• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise(super?)zoom für Vollformat

Sensenfrau

Themenersteller
Vielleicht bekomme ich hier Anregungen :) Die Suchfunktion hat leider nichts ausgespuckt (auch Links nehme ich gerne an)

Ich suche ein Reise(super)zoom für Canon Vollformat (5D II).

Mir ist klar das ich nicht die Qualität wie von meinem 70-200er 2.8 zu erwarten habe aber ich möchte vor allem Erinnerungsfotos auf Reisen (dieses Jahr London und Lissabon) und Festln (Mittelalterfeste, Gartenfeste, Stadtfeste etc.) machen und nicht schwer schleppen da ich den ganzen Tag unterwegs bin und auch Getränke und Verpflegung etc mitnehmen muss.

Da mein Hauptbereich die Hundefotografie ist bin ich da kaum bis gar nicht bewandert.

Vom preislichen möchte ich maximal 500€ ausgeben - gebraucht kaufen wäre der Plan.

Für "gute" Fotos nehme ich das 50er 1.4 mit. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen guten Tipp eventuell mit Beispielbildern. Hersteller ist mir egal wenn die "Qualität" stimmt.

LG Katja
 
Das gibts nicht so wirklich für Vollformat wenn es dazu noch kompakt sein soll.
Da kommt mir nur die Canon 24-105/f4 L und das Sigma-Pendant in den Sinn.
Recht klein und kompakt ist auch das Tamron 28-75/2,8.

Von Tamron ist zwar ein 28-300mm F3.5-6.3 Di VC PZD angekündigt. Aber keine Ahnung wann das raus kommt. Wie gross und wie teuer...
 
Das Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM hat einen angenehmen Brennweitenbereich am VF und man kann es recht günstig bekommen.
 
Von Tamron gibt es noch ein 24-135 3.5-5.6, optisch wohl ähnlich dem EF 28-135, zwar ohne Stabi, dafür mit 24mm.
Es gibt u.a. von Sigma sogar verschiedene alte 24-135 2.8(-4), die sind aber nicht sonderlich empfehlenswert.
 
Hi, kann Dir das 24-105/4L empfehlen, verwende es sowohl am der 5D/I als auch an der 7D und bin sehr zufrieden mit der Optik. Gebr. z.Zt. in Deinem Preisrahmen. Ciao, W. :)
 
Ich hab im Urlaub auch immer nur das 24-105L bei und bin sehr zufrieden. Die Brennweite deckt meine Bedürfnisse im Urlaub voll ab
 
in sehr guter BQ gibt es für KB-Format nicht viele Möglichkeiten:

- 24-105 L
- 28-300 L

oder

- 35-350 L

beim 35-350 gibt es halt leider keine Ersatzteile mehr und ich habe zwei gekauft und beide hatten bereits technische Probleme (1x Fehlfokus, 1x leichter Fehlfokus und Blendenprobleme)

wenn ich allerdings eines finde, das funktioniert könnte ich vielleicht nochmals schwach werden ... zusätzlich zum 28-300 L

die oberen beiden Objektive kann ich Dir sehr empfehlen, die sind TOP :)

das 28-300 L liebe ich.
 
Von Tamron ist zwar ein 28-300mm F3.5-6.3 Di VC PZD angekündigt.

Zudem (wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt) die
beiden Vorgänger des genannten Tamron ...

das 28-300 f/3.5-6.3 XR Di VC LD Asph. IF
und das 28-300 f/3.5-6.3 XR Di LD Asph. IF

... wobei ich dann dem Objektiv mit VC den Vorzug geben würde.
 
28-200/300 für Kleinbild gibt es seit Jahrzehnten. In der Bucht werden sie für Spottpreise verscherbelt. Bei allen wurde jedoch die Entwicklung eingestellt, mit Stabilisator sind m.W. nur die sehr teuren L von Canon verfügbar. Tokina hat ein äußerst seltenes 24-200 hergestellt. Das besaß ich mal und verwendete es an einer 20D. Tamron hat ein KB-Superzoom mit VC. Das habe ich mal ausprobiert und verschreckt wieder zurückgelegt.
Die L von Canon sind gut, erwarte von den anderen Fabrikaten bei den Superzooms nur schlechte bis sehr schlechte Bildqualität. Dazu könnten bei sehr alten Sigmaobjektiven Kompatibiltätsprobleme auftreten. Bester Kompromiss ist das 24-105 von Canon.
 
Das 24-105 will sie nicht, hatte sie bereits und war ihr zu wenig lichtstark (habs mal von Facebook übernommen, bevor hier noch mehr das 24-105 empfehlen) ;)

Für mich wäre das aber auch die beste Lösung.
 
Also ich hatte mal ein Tamron 28-300 VC. So schlecht waren die Bilder damit nicht. Und das an einer Canon 500D! Wunder sollte man natürlich keine erwarten, aber das weiß der TO ja schon. Für Urlaubserinnerungen, HD-Fotos und 20x15cm Abzüge reicht das Tamron locker. Und der VC ist auch sehr gut.
 
Das 24-105 will sie nicht, hatte sie bereits und war ihr zu wenig lichtstark (habs mal von Facebook übernommen, bevor hier noch mehr das 24-105 empfehlen) ;)

Für mich wäre das aber auch die beste Lösung.

Dann bliebe seitens Canon nur das 24-70 2,8, aber das ist weder Superzoom noch für kleiner 500€ zu bekommen...

Suche auch noch eine eierlegende Wollmilchsau für den Urlaub...
am besten von 8-400mm mit Blende 2.. 2,8 würde auch gehen :-D

Urlaub ist immer eine Sache, ich entscheide mich für den kommenden für 3 schwere L-Objektive und dafür weniger Futter in der Tasche. Man muss Prioritäten setzen...
 
mir ist klar das ich eine eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld suche ^^

Es muss auch kein Superzoom sein (desshalb auch das Fragezeichen bei der Überschrift

Was haltet ihr vom Tamron 24-70 2.8 gegen das 28-75 2.8? Das 24-70er sprengt zwar meinen Rahmen aber wenn man etwas spart ist es auch was was nicht nur im Urlaub verwendet wird. Was sagt ihr zahlt sich hier der Preisunterschied aus? Stabi hat das ältere Model auch keinen - Zahlt sichs aus?
 
28-200/300 für Kleinbild gibt es seit Jahrzehnten. In der Bucht werden sie für Spottpreise verscherbelt. Bei allen wurde jedoch die Entwicklung eingestellt, mit Stabilisator sind m.W. nur die sehr teuren L von Canon verfügbar.
Nicht ganz, es gibt das 28-300 von Tamron mit VC, soweit ich weiß war es das erste Tamron mit der aktuellen VC-Techik. Der Neupreis lag damals auch um 500 Euro, sollte es gebraucht schon günstig geben.

Hier der Bilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255760
 
mir ist klar das ich eine eierlegende Wollmilchsau für wenig Geld suche ^^

Es muss auch kein Superzoom sein (desshalb auch das Fragezeichen bei der Überschrift

Was haltet ihr vom Tamron 24-70 2.8 gegen das 28-75 2.8? Das 24-70er sprengt zwar meinen Rahmen aber wenn man etwas spart ist es auch was was nicht nur im Urlaub verwendet wird. Was sagt ihr zahlt sich hier der Preisunterschied aus? Stabi hat das ältere Model auch keinen - Zahlt sichs aus?

Habe seit Jahren das Canon 24-70mm 2.8 als immerdrauf mit im Urlaub und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher auch das 24-105 er aber da fehlte mir einfach die Lichtstärke bei Aufnahmen in Innenräumen, die längere Brennweite hab eich bisher nicht vermisst. Die alte Version des 24-70 er ist inzwischen ja gebraucht auch nicht mehr so teuer.
 
Moin
auf Reisen nehme ich gene das Canon EF 70-300mm/ 4,5-5,6/ DO mit.
Beim Grossen Fluss gibt es Das gebraucht für 555,00EUR.
Von dem Teil mag man halten was man will, aber es ist handlich, praktisch und gut.
 
Habe seit Jahren das Canon 24-70mm 2.8 als immerdrauf mit im Urlaub und bin damit sehr zufrieden. Hatte vorher auch das 24-105 er aber da fehlte mir einfach die Lichtstärke bei Aufnahmen in Innenräumen, die längere Brennweite hab eich bisher nicht vermisst. Die alte Version des 24-70 er ist inzwischen ja gebraucht auch nicht mehr so teuer.

wenn man nichts anderes hat ist es tatsächlich kein Problem.

Letztes Jahr war eine Kreuzfahrt zum 10. Hochzeitstag am Programm ... wollte mein Sigma 24-70 2,8 und Sigma 70-200 2,8 mitnehmen.

Zwei Tage vor dem Urlaub fiel mir das 70-200 mit einer 1D3 vom Tisch :mad: Objektiv war Totalschaden :(

Also den gesamten Urlaub nur mit dem 24-70 fotographiert ... und es ging problemlos ... wenn man mal etwas mehr "Brennweite" wollte, dann haben auch 10 MP entsprechende Cropreserven :)

also, es geht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten