• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also im professionellen Bereich macht Canon alles richtig und es passt einfach alles zusammen.

Sorry, mir war gar nicht bewusst, dass hier nur "Profifotografen" mit CPS Platinstatus am Start sind.

Ich ging davon aus, dass die Mehrzahl der Leute im Forum Fotografieren als Hobby betreiben.

Aber vielleicht ist auch gerade dieses Profiding, wo Canon so besonders erfolgreich ist, der Fluch für Hobbyfotografen wie mich? Man merkt bei keiner anderen Marke wie Canon so stark, dass der Hersteller darauf bedacht ist, bestimmte Features nicht in die kleineren Modelle einzubauen, damit man einen großen Abstand zu den Profimodellen bewahrt. Auch wenn es nur so lapidare Dinge wie ein 2. Kartenslot sind.

Dieses Problem haben die anderen Hersteller so nicht, und daher werden diese für mich als Hobbyfotografen auch immer interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Zahlen geben Canon für die eigene Firmenpolitik recht, unter anderem wurden vier mal mehr 5D III verkauf als D800 + D800e + D600. Auch war der Marktanteil der 1DX beinahe vier mal größer als der der D4. ...

Hallo Radomir, woher hast Du denn diese Zahlen, die ich jetzt gar nicht bestreiten möchte? Meines Wissens veröffentlicht Nikon nämlich gar keine Verkaufszahlen und man kann sich leider auch nicht an den Seriennummern orientieren.

Im professionellen Bereich ist Nikons Politik ohnehin fraglich, da wir in Deutschland eine Kamera über 3 Jahre abschreiben ...

Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Nikon alle zwei Jahre eine neues Profi-Modell herausbringt, ist doch niemand gezwungen seine Anschaffung nach diesem Tonus zu richten. Im Gegenteil nach Deiner Anmerkung zur Abschreibungszeit würde man, falls man alle drei Jahre neu kauft, bei Nikon sogar immer eine aktuellere Kamera bekommen, als das bei Canon der Fall wäre, oder wer hindert einem bei Nikon ebenfalls nur alle 4 Jahre zu kaufen :confused:
 
Sehe ich genauso.


Für APSC gibt es m.E. das mit Abstand beste Kit dieser Preisklasse, 18-55 IS STM und das neue 55-250.

Ich nicht.
APS-C wird von Canon sehr stiefmütterlich behandelt.Es gibt lediglich Dunkelzooms (mit einer Ausnahme 2,8/17-55mm),zu denen auch das von dir aufgeführte gehört.
 
Wieso brauchst Du dann was neues.

Hauptsächlich weil ich die DSLR Ausrüstung einfach nicht mehr schleppen kann/mag, zu schwer und zu voluminös. Prioritäten haben sich geändert.
Und ich finde es gut mich nicht in den Dreck legen zu müssen um auf dem Boden per Liveview zu fotografieren ... natürlich ohne Stativ. Die Technischen Gründe lass ich jetzt einfach mal weg ...

Ich wüsste im APS-C Bereich auch nichts, welches ich der 7D gegenüber vorziehen würde.

Tja ich hatte ja auf die EOS M gehofft als 2. Kamera, aber das war ja ein Desaster. Zu der Zeit hatte ich mir dann meine erste µFT (Olympus E-P3) gekauft und nun ja jetzt bin ich ganz bei µFT.

Was es zur Zeit Neues im APS-C Bereich gibt überzeugt mich auch nicht.
 
Wer sich heute eine neue Ausrüstung (d.h, ohne vorhandene Objektive o.ä.) kauft, greift leider ziemlich häufig nur deswegen zur großen DSLR, weil er denkt "das ist das qualitativ beste", nicht weil er unbedingt die große will oder (z.B. wegen Sport o.ä.) benötigt, sondern weil ihm die Alternativen nicht bewußt sind. Das es aber auf andere Dinge als Gehäusegröße angeht, muss man den Leuten schulen. So lange ruhen sich Nikon und Canon aus und nutzen das natürlich aus. Das ist meine Aussage.

Da gebe ich Dir völlig recht. Auch bin ich mitunter sehr erstaunt, aus welchen Gründen so manche DSLR in meinem Bekanntenkreis gekauft wurde. - und nicht etwa Einsteigermodelle ..

Nur mit dem "Ausruhen"- das sehe ich nicht so.
Nikon & Canon haben ihren Markt, ihre Produkte und auch ihre festen Stammkäufer - und das nicht nur bei den DSLR, sondern auch bei den Kompakten. Da ist Sony einfach nicht aufAugenhöhe und muss schon ein paar Kinkerlitzchen & extras anbieten um dabei zu sein.
Nur weil sie einfach irgendwas nicht (oder nicht gleich) mitmachen wie ein Mitbewerber, so heißt das noch lange nicht "ausruhen" - das würde im Umkehrschluss nämlich auch bedeuten: Sony lässt die gesamte Kundschaft total hängen und mit einer geringen Anzahl von Objektiven & Zubehör total alleine :cool:

Ansonsten bewerfen sich jetzt hier eh nur noch alle mit den Markennamen die sie vorm Bauch baumeln haben - wie immer eben : auch das wissen die Marketingabteilungen :) - es braucht also keine "Revolutionen"
Für welche Bilder eigentlich auch ?

Ok, wenn der ganze Krempel kleiner, leichter & preiswerter wird - das ist immer gut.
Aber sonst - ach je ..

Es ist ganz einfach nur so, das alle nur mit Wasser kochen und wir wohl alle doch etwas zuviel Geld über haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus, Maria und Josef :ugly:

Da hab ich was losgetreten, paar Tage nicht in den Thread geschaut und schwupp 7 Seiten Diskussion, in der sich viel im Kreis dreht :eek:
Auch wenn ich am Anfang mit meinem Wissen falsch lag, nun dreht sich alles wieder um das "Canon, Nikon oder Sony" ist besser!

Ich hoffe, dass in nächster Zeit mal wieder ein richtiger Kracher kommt :)
Z.B. finde ich den Foveon Ansatz von Sigma gut, leider sind mir die Kameras zu speziell und die müssten mit den Megapixeln noch etwas hoch. Und den neuen Dual-Pixel AF von Canon bei 70D find ich n richtigen Fortschritt. Sowas würde ich unter eine halbwegs revulotionäre Entwicklung verbuchen.

Vielleicht gibt es neben CCD und CMOS-Sensoren irgenwann auch noch einen weiteren Typ, der eigene Vorteile hat :)

Ich finde den Schritt von der 5D zu 5d2 zu 5D3 war besonders im Bezug auf den AF immer ein ordentlicher Fortschritt. So ist aus der Studiokamera eine Universalkamera geworden. Wenn bei 7D2 ähnlich viel richtig gemacht würde, fände ich es super. Wobei der AF der 7D nun schon wirklich gut ist (Habe einen Kollgen mit der 5D2, das sind "Welten").

W-Lan, GPS und auch Touch und so einen Schnickschnack finde ich nett, ist meines Erachtens aber unter der Rubrick Spielerei/Bequemlichkeit zu verbuchen, das bringt mir für die Bildqualität primär nichts (außer Schärfekontrolle durch Direktübertragung auf den Laptop, geht im Studio z.B. aber auch per Kabel).
Bei Touch finde ich gut, dass man im Live-View kurz den gewünschten Bereich für die Focusabstand auswählen kann.

Ansonsten gebe ich den Vorschreibern recht:
-Das Bildergebnis ist meist primär von der fotografierenden Person abhängig.
-Oft ist die Wahl der Linse wichtiger als die des Bodies (Brennweite und Blende)
-Ich selbst würde mich als ambitionierter Fortgeschrittener in bestimmten Fotobereichen (People, Party, ein bisschen Landschaft) einordnen mit ordentlich Luft nach oben.
Mein Vorteil ist, dass ich mit einer vollmanuellen 40er Festbrennweite (Rollei 35) das Fotografieren gelernt habe. Da achtet man auf den Bildaufbau. Wahrscheinlich liebe ich deswegen mein 30mm Crop so.
-Mir fällt oft auf wie vermeintlich auch sonst künstlerisch begabte Menschen aus der Kamera kaum verwertbare Bilder zaubern.

PS: Ja das war viel Text, wenn Ihr Meinungen habt, dann zitiert doch bitte den Part der Euch anspricht und sagt mir Eure Meinung dazu :)
 
Dieses "Canon macht alles richtig" klingt für mich so wie früher als mein Vater meinte: "Wozu brauchen wir einen Farbfernseher, der alte S/W ist doch auch gut".

20 Jahre später dann: "wozu brauchen wir einen LCD-Fernseher?, Der alte Röhrenfernseher tuts doch auch und wärmt dazu noch schön das Wohnzimmer".

Klar reichen alle Geräte die es gibt zum Fotografieren. Aber wenn gewisse Dinge mittlerweile Standard sind, warum soll ich dann zum gleichen Preis weniger nehmen als ich bekommen kann?

Mal ein kleines Beispiel: Ich habe neulich eine alte Olympus-Kamera geschenkt bekommen. Mit 3 schönen Festbrennweiten dabei. Ich kann diese zwar an meine EOS-M adaptieren, würde ich sie allerdings an eine Olympus OMD EM-10 adaptieren hätte ich die alten Schätzchen gleich noch stabilisiert. Welche Canon bietet mir das? Keine!

Es geht nicht darum wer macht die besten Bilder. Da gibt es keine schlechten Kameras mehr heutzutage. Aber wenn gewisse Dinge in einer Preisklasse heute möglich und üblich sind, eine Firma da aber sehr hinterher hinkt, kann ich schlecht sagen, dass diese Firma alles richtig macht.

Eine EOS 1100D ist schlechter verarbeitet und weniger gut ausgestattet als eine ältere 1000D. Warum fühlen sich ältere 2-Stellige EOS-Kameras hochwertiger an als aktuelle? Warum fühle ich mich als 70D-Besitzer wie ein Produkttester? Warum fühle ich mich auch als EOS-M-Besitzer wie ein Versuchskarnickel?

Wenn Canon alles richtig gemacht hat, dann wie sie durch Sparmaßnahmen mehr Profit machen. Für mich als Kunden machen sie leider nicht alles richtig.

Und nein, ich bin kein Canon-Hasser. Ich habe selbst 3 EOS-Kameras. Ich kaufe seit 25 jahren Canon-Kameras. Aber leider werde ich mit jedem Neukauf unzufriedener mit der Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn gewisse Dinge in einer Preisklasse heute möglich und üblich sind, eine Firma da aber sehr hinterher hinkt, kann ich schlecht sagen, dass diese Firma alles richtig macht.
Eine Firma muss nicht jedem Trend hinterhelaufen oder auf jeder Hochzeit tanzen - sowas endet schnell in offensichtlicher Konzeptionslosigkeit.

Warum fühlen sich ältere 2-Stellige EOS-Kameras hochwertiger an als aktuelle?
Weil die Serie mit Erscheinen der 7D in zwei gesplittet wurde, die 60D/70D sind zwischen der Top-APS-C Serie und den Amateurgeräten der xxxD Serie eingeordnet worden. Das hat sich auch im Preis niedergeschlagen.
 
Eine Firma muss nicht jedem Trend hinterhelaufen oder auf jeder Hochzeit tanzen - sowas endet schnell in offensichtlicher Konzeptionslosigkeit.



Weil die Serie mit Erscheinen der 7D in zwei gesplittet wurde, die 60D/70D sind zwischen der Top-APS-C Serie und den Amateurgeräten der xxxD Serie eingeordnet worden. Das hat sich auch im Preis niedergeschlagen.

Wenn wir dann schon beim Preis sind und ich für den selben Preis einer 70D bei der Konkurrenz einen Body aus (zumindest teilweise) Magnesium incl. 2 Kartenslots und 100%-Sucher bekomme. Wo genau liegt da jetzt der Vorteil für mich als Canon-Kunde?

Selbst wenn ich dann zum "Top-Gerät" 7D greife: Wo finde ich denn da den 2. Kartenslot um bei Hochzeitsaufnahmen ein Backup zu speichern? Habe ich den übersehen?

Gehen wir mal eine Preisgruppe nach unten zu den Einsteigerkameras. Nikon spendiert 2014 der Einsteigerkamera D3300 einen 24 Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter und ein neues Kitobjektiv.

Canon spendiert ihrer Einsteigerkamera EOS1200D wieder keine Sensorreinigung (zur Erinnerung: die 1000D hatte eine), eine Bedienungsanleitung als App und ein altes Objektiv... Und das ist die Innovation für 2014 von Canon?? Sorry, aber da kommt man sich als Kunde doch stark veräppelt vor.

Man muss schon sehr die rosarote Canon-Brille aufhaben oder Canon-Mitarbeiter sein, wenn man nicht bemerkt, dass man bei der Konkurrenz mittlerweile mehr fürs Geld bekommt.
 
Wenn wir dann schon beim Preis sind und ich für den selben Preis einer 70D bei der Konkurrenz einen Body aus (zumindest teilweise) Magnesium incl. 2 Kartenslots und 100%-Sucher bekomme. Wo genau liegt da jetzt der Vorteil für mich als Canon-Kunde?
Im besseren AF der 70D, dem grösseren, der Serienbildgeschwindigkeit angemessenen Puffer, Wifi, einem auch für Brillenträger nicht zu knappen Augpunkt beim Sucher, besserem AF im LiveView, besserem AF für Video...

Selbst wenn ich dann zum "Top-Gerät" 7D greife: Wo finde ich denn da den 2. Kartenslot um bei Hochzeitsaufnahmen ein Backup zu speichern? Habe ich den übersehen?
Schon mal Daten wegen fehlender doppelter Speicherung verloren?

Nikon spendiert 2014 der Einsteigerkamera D3300 einen 24 Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter und ein neues Kitobjektiv.
Das neue Kitobjektiv bietet auch Canon (mit STM), der fehlende Tiefpassfilter ist eher Nachteil denn Vorteil und die Kamera hat immer noch keine Spiegelvorauslösung und andere Features die selbst die 1200 bietet... Einen vollwertigen RAW-Konverter der Güte des DPP legt die Konkurrenz immer noch nicht bei.
 
Wenn wir dann schon beim Preis sind und ich für den selben Preis einer 70D bei der Konkurrenz einen Body aus (zumindest teilweise) Magnesium incl. 2 Kartenslots und 100%-Sucher bekomme. Wo genau liegt da jetzt der Vorteil für mich als Canon-Kunde?
Beim Body gibts keinen Vorteil - aber wie wir alle wissen (wissen sollten:confused:) kauft man keine Kamera sondern ein System - was nützt mir das beste Body wenn keine/wenig/oder zu teure Objektive für das System gibt?
Gehen wir mal eine Preisgruppe nach unten zu den Einsteigerkameras. Nikon spendiert 2014 der Einsteigerkamera D3300 einen 24 Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter und ein neues Kitobjektiv.
Nun ja, du kannst dir auch mal vorstellen daß der Marktführer sich mehr "sticheleien" erlauben kann als die Nummer 2 oder 3? Es ist so wie früher auf dem Schulhof - der stärkste Typ hat die coolsten Mädels abgekrigt - und nicht der ganz hinten in der Schlange.:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten