• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom für eine Vollformatkamera

Wurde schonmal erwähnt, wäre auch mein Vorschlag gewesen, das Tamron 24-135/4-5,6.
Meins ist ein 3.5-5.6 - gibts da mehrere oder hast du dich vertan?
 
Und welche Blenden dazwischen? Also bei 36-49, 51-69, 71-99, 201-299mm?
 
Moin Leute!

Also ich hab jetzt mal das Canon EF 28-300L 3,5-5,6 an der Kamera gehabt (allerdings an der Einser, aber spielt ja nur eine untergeordnete Rolle), und es ist schon cool, fast so schnell, wie ich es von den anderen Linsen gewohnt bin, aber eben sau schwer...
Der Vergleich zum Tamron fehlt mir noch... ist mir noch nicht in die Finger gekommen. Abstriche werd ich da wohl machen müssen, das ist mir klar, sowohl in der Bildquali als auch im Gewicht.
Wenn aber die Abstriche in der Qualität nicht zu groß sind... könnt ich damit leben, denn es soll ja nur als Unterwegszoom (privat) dienen...
Ich bleib am Ball...

Gruß Kai
 
Hi,

Auf Reisen habe ich bei meiner 6D ( vorher 5d) fast immer das Canon EF 28-200 USM mit. Die Qualität ist meiner Meinung nach auf einem hohen Niveau für so eine Linse.
Es ist vor allem interessant, wenn man Situation in den man fotogafiert vorher nicht kennt und leichtes Gepäck haben will.

Grüße
 
Und welche Blenden dazwischen? Also bei 36-49, 51-69, 71-99, 201-299mm?
Meine Tabelle ist ausführlich genug und wenn man sie überdenkt ist die Aufteilung auch klar.
Falls doch Interesse an der Frage besteht, bitte im Fotofachgeschäft ausprobieren.
Meine Zeit ist mir für solche Auskünfte zu schade.
Gruß
focosy
 
N'Abend Leute!
So, nun konnte ich das Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 VC LD Aspherical [IF] MACRO ausgiebig testen.
Bei 300mm und Offenblende (f6,3) war es mir persönlich zu weich... abgeblendet auf f9 war es scharf. Das ist mir aber ehrlich gesagt dann doch nicht ausreichend.
Allerdings muss man sagen, der Bildstabilisator ist wirklich erste Sahne und ich würde sogar sagen besser als der von Canon... der friert das Bild regelrecht ein.
Das Gewicht ist super und die Haptik ist auch völlig in Ordnung.
Ich hab mir nun doch das 28-300L bestellt und werde nun schleppen müssen... aber da ist die Qualität doch besser und offenblendig ist da 5,6 und dabei scharf...
Das Tamron wird dann, wenn das Canon da ist und ich ein paar direkte Vergleichsfotos gemacht habe, wieder verkauft.

Gruß Kai
 
hallo Kai
danke für die Informationen, ich habe auch schon ein paar mal über dieses Objektiv als Reisezoom nachgedacht. Ich hatte vor Jahren mal eine ältere Version (ohne Stabi.) leihweise und war recht positiv überrascht von der Schärfe, aber am rechten Bildrand war es Unscharf. Wie sieht es denn mit deinem Tamron aus in Puncto Zentrierung? Und: wie ist es bei 200mm? Ein Zoom, was bis 200mm gut ist und bei 300mm noch brauchbar wäre doch auch schon was.

Gruß
Achim
 
Hallo Achim
Ich Klinke mich hier mal ein. Das Tamron ist bis 250 mm an meiner 6D sowie an meiner 50D scharf. Kein Unterschied zum Canon 70-200 L IS. Erst danach wird es etwas schwächer, weicher. Wer jedoch seine Bilder nicht immer im 100 % Ausschnitt ansieht wird auch damit mehr als zufrieden sein.
LG
Mikaele
 
ich frage mich allen ernstes, warum du dich im urlaub so abschleppen möchtest - du hast ne G1x - die würde mir in 9 von 10 fällen reichen, dazu nen canon blitz und ein gutes stativ und die "beer is gscheelt" (die sache wäre geritzt ;-)

ich lass im urlaub meinen ganzen krempel zuhause und freu mich über meine fuji x10 und hab spaß

der stef
 
Mal ehrlich, du fotografierst gerne und es ist dein Hobby,
und gerade im Urlaub, möchte man doch, akzeptable Bilder mitbringen die einem und auch eventuell anderen gefällt.

Du hast ne 5dIII und dann möchtest du genau am falschen Ende sparen?
Am Objektiv! Jeder "Fotograf" weiß doch, dass Glas > all ist.

Ich habe und sei es nur ein Spaziergang mein 24-70, 50, 100 mit.
Das ganze in einer Umhängetasche und fertig ist die Sache. :)

Am Ende ärgerst du dich noch, weil du gerade DAS Motiv siehst und du dann nicht die für deine Verhältnisse richtige Bildqualität hast.

Also ich würde niemals aufs "herumschrauben" verzichten wollen.

Dies nur meine Worte zu Reisezoom an einer VF :)
 
Kann mich b1ubb nur anschließen. Meine Urlaubstasche ist mit Body inkl BG, 24-70, 70-200, 8-15 und einem Blitz gefüllt. Ich habe gar kein Problem die Tasche zu tragen und freue mich immer auf die Fotos. Ach ja, das Stativ lege ich einfach in den Koffer. ;) Für mich wäre eine Superzoom nichts. Muss aber halt jeder für sich selber entscheiden.
 
Also wenn man ein adäquaten Zoom zum Tamron möchte, kommt trotz Gewicht eigentlich nur das Canon EF 28-300 L in Frage, ist haptisch auf höchstem Niveau, bietet Staub und Spritzwasserschutz und bildet definitiv gut bis sehr gut ab für ein 11-fach Zoom und das bis an die Ränder und Ecken. Ich kann auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung aussprechen!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde doch nach einem Reisezoom gefragt, oder?
Wenn man nun nicht ständig einen Großteil seiner Ausrüstung mitschleppen mag, ist das doch eine persönliche Einstellung und man sollte diese Leute (gerade hier) nicht auch noch angreifen!

Mir ist die Schlepperei im Urlaub auch zuviel, daher bleibt der BG zu Hause.
Es wurden doch Alternativen zum Canon 28-300 gesucht, diese sind bekanntermaßen schwer zu finden.
Deshalb bleibt meine 5D II im Urlaub auch zu Hause und mit der 7D und dem Canon 18-200 kann ich gut leben. :lol:
Wenn dann doch mal Lichtstärke gefragt ist, setze ich das Canon 50 1.4 drauf und fertig.
Und welche Linse(n) man dann draufsetzt hängt von der jeweiligen Tagesaktivität ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten