• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom für eine Vollformatkamera

Wenn man nun nicht ständig einen Großteil seiner Ausrüstung mitschleppen mag, ist das doch eine persönliche Einstellung und man sollte diese Leute (gerade hier) nicht auch noch angreifen!

Ich habe niemanden angegriffen, weder hier noch sonst wo. Einen Hinweis darauf, dass ein Superzoom nicht auch super Ergebnisse liefert, der sei erlaubt. Wer damit zufrieden ist, bitte kaufen. Wer nicht damit zufrieden ist, der muss halt mehrere Objektive mitnehmen.
 
Moin moin,

wenn ich in einen Urlaub fahre, wo ich erstklassige Bilder brauche, weil ich sie vielleicht gewerblich nutzen würde, dann würde ich in der Tat schleppen, d.h. 24-70L 2,8 II und 70-200L 2,8II und ggf. noch ultralichtstarke Festbrennweiten mitnehmen, nicht aber wenn ich Tagesausflüge mit der Familie mache.
Die G1x ist nett, aber Ultra langsam und vor allem zu kurz. Eine Zeitlang hatte ich eine Kamera (DSLR) mit 70-200 und die G1x mit, aber das war mir zu nervig.
Ich werde ja sehen, ob mir das schwere 28-300L ausreicht oder ob ich dann doch wieder entweder Schraube oder mir gar eine aps-c Kamera mit ähnlichem Zoombereich zulege... (Was leichter und billiger wäre)
Aber erstmal werd ich die beiden 28-300 Objektive (Tamron VC und Canon L IS) vergleichen...
 
Moin moin,


Aber erstmal werd ich die beiden 28-300 Objektive (Tamron VC und Canon L IS) vergleichen...

Das Tamron VC kenne ich nicht, kann aber sagen, dass mein Canon 28-300 L von 28-200mm offenblendig richtig scharf abbildet und das bis an die Ränder.:top:
Von 200-300mm nimmt die Offenblendenleistung etwas ab, doch auch nicht in einem solchen Maß, dass man nicht damit leben könnte.
Wenns wirklich etwas weich ist dann ab zum CPS und gut ist es!:)
Ich geb meines nicht mehr her, schließlich gibt es genug Situationen wo ein Objektivwechsel nicht sinnvoll ist bzw. sogar gefährlich für die Kamera!
Abgesehen davon ist das 28-300 L sowas von flexibel, dass man damit für allerlei Motive gerüstet ist.:top:
 
Hallo,

im Grunde genommen ist ja schn alles gesagt - ich kann da nur noch meine Einstellung zu ergänzen. Wenn es allein um die Bildqualität geht (gerade auch wenn man schon so viel Geld für eine Kamera ausgegegen hat), dann sind die dicken L-Objektive einfach vorn.

Deswegen heißt es bei mir im Urlaub schleppen. Da muss das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 mit und eigentlich auch immer das 16-35/2.8 und eine Festbrennweite (entweder das 85er oder das 135er) im Rucksack sein. Ich scheue auch nicht davor zurück, noch eine zweite Kamera dabei zu haben. Das ist in Tat manchmal ein wenig lästig und wenn man den ganzen Tag über unterwegs ist auch ziemlich anstrengend. Da kommt man schon mal ins Grübeln.

Ich würde es aber primär davon abhängig machen, was ich mit den Bildern anschließend vorhabe. Für 13x18 Prints, ein Fotobuch oder fürs Internet reichen wohl ganz sicher auch die leichteren und preiswerteren Objektive. Wer mit seinen Bildern Geld verdienen will oder an Ausstellungen und Fotowettbewerben teilnehmen möchte, der wird in der Regel beim Objektiv nicht sparen. So ein Objektiv wie das 70-200/2.8 ist im Zusammenspiel mit der 5DIII einfach unschlagbar.

Noch eine Ergänzung: Auf Fernreisen lohnt sich manchmal auch die Mitnahme einer kleineren Kamera wie die Powershot S100. Gerade wenn man auch Menschen in den Städten fotografieren möchte, ist so ein kleiner Apparat deutlich unaufffälliger. Mit etwas Übung kann man so aus der Hüfte heraus brauchbare Bilder machen, die man mit einer auffälligen Linse ohne Ärger oder Bezahlung nicht hinbekommen würde.

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Grunde genommen ist ja schn alles gesagt - ich kann da nur noch meine Einstellung zu ergänzen. Wenn es allein um die Bildqualität geht (gerade auch wenn man schon so viel Geld für eine Kamera ausgegegen hat), dann sind die dicken L-Objektive einfach vorn.

Deswegen heißt es bei mir im Urlaub schleppen. Da muss das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 mit und eigentlich auch immer das 16-35/2.8 und eine Festbrennweite (entweder das 85er oder das 135er) im Rucksack sein. Ich scheue auch nicht davor zurück, noch eine zweite Kamera dabei zu haben.

Würde auch einen 2.Body mitnehmen.
So wäre z.B. das 16-35 L an der 5D Mark III und das 28-300 L an der 7D eine mögliche Kombi, mit der man einen sehr großen Brennweitenbereich ohne Verlust an Brennweite abdecken kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten