Außerdem: Die Variante mit Ministaubsauger und Bürste wird an vielen Stellen empfohlen - so schlecht kann die also nicht sein.
Die ist exakt so schlecht, wie die Borsten an diesen Dingern. Die sind A) einfach zu hart und B) kaum abgerundet. Das sind deine 'selbstgeschnittenen' Borsten um den selbstgebastelten Hohlpinsel auch nicht. Das genügt aber schon, um einen AA-Filter zu verkratzen - das ist nun mal ein Fakt, egal wieviele Leute irgendetwas empfehlen. Dass es im Netz viel Quatsch zu lesen gibt, wissen wir ja

.
Und du scheinst dir deiner Strategie auch nicht ganz so sicher sein:
Auch sollte man ja gar nichts am Sensor machen. Aber für das Gehäuse sollte es eine sehr gute Methode sein.
Um kleine hartnäckige Partikel zu lösen kann man dies ja mit einem Pinsel in der anderen Hand machen denn den Schlauch sollte man natürlich nicht direkt auf empflindliche Bauelemente aufgesetzt werden. Oder besser, man bastelt sich einen Hohlpinsel (*) um den kleinen Schlauch (oder nimmt das Teil von einem Mini-Staubsauger für Tastaturen).
Du darfst natürlich machen, was du möchtest. Aber für alle anderen sollte klar gesagt sein:
Ein selbst gebastelter Pinsel, oder eine harte Bürste eines Staubsaugers (keins dieser Dinger benutzt einen 'Pinsel'!) mit abenteuerlich unkontrollierter Saugwirkung, hat auch in der Nähe eines Sensors nichts zu suchen, wenn man nicht vorhat, sich früher oder später denselbigen zu ruinieren!
Überleg doch auch mal, was das überhaupt für einen Sinn haben soll. Es ist doch nicht so, dass der Spiegelkasten oder der Sensor "verstaubt" wären. Es geht um einzelne Partikel, die das Bild stören. Das lässt sich am Besten mit gezielter 'Wegnahme' lösen. Diese 'einmal durchsaugen' Strategie hinterlässt mit großer Wahrscheinlichkeit wieder irgendwo einen Fleck. 'Hartnäckige' Partikel wiederum, von denen du sprichst, lassen sich gar nicht trocken mit einem Pinsel entfernen. Dann kann man gleich die Empfehlung geben, sowas vom Sensor zu 'schaben'

- das wär es nämlich, wenns wirklich damit weg ginge. Hartnäckige Partikel (z.B. angetrockneter Blütenstaub) lassen sich aussschließlich durch auflösen
schonend vom Sensor entfernen.
P.S.: Nur mal aus Interesse: bürstet du deinen Autolack auch ab, wenn er staubig ist

?