• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseequipment

Ich glaub', Ihr müsst alle mal ein büschen Konditionstraining machen... :lol:

Stimmt:top: Ändert aber nichts an meiner Meinung. Und sei mal ehrlich: Macht das wirklich noch Spaß. in den Tropen bei 80% Luftfeuchtigkeit mit 10 Kilo auf dem Rücken rumzulaufen? Ich weiß nicht.

Aber ich gebe zu: mein Bauch verlangt nunmal viel Pflege...:lol:
 
Und sei mal ehrlich: Macht das wirklich noch Spaß. in den Tropen bei 80% Luftfeuchtigkeit mit 10 Kilo auf dem Rücken rumzulaufen? Ich weiß nicht.
Ich empfinde 10kg als wenig, weil ich an zwei von drei Tagen im Jahr mit ungefähr soviel Geraffel rumlaufe. (Nicht immer den ganzen Tag, aber manchmal durchaus schon 10 bis 12 Stunden, oder noch länger.)

Richtig schwer wird's erst, wenn Du mit KFOR, ISAF & Co unterwegs bist und obendrauf noch eine 16kg Schutzweste kommt.:evil:

(Da sag ich mir dann jedes Mal: sobald du wieder zuhause bist, nimmst Du 10kg ab! :o)
 
Ich war vor zwei Wochen auf einer 7-tägigen Hüttentour. Dabei war eine sogar etwas leichtere Ausrüstung: Nikon D700, Tamron 17-35, Tamron 28-300 VC.
Ich habe mir die Objektive extra für die Tour angeschafft, da ich nicht mehr tragen wollte.

Und ich muss sagen: Die Ausrüstung war immer noch viel zu schwer!

Ich bin ein halbes Jahr zuvor von Pentax zu Nikon gewechselt. Wärend der Tour habe ich mir oft gewünscht eine sehr leichte K7 mit Crop Objektiven dabei zu haben. Über 2kg allein an Kameraausrüstung zu tragen ist in Extremsituationen viel zu viel.

Letztes Jahr habe ich eine Alpenüberquerung gemacht. Mit über 5kg Kamera+Objektive+Stativ etc.. Damals hatte ich keine Probleme. Aber die Tour war auch nichts im Vergleich zu der in diesem Jahr.

Nach 2000 Höhenmetern am Tag hat man meist keine große Lust mehr zu fotografieren und ist nur froh das man angekommen ist und seinen Rucksack nach oben geschleppt hat (runter ist das übrigens nicht besser).
Eine Vollformatausrüstung wiegt mit den guten Objektiven ca. das 1.5-fache (eben den Cropfaktor) mehr als eine Crop-Ausrüstung. Klar hat sie auch Vorteile, aber die kann man auf einer Hochgebirgstour kaum nutzen.

Ich werde auf der nächsten Tour meine Ausrüstung zu Hause lassen und eine Olympus oder Pentax Kamera mitnehmen. Es sei denn bei Nikon ändert sich noch was an der Markenpolitik und es gibt eine leichte abgedichtete Semipro Kamera. Meinetwegen auch ohne Spiegel. Für Canon gilt natürlich das gleiche..
 
Zitat von TomRohwer Beitrag anzeigen
Ich glaub', Ihr müsst alle mal ein büschen Konditionstraining machen.. :lol:
Ich laufe nächstes Jahr in Biel kommste mit ?.... ;)

Zu den 2,5 Kg Kamera kommen dann ja noch Zelt, Klamotten, Essen und vorallem Trinken, da kommt man je nach Etappe und Folgeetappe schonmal auf 15Kg ...
Ich wollte 2000 mal am traditionellen halbjährlichen 25km-Gepäck-Geländemarsch des dänischen KFOR-Kontingents teilnehmen. (25km querfeldein, mit 10kg Gepäck) :cool:

Ich bin ganz gut zu Fuß, und wandere auch gern mal ein paar Kilometer. 25km - das schaffe ich durchaus. Auch mit Gepäck. 5 km/Stunde traue ich mir da auf der Strecke zu, vorher noch mal ein paar mal trainieren, kleine Pause zwischendurch, also knapp 6 Stunden.

Damit, so dachte ich blauäugig, hätte ich eine reelle Chance, irgendwo in der 2.Hälfte des Feldes anzukommen, und nicht als allerletzter. Ein paar Schreibstuben-Offiziere hätte ich, so dachte ich, schon noch überrunden können.

Dann las ich den Bericht über den vorherigen 25km-Marsch. Gewinner war eine Gruppe Soldaten der französischen Fremdenlegion.

Sie hatten die 25km, Gelände, querfeldein, mit 10kg Gepäck, in 2 Stunden und 47 Minuten gemacht.

:eek: :eek: :confused: :o :o

Ich wandere dann doch lieber in der Holsteinischen Schweiz. :cool:

(Obwohl ich nie vergessen werde, wie ich im Februar 1981, bei der großen Brokdorf-Demo, im Laufe eines Tages insgesamt ca. 45km marschiert bin, mit schwerer Fotoausrüstung und ABC-Schutzmaske, bei Temperaturen knapp über 0° C. :D

Dank eines verweichlichten Texter-Kollegens, der früh morgens noch ein bisserl in den Federn bleiben wollte, ging meine ganze Planung nicht mehr auf, und das Auto stand plötzlich außerhalb der großen Polizeiabsperrung und nicht innerhalb. Das hatte zur Folge, daß ich an dem Tag zweimal die Strecke Wilster-Brokdorf und zurück gelaufen bin - jeweils 2x9km, also 36km, dann einmal komplett um das Kraftwerksgelände, das sind nochmal locker 4 Kilometer, und dann noch auf dem steinhart gefrorenen Acker ein paar Kilometer... :evil:)
 
Hast du damit richtige Trekking/Wandertouren gemacht oder bloss Tagestouren ?...

Ich war dieses Jahre 2 mal 2 Wochen Unterwegs den E5 und WHW und hab bei beiden nur meine 400d und 2 kleine Objektive dabei gehabt ... und selbst das war mir schon zuviel ...
Nee, geht schon. Bei der Soloskitour hatte ich auch 2kg Kamera bei. Hab aber auch einige Maultiergene in mir :D
 
Natürlich kann man mit so einer minimalen Ausrüstung auch auskommen. Aber mir wär mit nur einer Kamera ganz einfach das Risiko zu groß. Mir ist schon einmal eine DSLR-Kamera in Australien eingegangen. Gottseidank am vorletzten Tag und ich hatte immerhin eine Bridge mit. Aber meine Reisen sind immer vier bis sechs Wochen. Da ist mir ein Body zu riskant. Und ich nimm lieber mehr mit und wähl dann vor Ort aus was ich für die jeweilige Besichtigung mitnehm. Natürlich fehlt einem dann immer genau das Objektiv das man nicht mitgenommen hat. Aber man kann auch nicht immer die ganzen 10-13kg mitschleppen. Wichtig ist meiner Meinung nach, daß man sich im Internet vorher anschaut, welche Anforderungen einem am jeweiligen Ort fürs Fotografieren erwarten könnten. Ich mach das immer in fotocommunity.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten