• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reicht die 5D Mark i ?

@TORN

Das kann ich so unterschreiben.

Ich meinte natürlich kein vernünftiges 50er, bis auf das 50 L.

Den Autofokus der 5D, 5D2 und 6D haben sich nur minimal verändert. Bei der 6D wurde ein empfindlicherer mittlerer Autofokus ergänzt, das wars. Ich würde ich mir aktuell die Frage stellen, ob ich so viel Geld für ein so veraltetes Autofokussystem ausgeben würde, wenn andere ein besseres bieten.

Wenn man unbedingt bei Canon bleiben möchte und auf einen guten und neuen AF angewiesen ist, führt wohl kein Weg an der 5D3 vorbei. Damit bekommt man wirklich etwas feines.

Bei der Wahl 5D oder 5D2 ist es keine Frage des Autofokuses. Denn dieser ist bei beiden gleich.
 
Hallo in die Runde hier,
hier rät dem TO nun jeder aus seiner Sicht. Der TO weiß nicht was die "Ratgeber" wissen und die "Ratgeber" wissen nicht wie der TO zu fotografieren gedenkt - trotzdem werden fleißig Ratschläge ins Blaue gegeben. Aber nach welchen Kriterien? Der TO zeigt nichts von dem was er sich vorstellt, also alles nur nach um 180° in jeder Richtung frei interpretierbare Worte ("könnte", "würde", "vielleicht", usw. und natürlich "dicke" Gläser dürfen auch nicht unerwähnt bleiben.) Hauptsache man erwähnt sie einmal pauschal, denn schließlich darf sowas ja nicht fehlen.

Mein Rat an den TO ist selber denken und Erfahrungen machen, mit klarer Zielstellung ohne gleich Unmengen Zaster in die Hand zu nehmen. Ich stelle immer wieder fest dass die Experten (die ohne Ironie) mit einem vergleichsweise einfachen 1stelligen Body (egal ob nun 1D(s), 5D(I/II/II) oder 6D) und einer 24-70mm Zoomoptik hervorragend flexibel agieren und wirklich tolle Bilder (auch ohne Ironie) abliefern können.

Gruß Conrad
 
Also ich:

EOS 5D MK II
Canon EF 1,8/28mm und Streulichtblende
Canon EF 1,4/50mm und Streulichtblende
Canon EF 1,8/85mm und Streulichtblende
Canon EF 2,0/135 incl. Streulichtblende
Canon Speedlite EX 600 RT dazu Lampenstativ und 60er Softbox
Canon Speedlitetransmitter ST E3
CULLMANN Magnesit 528 Carbon und ordentlicher Cullmann Kugelkopf
California Sunbounce Reflektor mittlere Größe mit Goldzebra oder Silbernen Bezug mit Lampenstativ und Reflektorhalter
Ordentlicher Rucksack, 4x 16 GB Sandisc CF-Karten mit 60 MBits
4 Sätze gute Akkus mit gutem Ladegerät
2x Original Canon Ersatzakku
Unter 6000,-€ Geld übrig und fast die ganze Fotowelt steht einem offen!
Über die Qualität der Ausrüstung verschwende keinen Atem!
IdS
 
Hi,

hatte vor für meine angesparten 6000 Euro endlich etwas vernünftiges zu holen. Mache überwiegend Portraits Outdoor und im eigenen Heimstudio.

Nun meine Frage: Ist es sinnvoller wenn ich mir eher folgende objektive....

-Canon 50mm 1.2L
-Canon 85mm 1.2L
-Canon 70-200 2.8 IS II L

und nur eine 5D Mark i besorge .. ...

Ich würde mir dafür eher eine 5D II oder eine 1Ds III besorgen, wobei du wohl eher mit der 5D II besser bedient bist. Die ist etwas moderner und die Vorzüge der 1Ds III dürften bei deinen Anwendungen auch nicht von besonderer Relevanz sein.
Das 1,2/50mm würde ich lassen und dafür eher ein 1,4/50 nehmen. (Entgegen allen Unkenrufen, sage ich mal, dass meins scharf ist!) ;)
Alternativ dazu wäre ein 35mm Objektiv zu nennen, was deine Brennweiten nach unten hin erweitert (dann kannste das 50er weglassen)
Das 1,2/85 ist ein Riesenteil und wiegt wohl soviel wie eine Handgranate - so fühlt es sich auch an - aber mit dem 1,8/85 hast du eine weitaus günstigere Linse, die ebenfalls topp ist, aber dazu deutlich schneller fokussiert.
Das 70-200 IS II ist ein hervorragendes Objektiv, das gegenüber dem Vorgänger eine bessere Konvertertauglichkeit hat.
Ich denke aber, dass du - sofern du keine 2-fach Konverter verwenden willst, auch mit dem nur halb so teuren Vorgänger gut klarkommen kannst. Meins war schön scharf - da gibt es schon ordentliche Exemplare.

Jedenfalls kannst du so Geld sparen. :)
 
Danke für die vielen Tipps und Kritiken zu meiner Frage ^^ !

Testen ist wohl das beste um zu sehen welche mir mehr Nutzen bringen.

Ich denke ich werde eine 5D Mark I an testen und sehen wie sie für mich gegen eine Mark II abschneidet.

Dazu an Objektiven ein 35mm 1.4, 85mm 1.2, und dem 135mm 2.0.


@ lichtschacht

"Der TO zeigt nichts von dem was er sich vorstellt, also alles nur nach um 180° in jeder Richtung frei interpretierbare Worte ("könnte", "würde", "vielleicht", usw. und natürlich "dicke" Gläser dürfen auch nicht unerwähnt bleiben.) Hauptsache man erwähnt sie einmal pauschal, denn schließlich darf sowas ja nicht fehlen. "

Es ging hier rein um die Frage welche Objektive für Portraits denn am besten geeignet wären. Hierzu frage ich ( zwecks meines bevorstehenden Kaufes ) die Community um Rat ob meine Überlegungen die ich in den Raum stellte denn sinnvoll wären ...

Und welcher Body mir genügen würde ... Mark I Mark II oder Mark III. NUn werd ich dies halt selbst herausfinden. Denn ich denke das ich dennoch mit der Mark I sehr gute Bilder machen kann.. nun werd ich ja sehen.

Meine Wortwahl ist denke ich nachvollziehbar ... ich bin bisher unentschlossen und daher auch geneigt das zu zeigen mit meiner Ausdrucksweise.


Es hat sehr geholfen die Tips zu sehen, danke an alle ^^.
 
Die 5D macht sicherlich gute Fotos, auch wenn sie schon seit 7,5 Jahren auf dem Markt ist. ;)

Halte uns auf dem Laufenden und berichte, wozu Du Dich letztlich entschieden hast. :top:
 
Was machst du dir überhaupt Gedanken über 50mm oder 85mm

Es passt oder es passt nicht.

Hatte das 85L und es war SAHNE ! aber ich habs hergegeben,weil 50mm einfach am FF für mich besser sind.
 
Kauf dir wenigstens eine 5DII. Was willst du mit der Ier, wenn du genug Geld hast?
Alte Technik, alter Sensor....
 
An den TO:

Ich habe/hatte sowohl die Kameras als auch die Linsen.

zum Thema 5D/ II / III / 6D würde ich aus heutiger Sichte eine 6D oder 5DII nehmen.
Weil: auch die 5D I ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, jedoch ist das Display nicht mehr up to date, der einzige grund gegen eine 5D I, auch ist eine gut erhaltene nicht unter 600,- zu haben, vergleicht man dann mit einer 5D II die immerhin ein gutes Display und Autoiso bietet so sollte man bei dieser Investition schon die 500,- dafür drauflegen.

zum 50/85 1,2
Ich schwanke selbst oft zwischen den beiden :-)
dennoch ist das 85L1,2 doch die bessere der beiden Linsen für Portrait und ich würde darauf nicht verzichten wollen.
Auch ist das 50er etwas weicher bei offenbelende und BEIDE gleichzeitig würde ich nicht nehmen..

Alternativ 50L1,2 und 100 L IS2,8 (oder 135L2,0) damit ist man etwas flexibler
Ich selbst hab mich jedoch auf 24-70 + 85L1,2 + 70/200 eingeschossen, das passt, oft mache ich Portraits dann auch mit dem 70-200 weil man angenehm weit weg ist... aber gegen das 85L1,2 kommt nix auf !
 
Wenn Du das Thema Portraitstudio ernsthaft (also wirklich wirklich beruflich bzw. gegen Geld) angreifen möchtest, würde ich (auch wenn ich sie sehr mag) von der 5D abraten. Das fehlende AF-Mikroadjustment "könnte" das Leben schwer machen, die Schreibrate in vielen Situationen zu niedrig, zudem sind die 21MPix der 5DII ein sichtbares Plus. Zur 5D rate ich dem, der preiswert KB haben möchte. Unter dieser Prämisse ist sie unschlagbar.

Da Dein Betrag nicht soo niedrig ist, würde ich auch die 5DII liegen lassen und gleich zur 5DIII (oder 6D) greifen. Dazu das Sigma 35 1.4, ein 85er (die sind alle gut, das 85 1.2 ist auch nicht frei von Fehlern) und ein 135er.

Wobei zur Diskussion steht, ob nicht ein Zoom wie das 24-105 nicht mindestens eine genauso gute Wahl wäre. Muß ja nicht immer alles in der Offenblende versinken. Zudem sehe ich keine Gedanken zum Licht und zur sonstigen Ausstattung (Hintergründe, Stative, Reflektoren, Tethering per WLAN, etc pp).

mfg chmee

(Nachtrag: Ich frag mich, wozu man in einer kontrollierten Situation wie Studio AutoISO braucht..)
 
Zuletzt bearbeitet:
"hatte vor für meine angesparten 6000 Euro endlich etwas vernünftiges zu holen". Qualitaet ist unabhaengig von der Kamera. Ein 6000 Euro Equitment kann auch nur Photos machen. Das einzige Limit ist stets der Photograph und niemals die DSLR. Ich bin kein Freund von "technischem Schwanzvergleich". Mehr ein Freund von Ausdruckskraft, Visionen, Kreativitaet und Individualitaet - der bunte Regentropfen in grauen Masse.
 
... Qualitaet ist unabhaengig von der Kamera. Ein 6000 Euro Equitment kann auch nur Photos machen. Das einzige Limit ist stets der Photograph und niemals die DSLR. Ich bin kein Freund von "technischem Schwanzvergleich". Mehr ein Freund von Ausdruckskraft, Visionen, Kreativitaet und Individualitaet - der bunte Regentropfen in grauen Masse.

:lol: Und weil es an sich belanglos ist, welche DSLR benutzt wird, kaufen sich Fotografen aus reiner Verschwendungssucht immer wieder das teuerste Zeugs. Diese Leute lernen's einfach nicht! :p
 
Gerade wenn man viel mit Festbrennweiten hantiert würde ich pers. immer (min.) zur 5Dii greifen, da diese ein Microadjustment für die Objektive an Board hat.

Natürlich kann man erst mal alles einschicken und justieren lassen, aber auch dann kann es passieren, dass Draußen zwar alles passt, aber im Innenraum (bei Kunstlicht) eventuell eine leichte Korrektur nötig wird. Daher lass die gute alte 5D im Regal und nimm die 5Dii!


Bezüglich der Objektive, vor allem bezüglich der Brennweite, kommt es eigentlich nur auf den Fotografen an. Wenn man weiss, welche Brennweite/Brennweitenstaffelung die richtige für einen selbst ist, kann man sich mit Sicherheit auch den ein oder anderen Tip in einem Forum holen, aber wie weiter oben schon geschrieben 50 oder 85? Passt oder passt nicht! Die Erfahrung musst du aber selbst machen. Hat bei mir auch ca. 20 Objektive und mehrere Jahre gedauert, bis ich so ziemlich wusste, wohin ich will (und ob das nun meine abschließende Kombi ist, wage ich zu bezweifeln).

Ob es die 1.2er sein müssen kann dir auch keiner abschließend beantworten. Klar haben die 1.2er den Haben-wollen-Faktor, aber rein von der BQ her wird man ohne direkten Vergleich nicht sagen können, ob es nicht auch ein 1.4er von Sigma war...

Unter dieser Prämisse (die ich teile), sollten 50% des Geldes in Lichtequip und Lichtworkshops und Kunstkurse gehen :p

Wenn man "nur" planbare/beauftragte Bilder machen will und entweder Studio oder 1-2 Hiwis hat, hast du mit Sicherheit recht, bis auf die Kunstkurse, denn den Blick für´s Motiv muss man eh erst mal haben/entwickeln. Lichtequipment und Workshops bringen mir nichts, wenn ich mit der Familie durch den Wald streife, im Urlaub Landschaftsimpressionen auf den Sensor bannen will, oder des Nachts versuche Astronomische Objekte einzufangen.


Schlussendlich würde ich an deiner Stelle mit einer 5Dii anfangen und entweder (musst du aus dem Bauch heraus entscheiden) ein 35er und 85er nehmen oder halt ein 50er mit 100er/135er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quasi... ist die 5D Mark iii nötig für bessere Bilder im Studio und draußen bei genug Licht ( obwohl ich schon gerne bsl mehr Power haben wollen würde für schwere Low-Light Situationen ) oder ist es nicht nötig und ich kann auch mit der alten Dame Mark I zufrieden sein ?


.. Mir fällt eben aber auch ein Mittel weg ein .. Canon 5D Mark II + Canon 50mm 1.4 + Canon 85mm 1.8 und Canon 70-200 IS II L .... eventuell is dieser der Richtige .. momentan .... joa eben kommt´s mir so vor ^^.. ( und billiger wärs auch ! )


Was meint ihr ? 1...2... oder 3 ?

Drei. Ich wüßte nicht, ob man dank AF der Mk III beim Portraitshooting einen Vorteil gegenüber der Mk II hätte, dann eher mit der höheren Schussgeschwindigkeit bei Actionaufnahmen. Bildqualität ist ein Punkt, wo es sich lange darüber streiten lässt - diese ist bei beiden Kameras auf hohem Niveau. Und was lowlight betrifft - iso3200 der Mk I kann schnell zu wenig sein, da kann auch eine lichtstarke FB nicht zaubern. :ugly:
 
Okay =)


Hab nu doch den Plan bsl umgelegt.


Da ich zwar Portrait gern als Hauptaugenmerk angreifen will habe ich dennoch Leidenschaft fürs Urbane und Architektonische sowie Street.

Hab nebenbei ne 50er 1.4 hinterher geschmissen bekommen von jemanden der mit Fotografie aufhört. Daher is die nu kein Problem mehr .

Folgend siehts aus:

Canon 5D Mark III
(Für die Zukunft gesorgt und einige Bereiche abgedeckt die eventuell mir gefallen können, auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin ^^.. quasi Luft lassen für das Ungewisse)

Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM (geändert vorm Kommi von Chmee wars ´n Canon 10-22 Crop objektiv )
(Urban und Architektur oder Landweite)

Canon EF 28mm f/1,8 USM
(Street und Portraits mit mehr im Bilde)

Canon EF 50mm/f1,4 USM
(Street sowie Potrtraits in engen Situationen zB. Zuhaus beim Model)

Canon 85mm/1,8 EF USM
(Lieber das 1.8 genommen zwecks Geschw. da ich meist nicht gestellte Mimiken einfangen will sondern natürliche die nur kurz vorhanden sind. Demnach die Überlegung.. werd mit 1.8 schon klar kommen)

Canon EF 135mm/f2,0 L USM
(Schätze das gibt einigen Fotos die Krone)

Canon EF 4,0/70-200mm L USM
(Für mehr Flexibilität und denke mal am Anfang bei unerfahrenen Model die unsicher sind, dass es nicht so sehr aufträgt und Angst macht.. aber eher aus Faulheit und Flexibilität ^^)

THX again ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sucht das EF-S 10-22 in der Liste? Crop-Objektiv an KB?! Nein. Schau nach EF 17-40. Grundsätzlich ein buntes Sammelsurium. Vielleicht merkst Du, dass Du soviel nicht haben und/oder rumschleppen willst.

@2odiac Naja, da Fotografie mit Licht zu tun hat (hab ich gehört;)), ist das Wissen um Lichtsetzung eine wichtige Komponente. Sogar, wenn man Licht nicht setzt, sondern vorhandenes nutzt, nutzt man dieses Wissen. Und von mir aus das Geld auch mal in eine Fahrt in eine fremde Stadt investieren find ich auch sinnvoller als ständig am eigenen Ort rumzukrebsen und ständig das Gleiche abzulichten. Beim Entwickeln des eigenen Geschmacks und der Richtung können auch Kunstkurse helfen - haben ja nicht alle mit nem Pinsel oder Töpfern zu tun :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch ded Crop.. na dann nich rein da ^^.. wusste da funzt irgendwas nich..


Leute´n Auge für´s Motiv hab ich. Ich hab mir viel angelernt. Schwanzvergleiche oder Kompensierungen finden nicht statt durch den kauf der "teuren Sachen"... Mensch ey ^^... lasst sie Kommentare oder wendet sie bei Jemanden an der klar keine Ahnung hat.

Nur ob ich ne Ahnung weis könnt ihr ja schlecht wissen.. also danke für´s zurückhalten in den nächsten Posts.

@ chmee

Selbst mit einfachsten Equipment bekommt man was man will... und Kurse naja ... das lerntz man auch woanders .. bzw überall da wo mans einfach übt und experimentiert.

Ich find die Zusammenstellung der liste ( nun aktualisiert durch dich ;) ) perfekt für mich.. wandel mich viel und daher isses besser mal dies un des zu haben ^^. Und gegen viel schleppen hab ich nix ^^. Sport is ja kein Mord !

@ onewingbeattohell

schon klar was du meinst, nur "so einer" bin ich nicht ^^. Ich sagte "vernünftig" .. damit meinte ich das ich auch in den kleinsten Ecken mir keine sorgen machen muss um Qualitätsverlust .. ich möchte einfach mich im Nachinein nicht ärgern doch irgendwo etwas besser gehabt zu haben. Klar nix is perfekt aber man kann die Fehler minimieren .. un das is mein Weg.



... hab den Anschein hier springen zu viele Leute rumm die nach Equipment fragen um "bessere" fotos zu machen und die denken man definiere sich übers Equipment oder marke ... Bullshit i know. Selbst der Jenige der bsl Grips hat inner Birne wird bestätigen können das man früher auch Meisterwerke sowie fantastische individuelle Bilderarten geschaffen hat ohne das Equip von heut.

So nun den indirekten Hateflow mal abschalten okay ;).. geht einen aufn Sack falsch verstanden zu werden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgegangen bist Du von 50/1,2 + 85/1,2 + 70-200/2,8 II

Jetzt willst Du eine ganze Latte mittelmäßige Objektive kaufen, das 135er und 70-200er mal ausgenommen.

Wie ich schon früher geschrieben hatte, sollte das Verhältnis zwischen Body und Objektive stimmen.

Die drei lichtstarken Varianten sh. oben, durch nun sechs Objektive mittlerer bis unterer Lichtstärke zu ersetzten bedeutet einfach auch ganz andere Möglichkeiten beim fotografieren.

Ich würde wenigere, dafür bessere Objektive kaufen.

Grüße
 
Viel zu günstig. Wenn man schon 6.000 Euro hat, würde ich die auch komplett in Kamera anlegen.

@TO
Du bist scheinbar keiner, der oft die Kamera etc. wechselt. Daher würde ich jetzt was neues und aktuelles kaufen. --> keine 5D2

Kauf' Dir eine 6D oder 5D3. Je nach dem was Dir besser in der Hand liegt. Und bedenke eine 6D ist eher kastriert. Bei der 5D3 kannst Du auf deutlich mehr Funktionen zurückgreifen.

Das 70-200 2.8 L hatte ich mal. Ein ganz schöner Brocken und ich persönlich war davon nicht begeistert. Würde das Geld eher in ordentliche FBs investieren.

Also würde ich Dir empfehlen:

35 1.4 L
85 1.8 od. 85 1.2 L (der Unterschied ist marginal und das 85 1.8 ist am KB grandios)
135 2.0

Hab jetzt die Preise nicht im Kopf und keine Zeit danach zu schauen, sollte aber mit 6.000 Euro möglich sein.

Ich würde zusätzlich noch einen ordentlichen Blitz einkalkulieren.

Ich hoffe du meinst nicht das 70-200mm 2.8 L IS II. Denn die Linse ist einfach der Hammer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten