Jedoch habe ich mir über diese Kombo gedanken gemacht:
Sony 7r
Samyang 14mm F2.8
Sony Weitwinkelobjektiv SEL28F20
FE 50mm F1.8
FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS
Das kann man so machen. Aber wenn es sich um das alte Modell handelt, ist es auf jeden Fall etwas langsam, wenn man den Angaben im Forum Glauben schenken kann(In der Regel kann man das. Wer hier die Wahrheit sagt, lügt sich nichts in die Tasche).
Beim 14er würde ich noch mal sehen, ob das Kleinbildtauglich ist.
Nur wären wir hier immer noch bei der Größe: Die Kamera ist zwar schon kleiner als eine Spiegelreflex, aber die Objektive bleiben groß.
Zudem ist ja schon eine Nikon im Haushalt. Das sollte man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Dann hätte man zwei Gehäuse, würde ein zweites Standard- Kitzoom mitnehmen und sich den Rest der Ausrüstung einfach nach Bedarf teilen. Dann spart man Gewicht, weil man nicht alles doppelt mitnehmen muss.
Insofern muss ich meine Empfehlung ändern: Nikon D7200 oder D5500 mit dem 18-140.
Ich kann zu Vollformat nur das hier sagen:
Ich war letztes Jahr in den USA und habe meinen Kram einen Monat vor Abreise mal auf die Waage gelegt. Ich bin da etwas undiszipliniert und neige leicht dazu, "alles" mitzunehmen, was sich für mich aber im Nachinein als richtig erwiesen hat.
Bei einer Canon 5D2 mit drei Zooms von insgesamt 16-200mm und vier guten Festbrennweiten wären das nebst einem guten Dreibein etwa 11 Kg geworden. Ich habe dann mein Fuji-Kit eingepackt und die Canon nach der Rückreise verkauft. Gewicht des ganzen Kits mit zwei Kameras, zwei Zooms und vier Primes nebst Stativ(das dann auch leichter sein kann) ganze sechs Kg. Alles inkl. Rucksack, Filtern, Ladegeräten, Ersatzakkus und allem Zubehör. Danach war klar, warum die Canon gehen musste, deren Bildqualität insgesamt nicht einmal besser als die der Fuji war. Trotz z.T. teurer L-Linsen und Vollformat...
Gruss aus Peine
wutscherl