• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ

Sorry, aber das ist blödsinn. Aber bei den vielen Stativthreads hier ist das ja immer wieder Thema: Mit einem Stativ unter 1.000,- Euro kann man anscheinend keine guten Bilder machen. :rolleyes:

Und in jedem dieser Stativthreads findet sich jemand, der im Brustton der Überzeugung verkündet, dass man auch mit einem 45-Euro-Stativ unter der Profi-Kamera mit dem Supertele problemlos professionelle, super-scharfte Fotos in allen Lebenslagen machen kann. Ebenfalls :rolleyes:.

;)

Mit viel Geduld beim Einstellen, Abwarten auf die SVA und besten Wetterbedingungen bekommt man das vermutlich sogar hin, bei weniger optimalen Bedingungen und kritischen Belichtungszeiten (s.o.) wird es aber erfahrungsgemäß sehr schwierig, oder ich selbst mache anscheinend etwas grundlegend verkehrt.
 
Ich habe das Sirui auch schon bei 300mm verwendet (ohne Objektivschelle) und bekam knackscharfe Bilder, da wackelt und wabbelt nix.
Dann zeig doch einfach mal ein paar und schreib dazu welches Objektiv etc. es war. :)
Für sowas haben wir hier mal extra nen Thread ins Leben gerufen der aber komischerweise nur von "1000,- Stativ....." gefüttert wurde.
Wenns doch so einfach ist könnte man doch einfach ein paar Bilder zeigen und so die Posts der anderen entkräften.
So stehen/standen erstmal Bilder gegen Kommentare.;)

PS
Abgesehen davon kann man mit noch so jedem billigen Stativ scharfe Bilder machen wenn man die Schwächen kennt und den ein oder anderen Trick benutzt.
Aber langlebig und "Spass" machen die dann trotzdem nicht, auch wenn es scharfe Bilder gibt(geben kann).
:)


EDIT
Hier der Link, auch wenn die User die ihn mit BspBilder fütterten durch entfernen der BspBilder den auch wieder zerstört haben.:top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895132
Zumindest finden sich noch Bilder der Stative etc. :ugly:
Vielleicht füttert ja der ein oder andere doch noch den Thread ohne gleich wieder die damit gemachten Bilder zu entfernen um nur noch seine "Hardware" zu zeigen damit mal Taten/ Bilder und nicht nur "Posts" sprechen.
Denn schreiben kann man bekanntlich viel und daran wird sich auch gern aufgehängt.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT
Hier der Link, auch wenn die User die ihn mit BspBilder fütterten durch entfernen der BspBilder den auch wieder zerstört haben.:top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895132
Zumindest finden sich noch Bilder der Stative etc. :ugly:
Vielleicht füttert ja der ein oder andere doch noch den Thread ohne gleich wieder die damit gemachten Bilder zu entfernen um nur noch seine "Hardware" zu zeigen damit mal Taten/ Bilder und nicht nur "Posts" sprechen.
Denn schreiben kann man bekanntlich viel und daran wird sich auch gern aufgehängt.:confused:

na ja, so viele user waren es ja nun auch nicht und meine Entscheidung meine eigenen Bilder hier rauszunehmen hast du ja auch live miterlebt. Wer hier rausfliegt - warum auch immer - ist nun mal nicht mehr Herr über seine eigenen Bilder, daher habe ich diese Kontrolle mal gerade selbst übernommen. Dass dabei ein einzelner Fred - der ja eh fast nur von mir gefüttert wurde - über die Wupper ging....

Tja, Kolleteralschaden halt.

Aber langlebig und "Spass" machen die dann trotzdem nicht, auch wenn es scharfe Bilder gibt.
:)
hier wiederum stimme ich dir uneingeschränkt zu. Und zumindest für diejenigen die ihr Geld nicht mit der Fotografie verdienen "müssen" steht der Spass ja doch weit mit vorne.

gruss ede
 
Moin
Also mein Reise-Tripod wiegt rund 4kg (inkl. Kopf).
Für mich bedeutet Reisestativ allerdings, dass ich auch auf Reisen in Punkto Abbildungsqualität keinen Kompromis eingehen möchte. :)

Da möchte ich Dich mal sehen, wie Du nach einem ganzen Tag Städtetour, zig Kilometern in den Beinen mit Stativ + Fototasche + Proviant/Wasserflasche und all dem Kleinzeug was man so mit sich runträgt nach 10 Stunden so aussiehst. :lol:

Dann doch lieber mein Slik Sprint Mini II (das passt in sogar in meine Fototasche) und reicht völlig aus um z.B. den Eifelturm am Ende eines langen Tages mit seiner Weihnachtsbaumbeleuchtung mit 15 Sekunden Belichtungszeit gestochen scharf abzulichten.

