AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste
Der eine zitierte Bericht ist von mir
Also ich habe gestern abend versucht, den "Küchentest" nachzuempfinden. (mit DA35/2.4) Ich kann keinen Unterschied zwischen LiveView und Phasen-AF feststellen. Ich würde sagen, keinen mehr, denn der FF-Bug an meiner Kamera hatte mich schon extrem genervt.
Ich denke, vielleicht ist es kein Widerspruch mit Falk Lumos Test. Z.B. wenn die Justage darin bestünde, die AF-Einheit so auszurichten, dass eine teilweise Abschattung des Farbtemperatursensor beseitigt wird. Was genaues wissen wir nicht, aber das wäre zumindest eine logische Erklärung - auch warum verschiedene Exemplare verschieden stark betroffen sind.
Und die Montage der Kameras ist ja bekanntlich nicht das Vorbild für Qualität (allein wenn man an die Anzahl der dejustierten Wasserwaagen denkt...)
meint,
Ralf
P.S. Tom: Viel Glück bei der Reparatur
Hier gibt es einen Bericht, aus dem hervorgeht, daß das FF Problem bei der K-5 wegjustierbar ist.
Und hier eine Untersuchung, nach der ein separater Lichttemperatur Sensor, welcher für die Korrektur des AFs Daten liefert, unter einer gewissen Grenze "aussteigt", der AF also keine Korrekturdaten mehr erhält und somit fokussiert, als hätte die Entfernungsmessung bei Tageslicht stattgefunden - das Resultat ist eben der FF bei wenig Licht.
Die 2 Berichte widersprechen sich, denn entweder der separate Korrektur Sensor ist nicht lichtstark genug, und das läßt sich nicht mit Justage kompensieren, oder es ist eine Justage möglich, dann hat das ganze nichts mit dem Korrektur Sensor zu tun... Was meint Ihr?
Der eine zitierte Bericht ist von mir

Also ich habe gestern abend versucht, den "Küchentest" nachzuempfinden. (mit DA35/2.4) Ich kann keinen Unterschied zwischen LiveView und Phasen-AF feststellen. Ich würde sagen, keinen mehr, denn der FF-Bug an meiner Kamera hatte mich schon extrem genervt.
Ich denke, vielleicht ist es kein Widerspruch mit Falk Lumos Test. Z.B. wenn die Justage darin bestünde, die AF-Einheit so auszurichten, dass eine teilweise Abschattung des Farbtemperatursensor beseitigt wird. Was genaues wissen wir nicht, aber das wäre zumindest eine logische Erklärung - auch warum verschiedene Exemplare verschieden stark betroffen sind.
Und die Montage der Kameras ist ja bekanntlich nicht das Vorbild für Qualität (allein wenn man an die Anzahl der dejustierten Wasserwaagen denkt...)
meint,
Ralf
P.S. Tom: Viel Glück bei der Reparatur

Zuletzt bearbeitet: