• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reise-/Superzoom für D610

... dann gibt es noch die 28-300mm-Objektive - wenn es so ein Reisezoom-objektiv sein soll

für das Nikon-Objektiv siehe u.a. hier

https://scharfelinse.wordpress.com/...re-ich-meinen-objektivpark-richtig-um-teil-1/

Gruß
Detlef

Ich habe das 28-300 von Nikon und kann es als Reise-/Wanderzoom nur empfehlen.
 
Als Österreicher bin ich durchaus auch Berge bis ca. 3000m gewöhnt, aber schon dort gehe ich bevorzugt mit einer kleinen Ausrüstung (die RX100 ist da wunderbar, denn man wandert eh vorwiegend bei Tag und da gibt es keinen sichtbaren Unterschied zu den Fotos im Vergleich zu meiner D750+24-120).

Etwas Anderes ist natürlich, wenn man extra aus fotografischen Gründen wegen Milchstraßenaufnahmen raufkraxelt, dann muss die Vollformat mit. Aber zur reinen Wanderdokumentation so was Schweres zu schleppen, hätte ich einen schönen Vogel, wie man bei uns sagt ;) Es ist ja auch so, dass man die DSLR dann ja ständig in der Hand tragen muss, da man beim Bergsteigen nicht ständig stehenbleiben und mit dem Rucksack herumspielen kann wegen der Muskeln.

Und da noch mal 2000 Höhenmeter dazu - nein danke. Aber jeder muss es auf die harte Tour lernen, wo seine Grenzen sind. Es mussten schon genügend "Flachlandtiroler" aus den Bergen gerettet werden, die sich überschätzt haben.

Da er kein Bergsteiger ist hat er ja Träger, und eine D610 mit einem Zoom zu tragen traue ich auch einem zwölfjährigen zu. Man muß manche Threads einfach genau lesen.
 
Als Österreicher bin ich durchaus auch Berge bis ca. 3000m gewöhnt, aber schon dort gehe ich bevorzugt mit einer kleinen Ausrüstung (die RX100 ist da wunderbar, denn man wandert eh vorwiegend bei Tag und da gibt es keinen sichtbaren Unterschied zu den Fotos im Vergleich zu meiner D750+24-120).

Etwas Anderes ist natürlich, wenn man extra aus fotografischen Gründen wegen Milchstraßenaufnahmen raufkraxelt, dann muss die Vollformat mit. Aber zur reinen Wanderdokumentation so was Schweres zu schleppen, hätte ich einen schönen Vogel, wie man bei uns sagt ;) Es ist ja auch so, dass man die DSLR dann ja ständig in der Hand tragen muss, da man beim Bergsteigen nicht ständig stehenbleiben und mit dem Rucksack herumspielen kann wegen der Muskeln.

Und da noch mal 2000 Höhenmeter dazu - nein danke. Aber jeder muss es auf die harte Tour lernen, wo seine Grenzen sind. Es mussten schon genügend "Flachlandtiroler" aus den Bergen gerettet werden, die sich überschätzt haben.


Du hast recht. Aber man kann mit der kleinen hervorragende Sternenfotos machen. Brauchst nur bei lonelyspeck.com reinschauen.
 
Du hast recht. Aber man kann mit der kleinen hervorragende Sternenfotos machen. Brauchst nur bei lonelyspeck.com reinschauen.
Keine Frage, habe ich auch schon gemacht (und lonelyspeck ist immer wieder super, kenne ich natürlich). Mit Nachführung ist das sowieso kein Problem - ein paar Frames mehr als bei der DSLR und das Rauschen sinkt, kann man nach Belieben steuern.

Aber ich sprach ja auch nur von max. Dreitausendern, da kann man je nach Anfahrt/Wanderung mitunter schon die DSLR mitnehmen. Hier gehts ja um ein ganz anderes Kaliber von einer einwöchigen Tour, nicht mal eben schnell einen Tagesausflug.
 
Da er kein Bergsteiger ist hat er ja Träger, und eine D610 mit einem Zoom zu tragen traue ich auch einem zwölfjährigen zu. Man muß manche Threads einfach genau lesen.

Erfahrungsgem. trägt man aber etwas mehr als nur seine Kamera.

(Regenbekleidung, Tagesverpflegung, Isojacke, Erste-Hilfe-Set, min. 2-3 l Wasser oder Tee, Sonnenschutz, Handschuhe usw. )

Deswegen mein Rat: So leicht als möglich, über 5.000m Höhenmeter wird jedes Gramm zur Last und am Gipfeltag bleibt die große Kamera höchstwahrscheinlich eh im Camp.
 
Bitte euere Beiträge sachlich und themenorientiert verfassen. Zur Not mal einfach nix schreiben.

3x OT entfernt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten