• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
....

Jeder sollte mit der Kamera fotografieren, die ihm Spass macht. Aber ich finde jeder hat auch das Recht Dinge in Frage zu stellen, wenn er dies möchte. Dazu sind Foren da. Aber auch die Antworten sollten sich in einem Maße des Anstands bewegen, sodass man sich unter zivilisierten Seinesgleichen fühlt.

Toll geschrieben und gerade den letzten Absatz sollten einige mal beherzigen!
 
Und dann?

Was danach kam war nur noch Produktpflege, von Innovation keine Spur.

Wenn man die Augen komplett verschließt, stimmt das. Wenn nicht, sieht man ganz aktuell zum Beispiel die Objektive mit STM-Antrieb und den Dual-Pixel Autofokus, der bei der 70D noch am Anfang seiner Möglichkeiten steht.

Man kann von Olympus ja halten was man möchte, aber sicher nicht, dass es ihnen an Mut und Ideen fehle. Auch Sony, mit ihrer nicht zu durchschauenden Strategie, wagt mehr, als die Firma, die im ausgehenden letzten Jahrhundert und den ersten Jahren des neuen Jahrtausends die Fotogeschichte massiv voran getrieben hat.

Und weshalb? Weil ihnen der Arsch bezüglich ihrer Kamerasparten auf Grundeis geht und sie sich gegen Canon und Nikon nicht durchsetzen konnten und können.

Thom Hogan hat zu Olympus in seinem Photokina-Ausblick was ganz interessantes geschrieben:

Olympus is eating a bit of crow. They just haven’t found a way to sell more than 500k or so m4/3 cameras a year, which means they’re designing faster than they can sell. They don’t need another E-M camera, as they’re already having to deeply discount them just to keep them moving off shelves at any measurable rate. Meanwhile, they’ve delayed and delayed their Pen updates, mainly because they don’t sell many Pens any more.
 
Wenn man die Augen komplett verschließt, stimmt das. Wenn nicht, sieht man ganz aktuell zum Beispiel die Objektive mit STM-Antrieb und den Dual-Pixel Autofokus, der bei der 70D noch am Anfang seiner Möglichkeiten steht.


Und weshalb? Weil ihnen der Arsch bezüglich ihrer Kamerasparten auf Grundeis geht und sie sich gegen Canon und Nikon nicht durchsetzen konnten und können.

SMT eine Innovation? USM ist absolut lautlos, lässt den manuellen Override zu und ist blitzschnell. SMT ist für Videografen sicher schön, aber innovativ? Und sicher preiswert herzustellen. Na, wenn Dualpixel die herausragende Innovation der letzten Jahre sind, nehme ich alles zurück. Persönlich sehe ich das nicht so.


Canon hat auch starke Verluste bei Kamerverkäufen zu verzeichnen. Des weiteren geht es in diesem Threat nicht um Verkaufserfolge, sondern das Engagement Dinge zu verbessern. Irgendwelche Internetschreiber als Argumentationshilfe heran zu ziehen, halte ich nicht für zielführend. Ein wenig Recherche wird sicher genügend Foristen hervorzaubern, die das Gegenteil behaupten.
 
Des weiteren geht es in diesem Threat nicht um Verkaufserfolge, sondern das Engagement Dinge zu verbessern.

Die Hersteller könnten vermutlich schon, aber wie so oft will man sich mit seinen eigenen Produkten untereinander keine Konkurrenz machen.
Für Nikon wäre es doch wohl kein Problem gewesen, in die D7100 einen anständigen Bildpuffer einzubauen, oder für Canon bei der 70D einen Spot AF wie in der 7D.
Und wenn es nach den Herstellern geht, sollte man ja sowieso jedes Jahr neu kaufen damit die Kasse stimmt und das betrifft nicht nur die Fotografie.
 
Die Hersteller könnten vermutlich schon, aber wie so oft will man sich mit seinen eigenen Produkten untereinander keine Konkurrenz machen.
Es geht immer mehr- schließlich liegt auch einiges in der Schublade - nur nicht alles ist marktreif entwickelt worden und läßt sich wirtschaftlich sinvoll verwerten.

Zu Canon-Innovation: hier übersehen einige paar wichtige Punkte: Canon hat z.B. bei der 5Dmk3 das AF einer 1er verbaut - und das war eine sehr schwere Entscheidung -ein so wichtiges feature einer 1er in einer 5er zu verbauen. Da hat man auf einen Schlag einiger 1er-Kunden verloren - also Marktdruck ist schon da, auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.
 
Na, wenn Dualpixel die herausragende Innovation der letzten Jahre sind, nehme ich alles zurück. Persönlich sehe ich das nicht so.
Komisch, was hat denn Olympus, Sony oder irgendein anderer Hersteller in den letzten Jahren innovatives zustande gebracht? Alles alter Kaffee, dagegen ist ein Sensor der PD-AF auf ganzer Linie bietet schon das Highlight der letzten Jahre.
 
Auch wegen des Objektivangebots

Na endlich mal ein Argument was man gelten lassen kann.

und vor allem auch wegen den Kameras, wo es halt nicht nur einzig und allein auf die Dynamik des Sensors bei 100ISO ankommt, sondern noch diverse weitere technische Merkmale für das Gelingen / Erlangen von Fotos eine Rolle spielen.

Das Argument gilt nicht. Die technische Merkmale sind alle da.
Aber du kannst ja mal welche nennen die deiner Meinung nach fehlen?

Wo kann man die bessere BQ der E-M1 mal bewundern?
Kannste da mal ein paar Beispiele zeigen / Links, die das belegen?

Iim Nachbarforum, so schwer ist das nicht.

Aber bitte kein DXO oder solchen Unsinn.

Das ist das geile, DXO hat sich bei der 7D+Ls noch richtig gelohnt. Jetzt sehe ich bei meinem 12-40/2.8 quasi keinen Untersched wenn die Objektiv Korrektur in DXO an ist.

Bei mir reichen die Fakten halt nicht für MFT.
Bescheidenes Objektivangebot und zu schwach im Actionbereich.

Das ist ok, kann ich verstehen.
Obwohl Action geht ganz gut.
zB. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918&page=12

Erklär mal wie fehlende Innovationen eines oder mehrerer Hersteller den Markt ausbremsen können.

Wenn man in einen gesättigten Markt gerät und dann so blöd ist weiterhin die alten Strategien verfolgt verkauft man halt weniger bis gar nichts. Was bringt Kunden dazu vorhandene Technik zu ersetzen? Richtig, Innovationen die einen Neukauf lohnen. Frag mal Apple und Samsung.

Ich komme mit EVF überhaupt nicht klar, die Dinger sind für meine von jahrzehntelanger Arbeit an Bildschirmen gestressten Augen zu grausam als dass ich mir den Mist auch nur eine Sekunde zusätzlich antun würde.

Das tut mir leid.

Zum Beispiel mit dem Sensor der 70D und den dazugehörigen Patenten hat Canon die Suppe der Spiegellosknppsenherstellern gründlich versalzt

:ugly: Die Konkurrenz nutzt Kontrast AF.

denn Fotos werden durch diesen "Vorteil" eher schlechter und bearbeitungsbedürftiger als wenn es diesen nicht gäbe

:ugly: So was finsteres hört man nur im Canon Forum.

Es ist schade, dass den Japanern von Canon der Mut fehlt, sich an etwas Neuem zu probieren.

Boahhh, jemand der das so sieht wie ich! :top:

Ich bin auf dem Absprung. Für mich ist eine Kamera natürlich ein Werkzeug
...
Die Fuji X-T1 begleitet mich zurzeit.

:top:

dagegen ist ein Sensor der PD-AF auf ganzer Linie bietet schon das Highlight der letzten Jahre.

:ugly:
Der Kontrast AF der E-M1 zB. bedeckt auch den ganzen Sensor bis auf einen kleinen Rand. Bei der E-M1 kann ich den Fokuspunkt dort wählen wo ich will. Bei der 7D, 70D kann ich 19Punkte wählen, dort wo Canon denkt das sie gut sind. Bei xxxD Kameras hab ich 9 Punkte irgendwo in der Mitte, bei der 6D hab ich 11Punkte!!!! in der Mitte!!! (diese Kamera kostet 1500€!!!). Das Thema Kreuzsensoren lassen wir hier raus, sonst gehen die Zahlen noch mehr in den Keller.
 
Ein wenig Recherche wird sicher genügend Foristen hervorzaubern, die das Gegenteil behaupten.

Na dann viel Spass beim Lesen. Da steht aber nichts Gegenteiliges drin, sondern genau das. Olympus hat die Verkaufsziele in der imaging Sparte drastisch verfehlt. http://www.olympus-global.com/en/common/pdf/financial147PA.pdf

Canon verkauft die dreistelligen Kameras nachwievor wie geschnitten Brot. Warum sollte Canon daran etwas ändern?
Diese umherirrenden Forengespenster wie "mangelhafter" Dynamikumfang im RAW interessieren 99% der Kunden überhaupt nicht, da sie über JPEG und Motivprogramme gar nicht hinauskommen.

Letzlich geht es in den Firmen um nackte Zahlen und nicht um Innovation der Innovation willen.
Neueinsteiger wie Sony müssen den Markt für Neues testen, wenn Sie überhaupt eine Chance haben wollen. Das sieht man ja an Sony besonders prächtig. Die treiben jedes Jahr eine neue Kuh durchs Dorf. Gebracht hat es bislang wenig.

Bei Olympus ist es ähnlich. Die haben sich komplett mit FT verzettelt und sind dann auf mft mit den Pens umgestiegen. Die Pens werden sie nun auch nicht mehr los, jetzt gibt es die OMD.
Die sieht wieder aus wie eine Kamera und kostet richtig viel Geld. Da steht jetzt bei manchen Objektiven sogar "Profi" drauf. Nur kaufen will es keiner für 1000,- Euro.

Man sollte nicht den Fehler begehen und den Mikrokosmos DSLR-Forum als Abbild des Kameramarktes verstehen.

Gruß Ingo
 
Canon verkauft die dreistelligen Kameras nachwievor wie geschnitten Brot. Warum sollte Canon daran etwas ändern?

Aus genau dem gleichen Grund weswegen man heute keinen VHS-Videorecorder und keinen Sony Walkman mehr herstellt.

Weil die Leute einfach irgendwann keine klobigen SLRs mehr mit sich rumschleppen wollen und nach und nach begreifen, dass sie gleiche oder bessere Qualität auch mit kleineren Kameras von Fuji, Olympus, Sony haben können. Ohne am Ende des Urlaustages zusätzlich zu schönen Bildern auch noch Rückenschmerzen mit nach Hause zu bringen. Die Zeiten und Bedürfnisse der Menschen ändert sich. Und da kann man sich nicht auf den Kopf stellen und sagen, wieso sollte man etwas ändern? Hat doch immer gut funktioniert...

Kompaktkameras kauft auch niemand mehr, weil alles was die können mittlerweile das Smartphone kann.

Und genau da muss vor allem Canon aufpassen, dass sie den Trend nicht verschlafen.

Ich persönlich glaube auch nicht, dass Modelle wie eine 7D II nochmal so große Erfolge werden, wenn es für weniger Geld eine Fuji XT-1 gibt. Jedenfalls nicht bei Leuten, die erstmalig den Schritt in so eine Klasse wagen und nicht durch Canon-Altglas vorbelastet sind.

Der größte Vorteil von Canon und Nikon ist zur Zeit noch, dass die Menschen so viele Objektive dieser Marken im Schrank stehen haben. Aber sicher nicht, dass sie die tollsten Kameras bauen die heutzutage jeder gerne mit sich rumschleppen mag.

Jüngere Kunden wachsen nach. Die Kids von heute wachsen nicht mehr mit Spiegelreflexkameras auf wie es meinetwegen noch bei mir der Fall war.

Die EOS-M war ja schon ein guter Anfang. Nur hätte es nicht bei einem Anfang bleiben dürfen. Statt den Leuten zu geben was sie gerne hätten, nämlich genau so eine EOS-M nur mit Sucher und schnellerem AF, ruderte man lieber wieder zurück und baute eine kleine DSLR. Tolle Innovation.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn sie einen noch so grossen technischen Vorsprung im Augenblick hätten (der ist bezüglich des Sensors minimal - und da sogar für die Fotografie irrelevant, denn Fotos werden durch diesen "Vorteil" eher schlechter und bearbeitungsbedürftiger als wenn es diesen nicht gäbe)

Meinst Du nicht, Du solltest Dir endlich mal anlesen, was Dynamik (um die geht es wohl?) denn eigentlich bedeutet und was und wie DxOMark und andere die messen, bevor Du weiter solch einen Schmonzes verbreitest?
 
Komisch, was hat denn Olympus, Sony oder irgendein anderer Hersteller in den letzten Jahren innovatives zustande gebracht? Alles alter Kaffee, dagegen ist ein Sensor der PD-AF auf ganzer Linie bietet schon das Highlight der letzten Jahre.

Die Innovationen der letzten Jahre wurden hauptsächlich von anderen Firmen als Canon vorangetrieben - siehe hier.

Auch Merkmale die wir heute in einer Kamera als selbstverständlich nehmen - angefangen von Bajonettanschluss, Spiegelreflexsucher, Offenblendenmessung, Spotmessung, Zoomobjektive bis hin zu (Mehrfeld-)Autofokus, APS-C-Sensor, KB-Sensor, Bildstabilisator, Sensorreinigung, LiveView, HSS-Blitzsynchronisation usw. - wurden in den seltensten Fällen von Canon erstmals eingeführt (und auch nur zu einem geringen Teil von Nikon)... ;)
 
Die sieht wieder aus wie eine Kamera und kostet richtig viel Geld. Da steht jetzt bei manchen Objektiven sogar "Profi" drauf. Nur kaufen will es keiner für 1000,- Euro.

Bei Canon steht L drauf und die guten Linsen kosten über 2000€ und kaufen tut die auch nicht jeder. ... Da kauf ich lieber gute Linsen bei Olympus für 1000€.
 
Bei Canon steht L drauf und die guten Linsen kosten über 2000€ und kaufen tut die auch nicht jeder. ... Da kauf ich lieber gute Linsen bei Olympus für 1000€.

Was soll der Unsinn! Es gibt genügend Objektive, die sogar unter 1000 Euro kosten 16-35 f4 L z.B.
Und nebenbei, Objektive für das VF mit 4/3 Gerätschaft zu vergleichen ist albern!
Ja, wer sich VF anschafft, macht es aus bestimmten Gründen und kauft auch entsprechendes Zubehör.
Ich habe als "kleines Gerät" auch mft von Panasonic. Das reicht aber für viele Belange nicht.
Wenn du für deine Belange mit mft auskommst, dann ist es doch ok. Aber jetzt hier mit so einem lächerlichen Vergleich "auftrumpfen" zu wollen ... ok, vielleicht brauchst du das, um Olympus Gerätschaft ins Spiel zu bringen ... aus welchen Gründen auch immer?!?

HzG
*dp
 
Im übrigen empfinde ich, gerade was Objektive angeht, Canon als wirklich innovativ im Vergleich zur Konkurrenz. [...] Möglichst schnell, möglichst viele Innovationen, wozu?
Also irgendwie schreibst du hier widersprüchlich.
Das hieße dann Canon ist dir bereits zu innovativ? Oder Innovationen bei Objektiven sind gut, bei Gehäusen aber unnötig und daher pfui?
 
Der Kontrast AF der E-M1
Und ist kompletter Schrott - da wird getürkt was das Zeug hergibt, die Objektive werden extra lichtschwach gebaut damit die Mängel an der Fokussierung nicht auffallen... Wenn dieser Murks Dir reicht, schön für Dich. Mir langt das beileibe nicht, damit kannst Du in Situationen bei denen es auf schnellen Autofokus ankommt keinen Blumentopf gewinnen...
 
Es geht um Innovationen bei Bodies.
Vereinfacht:
Bodies - Canon - wenig Innovation
Objektive - Canon - viele Innovationen
Innovationen bei Bodies nicht dauernd notwendig, in zu kurzen Abständen sogar nervig.
Also das gleiche wie ich geschrieben habe (sinngemäß: Objektive hui, Gehäuse unnötig und pfui) nur in anderen Worten...
Verstehst du das jetzt? ;)
 
interessant ist das für Ingenieure, Datenblattliebhaber, Fotografie-Anfänger...
Nein, hauptsächtlich ist das für Kamera-Trumpfkarten-Spieler interessant... So wie früher der Tyrell P34 im Formel1 Trumpfkarten-Spiel aufgrund seiner 6 Räder ein sicherer Gewinner für die Runde war, wenn Du am Zug warst...
 
Zitat von lynx_at
ich geschrieben habe Objektive pfui nur in anderen Worten...
<-- Man kann alles absichtlich verdrehen ;)

Ne, das steht nicht da, lesen bitte ;)

Ich gebs auf, zu kompliziert, mach dir nix draus
Dann lerne du bitte einmal richtig und nicht sinnentstellend zu zitieren - das obige Zitat "...Objektive pfui.." habe ich so nie geschrieben (vergleiche das einmal mit Posting #179, da steht Gegenteiliges).
Dass du dann vermeinst Widersprüche zu finden und etwas anderes geschrieben zu haben verwundert dann auch nicht mehr... :rolleyes:
 
...

gluteus maximus schrieb:
Es ist schade, dass den Japanern von Canon der Mut fehlt, sich an etwas Neuem zu probieren.


Boahhh, jemand der das so sieht wie ich! :top:

...


Was nutzen denn die Optiken, wenn die Möglichkeiten der Kamerakörper weit
hinter dem zur Zeit Machbaren zurückhinken?

Wer unbedingt glaubt die Bildwandler selbst herstellen zu wollen und nicht bei
dem für diese Katergorie und Segment marktführendem Unternehmen einkauft,
ist selber schuld.

Letztlich stoppt man beim Kauf weiterer Objektive und beim gelben Label kann
man warten, bis manche Objektivkonstruktionen dann nachgezogen haben. Bei
C ist Stillstand angesagt.

Und so nebenbei, ein elektronischer Sucher hat in einigen Bereichen enorme
Vorteile, da man dort den exakten Bildstand beobachten kann und wenn der
Sucher nicht reicht, dann eben über externe Monitore, LT oder PC.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten