• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht die 5D Mark i ?

"hatte vor für meine angesparten 6000 Euro endlich etwas vernünftiges zu holen". Qualitaet ist unabhaengig von der Kamera. Ein 6000 Euro Equitment kann auch nur Photos machen. Das einzige Limit ist stets der Photograph und niemals die DSLR. Ich bin kein Freund von "technischem Schwanzvergleich". Mehr ein Freund von Ausdruckskraft, Visionen, Kreativitaet und Individualitaet - der bunte Regentropfen in grauen Masse.

Nun bin fast ganz deiner Meinung. Aber die Bildqualität wird von der Kamera bestimmt. Wie gut sue Abbilden kann, Fokusgenauigkeit etc. aber das Motiv wie man es festhält ist alleine der Fotograf und genau das macht viel aus. Ein guter Fotograf mach auch spannende Bilder mit einer alten Kamera.
 
Gegenfragen.
Ist das 50 1.2 den Aufpreis wert?
Ist das 35er L den Aufpreis wert?
Ist das 70-200 2.8 den Aufpreis wert?
Eine Sache der eigenen Einschätzung und Lust ;)

mfg chmee
 
Hallo!
Habe 1,2/85 ausprobiert und habe mich doch für 1,8/85 entschieden! Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl! 1,8 ist superschnell, leicht und viel günstiger (1,2 wiegt über 1kg, kostet über 2T und ist langsam, weil die bewegliche Linsengruppe schwer ist; 1,8 wiegt ca. 300G, kostet unter 400 und liefert VERGLEICHBARE!!! Ergebnisse).
Habe im Digitalfotografie PRO einen Objektivtest mit Objektiven 85mm gelesen. Das beste war 1,4/85 Nikkor. 1,2 und 1,8 von Canon waren ebenbürtig! Hatte aber den Eindruck, dass die Tester "Probleme" hatten zuzugeben, dass das 1,8-er sogar besser ist...
Viele Fotografen betrachten das 1,2/85 als Statussymbol. Ich würde es eher als schweres Gepäck ansehen..

Ähnlich liegt es mit 1,2/50 und 1,4/50. Das 1,2 habe ich ausprobieren können (mein Freund hatte diese Linse) und auch hier kaufte ich 1,4/50. Das ist einer der besten Objektive von Canon! Und mein Freund hat sein 1,2/50 auch verkauft... Auch das hat etwas zu bedeuten.
Beide Brennweiten muss ICH haben- schon damit alleine lässt sich vernünftig arbeiten. Nachteil- es sind keine abgedichteten Linsen!

Das bei den 1,2-ern "eingesparte" Geld würde ich für 2,8/70-200 IS II ausgeben! Superhell, superschnell, superscharf! Habe es auch ausprobiert, brauchte aber das Geld für 5D MKIII und habe es verkauft (aber es steht auf meiner Einkaufsliste!).
Ich fotografiere viel bei vorgefundenem Licht. Machte zuletzt die ganze Hochzeit fast ohne Blitz mit der 5DMK I. Etwas mehr Reserven habe ich aber bei der MKIII (ohne weiteres bis 25600ASA und auch mehr geht noch). Bei der MKI sind es max 1600ASA. Aber es würde auch gehen mit einer 5D MKI weiter zu arbeiten.
Für dieses Equipment würde Dein Geld reichen. Kaufe alles zusammen, dann kann der Preis noch optimiert werden. Einen BG-E11 würde ich auch nehmen (ich selbst habe den auch). Und nicht die guten UV Schutzfilter für alle Linsen vergessen! Sicher ist sicher!

Du machst tolle Fotos und von dieser Ausrüstung werden die zukünftigen profitieren!

Jethro2

Also ich:

EOS 5D MK II
Canon EF 1,8/28mm und Streulichtblende
Canon EF 1,4/50mm und Streulichtblende
Canon EF 1,8/85mm und Streulichtblende
Canon EF 2,0/135 incl. Streulichtblende
Canon Speedlite EX 600 RT dazu Lampenstativ und 60er Softbox
Canon Speedlitetransmitter ST E3
CULLMANN Magnesit 528 Carbon und ordentlicher Cullmann Kugelkopf
California Sunbounce Reflektor mittlere Größe mit Goldzebra oder Silbernen Bezug mit Lampenstativ und Reflektorhalter
Ordentlicher Rucksack, 4x 16 GB Sandisc CF-Karten mit 60 MBits
4 Sätze gute Akkus mit gutem Ladegerät
2x Original Canon Ersatzakku
Unter 6000,-€ Geld übrig und fast die ganze Fotowelt steht einem offen!
Über die Qualität der Ausrüstung verschwende keinen Atem!
IdS
 
Gegenfragen.
Ist das 50 1.2 den Aufpreis wert?
Ist das 35er L den Aufpreis wert?
Ist das 70-200 2.8 den Aufpreis wert?
Eine Sache der eigenen Einschätzung und Lust ;)

mfg chmee


Glaube das kann man gar nicht beantworten. Die mehr Freistellung von 50 1.4 auf 50 1.2 ist auf Bildern nicht sichtbar.

Hatte damals an meiner 5D einen Vergleich der beiden Linsen 50 1.8 zu 50 1.4 gezogen. Ich sah keinen Unterschied, auch meine Fotofreunde sahen keinen.

Genauso wird es sich sicherlich bei 35 2.0 und 35 1.4 handeln bzw. 85 1.8 und 85 1.2.

Es sind wohl gar nur marginale Unterschiede, die man im direkten Vergleich ohne weitere Hinweise nicht unterscheiden kann.
 
"Und weil es an sich belanglos ist, welche DSLR benutzt wird, kaufen sich Fotografen aus reiner Verschwendungssucht immer wieder das teuerste Zeugs. Diese Leute lernen's einfach nicht!" Richtig. Das trifft fuer 80% der Amateure zu. Ich kenne Fotografen die unter Vertrag sind und Bilder verkaufen - grandiose Bilder die vor Ausdruck nur so protzen - .. und das mit einer 600D. Bei extremen Naturbedingungen und Motiven macht teueres Equitment Sinn. Aber fuer "Haustiere, Oma Emma im Garten, Familienfeiern, Ente auf dem See & mein Hund auf der Wiese" braucht man abslout keinen gefuellten Fotorucksack der mehr Wert ist als das Gold in Fort Knox :) Und versteht mich nicht falsch: Eine 5D Mark III ist eine wundervolle Kamera! Aber fuer mich ist Photography eben absolut unabhaengig von der Kamera und mehr abhaenging von den eigenen Faehingkeiten eine interessante Bildkomposition zu gestalten. ABER das ist nur MEINE Meinung :)
 
Hallo zusammen,

ich habe: 35L, 85LII und 5DIII (und dazu noch das ganz alte 2,8/24).
Der AF der 5DIII holt doch noch eine Menge aus dem 85L raus. Optimal wird es, wenn man abhängig von dem Umgebungslicht noch den AF um ein bis zwei Werte korrigiert. Soll der AF bei Offenblende auf dem Punkt sitzen, ist der Spot AF hilfreich. Ich hatte vorher die 5DI, die Unterschiede sind m.E. beträchtlich.

Noch ein paar persönliche Anmerkungen:
1. Ganz ehrlich: ich brauche das alles prinzipiell nicht. Mit der Kombi 5DI und 2/100 USM sind mir auch tolle Bilder gelungen. ABER: es ist mein Hobby, es macht mir Spaß, ich sehe die Unterschiede und ich kann es mir leisten.

2. Ich habe mir nicht alles auf einmal gekauft, sondern das Equipment habe ich nach und nach meinem persönlichen Bild- und Arbeitsstil angepasst. Insofern ist dies MEINE GANZ PERSÖNLICHE AUSWAHL an Objektiven, die aus meinen ganz eigenen Erfahrungen resultiert. Dies ist in keinem Fall auf andere übertragbar, da oft subjektiv.

3. Ich habe mir zuerst die passenden Optiken gekauft. Das hat mehr gebracht als der Umstieg von der 5DI auf die 5DIII.

4. Bei der Objektivauswahl war mir die Art, wie ein Objektiv "zeichnet", wichtiger als technische Perfektion.

5. Weniger ist mehr.

Vielleicht hilft das dem TO. Ich würde an seiner Stelle keinen Rundumschlag machen. Wenn ich nicht genau weiss, warum ich die teurere Kamera oder das teurere Objektiv kaufen soll, würde ich die einfachere Variante nehmen und damit anfangen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man denn ruhigen Gewissens überhaupt noch eine gebrauchte 5Di kaufen ( fehlender Staubrüttler, hohe Zahl an Auslösern ) oder kann man einzelen Bauteile kostengünstig reparieren ( wie teuer ist denn so ein Spiegelmechanismus ) ?
 
Kann man denn ruhigen Gewissens überhaupt noch eine gebrauchte 5Di kaufen ( fehlender Staubrüttler, hohe Zahl an Auslösern ) oder kann man einzelen Bauteile kostengünstig reparieren ( wie teuer ist denn so ein Spiegelmechanismus ) ?

Es kommt auf die Anzahl der Auslösungen an. Bis 50k durchaus tolerabel, da der Verschluss auf 100k Auslösungen ausgelegt ist. Wie die Ersatzteilversorgung aussieht, weiss ich nicht. Die Preise sind inzwischen bei unter 500 Euro angelangt, das mindert das Risiko in einem gewissen Maße.
Ich habe meine 5D immer ausgeblasen, das hat immer gereicht.
Wenn man den AF der 5DIII nicht braucht, hat am mit 5DI, 2/35 und 1,8/85 ein hochqualitatives Set unter 1000 Euro.

Grüße,
Heinz
 
Hi,

ich kann die alte Dame sehr empfehlen, wenn man auf ein paar Dinge verzichten kann, die Du ja auch schon angesprochen hast (Staubrüttler, miserables Display..).
Ich würde allerdings nur in RAW fotografieren, man merkt schon den Unterschied, wenn man die Bilder OOC und z.B. mit Lightroom entwickelt vergleicht.
Reparieren kann sie z.B. auch der User Nightshot, Ersatzteile gibt es wohl auch noch.

LG
Martin
 
Die 5D berechtigt immer noch zum CPS, wäre komisch, wenn die von den Werkstätten nicht mehr unterstützt würde.
RAW! Das Display ist tatsächlich nicht zur endgültigen Schärfebeurteilung brauchbar.
Wo gibt es so günstiges KB?
Die Kamera ist nicht schlechter als vor 7,5 Jahren und da war sie eine Traumkamera.
 
1,8 ist superschnell, leicht und viel günstiger (1,2 wiegt über 1kg, kostet über 2T und ist langsam, weil die bewegliche Linsengruppe schwer ist; 1,8 wiegt ca. 300G, kostet unter 400 und liefert VERGLEICHBARE!!! Ergebnisse).
Auch eine Kompaktknipse liefert vergleichbare Ergebnisse. Kommt halt auf den Anspruch an, den man anlegt... Nicht wenige Leute sehen hier die Kompakte sogar klar vorn, weil alles so schoen scharf ist.

Habe im Digitalfotografie PRO einen Objektivtest mit Objektiven 85mm gelesen. Das beste war 1,4/85 Nikkor. 1,2 und 1,8 von Canon waren ebenbürtig! Hatte aber den Eindruck, dass die Tester "Probleme" hatten zuzugeben, dass das 1,8-er sogar besser ist...
Ja sowas kann passieren, wenn Leute, die keine Ahnung haben, Objektive testen und abhaengig sind von den Werbeeinnahmen.
Und das 1.8er besser? Ok, der AF ist schneller und es ist leichter/billiger. Aber optisch besser? :lol:

Viele Fotografen betrachten das 1,2/85 als Statussymbol.
Ahja...

Ähnlich liegt es mit 1,2/50 und 1,4/50. Das 1,2 habe ich ausprobieren können (mein Freund hatte diese Linse) und auch hier kaufte ich 1,4/50.
Natuerlich, weil es optisch besser ist, bessere Farben und Bokeh liefert...

Ja nu, wie schon gesagt: Alles eine Frage des Anspruches.


Chris
 
:top:
Dem ist nichts hinzuzufügen....ausser..."sie ist es immer noch."

Ralf



Die 5D berechtigt immer noch zum CPS, wäre komisch, wenn die von den Werkstätten nicht mehr unterstützt würde.
RAW! Das Display ist tatsächlich nicht zur endgültigen Schärfebeurteilung brauchbar.
Wo gibt es so günstiges KB?
Die Kamera ist nicht schlechter als vor 7,5 Jahren und da war sie eine Traumkamera.
 
Hallo!
Habe 1,2/85 ausprobiert und habe mich doch für 1,8/85 entschieden! Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl! 1,8 ist superschnell, leicht und viel günstiger (1,2 wiegt über 1kg, kostet über 2T und ist langsam, weil die bewegliche Linsengruppe schwer ist; 1,8 wiegt ca. 300G, kostet unter 400 und liefert VERGLEICHBARE!!! Ergebnisse).
...
Viele Fotografen betrachten das 1,2/85 als Statussymbol. Ich würde es eher als schweres Gepäck ansehen..

Ähnlich liegt es mit 1,2/50 und 1,4/50. Das 1,2 habe ich ausprobieren können (mein Freund hatte diese Linse) und auch hier kaufte ich 1,4/50. Das ist einer der besten Objektive von Canon! ...


Das bei den 1,2-ern "eingesparte" Geld würde ich für 2,8/70-200 IS II ausgeben! Superhell, superschnell, superscharf! ...

Und nicht die guten UV Schutzfilter für alle Linsen vergessen! Sicher ist sicher!

Jethro2


ad1: Sorry, aber vergleichbar sind Fotos doch immer, oder? Ich hoffe du meint nicht ernsthaft, dass das 85 f/1.8 dem 85 f/1.2 (zumindest bei Portraits) auch nur annähend das Wasser reichen kann? Es geht bei Portraits in meinen Augen nicht besser als mit des 85 f/1.2! Ist auch kein Statussymbol, sondern ein Werkzeug!

ad2: So so, das 50 f/1.4 ist also eines der besten Canon Objektive? Naja, ist halt Ansichtssache :eek:

ad3: Das 85 f/1.2 ist zu schwer, aber das 70-200 II IS nicht :confused: Nebenbei, auch das Zoom könnte ein Statussymbol sein...

ad4: Ein ewig währendes Thema. Am sichersten ist es aber das Objektiv Zuhause zu lassen :D

Sorry, aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass du dein Equipment ein wenig besser machen möchtest als es ist bzw. alles andere schlechter.
 
Kommen wir ´mal zum Ursprungsthema zurück . . .

Hat jemand schon ´mal im Regen . . . oder Schnee . . . :eek:
Kann die das ab ?

heute bei uns:
 
Im Sinne des THreads offtopic ... aber ...

Ich hoffe du meint nicht ernsthaft, dass das 85 f/1.8 dem 85 f/1.2 (zumindest bei Portraits) auch nur annähend das Wasser reichen kann?

Aber selbstverständlich kann das 85/1.8 dem 85L "annähernd das Wasser reichen"! ... So wie du das schreibst, könnte man meinen, es se ein "himmelweiter Unterschied" zu sehen. Au contraire! Der Unterschied ist, vergleichbare Blenden vorausgesetzt, eher subtil.
 
Leute . . . .
Ich hatte das 85/1,8 . . . das 85/1,2 . . . und das Sigma 85/1,4 . . . .

Kümmert Euch lieber ´mal um letzteres . . . . :D


und ja
VIELLEICHT BEANTWORTET JETZT MAL JEMAND MEINE FRAGE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten