• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Verarbeitung mit Lightroom, RFCEX2.0 oder DNG-Converter

@KingOfSub: Es gibt noch eine Kaufversion von LR6 und ein Upgrade von LR 4 sollte möglich sein.

Ich weiß, danke.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich nochmal Geld in Adobe Produkte stecken möchte, ohne zu wissen, dass neue Programmversionen kommen werden, mit denen meine entwickelten Bilder und Kataloge kompatibel sind. Ohne Abo.
Aber das ist ja ein anderes Thema und bis jetzt habe ich keine Alternative gefunden. Schon allein wegen der großen LR-Community. :)
 
...
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich nochmal Geld in Adobe Produkte stecken möchte, ohne zu wissen, dass neue Programmversionen kommen werden, mit denen meine entwickelten Bilder und Kataloge kompatibel sind. Ohne Abo...

Klar, aber der Preis des Upgrades ist erträglich und Du bist mit LR 6 immerhin schon zwei Schritte weiter als mit LR 4.

Gruß
ewm
 
Was mich aber am meisten an RAF/LR4 stört... LR4 ist laaahhm mit RAFs (auch mit den daraus konvertierten DNGs). Warum? Und schafft LR6 hier Abhilfe? Wie siehts in den anderen Konvertern aus? Sind diese mit RAFs auch deutlich langsamer als mit RAWs anderer Hersteller?

An sich habe ich es immer verstanden, dass nach LR4 mit der Performance immer weiter nach unten ging.
Da bei Software immer auch die Hardware wichtig ist..... wäre sicherlich nicht falsch zu wissen wo die RAW liegt und was für Rechner das verarbeiten soll.
Weiter wäre die Frage wann bzw. was genau Du mit langsam meinst.

C1 ist vielleicht hier und da schneller als LR. Es lässt sich aber nicht pauschal sagen da man eben den passenden Rechner braucht.


@All
von Sylkipix liest/ hört man an sich sehr selten was. Hat die Software auch Verwaltungsteil oder ist das nur Konverter? Wie oft wird es so im Schnitt aktualisiert? (kameramodele, neue Softwareversion)
 
...C1 ist vielleicht hier und da schneller als LR. Es lässt sich aber nicht pauschal sagen da man eben den passenden Rechner braucht...

Ich empfinde LR CC (6) und C1 bei Nikon RAWs ungefähr gleich schnell. Bei Öffnen von Fujis X-Trans, schon bei den des 16MP Sensors tut sich LR meiner Meinung nach etwas schwerer, wogegen ich bei C1 keinen signifikanten Unterschied merke, ob man ein Nikon oder ein X- Trans RAW öffnet


@All
von Sylkipix liest/ hört man an sich sehr selten was. Hat die Software auch Verwaltungsteil oder ist das nur Konverter? Wie oft wird es so im Schnitt aktualisiert? (kameramodele, neue Softwareversion)

Silkypix hat keine Katalogfunktionen. Ich müsste die nächsten Tage mal checken, ob Fotos bewertet werden können.

Es gibt innerhalb einer Version Updates für neue Kameras. Ich habe den Eindruck, nicht so oft wie bei LR. Eher ähnlich zögerlich wie manchmal bei C1.

Dazu kommt, dass der Franzis Verlag jedes Update noch an die deutsche Version anpassen muss und es dadurch noch zu einer weiteren Verzögerung kommt. Es kam schon öfter vor, das SP ein Update gemeldet hat, was aber, sofern man dann die programmeigene Updatefunktion gestartet hat zu Fehlermeldungen wegen falscher Version geführt hat.


Insgesamt empfinde ich Sp als etwas spröde und gewöhnungsbedürftig. SP7, auch wenn es derzeit sehr günstig angeboten wird, kann ich nicht unbedingt empfehlen. SP8 hat da aber meiner Meinung nach merkbar zugelegt.


Vorteil für Fuji X-Trans Nutzer sind die fujigleichen Filmemulationen, die dann auch schon beim Scrollen in der Auswahl aufs Bild angewandt werden.


Gruß
ewm
 
An sich habe ich es immer verstanden, dass nach LR4 mit der Performance immer weiter nach unten ging.
Da bei Software immer auch die Hardware wichtig ist..... wäre sicherlich nicht falsch zu wissen wo die RAW liegt und was für Rechner das verarbeiten soll.
Weiter wäre die Frage wann bzw. was genau Du mit langsam meinst.

Guten Morgen,

stimmt natürlich.
Mit den 16MP-Raws geht's auch, das Test Raw aus dem Thread hier (X-T20, 24MP) braucht aber vergleichsweise viel Zeit. Einmal zum Laden im Entwicklermodus, und dann bei jedem Zoomen auf 100%.
Was genau ich mit langsam meine, ist schwer zu sagen, hab's natürlich nicht nachgemessen und meine es eher im Vergleich zu anderen Raws, z.B. auch aus einer D800 mit 36MP.

Mein Computer ist sicherlich nicht der schnellste, aber mit anderen Raws kommt er eben besser zurecht. (i7, 2,7 GHz; 8GB Ram; Fotos und Katalog auf SSD; Win10 64bit)

Ich meine, mal iwo gelesen zu haben, dass mit LR5 oder LR6 die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Fujis-Raws deutlich verbessert worden sei. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Viele Grüße

EDIT: Habe gerade mal einen Vergleich gemacht:
Fujis RAW File Converter ("powered by SILKYPIX") ist auch nicht schneller, RawTherapee aber deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, mal iwo gelesen zu haben, dass mit LR5 oder LR6 die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Fujis-Raws deutlich verbessert worden sei. Bin mir aber nicht mehr sicher.

OK das kann ich nicht beantworten, mangels Fuji Kam.
Wenn es dann aber wieder die Aussagen stimmen - LR 5/6 seien langsamer als LR4 dafür aber schneller bei Fuji, wärst Du aber am Ende kein Stück besser/schneller :D

Was mich aber bei Deiner Aussage etwas irritiert ist:

und dann bei jedem Zoomen auf 100%.

Das dürfte ja nicht sein, denn die die 100% Ansicht ist ja schon generiert, außer Du hast irgendwelche ganz ungünstige Einstellungen in LR.
 
Das dürfte ja nicht sein, denn die die 100% Ansicht ist ja schon generiert, außer Du hast irgendwelche ganz ungünstige Einstellungen in LR.

Ich hoffe, die habe ich nicht. :)
Ich lasse die 100%-Ansicht schon beim Import generieren.
Trotzdem muss ich bei jedem erneuten Zoomen kurz warten - aber nur im Entwickeln-Modus.

Das habe ich z.B. bei meiner Ricoh GR oder Nikon nicht. Bei der XT-1 ist es kein großes Problem (obwohl langsamer als bei Ricoh/Nikon) aber bei der X-T20 (Beispielnbild hier aus dem Thread) muss immer kurz neu gerechnet werden, so scheint es.
Vielleicht ist mein Computer für die neuen Fuji-Raws zu langsam. Aber ist es dann nicht komisch, dass größere Nikon-Files schneller verarbeitet werden? Vielleicht liegt's am Dynamikumfang oder einfach am X-Trans, mit dem LR4 noch lahm ist?

Naja, passt schon. :)

Grüße
 
Ich lasse die 100%-Ansicht schon beim Import generieren.
Trotzdem muss ich bei jedem erneuten Zoomen kurz warten - aber nur im Entwickeln-Modus.
Die 1:1-Vorschauen (bzw. die anderen Vorschau-Varianten) werden im Entwickeln-Modul nicht verwendet. Hier wird beim ersten Aufruf des Bildes oder nach Änderungen immer wieder neu berechnet. Unabhängig von der verwendeten Kamera. Nur die Berechnungszeiten mögen unterschiedlich sein.
 
...Aber ist es dann nicht komisch, dass größere Nikon-Files schneller verarbeitet werden? Vielleicht liegt's am Dynamikumfang oder einfach am X-Trans, mit dem LR4 noch lahm ist?...

Ich sitze gerade nicht vor meinem PC mit LR CC (6) aber ich meine, dass auch bei LR 6 die Wartezeiten beim Anzeigen eines 16MP X-Trans länger sind als die eines RAWs der D800 oder D750.

Von den 24 MP der X-T2 ganz zu schweigen.

Gruß
ewm
 
Ich habe mir vorhin die Testversion von Lightroom 6 herunter geladen und einige Bilder probiert. Ich bin auch in LR6 mit den Hautfarben unzufrieden, es ist der selbe Farbton den ich auch aus dem DNG-Converter bekomme (vermutlich genau die selbe Engine).
Ich habe mir mit dem Colorchecker jetzt recht gut behelfen können. Beim Vergleich vorher/nachher sieht man, dass Lila, Magenta und Rot zu gering sind. Mit dem Kameraprofil wird es erheblich einfacher die Hauttöne in den Griff zu bekommen.

Ich werde vorerst mit dem DNG-Converter, Colorchecker und LR 5.7.1 meine Bilder bearbeiten. Die Variante funktioniert für mich gut. Der von Converter von Fuji ist nicht schlecht aber das TIFF-Format macht meine Dateien riesig und er ist langsam. Klasse finde ich bei dem die Pipette für Hautfarben.
 
Ich habe mir mit dem Colorchecker jetzt recht gut behelfen können. Beim Vergleich vorher/nachher sieht man, dass Lila, Magenta und Rot zu gering sind. Mit dem Kameraprofil wird es erheblich einfacher die Hauttöne in den Griff zu bekommen.

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu dreist, aber würdest du uns die Kameraprofile ur Verfügung stellen? Vielleicht hat ja sogar jemand welche für andere Fuji-Kameras, die sie oder er mit uns teilen würde? :)

Für die X100s hatte ich mir zum Beispiel mal hier welche runtergeladen, die mir besser als Adobes gefallen:

https://fredrikaverpil.github.io/2013/06/16/fujifilm-x100s-dng-camera-profiles-and-presets/

Viele Grüße
 
Re: Rohdatenverarbeitung mit Lightroom, RFCEX 2.0 oder DNG Converter

... es ist der selbe Farbton, den ich auch aus dem DNG Converter bekomme (vermutlich genau die selbe Engine).
Wenn du allen Ernstes glaubst, du bekämst irgendwelche Farbtöne aus dem DNG Converter, dann hast du da noch ein paar ganz fundamentale Verständnisprobleme. Vielleicht solltest du einmal einen einschlägigen Kurs oder Workshop besuchen ...
 
Die 1:1-Vorschauen (bzw. die anderen Vorschau-Varianten) werden im Entwickeln-Modul nicht verwendet. Hier wird beim ersten Aufruf des Bildes oder nach Änderungen immer wieder neu berechnet.

Die Aussage ist nicht ganz richtig bzw. etwas verwirrend dargestellt.

Das vorhandene Vorschaubild wird durchaus verwendet und zwar immer dann wenn es aktuell ist.
Werden im Entwickeln Modul Änderungen gemacht, kann/ muss/ soll man ab und zu über die gesamte Bibliothek gehen und die 1:1 Vorschaubilder generieren lassen. LR stellt selbst fest welche nicht aktuell sind.

Die Aussage von @KingOfSub liest sich aber etwas anders.
 
@ 01af

Du kannst mich gerne aufklären. Deine Erklärung würde sicherlich nicht nur mich interessieren.

Bin zwar nicht Olaf dennoch - Olaf schreibt in seiner Antwort von Adobe DNG Converter, Du hingegen mit dem verlinkten Artikel über Kamera DNG Profile die bei LR hinterlegt sind. Daraus dürfte hier der Missverständnis entstanden sein.
 
Ein gutes Beispiel dafür wo die Qualitätsunterschiede bei den Konvertern liegen.
Es geht vor allem darum was sie aus Raws schon ohne manuelle Einstellungen machen.
Die USM-Schärfungsmethode in Raw-Therapee ist mWn. die beste und dennoch kommt
es an die Qualität von C1 ohne Einstellung kaum ran. Man darf es aber auch nicht
überbewerten schließlich werden 99% der Fotos nicht gerade in Postergröße ausgedruckt.
Bei den gängigen Größen gehts was die Schärfe betrifft um die richtige Technick und
darum ob man nur USM oder auch Deconvolutionsschärfung mit nutzt. Richtig angewendet
gibts im Endbild auch mit Lr keine Würmchen, obgleich die Unterschiede bei 100%
schon deutlich sind. Zu RFCEX2.0 kann ich nichts sagen - einfach vergleichen was
besser ist und dabei nicht zu sehr pixelpeepen.

Selbst aus mauen in ACR bearbeiteten Raws lässt sich mit geeigneten Mitteln noch
einigermaßen was rausholen:

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten