• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom für eine Vollformatkamera

Ich klaue mal bei Babaluh ...

Ich mach im (Städte/Länder etc)-Urlaub 95% meiner Bilder mit dem 24-105.
Für mich das optimale Zoom mit hoher Flexibilität und Bildqualität.

Für den Rest noch das 12-24 EX und man ist eigentlich für fast jede Situation gerüstet.

(Für "Strandurlaub am Strand" gibt's noch eine wasserfeste Kompakte)
 
Ich hatte mal leihweise ein Tamron 28-300 (älteres Modell) an der 5D und fand das eigentlich recht gut...., wenn nicht ein Zentrierfehler den rechten Bildrand verschwommen gemacht hätte. Vielleicht war es ein Ausreißer. Der Rest vom Bild war in Ordnung, auch der linke Bildrand.

Aber, wie bei den meisten anderen Antworten hier: mein Allrounder ist das 24-105. Je nach Einsatzgebiet bzw. Reiseziel kommt dann eventuell noch das 17-40 und/oder das 4/70-200 mit in den Rucksack.

Achim
 
Ich bin mal gern ein Minimalist und nehme Pancake 40mm und würde dann bestimmt viel Spass haben ...

Ich war bei meinen letzten Urlaub (Paris) auch mit dem Pancake und dem 28 f/1.8 unterwegs. Das war für mich genug Zoom. Ein 24er unten herum ist auch nicht schlecht.

Gruß,
Micha
 
Verstehe nicht ganz wieso mehrfach Festbrennweiten im Bereich 28-50mm empfohlen werden. Ich fahre auch idR nur mit dem 35mm in den Urlaub aber der Thread-Ersteller hat doch ganz klar gesagt, was er hinsichtlich Brennweite braucht... :o
 
Verstehe nicht ganz wieso mehrfach Festbrennweiten im Bereich 28-50mm empfohlen werden. Ich fahre auch idR nur mit dem 35mm in den Urlaub aber der Thread-Ersteller hat doch ganz klar gesagt, was er hinsichtlich Brennweite braucht... :o

Ja, das hat er. Aber im Eingangspost steht auch, dass 24-70, 24-105 und 28-300 quasi rausfallen. Was will man denn dann noch empfehlen? Ich bleibe bei 50er ist Turnschuhzoom. ;)
 
28-300VC - abgeblendet ist es an der alten 5er auf jeden Fall brauchbar und der Stabi ist sehr gut. Für Schönwetter Urlaubsbilder reicht´s. Am Crop ist die Linse hingegen bisher auf jedem Body wo wir es probiert haben ne Katastrophe.
 
Ja, das hat er. Aber im Eingangspost steht auch, dass 24-70, 24-105 und 28-300 quasi rausfallen. Was will man denn dann noch empfehlen? Ich bleibe bei 50er ist Turnschuhzoom. ;)

Er hat gesagt
da ich dann keine Lust auf wechseln habe.
und
ein adäquates Reisezoom was mir mehr bietet als 24-70 bzw. 24-105 auf der einen Seite, auf der anderen Seite sol es nicht das L-Objektiv 28-300L sein, welches mir für die nReise zu schwer ist.

Das kann eine FB mit Sicherheit nicht. Hatte ja auch schon das 28-135er vorgeschlagen, was dem TO aber noch zu kurz ist. Bleibt eigentlich nur das Tamron 28-300 VC.

Wolf
 
Ha! Das war genau so ein Bericht, wie ich ihn gesucht hab! Danke!
Ich hätte eingangs vielleicht eher "Alternative zum 28-300L" schreiben sollen.
Wenn da noch weitere Alternativen oder Erfahrungen sind würd ich mich freuen...
Erst mal ein dickes Danke an alle!!


Gruß Kai
 
Ha! Das war genau so ein Bericht, wie ich ihn gesucht hab! Danke!
Ich hätte eingangs vielleicht eher "Alternative zum 28-300L" schreiben sollen.
Wenn da noch weitere Alternativen oder Erfahrungen sind würd ich mich freuen...
Erst mal ein dickes Danke an alle!!


Gruß Kai

Solltest Du das Tamron mal an Deinen Body bekommen, erstatte Bericht!:top:
 
Hallo,
hatte ähnliche Überlegungen wie Du und suchte auch ein Reisezoom für meine 5 D MK II und 6 D.
Ich will im Urlaub mit der Familie oder bei meinen häufigen Fahrradtouren die Warterei auf mich wegen Fotos so kurz wie möglich halten. Dabei spielen die Objektivwechsel auch eine nicht unerhebliche Rolle. Der andere Aspekt ist der Platzbedarf, bzw. das Gewicht (Radtour) der mitgeführten Objektive. (24 - 70 bzw. 24-105 und 70 - 200). Habe mich letztendlich für das Tamron 28 - 300 VR entschieden (Gebraucht zu einem guten Preis hier im Forum erstanden) und die Entscheidung bis heute nicht bereut. Mit den Reisefotos bin ich rundherum zufrieden und wenn man bei jedem Foto mitdenkt (abblenden etc.), kommen ganz passable Ergebnisse vom Macro, über die Landschaft bis zur Stadtfotografie heraus.
Ich bin für die meisten Situationen sofort gerüstet und schußbereit und das ist für mich entscheidend. Von der Funktion des Bildstabilisators und den Ergebnissen bin ich begeistert.
Wenn ich dann mal alleine unterwegs bin, Zeit habe, dann kommen die L-Schätzchen zum Einsatz.:top:
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Viele Grüße.
focosy
 
Wurde schonmal erwähnt, wäre auch mein Vorschlag gewesen, das Tamron 24-135/4-5,6. Abgesehen davon, daß es zwischen 24-28mm:evil: dem 28-135 IS Kollegen von Canon und dem Tamron 28-300 haushoch überlegen war, war es das auch zwischen 28-135mm (nicht haushoch, aber sichtbar). Aber natürlich kommt es auch darauf an, wo der eigene Schwerpunkt liegt, mir persönlich war der Weitwinkelbereich wichtiger, als der Bereich jenseits der 150mm. Nachteil des Tamrons, kein Stabi und inzwischen schwer zu bekommen.
Wenn man natürlich einen größeren Telebereich abdecken will, führt auf KB Format kein Weg am Tamron 28-300 vorbei. Das Canon 28-300L wäre für mich, wohl auch wegen des Gewichtes (1,7kg) keine tragbare Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten