• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter Premium 2006 wird eingestellt

marimo schrieb:
Aber nur mal so am Rande RSP könnt hier auch weiterhin benutzen. Auch mit neuen Kameras welche in Zukunft nicht mehr unterstüzt werden. Adobe biete hierzu ja schon eine Lösung an und die heisst DNG.

Soweit ich weiss, braucht man für die neueren Versionen des DNG Konverters eine CS2 Lizenz. Man möge mich korrigieren, aber es war kein freier Download, als ich das letzte Mal geschaut habe. Wer also beim RSP bleiben will, muss Adobe trotzdem noch was bezahlen.
 
Nightstalker schrieb:
Eben nicht, da RSP nur DNGs von Kameras unterstützt, die RSP sowieso unterstützt....

Wie Bitte Verstehe ich das jetzt richtig wenn ich jetzt ein RAW mit der (Zukunftkamera) Canon XXD in ein DNG Umwandle wird RSP damit nicht mehr klar kommen. :eek: :eek:

Bist Du dir sicher, hast Du da Irgenweche Informationen mehr für mich :confused:

Da hat sich Adobe ja richtig etwas einfallen lassen :grumble:

Gruss Mirco
 
Halligalli schrieb:
Soweit ich weiss, braucht man für die neueren Versionen des DNG Konverters eine CS2 Lizenz. Man möge mich korrigieren, aber es war kein freier Download, als ich das letzte Mal geschaut habe. Wer also beim RSP bleiben will, muss Adobe trotzdem noch was bezahlen.
das stimmt nicht
 
marimo schrieb:
Wie Bitte Verstehe ich das jetzt richtig wenn ich jetzt ein RAW mit der (Zukunftkamera) Canon XXD in ein DNG Umwandle wird RSP damit nicht mehr klar kommen. :eek: :eek:

Bist Du dir sicher, hast Du da Irgenweche Informationen mehr für mich :confused:

Da hat sich Adobe ja richtig etwas einfallen lassen :grumble:

Gruss Mirco


1. stand es auf der HP von Pixmantec

2. hab ich es probiert ;)

3. wäre die einzige Möglichkeit, dass eine neuere Version auch nicht unterstützte DNGs lesen kann wohl nicht im Interesse von Adobe
 
Nightstalker schrieb:
1. stand es auf der HP von Pixmantec

2. hab ich es probiert ;)

3. wäre die einzige Möglichkeit, dass eine neuere Version auch nicht unterstützte DNGs lesen kann wohl nicht im Interesse von Adobe

Stimmt unterdessen habe ich die DNG Spezifikationen mal etwas überflogen und da steht über den den DNG Tag DNGBackwardVersion

Description
This tag specifies the oldest version of the Digital Negative specification for which a file is compatible. Readers should not attempt to read a file if this tag specifies a version number that is higher than the version number of the specification the reader was based on.
In addition to checking the version tags, readers should, for all tags, check the types, counts,
and values, to verify it is able to correctly read the file.
For more information on compatibility with previous DNG versions, see

So langsam versteh ich Adobe wieso sie DNG unbedingt zum Standart machen wollen. :grumble:
 
spooky_fish schrieb:
Was soll dann die angestrebte (Quasi)-Standardisierung mittels dng-Format für einen Sinn haben?

Das klingt für mich wenig plausibel.


das ist Schuld der RSP Entwickler...


Silkypix kann jedes DNG lesen, das sich in seiner Struktur nicht vom üblichen unterscheidet..

(EOS 5D Files zB kann es nicht, aber sogar die allererste Beta von Silkypix kann DNGs meiner R1 lesen)
 
Hallo alle,

ich habe unter "Smalltalk" mal eine Umfrage zum Migrationsverhalten der RSP/RSE-Benutzer erstellt, bin gespannt, was dabei herauskommt.

Viele Grüße,
Thomas
 
Wie ich bereits versucht habe anzudeuten hat Adobe uns wieder vor Augen geführt, daß jede (kleiner) Firma bei Bedarf aus dem Verkehr gezogen werden kann. (Das dies auch andersherum geht haben bereits Compaq gezeigt, die DEC übernommen haben oder AOL mit Time Warner.)

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat Adobe richtig gehandelt, ebenso die (ehemaligen) Eigentümer von Pixmantec, und damit ist doch alles gut ...?

Für mich heißt das, das ich RSP noch so lange benutzen, wie es geht, dann werde ich mich wohl nach einer Alternative umsehen. Ich will nur nicht zurück zu JPG, noch zu DPP.

Wie auch immer, glücklich bin ich über diese Entwicklung nicht :mad:.

Grüße, Carl

P.S.: If you can't beat 'em, buy 'em.
 
hab den thread erst jetzt gefunden und muß sagen, ich bin echt geschockt...:eek:
vor allem weil mit der einstellung von RSP natürlich auch der RSE verschwinden wird... oder hat man je gehört, daß adobe was brauchbares gratis hergibt? :grumble:

ich find das echt mies
adobe schluckt macromedia
adobe schluckt pixmantec
was als nächstes?

als obs ihnen nicht reicht, mit photoshop den quasi-standard in der EBV zu haben... :wall:
 
Carl schrieb:
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat Adobe richtig gehandelt, ebenso die (ehemaligen) Eigentümer von Pixmantec, und damit ist doch alles gut ...?


Ja man sollte die Dinge generell auf ihre Ökonomische Dimension reduzieren. Wenns da passt, dann passt´s, aber gscheid !!! In unseren Neo-Liberalen Zeiten sollte man besser nicht nach Moral oder Ethik fragen.
 
ShadowZone schrieb:
hab den thread erst jetzt gefunden und muß sagen, ich bin echt geschockt...:eek:
vor allem weil mit der einstellung von RSP natürlich auch der RSE verschwinden wird... oder hat man je gehört, daß adobe was brauchbares gratis hergibt? :grumble:
Den Acrobat Reader! :D Oh, ach so, Du meintest "etwas Brauchbares"? Ups... ;)

ShadowZone schrieb:
ich find das echt mies
adobe schluckt macromedia
adobe schluckt pixmantec
was als nächstes?
Wie wäre es mit BibbleLabs? Dann wäre das Feld der gut-aber-günstig-RAW-Workflowanbieter vollends aufgeräumt...

ShadowZone schrieb:
als obs ihnen nicht reicht, mit photoshop den quasi-standard in der EBV zu haben... :wall:
"The world is not enough"? Rein marktwirtschaftliche Bestrebungen, aus Firmensicht vollkommen plausibel (wenn Microsoft Linux oder "das Internet" hätte kaufen können, hätten sie es sicher ebenfalls getan ;) ). Leider. Pixmantec war offensichtlich ein Schnäppchen... Adobe schien mir vom Apple Aperture ziemlich überrascht, daß Apple das Ding nicht richtig auf die Reihe bekommt, gab Adobe eine zweite Chance - Auftritt Adobe Lightroom. Aber die Beta dümpelt auch schon seit Ewigkeiten vor sich hin, scheinbar hat man ähnliche Probleme wie Apple. Also verleibt man sich eine Firma ein, die a) ein Billig-Konkurrent wäre und b) das nötige Know-How schon in Code gegossen hat. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
 
teeqemm schrieb:
ein Vertriebsmensch von Bibble hat sich bei mir per eMail gemeldet und gefragt, ob eine Bibble Pro-Lizenz für $99 (anstelle von $129) auf Interesse stoßen würde :).

Wie sieht's aus, soll ich dem guten Mann positive Rückmeldung geben?

Es stößt. Wäre auch für noch-nicht-RawShooter-Pro-Besitzer wie mich ein Argument, zuzuschlagen :)
 
Wicket schrieb:
Es stößt. Wäre auch für noch-nicht-RawShooter-Pro-Besitzer wie mich ein Argument, zuzuschlagen :)
Das Angebot macht aber nur dann Sinn, wenn es nur RSP-Besitzer in Anspruch nehmen könnten :D
Und RSP kaufen um 30? weniger für Bibble zu zahlen macht auch null Sinn.
 
console schrieb:
Ja man sollte die Dinge generell auf ihre Ökonomische Dimension reduzieren. Wenns da passt, dann passt´s, aber gscheid !!! In unseren Neo-Liberalen Zeiten sollte man besser nicht nach Moral oder Ethik fragen.
Was für ein Schwachsinn! Glaubst du vielleicht die Pixmantec-Leute haben den RAW Shooter entwickelt um die Welt zu retten und die Hungersnot in Afrika zu besiegen?
Das sind Entwickler, die haben sich damit ihren Lebensunterhalt verdient. Und jetzt haben sie ihr Business verkauft.
 
teeqemm schrieb:
Bringt mir als Benutzer der Free Version leider nix... ich hatte mich eigentlich schon zum Kauf der Pro-Version durchgerungen, wollte aber (zum Glück!) die nächste Release abwarten (in der Hoffnung, daß sowas wie eine Linsenkorrektur oder zumindest ein korrektes Übertragen der EXIF-Linseninfos dann 'drin ist).
Bibble reizt mich schon gehörig, aber 130$ sind doch ordentlich Kies... bei 99$ wäre die Schmerzgrenze wohl unterschritten gewesen (ist immerhin dann ein deutlich zweistelliger Euro-Betrag :) ).
Naja, vielleicht kommt ja von Bibble noch eine entsprechende Aktion - um Neukunden an Bibble statt an Adobe Lightroom zu binden :)
 
teeqemm schrieb:
Klingt ja nett, aber irgendwie habe ich nicht den Drang von meinem RSP wechseln zu wollen... Aber danke für das Nachfragen, bin mir sicher, dass es dafür Interessenten geben wird :)
Nochmal $99 für ein RAW-Tool ausgeben wo doch mein RSP das meiste auch gut (besser?) kann halte ich für übertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten