• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW vs. JPG

mistkacker

Themenersteller
Nabend zusammen,

da der Kauf einer EOS 450d kurz bevor steht stellt sich die Frage, welches Speichermedium ich mir dazu kaufe.
Im Prinzip würde eine 2 GB Karte reichen. Wären dann ca. 500-600 Foto's, richtig?
Falls ich jedoch in RAW Aufnehmen möchte wird es sehr schnell knapp.
Daher frage ich mich, welches der beiden Formate Ihr verwendet und warum?
Sind RAW Aufnahmen wirklich eindeutig die bessere Wahl?

Ich freue mich auf Eure Antworten :top:
 
Kommt drauf an,
wenn du viel bearbeiten möchtest, dan RAW, wenn du nur Erinnerungsfotos fürs Album schießt, dann JPEG
 
Speicherkarten fallen preislich bei der Anschaffung von Equipment eigentlich nicht mehr ins Gewicht.

Gruss
Boris
 
In wie fern kann ich bei dem RAW Bild eingreifen was ich beim dem JPG nicht kann?

Angenommen ich hätte keine Lust jedes Bild zu bearbeiten. Welches sieht out of the cam besser aus?
 
Speicherkarten fallen preislich bei der Anschaffung von Equipment eigentlich nicht mehr ins Gewicht.

Gruss
Boris


Das ist schon richtig. Sind eigentlich eher peanuts im Gegensatz zum Rest.
Doch die 2 GB SanDisk Ultra 2 kostet ca. 10,-€ und die 8 GB SanDisk Ultra 3 kostet knapp 40,-€ ;)
 
Am besten kaufst du dir die Kamera mit einer kleinen Speicherkarte für unter 10,- € und probierst aus was dir mehr zusagt.

Ich persönlich bereue jedes Bild das ich anfänglich in jpg und nicht im raw gemacht habe.
 
Ein RAW kann z.b. nicht direkt in Windows anzeigen lassen, und um sie ausbelichten zu lassen musst du dann in JPEG "entwickeln".
 
Seit ich die Möglichkeiten von RAW entdeckt habe: nur noch RAW! Speicher ist ja eh ziemlich billig zu haben.

Ja, so ist auch meine Erfahrung.
Was ich bei RAW bearbeiten kann geht im allgemeinen mit JPG nicht. Zumindest nicht so einfach und ohne Datenverluste.

Allerdings muss man bei RAW immer (meist) bearbeiten. Wenn du Fotos versenden oder Papierfotos... machen lassen willst ist immer .jpg gefragt.
Bei Mailversand auf wegen der Datengröße sehr ratsam.
 
Bei den heutigen Speicherpreisen kann man ja leicht noch die eine oder andere Karte dazukaufen.
Ob RAW oder JPG hängt bei mir davon ab, was es für Bilder sind, wie die Belichtungssituation ist und ob ich bearbeiten will.
Prinzipiell sind gerade bei Aufnahmen bei Tageslicht die JPG oft ausreichend. Bei z.B. schwierigen Lichtsituationen, starken Kontrasten nehm ich dann RAW.
Über Vor- und Nachteile beider gibt es hier schon reichlich Beiträge.
 
Zum Kennenlernen der Kamera und erste Schritte habe ich nur JPGs genommen. Mittlerweile nur noch RAW, weil ich eh aus den 100ten geschossener Bilder nur einige wenige raussuche und diese dann aber so bearbeite wie es mir gefällt. Mit RAW hast du nachher mehr Möglichkeiten aus dem Bild was zu machen. Man ist eben wesentlich flexibler, kostet aber auch etwas mehr Zeit im Nachgang.
Ich hatte auch erst eine 2GB Karte, habe mir jedoch noch eine 4GB (ca. 150 RAWs passen da drauf) dazu gekauft. Falls ich auf meinen Sessions merke die reichen nicht, werde ich mir wohl Karten nachkaufen müssen. Du musst eben selber sehen wie du damit klar kommst. Um das Herauszufinden reicht die 2GB erst mal aus.
 
Für mich mache ich so.

Bei Sport, wo ich 2500 Bilder am Tag mache weil ich keine Zeit habe das Bild zu komponieren und einfach nur den Auslöser festhalte.. dann eben *.jpg

Eine Hochzeit z.B. auf der man sich noch aussuchen kann wie und wo man fotografiert,auch weiß das diese Bilder wichtig sind und das auch wenn es im Standesamt etwas düster ist und man wohl am PC etwas nachregeln muss, verwende ich grundsätzlich RAW.
aus RAW holt man eben um einiges mehr raus als aus einem *.jpg
 
Nur noch Raw,

allein schon wegen Highlightrecovering... Dann ist die Qualität der Jpegs auch nicht so berauschend, bei der 400d ging schon einiges an feinen Details bei mir verloren, bei der 40D siehts dagegen nochmals schlechter aus. Mit entsprechenden Plugin kann man auch im Explorer die Bilder in der Miniaturansicht betrachten.

Gruß SanEos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten