Zitat von TomRohwer Beitrag anzeigen
Ich glaub', Ihr müsst alle mal ein büschen Konditionstraining machen..
Ich laufe nächstes Jahr in
Biel kommste mit ?....
Zu den 2,5 Kg Kamera kommen dann ja noch Zelt, Klamotten, Essen und vorallem Trinken, da kommt man je nach Etappe und Folgeetappe schonmal auf 15Kg ...
Ich wollte 2000 mal am traditionellen halbjährlichen 25km-Gepäck-Geländemarsch des dänischen KFOR-Kontingents teilnehmen. (25km querfeldein, mit 10kg Gepäck)
Ich bin ganz gut zu Fuß, und wandere auch gern mal ein paar Kilometer. 25km - das schaffe ich durchaus. Auch mit Gepäck. 5 km/Stunde traue ich mir da auf der Strecke zu, vorher noch mal ein paar mal trainieren, kleine Pause zwischendurch, also knapp 6 Stunden.
Damit, so dachte ich blauäugig, hätte ich eine reelle Chance, irgendwo in der 2.Hälfte des Feldes anzukommen, und nicht als allerletzter. Ein paar Schreibstuben-Offiziere hätte ich, so dachte ich, schon noch überrunden können.
Dann las ich den Bericht über den vorherigen 25km-Marsch. Gewinner war eine Gruppe Soldaten der französischen Fremdenlegion.
Sie hatten die 25km, Gelände, querfeldein, mit 10kg Gepäck, in 2 Stunden und 47 Minuten gemacht.
Ich wandere dann doch lieber in der Holsteinischen Schweiz.
(Obwohl ich nie vergessen werde, wie ich im Februar 1981, bei der großen Brokdorf-Demo, im Laufe eines Tages insgesamt ca. 45km marschiert bin, mit schwerer Fotoausrüstung und ABC-Schutzmaske, bei Temperaturen knapp über 0° C.
Dank eines verweichlichten Texter-Kollegens, der früh morgens noch ein bisserl in den Federn bleiben wollte, ging meine ganze Planung nicht mehr auf, und das Auto stand plötzlich außerhalb der großen Polizeiabsperrung und nicht innerhalb. Das hatte zur Folge, daß ich an dem Tag zweimal die Strecke Wilster-Brokdorf und zurück gelaufen bin - jeweils 2x9km, also 36km, dann einmal komplett um das Kraftwerksgelände, das sind nochmal locker 4 Kilometer, und dann noch auf dem steinhart gefrorenen Acker ein paar Kilometer...

)