AW: Das Sony 28-70 FE 3.5-5.6 - gut oder Gurke?
Das ist eine sehr vage Aussage, vor Dekaden gab es noch keine aspherischen
Linsen, ED Glas, FLD Glas & wie sie aktuell alle heißen, auch gab es vor Jahrzehnten
keine leistungsfähigen Computer zur optimalen Berechnung der Objektive.
Objektive aus den 50 & 60er Jahren beispielsweise waren nicht so "perfekt" wie heutzutage,
hatten dadurch bedingt aber ihren eigenen Charme...z.B. ist bei den alten C/Y Mount Contax
Zeiss Objektiven die alte T* Beschichtung in der Bildwirkung mehr organisch, als aktuelle
ZM oder ZF(2) Zeiss...mein 50er Jahre Zeiss rendert auch anders als aktuelle Objektive.
Bei Festbrennweiten ist schon seit Jahrzehnten das Maximum an Abbildungsqualität erreicht. Da gibt es nichts Neues mehr zu erfinden...
Das ist eine sehr vage Aussage, vor Dekaden gab es noch keine aspherischen
Linsen, ED Glas, FLD Glas & wie sie aktuell alle heißen, auch gab es vor Jahrzehnten
keine leistungsfähigen Computer zur optimalen Berechnung der Objektive.
Objektive aus den 50 & 60er Jahren beispielsweise waren nicht so "perfekt" wie heutzutage,
hatten dadurch bedingt aber ihren eigenen Charme...z.B. ist bei den alten C/Y Mount Contax
Zeiss Objektiven die alte T* Beschichtung in der Bildwirkung mehr organisch, als aktuelle
ZM oder ZF(2) Zeiss...mein 50er Jahre Zeiss rendert auch anders als aktuelle Objektive.
Zuletzt bearbeitet: