• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch ein letztes Wort von mir an dich bevor die Ignorier-Liste ins Spiel kommt, da du ja nicht vor hast auch nur ansatzweise in eine Diskussion einzusteigen.
Tue dir keinen Zwang an mit der Ignoreliste - deine freie Entscheidung...:D
Diskussionen mit dir führen leider zu nichts - hast du doch bereits mehrfach bewiesen.
Vielleicht wäre es gut wenn du dich an Diskussionen beteiligen würdest ohne dieses Trollgehabe ... aber Hauptsache rote Farbe in der Sig.
Wieso stört dich meine Signatur - soweit ich weiß hast du dich jetzt bereits für das richtige System entschieden?
 
Und wieder eine zweifelhafte Aussage - Canon (und Nikon natürlich auch:evil:) sind an allem Schuld...
Eigentlich die beste Voraussetzung, damit die Underdogs doch mit neuen innovativen Kameras durchstarten können.:eek:

Wenn es da welche gäbe, wären sie längst durchgestartet.
Das Problem ist, es gibt keine.
Ein paar nette Spielereichen reichen nun mal nicht und diese bringen nicht einmal einen Fortschritt in Bezug auf erzielbare Bildqualität oder in Bezug auf Fotos, die man ohne diese Spielereichen nicht genauso gut machen könnte.

Für Leute mit Spieltrieb mag man bei Sony, Panasonic, Olympus und Co. derzeit vielleicht mit EVF, Touchscreen mit schnellem Kontrast-AF, Bildstile, HDR in der Kamera usw. gut aufgehoben sein, aber ansonsten besteht kaum ein Grund, außer der Kompaktheit, von Canon oder Nikon weg zu gehen.

Viele Grüße
Peter
 
Keiner behauptet das es die Konkurrenz von Canon/Nikon leicht hat. Gegen das Denken der Massen "Ich will tolle Bilder, ich brauch ne DSLR" muss man erstmal ankommen. Da hat das Marketing gute Arbeit geleistet.

Das Problem ist, es gibt keine.

Na klar gibt es bei anderen keine Innovationen außer bei Canon. Das ist in der Canon Welt Gesetz.

Ein paar nette Spielereichen reichen nun mal nicht und diese bringen nicht einmal einen Fortschritt in Bezug auf erzielbare Bildqualität oder in Bezug auf Fotos, die man ohne diese Spielereichen nicht genauso gut machen könnte.

Warum sind diese "Spielereichen" geil? ... Sie steigern zB. die Ausbeute ... und ... ach mensch fast hätte ich es vergessen ... sie machen Spaß. :D

Für Leute mit Spieltrieb mag man bei Sony, Panasonic, Olympus und Co. derzeit vielleicht mit EVF, Touchscreen mit schnellem Kontrast-AF, Bildstile, HDR in der Kamera usw. gut aufgehoben sein, aber ansonsten besteht kaum ein Grund, außer der Kompaktheit, von Canon oder Nikon weg zu gehen.

Ich nenne dir mal einen Grund um Canon links liegen zu lassen ... zurückgebliebener Sensor. Nikon ist wenigstens so clever und kauft von einem der "Spieltriebhersteller" den Sensor. Wenn du Interesse an noch mehr Gründen hast sag bescheid, dann liefere ich dir welche.

PS.
Ich möchte hier Nikon durchaus herausstellen, da die zur Zeit einiges mehr als Canon zu bieten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LV ist immer noch unbenutzbar langsam
Ich würde mal behaupten seit der 70D nicht mehr wirklich ...

Ich nenne dir mal einen Grund um Canon links liegen zu lassen ... zurückgebliebener Sensor. Nikon ist wenigstens so clever und kauft von einem der "Spieltriebhersteller" den Sensor. Wenn du Interesse an noch mehr Gründen hast sag bescheid, dann liefere ich dir welche.

PS.
Ich möchte hier Nikon durchaus herausstellen, da die zur Zeit einiges mehr als Canon zu bieten haben.
Punkt für dich, vorallem bei den Crop Sensoren und weiter?
 
Für Leute mit Spieltrieb mag man bei Sony, Panasonic, Olympus und Co. derzeit vielleicht mit EVF, Touchscreen mit schnellem Kontrast-AF, Bildstile, HDR in der Kamera usw. gut aufgehoben sein, aber ansonsten besteht kaum ein Grund, außer der Kompaktheit, von Canon oder Nikon weg zu gehen.
100% meine Meinung - also ob du meine Gedanken lesen könntest. Wer etwas zum spielen sucht ist bei den anderen gut aufgehoben.:top:
In Body Stabilisator bei Olympus ...
Falls dir nicht aufgefallen ist - die Zukunft liegt bei stabilisierten Objektiven und nicht im Body. Bei den mft-Kindersensoren mag das noch brauchbar sein, bei KB nicht mehr - sogar Sony ist bei dem E-Mount zu Objektivstabilisation übergegangen - und das bestimmt nicht aus Spaß...
4K Video bei Panasonic ...
Und was hat das mit Fotografieren zu tun.:confused:
 
Für Leute mit Spieltrieb mag man bei Sony, Panasonic, Olympus und Co. derzeit vielleicht mit EVF, Touchscreen mit schnellem Kontrast-AF, Bildstile, HDR in der Kamera usw. gut aufgehoben sein, aber ansonsten besteht kaum ein Grund, außer der Kompaktheit, von Canon oder Nikon weg zu gehen.

Blöderweise ist das einer der gewichtigsten (pun intended) Gründe. Barnack hat es begriffen. Interessanterweise ähneln sich die Argumentationen von damals und heute (in erster Linie die Spielzeug-Metapher, die das martialisch-männliche affirmieren soll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner behauptet das es die Konkurrenz von Canon/Nikon leicht hat. Gegen das Denken der Massen "Ich will tolle Bilder, ich brauch ne DSLR" muss man erstmal ankommen. Da hat das Marketing gute Arbeit geleistet.

Jede Firma im Fotobereich leistet in ihrem Segment beim Marketing gute Arbeit.
Pentax z.b. mit der Abdichtung, Sony u. Panasonic mit auf dem Papier guten Eckdaten (40B / s ;) ),
Olympus ist da ebenfalls kein Kind von Traurigkeit, wenns um Werbung geht.


Na klar gibt es bei anderen keine Innovationen außer bei Canon. Das ist in der Canon Welt Gesetz.

Niemand behauptet das, aber es soll behauptet worden sein, Canon wäre der einzige Hersteller, der keine Innovationen zu bieten hat und würde den Markt ausbremsen :lol:


Warum sind diese "Spielereichen" geil? ... Sie steigern zB. die Ausbeute ... und ... ach mensch fast hätte ich es vergessen ... sie machen Spaß. :D

Genau. Weil sie DIR Spaß machen, steigern sie DEINE Ausbeute. Ist doch alles paletti :)
Bei anderen macht die Canon und ein L vorne drauf Spaß und steigert daher bei denen die Ausbeute.
Ganz einfache Erklärung.


Ich nenne dir mal einen Grund um Canon links liegen zu lassen ... zurückgebliebener Sensor.

Und ich nenne dir den Grund, warum das die wenigsten Profis interessiert:
weils egal ist bei der erzielbaren Bildqualität :p

Und wenn es nicht mal Profis interessiert, interessiert es mich als Amateur noch viel weniger, denn ich muss keine Hochglanzmagazine a'la National Geographic oder Naturfoto oder was weiß ich alles beliefern,so wie es die Profis im Landschafts/Naturfotografiebereich mit Canon tun.


Nikon ist wenigstens so clever und kauft von einem der "Spieltriebhersteller" den Sensor. Wenn du Interesse an noch mehr Gründen hast sag bescheid, dann liefere ich dir welche.

PS.
Ich möchte hier Nikon durchaus herausstellen, da die zur Zeit einiges mehr als Canon zu bieten haben.




PS: deine Fehde gegen Canon in Ehren, aber sie ist zu sehr von Emotionen und nicht durch Fakten motiviert. Das ist das Problem.

Viele Grüße
Peter
 
Niemand behauptet das, aber es soll behauptet worden sein, Canon wäre der einzige Hersteller, der keine Innovationen zu bieten hat und würde den Markt ausbremsen :lol:

Nö Canon ist nicht der einzige, aber vermutlich ganz hinten in der Reihe.

Genau. Weil sie DIR Spaß machen, steigern sie DEINE Ausbeute. Ist doch alles paletti :)

Ach, die Worte schön verdreht und trotzdem argumentlos.

Bei anderen macht die Canon und ein L vorne drauf Spaß und steigert daher bei denen die Ausbeute. Ganz einfache Erklärung.

Eure Ls "steigern" die Ausbeute zu was? Mein Systemwechsel zu MFT hat die Ausbeute zu meiner 7D+Ls & SigmaExs gesteigert.

Und ich nenne dir den Grund, warum das die wenigsten Profis interessiert:
weils egal ist bei der erzielbaren Bildqualität :p

Mmmm, die BQ der 7D ist schlechter als die der E-M1 ... die Crux an der Geschichte ist das es noch keinen Nachfolger der 7D gibt. Oder wann soll denn die 80D kommen?

Und wenn es nicht mal Profis interessiert, interessiert es mich als Amateur noch viel weniger

Toller Satz der leider sehr typisch ist für das Canon Forum.

PS: deine Fehde gegen Canon in Ehren, aber sie ist zu sehr von Emotionen und nicht durch Fakten motiviert. Das ist das Problem.

Ich habe Canon hinter mir gelassen weil die Fakten nicht mehr für Canon gereicht haben. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar als das ich darauf warte bis Canon sich auskäst.

Ruffus2000 symbolisiert den klassischen Fanboy.

Von was soll ich Fanboy sein?

Sinnlos mit solchen Menschen zu diskutieren. ;)

Hier gibt's gar keine Diskussion. Hier wird alles geschluckt was von Canon kommt.
 
Eure Ls "steigern" die Ausbeute zu was? Mein Systemwechsel zu MFT hat die Ausbeute zu meiner 7D+Ls & SigmaExs gesteigert.

Will dir ja auch keiner ausreden. Wenn das bei dir die Ausbeute gesteigert hat, weil es deinem speziellen Nutzerprofil besser entspricht, ist doch alles paletti :top:

Bei mir und wohl auch fast allen anderen Canon-Nutzern wäre halt ein Umstieg zu MFT ein Abstieg. Auch wegen des Objektivangebots und vor allem auch wegen den Kameras, wo es halt nicht nur einzig und allein auf die Dynamik des Sensors bei 100ISO ankommt, sondern noch diverse weitere technische Merkmale für das Gelingen / Erlangen von Fotos eine Rolle spielen.


Mmmm, die BQ der 7D ist schlechter als die der E-M1 ... die Crux an der Geschichte ist das es noch keinen Nachfolger der 7D gibt. Oder wann soll denn die 80D kommen?

7D MkII wird der Nachfolger, die 80D wird die 70D ablösen.
Wo kann man die bessere BQ der E-M1 mal bewundern?
Kannste da mal ein paar Beispiele zeigen / Links, die das belegen?
Aber bitte kein DXO oder solchen Unsinn.
Ich will reale Bilder aus dem realen Leben sehen ;)


Ich habe Canon hinter mir gelassen weil die Fakten nicht mehr für Canon gereicht haben. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar als das ich darauf warte bis Canon sich auskäst.

Bei mir reichen die Fakten halt nicht für MFT.
Bescheidenes Objektivangebot und zu schwach im Actionbereich.

Viele Grüße
Peter
 
Ich habe Canon hinter mir gelassen weil die Fakten nicht mehr für Canon gereicht haben. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar als das ich darauf warte bis Canon sich auskäst.
Dann solltest du das so belassen und am besten im mft-Bereich dieses Forums bleiben - dort bekommst du auch Beifall für deine Pamphlets gegen Canon, solche Helden sind dort wilkommen.:D
 
Nö Canon ist nicht der einzige, aber vermutlich ganz hinten in der Reihe.
Erklär mal wie fehlende Innovationen eines oder mehrerer Hersteller den Markt ausbremsen können - denn dann hat es die Konkurrenz es ganz leicht. Nur bei der sehe ich eher Rückschritt denn Fortschritt - denn ein EVF ist ein Rückschritt in die Steinzeit der digitalen Fotografie als die knippsen keinen vernünftigen Sucher anbieten konnten. Ich komme mit EVF überhaupt nicht klar, die Dinger sind für meine von jahrzehntelanger Arbeit an Bildschirmen gestressten Augen zu grausam als dass ich mir den Mist auch nur eine Sekunde zusätzlich antun würde.
Und im Gegensatz zu Deiner verpeilten Meinung hat Canon mit einigen Innovationen die Latte für gerade diese anderen Hersteller ganz schön hoch gelegt. Zum Beispiel mit dem Sensor der 70D und den dazugehörigen Patenten hat Canon die Suppe der Spiegellosknppsenherstellern gründlich versalzt... Wollen die einen ähnlich gelagerten Sensor anbieten, dann müssen die Lizenzen an Canon abdrücken oder auf dieses Fokusprinzip verzichten.


Hier gibt's gar keine Diskussion. Hier wird alles geschluckt was von Canon kommt.
Besser als den Murks den Hersteller wie Olympus oder Sony den Leuten vor die Füsse schmeissen. Gerade Olympus mit seinen von Lügen durchsetzter Werbung und Sony mit seinem konzeptionslosen Schlingerkurs (zum Beispiel bezüglich Bildstabilisation) wären für mich - selbst wenn sie einen noch so grossen technischen Vorsprung im Augenblick hätten (der ist bezüglich des Sensors minimal - und da sogar für die Fotografie irrelevant, denn Fotos werden durch diesen "Vorteil" eher schlechter und bearbeitungsbedürftiger als wenn es diesen nicht gäbe) - aufgrund der zugrunde liegenden Firmenpolitik absoulut unkaufbar.
 
Hallo zusammen,

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich fotografiere mit Canon Kameras. Aber die Frage nach Innovation der Kameraschmiede ist durchaus nicht unberechtigt, vor allem wenn man ein wenig in die jüngste Geschichte Canons blickt. Mit der T-90 revolutionierte Canon das Design, setzte den Grundstein für Design und Ergonomie für die EOS Kameras bis zur heutigen Generation. Es folgte schnell der erste AF-Motor im Objektiv, der erste Ultraschall Autofokus & der erste Bildstabilisator. Es folgten innovative DO Objektivkonstruktionen, der erste augengesteuerte Autofokus, die Canon IXUS - eine Designikone! Weiter ging es mit der GX-1, einer der ersten wirklich brauchbaren Digitalkameras, bis hin zur legendären EOS 5 mit großem bezahlbarem Sensor.

Und dann?

Was danach kam war nur noch Produktpflege, von Innovation keine Spur. Canon ruhte sich auf dem erreichten aus und pflegte sein Sortiment bei Kameras in vorhersehbaren Zyklen. Bei den Objektiven wirkt der Kurs konfus. So entschloss man sich ein paar Festbrennweiten 24/28/35 mit einem Schlag zu erneuern, aber dabei beließ man es. Dabei hätte es dem 50 bis zu den leichten Telebrennweiten durchaus auch einmal gut gestanden auf den Stand der Dinge gebracht zu werden. Auch bei den Kameras verfolgte man die Strategie den geneigten Kunden nicht mit allzuviel Neuem zu verschrecken. Ein paar Pixel mehr hier, eine HDR-Funktion da, weil der Wettbewerb diese nun auch zu bieten hat. Notgedrungen stieg man in den Markt der Spiegellosen ein, aber auch hier war von innovativer Technik und Kreativität kaum etwas zu spüren. Gut, natürlich war das 200-400mm ein tolles Objektiv, aber für einen Amateur weit jedweder Überlegung und Canon kostete diese Neuheit auch mit ziemlich langem Vorlauf aus.

Es ist schade, dass den Japanern von Canon der Mut fehlt, sich an etwas Neuem zu probieren. Andere machen es ihnen vor. Man kann von Olympus ja halten was man möchte, aber sicher nicht, dass es ihnen an Mut und Ideen fehle. Auch Sony, mit ihrer nicht zu durchschauenden Strategie, wagt mehr, als die Firma, die im ausgehenden letzten Jahrhundert und den ersten Jahren des neuen Jahrtausends die Fotogeschichte massiv voran getrieben hat. Oder Fuji: mit welcher unglaublichen Strategie drückt sich diese kleine Divison des riesigen Konzerns wieder in Szene! Selbst Nikon wagt mit einer DF, einer Serie 1 mehr als Canon. Also so abwegig ist die Ansicht nicht, dass Canon das Golf Prinzip verinnerlicht hat und damit vergleichsweise gut fährt. Die Frage ist halt, wie lange noch? In Zeiten von Smartphone und Spiegellos.

Ich bin auf dem Absprung. Für mich ist eine Kamera natürlich ein Werkzeug, aber auch immer etwas zum "spielen". Ich freue mich auf technische Neuerungen und auf wertige und haptisch tolle Gehäuse. Kameras die den Zeitgeist treffen, damals wie eine Pentax MZ-5, eine Contax RX oder G1 oder auch wie eine EOS 7D sind Modelle, die wieder Spass machen, schlicht das "Habenwollen" Gen aktivieren. Aber das habe ich bei Canon schon lange nicht mehr. Die Fuji X-T1 begleitet mich zurzeit. Und macht Spass.

Jeder sollte mit der Kamera fotografieren, die ihm Spass macht. Aber ich finde jeder hat auch das Recht Dinge in Frage zu stellen, wenn er dies möchte. Dazu sind Foren da. Aber auch die Antworten sollten sich in einem Maße des Anstands bewegen, sodass man sich unter zivilisierten Seinesgleichen fühlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten