• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 9... Regensburger Foto Blos'n

In dem Zusammenhang sollte man auch die Spiegelvorauslösung nicht vergessen. In der Regel ist bei der SVA der Stabi aus, zumindest bei mir. Die Sony hat aber keine SVA so weit ich das beurteilen kann.
Die größeren Modelle schon.

Das ist bei mir aber Wurst: Isch abe gar kein Spiegel ... (a55)
 
Wenn ich mich auch noch kurz einmischen darf: SVA ist bei Belichtungsreihen nicht immer förderlich: Der Vorgang der Belichtungsreihen sollte so schnell als möglich gemacht werden. SVA verlängert den Vorgang natürlich, was bei manchen Motiven dazu führen kann, dass die Aufnahmen nicht mehr 100% deckungsgleich sind (Bewegung der Wolken, Bäume etc.).

Daher: Kamera auf schnellste Bildwiederholrate einstellen :)

Ansonsten:
A-Modus, feste Blende, manuelles Scharfstellen (nicht dass die Kamera den Fokuspunkt während der Belichtungsreihe verändert), Fernauslöser.

Nach der Belichtungsreihe im Histogramm der Kamera kontrollieren ob man den kompletten Dynamikumfang abgedeckt hat. :)


Ach ja: Bestünde noch Interesse an einem Makro-Workshop, evtl. im Mai?
 
Wenn ich mich auch noch kurz einmischen darf: SVA ist bei Belichtungsreihen nicht immer förderlich: Der Vorgang der Belichtungsreihen sollte so schnell als möglich gemacht werden. SVA verlängert den Vorgang natürlich, was bei manchen Motiven dazu führen kann, dass die Aufnahmen nicht mehr 100% deckungsgleich sind (Bewegung der Wolken, Bäume etc.).

Daher: Kamera auf schnellste Bildwiederholrate einstellen :)
Ansonsten:
A-Modus, feste Blende, manuelles Scharfstellen (nicht dass die Kamera den Fokuspunkt während der Belichtungsreihe verändert), Fernauslöser.
Nach der Belichtungsreihe im Histogramm der Kamera kontrollieren ob man den kompletten Dynamikumfang abgedeckt hat. :)

Ach ja: Bestünde noch Interesse an einem Makro-Workshop, evtl. im Mai?

Modus A bei Belichtugsreihe ist klar. Die Frage ist, wie man vor geht, wenn man keine Belichtungsreihen (BKT) machen kann, weil die die Kamera nicht vorsieht?
Da man bei A nur die Blende verstellen kann, bringt dieser Modus nichts. Also muss ich auf M und das mittlere Bild optimal belichten. Dann zwei Bilder mutwillig unterbelichten (kürzere Zeit in gleichen Schritten) und zwei mutwillig überbelichten (längere Zeit in gleichen Schritten) Fokus dabei auch auf manuell. Alle Bilder wegen der Datenmenge als jpg.

Zum Makro-Workshop:
Da würde ich einen aus unserer Gruppe, der sich dafür interessiert bitten dass er das mit dir zusammen organisiert.
Also Freiwillige vor!
 
Wenn er auf gleiches Interesse wie der Besuch bei den Schmetterlingen stößt...hmm:evil:

Dann muss ich gewarnt sein...Oder ihr besucht mich in Eichstätt in meinem Revier im Altmühltal :)

@ Jürgen: Warum willst du keine Belichtungsreihe im Modus A machen? Was ist daran der Nachteil? Das Problem bei M ist, dass man von Hand die Belichtungszeit an der Kamera verstellen muss, dies kann selbst auf dem Stativ zu Mikroverschiebern auf Pixelebene führen, so dass die Belichtungsreihe nicht 100% deckungsgleich ist. Daher Modus A + Belichtungsreihe der Kamera + Fernauslöser. Ich mache meine natürlichen HDRs, auch Exposure Fusion genannt, immer mit Raw. Da hat man mehr Potential in den Lichter und Schatten. Da kann man problemlos aus 3 Bildern eine Belichtungsreihe von 6 Bildern am PC ohne größeren Qualitätsverlust machen, falls nötig: Einfach die Raws mit unterschiedlichen Belichtungen entwickeln, aber: Einmal ausgefressene Lichter lassen sich nicht wiederherstellen....Zumindest nicht bei allen Kameras :)
 
Dann muss ich gewarnt sein...Oder ihr besucht mich in Eichstätt in meinem Revier im Altmühltal :)

@ Jürgen: Warum willst du keine Belichtungsreihe im Modus A machen? Was ist daran der Nachteil? Das Problem bei M ist, dass man von Hand die Belichtungszeit an der Kamera verstellen muss, dies kann selbst auf dem Stativ zu Mikroverschiebern auf Pixelebene führen, so dass die Belichtungsreihe nicht 100% deckungsgleich ist. Daher Modus A + Belichtungsreihe der Kamera + Fernauslöser. Ich mache meine natürlichen HDRs, auch Exposure Fusion genannt, immer mit Raw. Da hat man mehr Potential in den Lichter und Schatten. Da kann man problemlos aus 3 Bildern eine Belichtungsreihe von 6 Bildern am PC ohne größeren Qualitätsverlust machen, falls nötig: Einfach die Raws mit unterschiedlichen Belichtungen entwickeln, aber: Einmal ausgefressene Lichter lassen sich nicht wiederherstellen....Zumindest nicht bei allen Kameras :)

Hi Marjan, ich hab nicht geschrieben, dass ich Belichtungsreihen nicht im A-Modus machen möchte. Ich habe geschrieben, wenn die Kamera keine Belichtungsreihen machen kann (BKT), dann muss man m.E. auf manuell gehen. Sonst bekommst du lauter gut belichtete Bilder und eben keine Belichtungsreihe. Verschiebungen kann übrigen fotomatix ausgleichen. Hatte in meiner kurzen HDR Zeit keine Probleme damit.
 
Hi Marjan, ich hab nicht geschrieben, dass ich Belichtungsreihen nicht im A-Modus machen möchte. Ich habe geschrieben, wenn die Kamera keine Belichtungsreihen machen kann (BKT), dann muss man m.E. auf manuell gehen. Sonst bekommst du lauter gut belichtete Bilder und eben keine Belichtungsreihe. Verschiebungen kann übrigen fotomatix ausgleichen. Hatte in meiner kurzen HDR Zeit keine Probleme damit.

Da hast du natürlich Recht - aber welche Kamera kann denn kein BKT? :evil:

Bezüglich der Verschiebungen bin ich perfektionist, die Bilder werden umso besser (technisch) je weniger die Software die Fehler ausgleichen muss.

Hier zwei aktuelle Beispiele mit Belichtungsreihe.
 
Da hast du natürlich Recht - aber welche Kamera kann denn kein BKT? :evil:

Bezüglich der Verschiebungen bin ich perfektionist, die Bilder werden umso besser (technisch) je weniger die Software die Fehler ausgleichen muss.

Hier zwei aktuelle Beispiele mit Belichtungsreihe.

Hey du bist Natur- und Landschaftsfotograf, da ist HDR Schiebung!!! ;)
 
Meine Sony a55 (genauso vorher die a380) macht bei der Belichtungsreihe nur drei Bilder mit +-0,7 EV. Aus dem Grund mache ich es manuell mit 5 bis 7 Aufnahmen, mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
 
Meine Sony a55 (genauso vorher die a380) macht bei der Belichtungsreihe nur drei Bilder mit +-0,7 EV. Aus dem Grund mache ich es manuell mit 5 bis 7 Aufnahmen, mit unterschiedlichen Belichtungszeiten.
Geil ein Schwanzvergleichsthema ;)...da mache ich mit. Meine macht bis zu fünf Bilder automatisch im Bereich von -5 bis 5 EV :)
 
Kaum ist man mal eine Woche weg, darf man auch schon wieder drei Seiten nachlesen ;)

Am 29.04 bin ich dabei. Freue mich schon auf das Thema :D
Ich habe mich schon mal mehr oder weniger erfolgreich mit dem Thema auseinander gesetzt. Zu den Basics kann ich auch was erzaehlen, wenns aber dann in die Tiefe geht :ugly:
Denke aber: probieren geht ueber studieren :cool:

Gibts schon ein Thema fuer den naechsten Stammtisch? Wenn nicht, ich schlage dann mal Mitzieher vor ;)

LG aus dem sonnigen Split
 
Hallo Liebe Leut,
ich bin am 29.04. leider nicht dabei, bin im hohen Norden auf Reha und fotografiere Fischköpfe,
bis zum nächsten mal
Helmut
 
Wann ist der Stammtisch? Am 29.04. oder am 30.04.? Ich habe hier jetzt verschiedene Datumsangaben gesehen. :confused:

Vielleicht könntet ihr die Ortsangabe für den Treffpunkt noch präzisieren. Komme aus M und kenne mich in R nicht so gut aus.
 
Bin jetzt gleich in der Stadt.
Suche gleichgesinnte zwecks ungehemmten Alkoholkonsums.
:D also eher ein Bierchen oder so...
k020.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten