• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regelvorschlag - Vorjury

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_180841

Guest
Ich möchte mal einen konstruktiven Vorschlag für eine Regeländerung machen.

Aktuell sind Titel verboten, weil befürchtet wird, dass Teilnehmer versuchen könnten mit dem Titel krampfhaft eine Verbindung zum gestellten Thema zu realisieren, die eventuell nicht vorhanden ist. Dieses Bestreben in Verbindung mit den entsprechenden Löschungen von Bildbeiträgen sehe ich als einen Versuch, eine Art Vorauswahl zu treffen, die aber meiner Meinung nach sehr fragwürdig ist, wenn sie von nur einer Person durchgeführt wird.

Daher nun der kompliziert klingende Vorschlag, der aber eigentlich zwischenzeitlich sehr leicht realisierbar wäre:

Am Ende des Monats werden die drei besten des Vormonats aufgefordert 1/3 der Bilder auszusortieren. Hierbei bekommt jeder in dieser Vorjury eine entsprechende Anzahl der Punkte, die er nur den schlechtesten Bildern vergibt. Wenn z.B. 99 Bilder eingestellt wurden, so erhält jeder in der Vorjury 33 Punkte zum aussortieren. Diese Abstimmung kann dann genau wie später die endgültige Abstimmung in einem Thread laufen. Als Zeitfenster würde ich hier zwei Wochen vorschlagen.

Nach diesen zwei Wochen kommt dann folgendes Script zum Einsatz: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=894547 und es werden alle Bilder gelöscht, die mindestens zwei "Minuspunkte" erhalten haben. Das Ergebnis liegt ja innerhalb von Sekunden vor.

Nun können die entsprechenden Bilder auf einem Rutsch gelöscht werden und die übrigen Teilnehmer bekommen nun ebenfalls zwei Wochen für die Endabstimmung. Damit die Vorjury etwas motivierter ist, könnte man hier außerdem die Weitergabe der Sachpreise so lange zurückhalten, bis dieser "Job" erledigt ist. Kommt einer dieser Verpflichtung nicht nach, wird er im Vormonat disqualifiziert und der viertbeste, fünftbeste, etc. rückt nach.

Wenn ich es nun selbst lese, hört es sich recht kompliziert an, aber es vereinfacht die Abstimmung für alle und selbst für Frosty könnte dieses System einen Entlastung darstellen. Schließlich könnte man ja diese Vorjury auch schon dazu verpflichten Bilder, die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen haben, ebenfalls ausfindig zu machen.

Ich persönlich sehe in dieser zweiteiligen Abstimmung den Vorteil, dass der Wettbewerb insgesamt sogar spannender wird. Außerdem bekommen Teilnehmer mit weniger gelungenen Aufnahmen hier das entsprechende Feedback, dass ihre Bilder mehrheitlich (mindestens 2 Minuspunkte) von der Vorjury aussortiert wurden. Da sich dieses System bei Castingshows sehr bewährt hat (Vorjury = "Experten" / spätere Abstimmung durch das Publikum), halte ich diese Zweiteilung für durchaus sinnvoll.

Bezüglich der Regel - ohne Titel - könnte man hier ja in diesem Zusammenhang wieder zurückrudern und damit dem Teilnehmer wieder die Möglichkeit geben, dass er dem Betrachter durch den Titel seine Intentionen ansatzweise mit auf den Weg geben kann.

So und nun ist die Forengemeinde und natürlich auch Frosty gefragt, was sie von diesem Vorschlag halten.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ich finde die Idee mit der Vorjury gut. Ich habe meiner Bilder immer unter einem bestimmten Gesichtspunkt im Zusammenhang mit dem Thema für den Wettbewerb ausgewählt oder mit einer bestimmten Idee erstellt. Es wäre gut wenn man noch in einem Satz die Motivation zu dem gewählten Bild schreiben könnte und sich nicht auf den Bildtitel beschränken muss. Das würde auch die Vorjury unterstützen.
 
AW: ohne Titel

Dieses Bestreben in Verbindung mit den entsprechenden Löschungen von Bildbeiträgen sehe ich als einen Versuch, eine Art Vorauswahl zu treffen, die aber meiner Meinung nach sehr fragwürdig ist, wenn sie von nur einer Person durchgeführt wird.
In der Regel liegt nicht das Bestreben, dadurch leichter Bilder aussortieren zu können, die das Thema verfehlt haben, sondern den betreffenden Wettbewerbsteilnehmern die Möglichkeit zu nehmen, abenteuerliche Bild-Themabeziehungen zu konstruieren und so das Problem einzudämmen.
Daher nun der kompliziert klingende Vorschlag, der aber eigentlich zwischenzeitlich sehr leicht realisierbar wäre:
Ist er nicht, was ich im folgenden Begründe. Deine Ideen in Fettdruck, mein Kommentar ohne Fettdruck.

Am Ende des Monats werden die drei besten des Vormonats aufgefordert 1/3 der Bilder auszusortieren...die er nur den schlechtesten Bildern vergibt...
Das hatte selbst mit einer festen Vorjury (damals gings nur um Thema getroffen oder nicht) nicht sonderlich gut funktioniert und wird mit wechselnden Personen, denen diese Regel häufig nicht bewußt sein wird, vermutlich nicht besser funktionieren. Obendrein ist fraglich, ob jeder die nötige Courage besitzt, die Punkte zu verteilen, wenn ich bedenke, wie zaghaft so manche Kritik in den Galerien ausfällt und wie negative Manche auf Kritik reagieren.

Obendrein wäre dies eine neue Qualität bei der Vorauswahl, denn die "schlechtesten Bilder" wurden bislang nicht aussortiert (seltene Extremfälle mal außen vor gelassen). Grund war immer nur die fehlende Themanähe. Das Aussortieren der weniger guten Fotos hätte zwar einen Reiz, weil ich bestrebt bin das durchschnittliche Niveau zu erhöhen, aber tatsächlich so frei auszusortieren wie Du es vorschlägst, hatte ich nie im Sinn und ich stehe der Idee sehr skeptisch gegenüber.

Damit die Vorjury etwas motivierter ist, könnte man hier außerdem die Weitergabe der Sachpreise so lange zurückhalten, bis dieser "Job" erledigt ist. Kommt einer dieser Verpflichtung nicht nach, wird er im Vormonat disqualifiziert und der viertbeste, fünftbeste, etc. rückt nach.

Motiviert ist eine schöne Umschreibung. :evil:
Die Verweigerung der Weitergabe der Sachpreise ist aktuell aus organisatorischen Gründen absolut nicht machbar und obendrein verkommendie Preise dann zu einer Bezahlung für die geleisteten Dienste bei der Aussortierung.
Außerdem würde es die Aushändigung der Preise nochmals verzögern und es fehlt ein Plan B was man machen soll, wenn denn wirklich einer nicht mitmacht. Das führt zudem unweigerlich zu weiteren Verzögerungen.

Wenn ich es nun selbst lese, hört es sich recht kompliziert an, aber es vereinfacht die Abstimmung für alle und selbst für Frosty könnte dieses System einen Entlastung darstellen. Schließlich könnte man ja diese Vorjury auch schon dazu verpflichten Bilder, die gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen haben, ebenfalls ausfindig zu machen.

Ich sehe hier keine Entlastung für mich, sondern nur erhöhten Arbeits- und Organisationsaufwand. Ich und auch die sonstigen Mitglieder der Vorjury müßten sich obendrein damit abmühen, aus allen Wettbewerbsfotos die 30 schlechtesten auszusortieren, was nicht mal nebenbei zu bewerkstelligen ist. Das kann deutlich arbeitsintensiver ausfallen als die reguläre monatliche Punktevergabe. Und wer gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen hat, wurde in 97 Prozent der Fälle bereits vorher schon ausfindig gemacht und von mir informiert, was auch gut ist, weil sie dann die Gelegenheit haben, einen regelkonformen Beitrag nachzureichen. Somit würde auch dies keine Entlastung für mich bewirken.

Außerdem bekommen Teilnehmer mit weniger gelungenen Aufnahmen hier das entsprechende Feedback, dass ihre Bilder mehrheitlich (mindestens 2 Minuspunkte) von der Vorjury aussortiert wurden.

2-3 Minuspunkte von einer 3-Personen-Vorjury mit stark variierenden Qualitäten vs. alle regulären Abstimmer. Ich sehe da eine deutliche Verschlechterung für die Aussortierten. Nicht nur, daß sie nicht mehr die Gelegenheit hätten zu erkennen, wie wenige Punkte sie von der Mehrheit bekommen, sondern obendrein fehlen dann sogar die ergänzenden (freiwilligen) Kommentare.

Da sich dieses System bei Castingshows sehr bewährt hat (Vorjury = "Experten" / spätere Abstimmung durch das Publikum), halte ich diese Zweiteilung für durchaus sinnvoll.

Genau so kommt mir dein Vorschlag auch vor. Ich würde dann auch Rüdiger ansprechen, ob er Dieter Bohlen für die Vorjury engagieren könnte. Und die Verteilung der 90 Rausschmeißerpunkte erfolgt dann ggf. sogar live auf RTL 2 im Big Brother Haus.

Bezüglich der Regel - ohne Titel - könnte man hier ja in diesem Zusammenhang wieder zurückrudern und damit dem Teilnehmer wieder die Möglichkeit geben, dass er dem Betrachter durch den Titel seine Intentionen ansatzweise mit auf den Weg geben kann.

Erstens hat die Titelregel nichts mit der Aussortierung diesen Monat zu tun und zweitens sorgt die Regel nur dafür, daß man nicht mehr mit Hilfe kreativer Titel die Wettbewerbsthemen umgehen, mich und alle anderen damit für blöd verkaufen und sich gegenüber anderen Teilnehemern einen Vorteil verschaffen kann.

Zusammenfassung: Danke für deine Ideen, aber aus organisatorischen Gründen ist das wegen mehrerer Punkte (siehe Anmerkungen) so nicht durchführbar.

Davon abgesehen würde es einen nicht unerheblichen Mehraufwand zur Folge haben und obendrein halte ich es für unwahrscheinlich, daß die Mehrheit der Wettbewerbsteilnehmer mit der qualitativen Aussortierung durch eine zufällige 3-Mann-Vorjury, die ca. 1/4 der Bilder vor der endgültigen Abstimmung rausschmeißt, glücklich wäre. Insbesondere das aussortierte Viertel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Finde eine Vorjury grundsätzlich gut und wichtig. Nur habe ich so meine Zweifel, ob sich jeden Monat die drei Sieger des Vormonats ohne weiteres einspannen, geschweige denn verpflichten lassen diverse Teilnehmer auszusortieren. Sowas sollte man gerne und freiwillig und mit dem entsprechenden Maß Verantwortungsbewusstsein tun. Dazu fühlt sich nicht unbedingt jeder gute Fotograf berufen. Zeit- und Lustmangel könnten auch noch ne Rolle spielen.
 
AW: ohne Titel

{...}Ich würde dann auch Rüdiger ansprechen, ob er Dieter Bohlen für die Vorjury engagieren könnte. Und die Verteilung der 90 Rausschmeißerpunkte erfolgt dann ggf. sogar live auf RTL 2 im Big Brother Haus.

hehe :top:

Vorjury ist halt immer so ne Sache, ich persönlich fände das gut. Allerdings hätte ich aus dem Bokeh Wettbewerb z.B. ein Bild entfährt, welches ich schlecht finde und welches auch noch das Thema verfehlt hat- allerdings sehen das viele User anders, denn es ist aktuelle recht gut im Rennen. Das ganze ist sehr Subjektiv.
 
AW: ohne Titel

Zusammenfassung: Danke für deine Ideen, aber aus organisatorischen Gründen ist das wegen mehrerer Punkte (siehe Anmerkungen) so nicht durchführbar.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!

"nicht durchführbar" schlägt in diese Kerbe. Man kann über alles diskutieren und im Gegensatz zu Dir greife ich gerne Dein Feedback unvoreingenommen auf.

OK., die Verknüpfung mit der Preisvergabe funktioniert wohl nicht wie von mir gedacht. Dann muss man eben die Top-Ten oder Top-Twenty als Vorjury heranziehen und wenn hier wenigstens drei bis fünf (freiwillig) mitmachen, haben wir doch schon eine gute Vorjury. Falls zu wenige mitmachen, kann man in folgenden Wettbewerben einfach auch weitere Platzierungen einbeziehen.

Der Vorteil dieser Vorjury ist es meiner Meinung nach, dass hier diejenigen bewerten, die selbst im Wettbewerb aktiv sind und wohl in der Lage waren, mit ihren Beiträgen die Mehrheit der Abstimmenden zu überzeugen. Es dürfte sich daher hierbei um diejenigen handeln, die sowohl in der Lage sind das Thema zu treffen, wie auch ein Bild richtig zu belichten.

Wenn ich nun Deine Probleme bei der Abstimmung innerhalb der Vorjury lese, reden wir entweder aneinander vorbei oder Du sieht Probleme wo keine sind. Aber ich möchte hier ebenfalls Deine Einwände aufgreifen und hier eine noch einfacherer Lösung aufzeigen. Wenn die ersten 10-20 beim letzten Wettbewerb jeweils 15 "Minus-Punkte" vergeben dürfen/müssen und man nun einfach alle Beiträge löscht, die von der Mehrheit der Vorjury Minuspunkte erhalten haben, ist doch alles ganz einfach. Mal angenommen, 7 Leute stellen die Vorjury, so werden dann alle Bilder gelöscht, die mindestens 4 Minuspunkte bekommen haben. Bei 8 Leuten müssten es dann 5 Minuspunkte sein.

Bezüglich Deines Zeitaufwandes innerhalb der Vorjury würde dieser aber nach meinem Vorschlag nur entstehen, wenn Du selbst im Vormonat am Wettbewerb teilgenommen und dabei ganz vorne mit dabei gewesen wärst. Alternativ wäre natürlich auch denkbar, dass Du ständiges Mitglied der Vorjury wirst, falls Du die Zeit dafür aufwenden möchtest.

Wegen der Abstimmung selbst sehe ich dies auch wesentlich einfacher als Du. Man pickt sich wie bei der normalen Abstimmung die Bilder raus, die einem überhaupt nicht reinpassen und vergibt hier die Minuspunkte. Es ist also für maximal 10-20 Leute ein doppelter Zeitaufwand, mehr nicht. Für Dich bedeutet dies nun zwei Thread eröffnen, etc., aber bereits Deine Antwort auf mein Posting dürfte Dich wesentlich mehr Zeit gekostet haben als hierfür notwendig wäre ;-)

Auch hast Du angesprochen, dass mein Vorschlag überspitzt gesagt dazu führt, dass schlechte oder nicht zum Wettbewerb passende Bilder ziemllich radikal entfernt werden. Hier sollten wir aber folgenden Beitrag nicht V E R G E S S E N : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8904183&postcount=32
21 Bilder sind schließlich auch kein Pappenstiel ;-)

Wenn ich das Feedback auf meinen Beitrag lese, scheinen außer Dir alle grundsätzlich den Gedanken einer Vorjury für sinnvoll zu halten. Es geht also aktuell nur darum, wie man die Vorjury rekrutiert. Einen Lösungsansatz hierfür habe ich nun ebenfalls aufgezeigt und nun liegt es auch stark bei Dir, ob Du bereit bist eine Veränderung zuzulassen, die den Wettbewerb weiterbringen kann oder ob Du lieber beim Althergebrachten verharren möchtest.
 
AW: ohne Titel

Allerdings hätte ich aus dem Bokeh Wettbewerb z.B. ein Bild entfährt, welches ich schlecht finde und welches auch noch das Thema verfehlt hat- allerdings sehen das viele User anders, denn es ist aktuelle recht gut im Rennen

Meinst du #48?
 
AW: ohne Titel

Auch hast Du angesprochen, dass mein Vorschlag überspitzt gesagt dazu führt, dass schlechte oder nicht zum Wettbewerb passende Bilder ziemllich radikal entfernt werden. Hier sollten wir aber folgenden Beitrag nicht V E R G E S S E N : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8904183&postcount=32
21 Bilder sind schließlich auch kein Pappenstiel ;-)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich schmeiße keine Bilder raus, weil sie mir nicht gefallen, sondern weil sie in dem Fotowettbewerb mangels Themennähe nichts zu suchen haben.
[Nachtrag]Und bei der Mehrzahl der Fotowettbewerbe kommt das garnicht vor! Dieser Wettbewerb ist eine große Ausnahme.[/Nachtrag]
Die Fotos würden auch aus den meisten anderen Fotowettbewerb mit einer nicht öffentlichen Jury aussortiert werden. Das geschieht da lediglich unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Wenn ich das Feedback auf meinen Beitrag lese, scheinen außer Dir alle grundsätzlich den Gedanken einer Vorjury für sinnvoll zu halten.
Ja, alle 3 oder wenn man mich dazu zählt 4. Eine klare Mehrheitsentscheidung. 4 von 4 ähm oder doch nur 4 von ein paar Hundert oder 4 von 300.000? :cool:
Wobei selbst bei uns 4 keine Einigkeit darüber besteht, nach welchen Gesichtspunkten eine Jury aussieben sollte.
Es geht also aktuell nur darum, wie man die Vorjury rekrutiert.
Find ich Klasse, wie Du! hier neue Regeln aufstellst und dafür sorgen willst, daß ich und viele Wettbewerbsteilnehmer demnächst dank deiner! Regeln mehr zu tun haben.

Klasse find ich auch, daß Du meinst bestimmen zu müssen, unter welchen Gesichtspunkten die fiktive Jury eine Vorauswahl zu treffen hätte.

Klasse finde ich auch, daß das Hauptproblem und gleichzeitig der Kern deiner neuen Regel, die Rekrutierung einer Jury und das Funktionieren der selbigen ohne größeren Arbeitsaufwand für den Veranstalter (mich) noch völlig ungelöst ist, auch wenn Du das anders siehst, weil Du eine fragwürdigere Variante nach der anderen aus dem Hut zauberst.

Ich lasse mir gerne praxistaugliche Vorschläge unterbreiten und habe auch schon den einen oder anderen hervorragenden Vorschlag ins Regelwerk übernommen um den Wettbewerb positiv weiterzuenwickeln, aber ich lasse mich nicht von einer einzelnen Person in eine ihr genehme Richtung drängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ohne Titel

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich schmeiße keine Bilder raus, weil sie mir nicht gefallen, sondern weil sie in dem Fotowettbewerb mangels Themennähe nichts zu suchen haben.
Falsch, die Bilder sind rausgeworfen worden, weil _Du_ keine Verbindung zum Thema gesehen hast.

Andere interpretieren das Thema vielleicht anders und haben deswegen andere Meinungen bzgl. Themaverfehlungen.

Manchmal dreht man sich hier im Kreis wie im Sandkasten auf dem Kinderspielplatz.

ciao

chaos-muc
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Das ist eben immer Ansichtssache.

Mein Bild wurde auch gelöscht weil ich es anders gesehen habe als er. Er hat auch nachgfragt wie ich es gemeint habe.
Was nun? Mach ich halt ein anderes Bild oder ich lasse es bleiben. Dieses Monat wurden meine Ideen schon hochgeladen, daher mache ich kein neues. Egal :)

Da jetzt 100000 Punkte aufstellen und alles umwerfen bringt doch nichts. Ich finde den Wettbewerb so wie er im Moment ist super. Frosty liefert da auch eine super Arbeit ab.
Vergesst nicht, dass er das in seiner Freizeit macht und das ehrenamtlich.
Hier geht es nicht um Millionen die man gewinnen könnte. Macht Fotos, werden die gelöscht, macht neue Fotos.

Die Zeit die man hier am diskutieren ist, könnte man sich schon Gedanken um ein Foto machen, oder sich Gedanken um die bereits vorhandenen Fotos machen die man ja nächstes Monat bewerten muss.
 
AW: ohne Titel

Dann kann man ja auch gleich eine Liste mit den erlaubten möglichen Themeninterpretationen mitveröffentlichen.
Ich hatte in früheren Wettbewerben durchaus klare Einschränkungen vorgegeben und werde dies ggf. auch zukünftig tun, wenn es mir sinnvoll erscheint, aber bei einem so ungegenständlichen Thema wie "vergessen" ist das sehr schwierig, weil vorher nicht absehbar ist, was da wohl an Bildideen eintrudeln wird. Ich hatte nicht damit gerechnet, daß so viele einfach nur irgendwas Altes ablichten, was in der Gegend, mit Vorliebe im Wald, herumliegt. Ich erwarte da einfach mehr Kreativität. Aber bekomme das mal klar formuliert, ohne daß es nur noch mehr verwirrt und in der Folge ebenso fehlinterpretiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

@Frosty

Unglaublich !

Mit diesem Beitrag disqualifiziert Du dich jetzt völlig
und das sicherlich nicht nur in meinen Augen.


Gruss Torsten
...
 
AW: ohne Titel


Bekommst ne PM drauf, ich will hier nicht in die Diskussion einsteigen welches Bild gut, schlecht oder Themaverfehlt ist. Gerade weil ich selbe ein Bild im Wettbewerb habt finde ich das nicht nett oder fair dem entsprechenden User gegenüber ihn oder sie hier bloßzustellen ;)
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ich kann da momentan nur mit dem Kopf schütteln.

chaos-muc ... 84 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Fliegenknipser ... 86 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Thomas09 ... 81 Beiträge im Forum - bisher erster Wettbewerb wo er mitmacht

Wenn euch der Wettbewerb nicht gefällt, oder die Reglen oder die Handhabung von Frosty nicht zusagen, dann lasst es einfach bleiben!

Sorry Leute, aber Frosty nur kritisieren in seiner Arbeit, aber nichts dazu beisteuern oder gar mitmachen beim Wettbewerb geht garnicht!

Macht mit, akzeptiert es so wie es ist oder lasst es einfach bleiben ....

Geht Fotos machen Leute!

Sorry, aber das musste jetzt sein.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ich kann da momentan nur mit dem Kopf schütteln.

chaos-muc ... 84 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Achso, dass disqualifiziert mich jetzt also hier mitzureden und mir ein Bild über die Wettbewerbsbeiträge zu machen?

Ich wollte mir halt erst mal abschauen, wie hier so ein Wettbewerb abläuft.
Aber das, was man u.a. in diesem Thread hier sieht, sollte einem reichen.

Fliegenknipser ... 86 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Thomas09 ... 81 Beiträge im Forum - bisher erster Wettbewerb wo er mitmacht
Deswegen dürfen Sie nicht hier mitdiskutieren?

Dann schlag ich doch vor, dieses Unterforum für allgemeine Nutzer zu sperren und nur auf Einsendung eines ersten Wettbewerbsvorschlag per PN freizugeben.

Sorry Leute, aber Frosty nur kritisieren in seiner Arbeit, aber nichts dazu beisteuern oder gar mitmachen beim Wettbewerb geht garnicht!
Naja, ich wollte mich erstmal informieren, wo ich mitmachen würde, und bin dann auf diese Schlägerei hier gestoßen.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Ich kann da momentan nur mit dem Kopf schütteln.

chaos-muc ... 84 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Fliegenknipser ... 86 Beiträge im Forum - bei keinem Wettbewerb bisher mitgemacht
Thomas09 ... 81 Beiträge im Forum - bisher erster Wettbewerb wo er mitmacht

Wenn euch der Wettbewerb nicht gefällt, oder die Reglen oder die Handhabung von Frosty nicht zusagen, dann lasst es einfach bleiben!

Sorry Leute, aber Frosty nur kritisieren in seiner Arbeit, aber nichts dazu beisteuern oder gar mitmachen beim Wettbewerb geht garnicht!

Macht mit, akzeptiert es so wie es ist oder lasst es einfach bleiben ....

Geht Fotos machen Leute!

Sorry, aber das musste jetzt sein.

Sehe ich genau so! aber jetzt werden die Betroffen argumentieren dass hier nicht alle Gleichgestellt sind!

Im Übrigen! Die versuche immer mir alle Bilder im Wettbewerb anzusehen, und das so schnell es geht weil viele Bilder verloren gehen! (meist von Hersteller selbst gelöscht) ich denke ich hab noch eine Menge Bilder von den 21 im Kopf! Einen Aschenbescher zum Beispiel, hätte ich keine Punkte gegeben, auch nicht einen Roten Blechgesicht!

Ich kann Frosty verstehen das er solche Bilder entfernt! Was ich nicht verstehen kann ist die Diskussion darüber wie ein solcher Wettbewerb zu leiten ist! das ist und bleibt ganz alleine Frostys Sache!

Von mir wurde auch schon mal ein Bild gelöscht! Hab dann eben ein neues gemacht was mit Sicherheit besser abgeschnitten hat als es das erste getan hätte!

Also Leute, regt euch nicht auf!
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen, -vorgaben und -regeln

Mir kommt es eher so vor wie "mir ist langweilig, gehen wir bissl kritisieren"
Das es zufällig von 3 neuen Usern hier im Forum kommt ist Zufall oder auch nicht. Habe noch keinen "alten Hasen" gesehen der hier so viel kritisiert.

Wieso machst du nicht einfach mit. Die Regeln sind bei jedem Wettbewerb klar.
Frosty legt das Thema fest, Frosty legt die Regeln fest. Entweder ist man einverstanden damit oder nicht.

Ich find die ganze diskutiererei hier sowas von unnötig. Da könnte man schon zig Fotos gemacht haben die auch Frostys Wettbewerb entsprechen.

Weißt du was ich meine?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten