• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ Nikon D800 - bitte um Hilfe

Keine Ahnung, was du mit deine Stativen machst, ist mir ehrlich gesagt auch egal...,ich adaptiere meine Kamera darauf, und fotografiere!:lol::lol::lol:

Eben ging es noch ums testen, nun wohl nicht mehr? Eben immer wie man es gerade braucht.
 
Hier ging es ursprünglich um eine Kaufberatung, aber der Thread ist ganz offensichtlich von Leuten gekapert worden, denen es um ganz was anderes ging.

Steffen
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Das zu Beginn des Threads empfohlene Sirui T-025X erachte ich für eine große und schwere DSLR wie die D800 als ungeeignet. Dieses Stativ richtet sich m.E. eher an Nutzer spiegelloser Systemkameras oder kleiner DSLR. Ich kenne die ältere Alu-Variante T-005 und würde dieses Stativ in etwa mit dem Slik Sprint Mini auf eine Stufe stellen.

Für die E-3 mit (vorrangig) 12-60, 7-14 (Gewicht ca. 1,6 kg) nutze ich das Sirui T-1204X. Mit diesem Stativ bin ich vollauf zufrieden. Es gibt aber sicher noch andere gute Gerätschaften.

An Deiner Stelle würde ich mir einfach mal ein paar Stative ansehen. Dann weißt Du selbst, ob diese Deine Ansprüche hinsichtlich Gewicht, Stabilität und Komfort erfüllen. (Von den Fanatikern hier im Forum solltest Du Dich aber besser nicht allzu sehr beeindrucken lassen. Die haben einfach nur zu viel Freizeit, die sie darauf verwenden können, hier rumzutrollen.)
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Das zu Beginn des Threads empfohlene Sirui T-025X erachte ich für eine große und schwere DSLR wie die D800 als ungeeignet. Dieses Stativ richtet sich m.E. eher an Nutzer spiegelloser Systemkameras oder kleiner DSLR.

Wobei hier anzumerken wäre, das z.B. eine Olympus OM-D trotz der kompakten Größe und des geringen Gewichtes beim Auslösen einen recht harten Verschluss hat, der an das Stativ vom Schwingungsverhalten her ähnliche Anforderungen stellt wie eine DSLR. Man darf sich hier nicht von dem geringen Gewicht der Ausrüstung täuschen lassen. Ich erlag auch fast diesem Irrtum.

An Deiner Stelle würde ich mir einfach mal ein paar Stative ansehen. Dann weißt Du selbst, ob diese Deine Ansprüche hinsichtlich Gewicht, Stabilität und Komfort erfüllen.
Eine gute Empfehlung :top:
 
Ich habe auch die D800. Für meinen nächsten Urlaub nach Sizilien muss mein grosses und geliebtes Cullmann-Stativ (Magnesit 532C) zu Hause bleiben, da es schlichtweg zu gross ist fürs Flugzeug.

Also hab ich mich umgeschaut und bei den Giotto's-Stativen hängengeblieben. Schliesslich entschied ich mich für das Vitruvian. Es ist sicher von der Stabilität und Wertigkeit kein Vergleich mit dem Cullmann. Doch für ein Reisestativ ist es ein guter Kompromis mit einem sensationell kleinen Packmass von 40cm. Ich kann es wirklich sehr empfehlen.

Link: http://www.giottos.de/index.php?article_id=57
 
Hallo Kriegsberichter.

Einer schrieb es schon ...
... möchte ich noch einmal als Empfehlung aussprechen: Einbeinstativ.

Siehe z.B.
- das Plädoyer hier
- diesen Überblick

Bezogen auf dein Budget sicher eine Variante, aber vor allem für dein Vorhaben (800km) vom Gewicht her ideal.
 
Ich verwende auch ein Reisestativ ;)

RRS TVC-33S und Gitzo 2532. Geringes Packmaß und trotzdem stabil.
 
Ohne Zweifel tolle Reisestative (Gitzo GK 2580 nutze ich selbst sehr gerne), aber der TO hat ein Limit gesetzt. RRS und Gitzo liegen nicht im Budget.
Daher auch mein Hinweis in Post 48.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten