mathel
Themenersteller
Zunächst: Das folgende richtet sich an jene, die einen (von vielen) Schlüsseln zu hervorragenden Aufnahmen, in den Objektiven sehen, aber nicht bereit sind ein halbes Dutzend Objektive in sperrigen Fototaschen durch die Welt zu tragen.
Nachdem ich vor einiger Zeit hier im Forum in gleicher Sache um Rat suchte, willich meine Lösung nicht vorenthalten, wird diese vielleicht dem einen oder anderen als Anregung dienen.
Ich habe mich nach langer, langer Recherche und Überlegungen für die 5D MkII entschieden. Ein wesentlicher Grund war der Cropfaktor. Wieso Cropfaktor werden jetzt viele aufschreien der ist doch an Vollformat = 0? Das ist natürlich richtig, doch bietet die große Auflösung in Verbindung mit guten Obbjektiven die Möglichkeit, nachträglich enorm zu vergrößern. Ich bin von den Ergebnissen immer wieder überrascht!
Okay werden jetzt einige sagen, die alte 5D hätte es auch getan.
Vielleicht, aber die bessere Abdichtung, Vignettierungskorrektur und Sensorreinigung haben mich doch überzeugt.
Nicht zu vergessen die hohe ISO-Empfindlichkeit, welche bis in hohe Werte absolut aktzeptable Ergebnisse liefert und ich bin ein großer Freund von available light.
Zugegeben den HD-Videomodus brauche ich eigentlich nicht und habe bisher auch nur damit rumgespielt, aber die Möglichkeit stört auch nicht.
Ich besitze nur 2 für Reisen in Frage kommende Zoom-Objektive:
24-105 / 4 L / IS und 70 -200 / 4 L / IS. Das erste empfinde ich brennweitenabhängig als gut bis sehr gut. Das zweite als einen durchgehenden Traum.
Ich habe diese Kombination eben auf einem Trekking- und Klettersteigurlaub in den Dolomiten getestet und beglückwünsche mich selbst zu dieser Wahl.
Unterwegs steckte die Kamera mit dem jeweiligen Objektiv in einer Bereitschaftstasche von Mountain Hardware nach der ich lange gesucht habe.
Diese nimmt die Kamera mit dem 70-200 gerade so auf (zugegeben der Deckel geht gerade noch so zu). Zudem lässt sich diese Tasche über das Polster des Hüftgurtes ziehen, wo sie recht fest sitzt. Das jeweils andere Objektiv ist oben im Rucksack in einem (für beide) Lowepro-Köcher (dieser wurde so gewählt das das 70-200 mit umgedrehter Blende gerade saugend reinpasst...das 24-70 steckt auf die gleiche Weise fest. Zugegeben beim Entnehmen muss man das Objektiv aus der Gegenlichtblende drehen, aber die muss eh umgedreht werden. Ich glaube das ich mit 2,5 kg Ausrüstung unterwegs bin und viel mehr sollte es unterwegs auch nicht sein, wenn die Lust nicht zur Last werden soll. Ich habe beide Linsen inzwischen mit geeigneten Brennweiten auch ausgiebig für Portraits benutzt und bin immer wieder hellauf begeistert.
Ich fotografiere inzwischen ausschliesslich in RAW und nutze Lightroom zur Entwicklung und Bearbeitung.
Es wird viel über die Mark II geschrieben und vieles kritisiert, doch bin ich mit meiner Wahl hochzufrieden und werde dies ungeachtet aller zukünftigen Entwicklungen in der Digitalfotografie mit Sicherheit noch lange sein.
Einige mögen nun abwinken, weil die erwähnte Zusammenstellung natürlich Ihren Preis hat. Doch wenn Einigung über die Wahl der verwendeten Objektive besteht, welche für Reisen unbestritten einen leichten aber leistungsstarken Brennweitenbereich darstellen (welcher durch die hohe Auflösung noch verlängert wird) bleibt "nur" noch der Body zu diskutieren.
Ich vermute das spätestens in einem dreiviertel Jahr die ersten guten gebrauchten MkII zu Preisen auf dem Markt sind, welche für viele eine Überlegung wert sein dürften.
Sicher 21MP saugt Rechnerleistung, eine leistungsfähige Bildbearbeitungsoftware hat Ihren Preis, der Monitor ist ein weiteres Thema und selbst der Preis einer flotten großen Speicherkarte ist ansehnlich.
Doch will ich hier lediglich eine Anregung aus eigener Erfahrung geben,
welche versucht etwas über Umfang und nicht zuletzt Gewicht einer reisetauglichen Ausrüstung zu geben.
Grüße
Mathel
Nachdem ich vor einiger Zeit hier im Forum in gleicher Sache um Rat suchte, willich meine Lösung nicht vorenthalten, wird diese vielleicht dem einen oder anderen als Anregung dienen.
Ich habe mich nach langer, langer Recherche und Überlegungen für die 5D MkII entschieden. Ein wesentlicher Grund war der Cropfaktor. Wieso Cropfaktor werden jetzt viele aufschreien der ist doch an Vollformat = 0? Das ist natürlich richtig, doch bietet die große Auflösung in Verbindung mit guten Obbjektiven die Möglichkeit, nachträglich enorm zu vergrößern. Ich bin von den Ergebnissen immer wieder überrascht!
Okay werden jetzt einige sagen, die alte 5D hätte es auch getan.
Vielleicht, aber die bessere Abdichtung, Vignettierungskorrektur und Sensorreinigung haben mich doch überzeugt.
Nicht zu vergessen die hohe ISO-Empfindlichkeit, welche bis in hohe Werte absolut aktzeptable Ergebnisse liefert und ich bin ein großer Freund von available light.
Zugegeben den HD-Videomodus brauche ich eigentlich nicht und habe bisher auch nur damit rumgespielt, aber die Möglichkeit stört auch nicht.
Ich besitze nur 2 für Reisen in Frage kommende Zoom-Objektive:
24-105 / 4 L / IS und 70 -200 / 4 L / IS. Das erste empfinde ich brennweitenabhängig als gut bis sehr gut. Das zweite als einen durchgehenden Traum.
Ich habe diese Kombination eben auf einem Trekking- und Klettersteigurlaub in den Dolomiten getestet und beglückwünsche mich selbst zu dieser Wahl.
Unterwegs steckte die Kamera mit dem jeweiligen Objektiv in einer Bereitschaftstasche von Mountain Hardware nach der ich lange gesucht habe.
Diese nimmt die Kamera mit dem 70-200 gerade so auf (zugegeben der Deckel geht gerade noch so zu). Zudem lässt sich diese Tasche über das Polster des Hüftgurtes ziehen, wo sie recht fest sitzt. Das jeweils andere Objektiv ist oben im Rucksack in einem (für beide) Lowepro-Köcher (dieser wurde so gewählt das das 70-200 mit umgedrehter Blende gerade saugend reinpasst...das 24-70 steckt auf die gleiche Weise fest. Zugegeben beim Entnehmen muss man das Objektiv aus der Gegenlichtblende drehen, aber die muss eh umgedreht werden. Ich glaube das ich mit 2,5 kg Ausrüstung unterwegs bin und viel mehr sollte es unterwegs auch nicht sein, wenn die Lust nicht zur Last werden soll. Ich habe beide Linsen inzwischen mit geeigneten Brennweiten auch ausgiebig für Portraits benutzt und bin immer wieder hellauf begeistert.
Ich fotografiere inzwischen ausschliesslich in RAW und nutze Lightroom zur Entwicklung und Bearbeitung.
Es wird viel über die Mark II geschrieben und vieles kritisiert, doch bin ich mit meiner Wahl hochzufrieden und werde dies ungeachtet aller zukünftigen Entwicklungen in der Digitalfotografie mit Sicherheit noch lange sein.
Einige mögen nun abwinken, weil die erwähnte Zusammenstellung natürlich Ihren Preis hat. Doch wenn Einigung über die Wahl der verwendeten Objektive besteht, welche für Reisen unbestritten einen leichten aber leistungsstarken Brennweitenbereich darstellen (welcher durch die hohe Auflösung noch verlängert wird) bleibt "nur" noch der Body zu diskutieren.
Ich vermute das spätestens in einem dreiviertel Jahr die ersten guten gebrauchten MkII zu Preisen auf dem Markt sind, welche für viele eine Überlegung wert sein dürften.
Sicher 21MP saugt Rechnerleistung, eine leistungsfähige Bildbearbeitungsoftware hat Ihren Preis, der Monitor ist ein weiteres Thema und selbst der Preis einer flotten großen Speicherkarte ist ansehnlich.
Doch will ich hier lediglich eine Anregung aus eigener Erfahrung geben,
welche versucht etwas über Umfang und nicht zuletzt Gewicht einer reisetauglichen Ausrüstung zu geben.
Grüße
Mathel