• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise(super?)zoom für Vollformat

Das 24-105 will sie nicht, hatte sie bereits und war ihr zu wenig lichtstark (habs mal von Facebook übernommen, bevor hier noch mehr das 24-105 empfehlen) ;)

Für mich wäre das aber auch die beste Lösung.
:top:

Tipp:
Tamron SP AF 28-75mm 2,8 XR DI Asph Macro. Preis Leistung top!!!

Für mich war es schon sehr einschränkend vom 24-105 auf das 24-70 zu wechseln, wenn man es gewohnt ist. Wenn aber Lichtstärke Priorität hat....
 
Hallo,
in den Urlaub nehme ich gar keine DSLR mit,sondern eine kompakte Powershot G1X.
Mit 28-112mm äquivalent,(die neue 24-120mm) ist man für 90% aller Motive gut dabei.
 
...
Es gäbe auch noch das 28-135mm, das ist günstig und es soll zumindest brauchbar gute Exemplare geben (hohe Serienstreuung, Vorsicht!).
...
Wie soll sich denn die Serienstreuung zeigen? Mir ist beim 28-135er nur der eventuelle Zoom-Creep bekannt, den manche Exemplare haben und andere nicht.

Wirklich lichtstark ist das 28-135er nicht, aber der Stabi schafft zuverlässig mindestens 2 Stufen, was schon eine Hilfe sein kann. Und auch das Bokeh ist meist sehr ansehnlich, was man vom 24-105L hingegen nicht oft sagen kann.
Neu gab es die Linse vereinzelt auch für 297,- und für dieses Geld macht man da nichts falsch.
 
also ich hatte mal das 28-135 ... nach 6 Wochen hat es mich wieder verlassen ... die BQ war nicht wirklich überzeugend ... weder BQ noch Haptik

anbei mal ein paar Bilder von dieser Linse.
 

Anhänge

Es muss auch kein Superzoom sein (desshalb auch das Fragezeichen bei der Überschrift

Was haltet ihr vom Tamron 24-70 2.8 gegen das 28-75 2.8?
Also wenn dieser Brennweitenbereich reicht, bleibt noch die Möglichkeit, die zugegebenermaßen dem Threadtitel um so ca. 180° entgegenläuft:
35/2 IS (oder 24/2.8 IS) + 85/1.8.
Da müsste man gucken, wo man preislich gebraucht landet. Die Kombination ist jedenfalls leicht und handlich und steht in der Abbildungsleistung den diskutierten Zooms sicher nicht nach. Es bleibt nur der Nachteil, dass man eben wechseln muss, statt zu zoomen.
 
Die Frage hab ich mir vor ein paar Monaten auch gestellt :)

Geworden ist es statt Objektiv für die 5D, die 100D + 18-135 STM (zurzeit im Cashback) und ich hätte mich nicht besser entscheiden können! Das 50er kommt für Portraits und Situationen wo kein Blitz erlaubt ist mit.
 
Also wenn schon kein 28-300 L wegen zu hohem Preis und Gewicht in Frage kommt, bleibt wohl als leichte und sehr gute Alternative als Allrounder nur noch das 24-105 L für Reisen übrig.:cool:

Für Porträts oder AL-Fotografie könnte ich das 24-70L empfehlen.:top:

Auch ich hatte mal für die 5D II als Übergang das EF 28-135.
Das war zwar im Zentrum scharf, doch hatte es in jedem Brennweitenbereich einen starken Randabfall. Abgesehen davon hatte es eine klapprige Natur.
 
Danke für die vielen Anregungen!

Zur Zeit zur Auswahl stehen:
Canon 24-70L 2.8 (erste Version gebraucht wenn ichs bekomm) Nachteil is der fehlende Stabi
Tamron 24-70 2.8 VR - mit Stabi
Tamron 28-75 2.8 ohne Stabi aber der Preis ist schon sehr freundlich!
Sigma 28-70 2.8

Welche würdet ihr nehmen? Hat jemand Erfahrungen mit mehreren Linsen? Ich habe mich schon durch einige Threads durchgelesen, Tests geschmökert und Youtubevideos geschaut und habe trotzdem keine Ahnung :D

Zahlt sich der Stabi aus? Bei der Tierfotografie ist er immer aus und ich habe ihn noch nie vermisst. Allerdings würde ich vielleicht auch mal das eine oder andere filmen - hier ist der Stabi natürlich sinnvoll aber ich habe auch schon Videos ohne Stabi und Stativ gemacht und es ist "ok" (ich bin kein Videotalent also eher nur für die Familie oder Freunde zur Erinnerung)

ist der Brennweitenunterschied zwischen 24 und 28 wirklich stark bemerkbar?
 
Zwischen 24mm und 28mm liegt gefühlt ein ebenso großer Unterschied wie zwischen 200 und 300mm.

Am unteren Ende zählt nunmal jeder mm. Ich z.b. mache sehr viel mit dem 17-40f4 und das obwohl ich das 24-70 2.8 VC und das 24-105L IS f4 besitze. 24mm sind halt dann doch noch sehr oft recht lang und dann sind schwache Ecken das geringere Übel.

Ich hatte das 24-70 L 2.8 eine zeitlang getestet und fand das Objektiv richtig richtig gut. Für mich gab es anhand der Bilder keinen Grund den Mehrpreis für die IIer Version zu zahlen. Eigentlich hatte ich es auch fast schon gekauft.....doch da konnte ich das Tamron beschnuppern. Schärfe ist meines Erachtens sehr ähnlich mit leichtem Vorteil zum Tamron. Bokeh ist beim L besser. Bedienungstechnisch hat mir das L auch besser gefallen aufgrund der Breite des Zoomrings. Aber die Schärfe und der VC haben letzten endes das Rennen gemacht. Auch wenn man den VC nicht oft braucht, wenn der Moment kommt an dem man ihn braucht ist er halt per Schalter aktiviert.

Weder mit dem 24-70 2.8L noch mit 24-70 VC machst du etwas falsch. Beide Objektive sind richtig gut. Die 28mm WW der anderen Objektive wären mir viel zu lang.
 
Ich hatte das 24-70 L 2.8 eine zeitlang getestet und fand das Objektiv richtig richtig gut.
Weder mit dem 24-70 2.8L noch mit 24-70 VC machst du etwas falsch.

Ein nicht zu unterschätzender Voreil hat jedoch das EF 24-70 2.8 L I, nämlich die geniale Gegenlichtblende, die nicht wie sonst üblich am beweglichen Teil des Tubus befestigt wird, sondern quasi am Mantel, so dass die Frontlinse bei 70mm am besten geschützt wird.
Auch wenn die Version I manchmal mit Dezentrierungen zu kämpfen hat, kann der Service diesen Mangel sehr gut beheben.
Mein Exemplar ist nach der Justage offenblendig bis zu den Rändern zentriert scharf.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten