Hallo!
Habe 1,2/85 ausprobiert und habe mich doch für 1,8/85 entschieden! Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl! 1,8 ist superschnell, leicht und viel günstiger (1,2 wiegt über 1kg, kostet über 2T und ist langsam, weil die bewegliche Linsengruppe schwer ist; 1,8 wiegt ca. 300G, kostet unter 400 und liefert VERGLEICHBARE!!! Ergebnisse).
Habe im Digitalfotografie PRO einen Objektivtest mit Objektiven 85mm gelesen. Das beste war 1,4/85 Nikkor. 1,2 und 1,8 von Canon waren ebenbürtig! Hatte aber den Eindruck, dass die Tester "Probleme" hatten zuzugeben, dass das 1,8-er sogar besser ist...
Viele Fotografen betrachten das 1,2/85 als Statussymbol. Ich würde es eher als schweres Gepäck ansehen..
Ähnlich liegt es mit 1,2/50 und 1,4/50. Das 1,2 habe ich ausprobieren können (mein Freund hatte diese Linse) und auch hier kaufte ich 1,4/50. Das ist einer der besten Objektive von Canon! Und mein Freund hat sein 1,2/50 auch verkauft... Auch das hat etwas zu bedeuten.
Beide Brennweiten muss ICH haben- schon damit alleine lässt sich vernünftig arbeiten. Nachteil- es sind keine abgedichteten Linsen!
Das bei den 1,2-ern "eingesparte" Geld würde ich für 2,8/70-200 IS II ausgeben! Superhell, superschnell, superscharf! Habe es auch ausprobiert, brauchte aber das Geld für 5D MKIII und habe es verkauft (aber es steht auf meiner Einkaufsliste!).
Ich fotografiere viel bei vorgefundenem Licht. Machte zuletzt die ganze Hochzeit fast ohne Blitz mit der 5DMK I. Etwas mehr Reserven habe ich aber bei der MKIII (ohne weiteres bis 25600ASA und auch mehr geht noch). Bei der MKI sind es max 1600ASA. Aber es würde auch gehen mit einer 5D MKI weiter zu arbeiten.
Für dieses Equipment würde Dein Geld reichen. Kaufe alles zusammen, dann kann der Preis noch optimiert werden. Einen BG-E11 würde ich auch nehmen (ich selbst habe den auch). Und nicht die guten UV Schutzfilter für alle Linsen vergessen! Sicher ist sicher!
Du machst tolle Fotos und von dieser Ausrüstung werden die zukünftigen profitieren!
Jethro2
Also ich:
EOS 5D MK II
Canon EF 1,8/28mm und Streulichtblende
Canon EF 1,4/50mm und Streulichtblende
Canon EF 1,8/85mm und Streulichtblende
Canon EF 2,0/135 incl. Streulichtblende
Canon Speedlite EX 600 RT dazu Lampenstativ und 60er Softbox
Canon Speedlitetransmitter ST E3
CULLMANN Magnesit 528 Carbon und ordentlicher Cullmann Kugelkopf
California Sunbounce Reflektor mittlere Größe mit Goldzebra oder Silbernen Bezug mit Lampenstativ und Reflektorhalter
Ordentlicher Rucksack, 4x 16 GB Sandisc CF-Karten mit 60 MBits
4 Sätze gute Akkus mit gutem Ladegerät
2x Original Canon Ersatzakku
Unter 6000,-€ Geld übrig und fast die ganze Fotowelt steht einem offen!
Über die Qualität der Ausrüstung verschwende keinen Atem!
IdS