Aber wer meint, nur die härtesten machen gute Fotos, der soll damit glücklich werden.

VG
Pauline
 
Dann zeig doch einfach mal ein paar und schreib dazu welches Objektiv etc. es war. :)
Für sowas haben wir hier mal extra nen Thread ins Leben gerufen der aber komischerweise nur von "1000,- Stativ....." gefüttert wurde.
Wenns doch so einfach ist könnte man doch einfach ein paar Bilder zeigen und so die Posts der anderen entkräften.
So stehen/standen erstmal Bilder gegen Kommentare.;)

...

Abgesehen davon kann man mit noch so jedem billigen Stativ scharfe Bilder machen wenn man die Schwächen kennt und den ein oder anderen Trick benutzt.
Die zwei Statements sind jetzt irgendwie ein Widerspruch. ;)


Und in jedem dieser Stativthreads findet sich jemand, der im Brustton der Überzeugung verkündet, dass man auch mit einem 45-Euro-Stativ unter der Profi-Kamera mit dem Supertele problemlos professionelle, super-scharfte Fotos in allen Lebenslagen machen kann. Ebenfalls :rolleyes:.

;)

Mit viel Geduld beim Einstellen, Abwarten auf die SVA und besten Wetterbedingungen bekommt man das vermutlich sogar hin, bei weniger optimalen Bedingungen und kritischen Belichtungszeiten (s.o.) wird es aber erfahrungsgemäß sehr schwierig, oder ich selbst mache anscheinend etwas grundlegend verkehrt.
Dass teure Stative dafür natürlich besser geeignet sind steht wohl außer Frage, von der Langlebigkeit mal ganz zu schweigen.
Trotzdem herrscht in solchen Threads oft der Ton vor, dass man mit Stativen die weniger als 1.000,- Euro kosten eigentlich nix anfangen kann und das stört, weil es nicht stimmt. :evil:

Und auch ein Gitzo High-End Stativ hält bei starkem Wind keine Kamera mehr so still, dass bei längeren Verschlusszeiten noch ein scharfes Bild rauskommt, außer vielleicht es ist festbetoniert. :top:
 
Die zwei Statements sind jetzt irgendwie ein Widerspruch. ;)
Nicht unbedingt.
Willst du dich etwa um die Bilder drücken?
Wäre doch alles so viel einfacher und würde das ein oder andere Statement untermauern.

Es geht wohl in erster Linie einem Ottonormalfotografen darum einfach an seine Bilder zu kommen ohne das er "tricksen" muss und das muss man mit einem billigen Stativ.
Ich gehe schon davon aus das du genau weist was ich mein. ;)

PS
Machts doch nicht immer am Geld fest.
Weder ein Berlebach noch ein Wolf kostet die Welt im Vergleich zu einem Gitzo Carbon (wenn einen das Packmaß und die Größe etc. nicht stören) wenn es nur darum geht das es stabil ist.
Manchmal reicht unterwegs sogar ne Superclamp, ein Fenstersims oder ne Mauer etc.
Es kommt halt immer auf die Ansprüche und Abstriche an die einer bereit ist zu machen und was man will.
Und ich finde es auch ab und an komisch das es hier pauschal nach Marken geht und nicht nachdem was Stative können.
Bei Feisol sagt kein Mensch was wenn die in Rennen geworfen werden obwohl deren Ruf wohl auch zu 90 aus "AuspackundAufbauersteindrücken" herrührt. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Berlebach ist sicher sehr stabil und alles was man so hört ist positiv. Das einzig "negative" was ich bisher zu diesen Stativen gehört habe ist das Gewicht. Ich kann mir vorstellen, dass 1,8 kg jedoch nicht wirklich die "Reisesativanforderungen" vom TO erfüllen.

Es sind eher 1,7 kg. ... :D

Wenn du dich vielleicht noch etwa 10-15 Jahre zurückerinnern kannst, dann waren 1,7 kg damals noch ein ziemliches Stativ-Leichtgewicht. Richtig am Rucksack befestigt, merkt man 1,7 kg nicht oder nur unwesentlich. Ich bin 1,60m klein und wiege 50 kg. Ich empfinde das Berlebach 7003 noch als recht angenehm seitlich am Rucksack befestigt. Auf Bergtouren nehme ich es aber nicht mit, da ich dort die Bewegungsfreiheit brauche. Für normale mehrkilometer-Wanderungen ist das aber wirklich noch gut ertragbar. Für größere und breitere Männerschultern sicherlich um ein vielfaches einfacher.

... Und ganz nebenbei. Wer bereit ist, ein 300mm-Zoom mitzuschleppen, der hat auch für ein solches Stativ noch Platz.
 
und bei Dimensionen darf man nicht nur die Länge beachten, sondern auch der durchmesser. Hat das stativ eine breite Schulter, dann nimmt das sehr viel platz weg. Und da die meisten stative nicht flach sondern "dreieckig" sind, kann man die im Rucksack auch kaum sinnvoll verstauen.

Da sind manchmal 5cm länger oder kürzer leichter zu verkraften wenn man Das stativ oben aus dem Rucksack schaut.
 
Dass teure Stative dafür natürlich besser geeignet sind steht wohl außer Frage, von der Langlebigkeit mal ganz zu schweigen.
Trotzdem herrscht in solchen Threads oft der Ton vor, dass man mit Stativen die weniger als 1.000,- Euro kosten eigentlich nix anfangen kann und das stört, weil es nicht stimmt. :evil:

Wenn du noch mal genau liest, was ich in diesem Fred geschrieben habe, dann wirst du sehen, dass ich so eine pauschale Aussage über Stative unter 1000 Euro nicht gemacht habe (und auch nicht machen würde). Ich hab lediglich festgestellt, dass der TO ein Stativ für 630mm @ KB und eine Fuji S5 (mit ganz ordentlichem Spiegelschlag) sucht.

Ich persönlich halte das für ein erhöhtes Anforderungsprofil, dass eine sehr hohe Stabilität verlangt, wenn es gut sein soll. Dann soll es noch schön leicht sein mit kleinem Packmaß. Theoretisch müssten die Beine auch recht lang sein, denn es soll ja noch ein Einbein eingebaut sein, denn ein kurzes Einbein ist mMn im Gegensatz zu einem kleinen Dreibein untauglich. In der Summe finde ich das dann für kleines Budget nicht mehr machbar (was nicht bedeutet, dass automatisch jedes Stativ teuer sein muss).
 
Die Ansprüche an die Qualität sind bei jedem anders. Die einen machens mit einem Manfrotto 055xproB mit umlegbarer Mittelsäule,
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9516257&postcount=3353

die anderen mit Gitzo Serie 3 auch bei starkem Wind
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10290111&postcount=4341

aber auch an dem Gitzo gibt es Schwachpunkte
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9608218&postcount=3655

Die Bilder von den Jungs zeigen aber das man mit den beiden Stativen gute Bilder machen kann ... und sicherlich auch mit anderen Stativen. Habe die beiden Posts nur mal spontan zusammengeführt, da es sich um 2 Stative aus doch recht unterschiedlichen Preis- und Leistungsegmenten handelt. Wie immer im Leben mus man sein Werkzeug kennen und sich darauf einstellen um zu guten Ergebnissen zu kommen.

Und wenn hier im Thread Leute mit langjähriger Erfahrung mit Stativen die Schwächen und Stärken einzelner Stative hervorheben und auch lange Erfahrungsberichte zu einzelenen Stativen posten sollte man dieses schätzen.

Wenn man dann für sich die Vor- und Nachteile abwägt und sich vielleicht auch mal gegen die teuren Tipps entscheidet ist dieses natürlich auch zu respektiren. Aber man hat dann seine eigene Entscheidung auf Basis einer Einschätzung von erfahrenen Fotografen getroffen.
 
Ohne Einbein gehen natürlich die von mir gelinkten Stative, (die Jungs gehen mit dieses Stativen auf Reisen und marschieren auch stundenlang durch schwieriges Gelände)

Als echtes "Reisestativ" das GK2580TQR (1,7 kg inkl Kopf, 43 cm), welches aber mit Deiner im Anfangspost genannten Ausrüstung an die Grenzen geht.
Oder aber ein stabileres GT3532S (1,9 kg 62,1 cm)

Oder ein beliebiges Berlebach, die aber Nachteile bei Gewicht und Packmaß haben (z. B. Report 1022, 2,7 kg, 64 cm)

Die ersten genannten Stative sind deutlich über deinem Preislimit, das Berlebach liegt unterhalb deines Limits.

Das Problem an dieser Suchanfrage ist die recht anspruchsvolle Kombination "100-300 f4 mit 1.4 konverter" in Verbindung mit einem geringen Preislimit. Die Schwierigkeit besteht nicht im Gewicht der Ausrüstung sondern im engen Bildwinkel. Desweiteren hast du noch nicht auf die Fragen von Bulle.sw geantwortet.

Schön ist, dass du dich von der Einbeinfunktion verabschiedet hast. Die hat nicht nur einen negativen Einfluss auf die Stabilität sondern ist auch unnütz weil das Einein i.d.R. durch seine viel zu geringe Höhe nicht wirklich brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Also leicht....
Leicht währ für mich wenn ich mit meiner fuji s5, d90, sigma 100-300, tamron 28-75, beliebiges uww, nikkor 50 1.8g, 1.4 telekonverter, einer menge akkus und stativ nicht über sieben kilo komme. ;-)
Packmaß...
Es sollte aussen am fotorucksack zu befestigen sein
Und beim flug in meinen 65l rucksack reinpassen
 
Leicht währ für mich wenn ich mit meiner fuji s5, d90, sigma 100-300, tamron 28-75, beliebiges uww, nikkor 50 1.8g, 1.4 telekonverter, einer menge akkus und stativ nicht über sieben kilo komme. ;-)

Wieviel wiegt denn das Zeug was du da aufgezählt hast? Woher sollen wir denn wissen, wieviel Akkus du mitnimmst, wieviel die wiegen und welches UWW du planst.... :confused::confused::confused:

Es sollte aussen am fotorucksack zu befestigen sein

Das ist im Prinzip jedes Stativ. Das ist nun wahrlich nicht vom Stativ abhängig, sondern vom Rucksack! :confused::confused::confused:

Und beim flug in meinen 65l rucksack reinpassen

Woher sollen wir wissen, wie hoch und wie breit dein Rucksack ist? :confused::confused::confused:

Sorry. Mit solchen vagen Angaben kommen wir hier keinen Schritt weiter. :(:(
 
Moin

..was man so mit sich runträgt nach 10 Stunden so aussiehst. :lol:
Bislang hat das keine Probleme gemacht, Stativ am Manfrotto 401N, die Kamera (bei mir in dem Fall die Hassi/PM45/Winder) gleich am Kopf drangelassen, Fototasche über der anderen Schulter, gut ist.
Da kann man auch mal ausgedehntere Fototouren mit machen.

ABER:
Wenn ich in die Berge gehe, dann nehm ich auch nicht 6kg Hasselblad mit, allenfalls für MF die Rolleiflex, oder eben KB-SLR.
Und dann ist das Monopod mit P0 dabei, das kommt auf ca. 1,1kg und reicht mir persönlich für alle Lebenslagen, auch mal Makro und Langzeit.
Für mein 400mm Tele nehm ich aber den BH-55 statt des P0.
Und grade auch bei Städtetouren ziehe ich das Monopod einem Dreibein vor, schon allein weil es schneller, weniger raumgreifen und auch unauffälliger ist!

Und wie würde die sache ohne einbeinfunktion ausschauen?

Wenn Gewicht so eine grosse Rolle spielt, ich tät mich aufs Einbein beschränken, s.o., reicht, wenn nicht unbedingt Panoramafotografie das Hauptthema sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Gewicht so eine grosse Rolle spielt, ich tät mich aufs Einbein beschränken, s.o., reicht, wenn nicht unbedingt Panoramafotografie das Hauptthema sein soll.

Part 1 unterschreibe ich sofort. Mit einem guten Einbein kann man schon ne Menge bewegen. Wenn du den P0 am Einbein dran hast lässt sich das ggf auch um ein Minidreibein (i.e. Leica, RRS, Berlebach) noch ergänzen für echte Langzeitbelichtungen.

Aber bei den Panoramen muss ich einhaken. Ich mache inzwischen die Mehrzahl meiner Panoramen vom Einbein aus. Es sei denn ich bewege mich in Belichtungszeiten die das nicht mehr erlauben. Hier drei Beispiele mit von jüngst gemachten Einbeinpanoramen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/29546054

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1463168/display/29114036

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/29066420

Auch hier ist das eine Frage der Technik. Das letzte ist komplett ohne Retusche des Nadirs gemacht.

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Also leicht....
Leicht währ für mich wenn ich mit meiner fuji s5, d90, sigma 100-300, tamron 28-75, beliebiges uww, nikkor 50 1.8g, 1.4 telekonverter, einer menge akkus und stativ nicht über sieben kilo komme. ;-)
Packmaß...
Es sollte aussen am fotorucksack zu befestigen sein
Und beim flug in meinen 65l rucksack reinpassen


Nach solchen präzisen Angaben auf Fragen mag ich nicht mehr!
 
Auch hier ist das eine Frage der Technik.

Mahlzeit,

Hammerbilder, Respekt :top:

Es stimmt schon, wenn man sich mal ein bisschen damit beschäftigt und mal weiss, worauf man achten muss, dann kann man auch mit nem Monopod seeeehr weit kommen!
Bislang hab ich mich mit Panorama kaum auseinander gesetzt, daher mein wohl unqualifizierte obenstehende Aussage zum Panorama, aber das muss ja nicht immer so bleiben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten