Zum Thema 'in Lightroom importieren'... ich betrachte das als jeweils temporäre Sache und möchte auch nicht, dass LR meine RAWs irgendwie 'verwaltet'... ich lasse die Entwicklungseinstellungen in XMP-Files von LR speichern... und archiviere dann natürlich die ORFs zusammen mit den XMPs... DNG-Konvertierung habe ich bis jetzt noch nicht in Erwägung gezogen... hier meine Vorgehensweise, um bei jedem neuen 'Shooting' den LR-Katalog zu resetten (ist aus einem Word-Doc kopiert und sieht u.U. komisch aus):
Katalog bereinigen:
• Lightroom übernimmt zunächst mal die Einstellungen aus dem Katalog, auch wenn man beim Starten eine 'andere' XMP Datei vorliegen hat. Daher Vorsicht, wenn man glaubt, Lightroom würde beim Start in die XMP schauen, daher im Zweifel den Katalog bereinigen.
• In Bibliothek auf 'Alle Fotos' klicken, dann alle Fotos markieren und aus Bibliothek löschen:
Man könnte auch den kompletten Katalog löschen (Lightroom 5 Catalog.lrcat) und neu erstellen lassen (dann muss man aber auch die Katalogeinstellungen neu einstellen).
• Verzeichnisleichen ggf. entfernen (Rechtsklick auf das Verzeichnis... Entfernen). Achtung: wenn das Verzeichnis auf der Festplatte existiert (ohne Fragezeichen), dann wird es ebenfalls physisch gelöscht.
Und hier meine Aufzeichnungen zum 'temporären' importieren:
• Am besten zunächst den Katalog bereinigen (siehe oben)
• Importierbutton klicken
• Links/Quelle wählen
• Mitte: Hinzufügen
• Importierbutton klicken
Tja, und wenn ich mit allem fertig bin, dann machen ich den für mich unnützen Katalog wieder clean (siehe oben)
Katalog bereinigen:
• Lightroom übernimmt zunächst mal die Einstellungen aus dem Katalog, auch wenn man beim Starten eine 'andere' XMP Datei vorliegen hat. Daher Vorsicht, wenn man glaubt, Lightroom würde beim Start in die XMP schauen, daher im Zweifel den Katalog bereinigen.
• In Bibliothek auf 'Alle Fotos' klicken, dann alle Fotos markieren und aus Bibliothek löschen:
Man könnte auch den kompletten Katalog löschen (Lightroom 5 Catalog.lrcat) und neu erstellen lassen (dann muss man aber auch die Katalogeinstellungen neu einstellen).
• Verzeichnisleichen ggf. entfernen (Rechtsklick auf das Verzeichnis... Entfernen). Achtung: wenn das Verzeichnis auf der Festplatte existiert (ohne Fragezeichen), dann wird es ebenfalls physisch gelöscht.
Und hier meine Aufzeichnungen zum 'temporären' importieren:
• Am besten zunächst den Katalog bereinigen (siehe oben)
• Importierbutton klicken
• Links/Quelle wählen
• Mitte: Hinzufügen
• Importierbutton klicken
Tja, und wenn ich mit allem fertig bin, dann machen ich den für mich unnützen Katalog wieder clean (siehe oben)
Zuletzt bearbeitet: