• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Reiseausrüstung für eine Weltreise

Ich fliege heuer noch nach Amerika und werde da folgendes mitnehmen:
Olympus EM-1 + Batteriegriff, Oly 9-18, Pana 12-35 2.8, Pana 35-100 2.8, Pana 25 1.4 und eventuell nehme ich noch meinen Nissin i40 Blitz mit.
Das ganze im Lowepro Hatchback 22L verstaut wiegt komplett 3,5kg!
Da hab ich sogar noch ein Daypack wo ich mal eine Jacke oder einen Pulli verstaun kann.
Qualitativ steht diese Kombi einer Vollformat Kamera mit einem Superzoom sicher nichts nach! :top:

Sowas in der Richtung habe ich ja auch mitgenommen. Nur eben etwas größer als Fuji und mit einem kleinen Dreibein im Koffer. MFT liegt mir halt nicht. Nur hatte ich über die ganze Zeit ein Auto dabei und konnte zudem einige Fragmente meiner Ausrüstung auch noch im Hotel lassen, wenn ich sie nicht brauchte. Wenn man backpackt, sollte man das Gewicht immer im Hinterkopf haben.
Im nächten Jahr nehme ich das auch so wieder mit, mit einer Abwandlung allerdings: Das 14er wird einem 10-24 weichen, um noch ein bisschen mehr Weitwinkel zu haben und ich werde andere Ladegeräte mitnehmen, die es in der Form im letzten Jahr noch nicht gegeben hat. Also nochmal einen Vierziger in die Kompaktheit versenken. Die Superzooms würde ich übrigens auch sein lassen. Die sind erheblich schlechter als dein Kram, auch in Kleinbild.

Was die Cloud angeht: Ich würde das auch nicht machen. Der Grund wurde hier schon genannt. An einem guten Tag kann man auch schnell mal 6-700 Bilder machen und die selbst mit einem MBit hochzuladen, dauert schon fast eine Nacht, vor allem im RAW-Format. Kompensieren kann man das eigentlich nur mit redundanten USB-Sticks, die ausreichend schnell und groß genug sind.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Oder folgende Kombi:
D750 (840g) (Hoher Dynamikumfang, Klappdisplay, zwei Kartenslots, super Autofokus auch low-light, top high iso etc.)
UWW: Tamron 15-30/2.8 (1100g) (günstiger als Nikon 14-24 und mit 30mm am langen Ende evtl. als immerdrauf verwendbar)
Standard: AF-S 50/1.8 (185g) (super leicht, evtl. für abends oder freistellen)
Tele: Tamron 70-300 (765g) (bessere Qualität als 28-300)
ergibt 2890g + Zubehör etc.

Die vorgeschlagene Kombi ist besser als meine. Aber wenn ich mir überlege, dass ich mit der D750 + Tamron 15-30 mal eben 2kg rumschleppe, puhhh das ist schon ne hausnummer.

Ich werde mir jetzt eine gebrauchte A7r kaufen und ein 28mm Objektiv zum Testen wie ich damit so zurecht komme. Wenn es was für mich ist, dann weitere Festbrenntweiten und wenn nicht sehe ich weiter und der kram wird wieder verkauft. Habe ja noch ein paar Monate zeit zum testen.

Danke nochmal für eure super Tipps!
 
110L Reisetasche + Rucksack?
Nimmst du deinen ganzen Haushalt mit?
Also ich denke die Unterschiede von einer 100D zu einer KB Kamera wirst du vorallem im Gewicht merken, nicht bei den Fotos.
Ich denke eine Fotoausrüstung von 8-10Kg wird nicht Glücklicher machen.

Ich bin eher ein Fan von Travel light.


Bilde dich lieber in Bildgestaltung usw weiter, wird die besseren Bilder machen als eine teurere Kamera...
 
Bitte korrigiert mich wenn ich da was übersehen habe, aber mir kommt es ein bisschen so vor als ob die Sony-Variante "the worst of all Worlds" ist.

Also größer, schwerer, teurer und langsamer als die APSC oder MFT Optionen, braucht viele Akkus, ist ein komplett neues Bedienkonzept und trotzdem nicht kompatibel zum Nikon-Equipment des Reisepartners?

Apropos Nikon, verwendet dein Reisepartner Vollformat FX, oder APSC DX? Ihr könntet z.b. massiv Gewicht sparen wenn ihr nur ein großes, langes Tele mitnehmen müsst.

Kleiner Anhang zum Thema Datensicherung: USB Sticks bekommt man relativ günstig überall auf der Welt. Einfach immer mal wieder einen USB-Stick mit vorsortierten Bildern füllen und per Post an sich selbst nach hause schicken. Geht natürlich nicht im Urwald, aber in vielen Städten kein Problem.
 

Nein nur die Fotoausrüstung:-). Bildgestaltung steht definitv auf dem Programm. Kannst du da ein paar gute Seiten oder ebooks empfehlen?
Ich denke gute Technik + Bildgestaltung ist eine super Kombi. Kann schwer glauben, dass meine 100D und eine gute Vollformat Kamera von der Bildqualität kaum unterschiede hat.



Der Tipp mit den USB Sticks ist super. Meine Freundin hat eine APSC-DX, die leichteste Einsteigerkamera und ein Sigma 18-250. Das nimmt Sie auch nie ab. Wenn ich mir Nikon kaufe, dann könnte Sie max Objektive von mir nutzen. Das ware sicher ein Vorteil, aber bis jetzt ist Sie nicht so sonderlich Fotobegeistert.

Hmmm Sony A7r "worst case" und am schwersten? Nicht wenn ich mit Festbrennweiten arbeite. Einzig das Tele ist übel. Ich denke halt:

Nikon750d + Tamron15-30 = 2kg
Sony 7r + FB = 700-800g

Das ist was man effektiv den ganzen Tag um den Hals hat. In meinen Rucksack kann ich ja noch andere FB für Tagesausflüge, mehrtäge Wanderungen haben. Das Tele braucht es ja nicht so oft. Das finde ich persöhnlich eigentlich recht Mobil. Zumal FB bessere Fotos machen soll oder warum verteufeln die Leute so Zoomabjektive?

Ich habe mal meine Fotos gescheckt, die ich in den letzten Ferien mit meinem Tamron 16-300mm gemacht habe. Von 1000 Aufnahmen waren:
35% bei 16mm
35% bei 300mm

Der Rest war recht gleich verteilt, viele auch um 16/300mm


Aber vielen dank für die Tipps MFT hatte ich so noch garnicht auf dem Schrim. Vielleicht ist es wert sich dieses System mal anzuschauen. Die Kameras machen einen guten Eindruck, Glas ist Leichter da es nicht so gross sein muss und da ich sehr viel frei fotografieren werde macht der Bildstabi und die kleineren Objektive vielleicht Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich komme auch gerade von einer mehrwöchigen USA-Reise mit meiner Frau zurück.
Meine Frau hatte eine Gx-8 mit dem 8er Pana, dem Pana 12-35, dem Pana 35-100 und zwei lichtstarke FBs mit, eine Sigma dp2 quattro und als Reserve die Sony RX100 IV.
Ich hatte dabei die Oly EM1, die Oly E-PL7, eine Sigma dp2 quattro und eine Sony RX 100 III sowie auch ein Pana 12-35 und ein Pana 35-100, das 15er und das 25er Leica für die Olys, aber statt des 8er ein 7-14er Pana.
Insgesamt -da mit dem Auto unterwegs- eigentlich für viele Gelegenheiten etwas Passendes.
Es sind tolle Bilder entstanden, trotzdem haben wir beide unisono entscheiden, beim nächsten Mal lediglich eine FZ1000 bzw. die bei uns vorhandenen beiden Leica-Pendants und die beiden kleinen Sonys mitzunehmen.

Weniger kann manchmal mehr sein und die beiden Leicas sowie die kleinen Sonys decken die meisten Fälle ab, auch wenn die ISO-Range durch den 1-Zöller etwas limitiert ist. Der 1-Zöller Sony-Sensor in der RX100 und der Leica/FZ1000 ist derart überzeugend, dass ich darauf nicht mehr verzichten wollte. Unbeschwerte Reisefotografie kann im wahrsten Sinne des Wortes leicht sein und trotzdem überaus verwertbare Ergebnisse bringen.
Für einige Bilder, die auch mit den kleinen Sonys gemacht wurden, habe ich bereits einen kommerziellen Abnehmer, was ganz sicherlich für die Qualität der Kameras und gegen jedwede Nutzungsbedenken spricht.
 
...

Ich habe mal meine Fotos gescheckt, die ich in den letzten Ferien mit meinem Tamron 16-300mm gemacht habe. Von 1000 Aufnahmen waren:
35% bei 16mm
35% bei 300mm

Der Rest war recht gleich verteilt, viele auch um 16/300mm


Aber vielen dank für die Tipps MFT hatte ich so noch garnicht auf dem Schrim. Vielleicht ist es wert sich dieses System mal anzuschauen. Die Kameras machen einen guten Eindruck, Glas ist Leichter da es nicht so gross sein muss und da ich sehr viel frei fotografieren werde macht der Bildstabi und die kleineren Objektive vielleicht Sinn.

Na super: das sind bei einem Superzoom im Allgemeinen die schwächsten Bereiche. Da würde sich die Investition in zwei FBs eventuell lohnen, aber ob Du das dann noch tragen möchtest? Einige Bilder sind ja sicher auch im Normalbereich gemacht worded, so dass der dann auch noch irgendwie abgedeckt werden müsste...

MFT ist da sicher eine gute(!) Alternative, das Objektivangebot ist fast unüberschaubar inzwischen. Aber bevor man da ins Detail geht besser erstmal eine MFT ansehen, Empfehlung wären die E-PL7 (klein aber ohne eingebauten Sucher, aufstecken ist möglich) oder E-M5 I oder II & E-M10 I oder II, alle mit el. Sucher eingebaut.
 
Kann schwer glauben, dass meine 100D und eine gute Vollformat Kamera von der Bildqualität kaum unterschiede hat.
Naja, das Thema ist in sich hinreichend komplex und nicht mal eben in einem Satz zu beantworten. Fest steht, daß ich nach einem 2-monatigen Ausflug nach Neuseeland froh gewesen bin, meine 5D3 und nicht meine 7D mitgenommen zu haben. Urlaub heißt bei weitem nicht Sonne + Blende 16 24/7 ...

Ich habe mal meine Fotos gescheckt, die ich in den letzten Ferien mit meinem Tamron 16-300mm gemacht habe. Von 1000 Aufnahmen waren:
35% bei 16mm
35% bei 300mm
Also mehr als 2/3tel der Fotos mit dem min und max Ende des Zooms. Mit dem Verhalten bist Du nicht allein, nur ist es vielen nicht bewußt. Einziger Vorteil: Man bekommt quasi 2 Brennweiten mit einem Zoom. Nachteil: FBs sind häufig offener, was z.B. für mehr Freistellung oder in lichtarmen Situationen hilfreich ist.
 
Kann schwer glauben, dass meine 100D und eine gute Vollformat Kamera von der Bildqualität kaum unterschiede hat.
Das kommt ganz auf die geplante Präsentation der Fotos an. DIN A1 oder größer wird man einen Unterschied feststellen können. DIN A2 auf Fine Print Papier und 2 Meter Abstand nur, wenn man beide nebeneinander hängt. Kleiner oder auf dem Fernseher oder Computer werden nur Pixelpeeper und erfahrene Spezialisten einen Unterschied erkennen.

Rainer
 
Das kommt ganz auf die geplante Präsentation der Fotos an. DIN A1 oder größer wird man einen Unterschied feststellen können. DIN A2 auf Fine Print Papier und 2 Meter Abstand nur, wenn man beide nebeneinander hängt. Kleiner oder auf dem Fernseher oder Computer werden nur Pixelpeeper und erfahrene Spezialisten einen Unterschied erkennen.

Rainer

Kaum zu glauben, aber Marketing ist ja bekanntlich alles:-)
 
Nein nur die Fotoausrüstung:-). Bildgestaltung steht definitv auf dem Programm. Kannst du da ein paar gute Seiten oder ebooks empfehlen?

Within the Frame: The Journey of Photographic Vision by David duChemin Mega gut, aber weiß nicht ob es das auch auf Deutsch gibt.

...
Nikon750d + Tamron15-30 = 2kg
Sony 7r + FB = 700-800g
...

Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen. Bzw das schwerste UWW Zoom an der Nikon mit einer vermutlich winzigen FB an der Sony. Das die Sony im Endeffekt wohl trotzdem leichter sein wird bezweifle ich nicht aber mach da lieber eine vergleichbare FB an die Nikon und nicht das schwerste was du finden kannst!

Btw, schau auch mal nach anständigen kameragurten. Die originalen kann man ergonomisch Knicken.
 
Moses hat recht... :D
Mach ein Nikon 20mm 1.8 an die d750, dann ist der Unterschied im Gewicht nicht mehr ganz so groß, wohl aber die Blendenöffnung- mit dem Nikon könntest du absolut hervorragend in die Sternenfotografie hineinschnuppern.

Und vom Bildwinkel bist du sogar ein bissel weitwinkeliger als bei deinen meistgenutzten 16mm an APSC.
 
110L Reisetasche + Rucksack?
Nimmst du deinen ganzen Haushalt mit?
90l Fasst mein Koffer und geschätzte 20 macht mein Kamerarucksack aus, eher weniger. Der Koffer war auf der Hinreise fast leer und die Freigrenze von 450 hatte ich nicht ausgenutzt, als er gefüllt war.
Drin waren Kulturbeutel, Kabelkram, Reisestativ, zwei Sätze Unterwäsche inkl. Socken, eine Jeans, zwei Sweatshirts und zwei Hemden. Den Rest hatte der örtliche Supermarkt. Und nein, ich habe die 450 Freigrenze nicht ausgenutzt, bin aber auch nicht gerade der Typ, der jede Mall im Sturm erobern muss.
Ich werde meine nächste US-Tour auch wieder so machen.
Man kann natürlich auch seinen Kühlschrank mitnehmen...
Bilde dich lieber in Bildgestaltung usw weiter, wird die besseren Bilder machen als eine teurere Kamera...

Das sehe ich eigentlich auch so. Über die Kamera sollte man aber aus Kompatibilitätsgründen nachdenken.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten