur eine Modifikation. Sowie damals die 1D MKII N. Gleiches gilt ja schon für die D810, welche dann aus der D800 und D800E ein Modell macht. un dich wüste auch nicht, das Nikon diese Jährlich updatet. ;)




Evolution oder Revolution betrachtet man doch eher nicht anhand der Einsteigerklasse, sondern der (erweiterten) Oberklasse oder??

Dazu zählen für mich erweitert:
Canon 7D, 6D, 5D Mark III

Nikon D7000, D7100, D600, D610, D800, D810

Dann müsstest du auch die 60D und 70D mit aufführen. Denn das sind ja wohl die gleichwertigen Gehäuse zur D7000/D7100. Oder ist die 7D nicht das was alle immer berichten? ;)
Warum die D610 gekommen ist, glauben wir zumindest alle zu wissen. Sensordreck. Von daher war die Aussage schon etwas verzerrt dargestellt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine wichtige Sache habe ich vergessen - den Support.
Es sollte verständlich sein, daß bei einem Modell welches 3Jahre auf dem Markt bleib die Hoffnung auf Firmware-Updates größer ist als bei 1J.
Die D800E && D600 sind beide EOL - die Kunden durfen dann wohl auf keine Updates mehr hoffen...:grumble:
 
Evolution oder Revolution betrachtet man doch eher nicht anhand der Einsteigerklasse, sondern der (erweiterten) Oberklasse oder??

Dazu zählen für mich erweitert:
Canon 7D, 6D, 5D Mark III

Nikon D7000, D7100, D600, D610, D800, D810

Der Beitrag ist also vollständig zuteffend

Empirie vs. Wahrnehmung ;)

:top:
Wenn man die ganzen Kinderkrankheiten der Nikons in der Oberklasse so bedenkt, wundert auch der ständige Modellwechsel nicht wirklich ;)


Viele Grüße
Peter
 
Interessant wäre jetzt eine Aufschlüsselung, was denn tatsächlich an Neuerungen hinzugekommen ist wie neue Sensoren, Wlan-Module, verzicht auf AA-Filter, GPS, Touchscreens usw

Weil nur neue Modell bedeuten ja noch lange nicht, dass auch etwas neues in den Kameras steckt. Siehe 700D oder 1000er Serie (bei der gefühlt mehr weggelassen wurde als das neu hinzugekommen ist)

Wirklich an Neuerungen hinzugekommen, oder sollte man sagen weggelassen, ist bei Nikon ja lediglich der AA-Filter ;)
Bei Canon kam z.B. ein eigenentwickelter neuer Sensor in der 70D dazu.

Aber im Endeffekt wäre es müßig, zwischen Nikon und Canon Unterschiede in Bezug auf Neuerungen oder Neuentwicklungen zu suchen, man könnte auch sagen Korinthenkackerei....

Viele Grüße
Peter
 
Wenn ich mir die Steigerung der EOS 1000D zu EOS 1200D ansehe, und dann auf der Nikon-Seite die Steigerung von D3100 zur D3300, muss ich sagen, dass Nikon da im Einsteigerbereich mit neuem 24 Megapixel-Sensor, entfernen des AA-Filters und neuem Kitobjektiv ordentlich draufgelegt hat.

Canon hingegen hat nach der 1000D das Gehäuse verschlechtert, die Sensorreinigung wieder ausgebaut und bei der aktuellen 1200D auch nur den veralteten Sensor und das alte Kitobjektiv mitgeliefert. Einen Mikrofonanschluss hat man auch noch immer nicht eingebaut..

Da ich beide Marken nutze, ist meine Meinung, dass man bei Canon generell eine Klasse teurer kaufen muss um vergleichbare Ausstattung wie bei anderen Marken zu bekommen. Gerade was die Qualität der Gehäuse, Abdichtung, Kartenslots usw angeht.

Durch die vielen Modelle ist Canon immer gezwungen Neuerungen möglichst sparsam einzusetzen, aus Angst der Kunde würde dann das nächst teurere Modell nicht mehr kaufen.

So gesehen würde ich auch sagen, dass Nikon sich mehr traut und auch der Kunde mehr Kamera fürs Geld bekommt. Auch wenn beide rein zahlenmäßig etwa auf gleicher Höhe liegen was das Herausbringen neuer Modelle angeht. Canon würde es gut stehen, wenn sie das Sortiment etwas zusammenstreichen würden. Warum 5 aktuelle APSC-DSLR wenn 3 auch reichen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Canon mehr Modelle als Nikon?
Im DSLR Bereich doch wohl nicht wirklich oder?
nikon hat 19 dslr auf seiner Produktseite
canon hat 11? Incl m und 1DC

Ansonsten teile ich die Meinung das Canon im Einsteiger Segment ziemlich billigen Kram teuer verkauft.
Im Semi pro Bereich sind sie da besser.

Canon bringt ihr Update teilweise als Firmware Nikon bringt dann gleich neues Modell?

Die 7D und 1DX haben ja deutliche Änderungen per Firmware erhalten finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei Canon sehe ich weder Revolution noch Evolution. Stagnation trifft die Sache schon eher.

Die Sensoren sind kaum noch zu vergleichen, dafür ist Sony einfach zu weit mit diesen.


Manch einer redet sich hier wirklich ein, dass es keine Unterschiede gibt, oder diese winzig sind, dazu kann ich diesen dann nur sagen, dass gerade bei der späteren RAW Entwicklung ecklatante Unterschiede zu sehen sind.

Ich bekomme Daten unterschiedlichster Sensoren für die Aufbereitung zugesendet, aber wenn ich alleine die Daten der D8xxX mit den Sensoren der Canon KBs vergleiche, sind da inzwischen Welten dazwischen. Die Nikons sind nicht nur sauberer, sondern bieten deutlich mehr Spielraum in den Schatten, wo bei Canon nur noch Farbgestöber vorherrscht, gibt es Details pur bei den. Nikons.

Was mich bei Nikon etwas wundert ist, warum sie eine derart hohe Bildqualität, wie ihn der aktuelle 24Mpix APS-C liefert, bis in die unterste Klasse durchlassen?

Diesbezüglich kanibalisiert sich Nikon da doch schon ordentlich. Insgesamt stellt Nikon derzeitig für den reinen Fotografen das deutlich bessere Paket zur Verfügung. Da kann dann auch eine gewisse Markenblindheit nicht mehr drüber hinweg täuschen...
 
Da kann dann auch eine gewisse Markenblindheit nicht mehr drüber hinweg täuschen...

Ich bin da unbesorgt! Die wird uns gleich mal wieder erzählen, dass der Vorteil der Nikon/Sony/Toshiba/usw.-Sensoren entweder auf Messfehlern beruht oder für das Foto/den Fotografen schädlich ist, oder sogar beides.
 
Er ist aber immer noch nicht konkurrenzfähig. :rolleyes:

Stimmt, in umgekehrter Weise ;)
Zum Dualpixel-Sensor der 70D gibt es noch keine Konkurrenz, da müssen wir noch ein Weilchen warten.

Nikon traut sich viel mehr ... zB. Nikon1, NikonDf oder kein Tiefpass ...

Was soll denn da "getraut" sein?
Canon EOS M
kein IR-Sperrfilter
4k Video-DSLR 1Dc............. Canon traut sich viel mehr als Nikon :D


Wie du siehst, versacken deine Argumente jedesmal im Nirvana, wenn du Nikon vor Canon zu setzen versuchst :p

Viele Grüße
Peter
 
Er ist aber immer noch nicht konkurrenzfähig. :rolleyes:

Gähn.

Was für ein hohler Thread. Wie arm muss man eigentlich als "Fotograf" sein, wenn man sein eigenes persönliches Können (aus meiner Sicht nach wie vor über 90% Anteil an einem gelungenen Foto) unter die "Innovationen" der Kamerahersteller stellt?

Wie schlecht ist das denn? Ich kann ja verstehen, wenn die jeweiligen Marketingabteilungen solche "Richtlinien" verkaufen, die leben nun einmal davon, möglichst schnell die Anwender zu neuen Kameras zu überreden - aber wieso nun die Kundschaft selbst auf diese öde Phrasendrescherei anspricht und entsprechenden "Fortschritt" sogar fordert, das wird sich mir in meinem Leben nicht mehr erschließen.

Offensichtlich geht es vielen schon lange nicht mehr darum, fotografisches Können zu zelebrieren, sondern nur noch um sinnloses Pixelgepeepe und technischen Schnickschnack, anstatt um das Motiv und seine Präsentation an sich.

Ich bin so phlegmatisch und finde doch tatsächlich immer noch meine 7D eine wunderbare Kamera, und (oh Wunder!) sie macht immer noch die gleichen tollen Fotos wie vor 5 Jahren und (oh Wunder!) das wird wohl sicherlich noch eine (sicherlich) sehr lange Zeit so bleiben. Wieso sollte ich jetzt auf einmal unzufrieden damit sein und nach irgendwelchen Irrsinnsdaten lechzen, die mich auch vor Jahren nicht interessiert haben?!
 
Gähn.

Was für ein hohler Thread. Wie arm muss man eigentlich als "Fotograf" sein, wenn man sein eigenes persönliches Können (aus meiner Sicht nach wie vor über 90% Anteil an einem gelungenen Foto) unter die "Innovationen" der Kamerahersteller stellt?

Tut das hier irgendjemand? Hat irgendwer behauptet, eine Kamera X würde ganz automatisch zu großartigen Bildern führen wohingegen eine Kamera Y praktisch nicht mehr nutzbar ist?
 
Er ist aber immer noch nicht konkurrenzfähig. :rolleyes:

Welche Konkurrenz meinst Du denn? Die Konkurrenz der Meinungsführerschaft im DSLR-Forum.:lol:

Schau Dir einfach mal die nackten Verkaufszahlen der Hersteller im Kamerabereich an (zu finden bei der CIPA). Dort siehst Du, welchen Einfluss die Sensorgeneration auf die Verkäufe von Canon hat, nämlich keinen.

Das ist auch nicht verwunderlich, da 95% aller Käufer einer Kamera nur JPEG und Motivprogramme nutzen. Was glaubst Du denn, was dort die 14 EV Dynamikumfang bewirken. Richtig, gar nichts. Es ist eine reine Spielerei im RAW für technikverliebte "Forenspezialisten".

Selbst professionelle Fotografen arbeiten täglich mit den von Dir als rückständig bezeichneten Kameras. Offensichtlich stört sich kein Verlag und keine Agentur daran.

Ich werde Dir aber verraten, was für eine Rolle der Sensor für Canon wirklich spielt. Er ist nichts weiter als ein Kostenfaktor. Der ist bei Canon aufgrund eigener Entwicklung, Produktion und auch der langen Produktionszyklen äußerst gering.

Das unterscheidet Canon von den reinen Konfektionären wie Nikon, Olympus und Pentax. Die dürfen bei Sony ordentlich Geld für die Sensoren bezahlen und müssen immer die neueste (teuerste) Generation Sensoren abnehmen.

Was meinst Du denn, warum der Aktienkurs der Firma Nikon seit 3 Jahren nur Richtung Süden zeigt?

Canon wird erst dann eine neue Sensorgeneration präsentieren, wenn sie der Meinung sind, daß dieser Sensor ein Verkaufsargument darstellt um mehr Umsatz und Marktanteile zu generieren.

Bist Du wirklich so naiv zu denken, daß ein Weltmarktführer keine Entwicklung betreibt? Canon hat längst die Sensorgeneration von Übermorgen in der Schublade, nur wird die nicht aufgrund von Forengeschwafel auf den Markt gebracht, sondern zum richtigen Zeitpunkt.


Gruß Ingo
 
...Bei Canon sehe ich weder Revolution noch Evolution. Stagnation trifft die Sache schon eher.

Vielleicht mal die Dioptrien überprüfen lassen?
Wäre so mein Tipp für Leute, die nichts mehr sehen.


Die Sensoren sind kaum noch zu vergleichen, dafür ist Sony einfach zu weit mit diesen.

Es soll auch Leute geben, die Kameras mit guter Dynamik im High-ISO Bereich suchen, wie z.B. Sport- und Wildlifefotografen. Da ist man mit Sony-Sensoren halt schlecht bedient und Canon liegt hier vorn.



Diesbezüglich kanibalisiert sich Nikon da doch schon ordentlich. Insgesamt stellt Nikon derzeitig für den reinen Fotografen das deutlich bessere Paket zur Verfügung. Da kann dann auch eine gewisse Markenblindheit nicht mehr drüber hinweg täuschen...

Wenn man "insgesamt" in deiner Art und Weise eindimensional auf Sensordynamik bei Low-ISO begrenzt, dann hast du sogar recht.

Den Fotografen ist aber anscheinend die Leistung des Gesamtsystems wichtig und wie man an den Zahlen leicht erkennen kann, greift noch über die Hälfte lieber zu Canon, als zu Nikon, auch im Profisegment, wo Leistung der Ausrüstung ja wohl über alles geht.

Mag sein, dass, wenn man die Leistung eines Gehäuses vor allem auf die Sensordynamik im unteren ISO-Bereich bezieht, zur Zeit Nikon mehr zu bieten hat, bzw. das ist auch so.

Wenn man aber das Gesamtpaket aus Kamera + Objektiven und dazu noch die AF-Leistung und sonstige Parameter berücksichtigt, schwenkt das Pendel zur Zeit wieder ganz klar in Richtung Canon und im Endeffekt bleibts wie das Hornberger Schießen - Vor- und Nachteile der beiden Systeme heben sich in der Summe auf.


Viele Grüße
Peter
 
Tut das hier irgendjemand? Hat irgendwer behauptet, eine Kamera X würde ganz automatisch zu großartigen Bildern führen wohingegen eine Kamera Y praktisch nicht mehr nutzbar ist?

Jain.

Es überrascht mich allerdings, dass Du so unbegabt im Abstrahieren bist. War das unter Deiner vorhergehenden UserID auch schon so schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten