• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW-Support der Topaz Produkte DeNoise AI, Gigapixel AI, Sharpen AI

  • Themenersteller Themenersteller ewm
  • Erstellt am Erstellt am
...[OT] Jetzt ist WE, saufen, hoffentlich Aufstieg in 1BL feiern, angesagt [/OT]


Dann viel Spaß und immer dran denken. Gegen den Alk-Rausch hilft Denoise mit Sicherheit nicht :lol:
 
Das WE war sehr hart :p

Nun von Topaz bin ich für mich eher enttäuscht bzw. die Zusammenarbeit mit anderen Programmen ist nicht so, dass ich es verwenden will/ möchte.

Naiv so wie ich manchmal bin, dachte ich mir z.B - nach dem ich z.B in C1 die Bilder gefunden habe die ich bearbeiten will, schicke ich die Auswahl an DeNoise und die wird alle nacheinander konvertieren.
Leider ist das nicht möglich. Starten aus einer anderer Anwendung auch bei Übergabe eines RAW wird von Denoise als "externer Editor" interpretiert und somit wird zwar die RAw KI Methode angezeigt aber das Speichern fehlt und somit hat man halt "nichts" nach dem man einfach nur "Apply" gewählt hat.
Mehrere Bilder auf einmal zu konvertieren sollte dann gehen, wenn man die Anwendung als Standalone gestartet hat und dann die Auswahl der Bilder gemacht hat. Tuts aber auch nicht.
Ich werde noch mal den Support anschreiben - sehe da nicht so viele Chancen, dass sie es irgendwie ändern.

Die Ergebnisse selbst. Da bin ich irgendwie unschlüssig. Begeisterung hält sich zumindest in Grenzen.
Ich muss mir das ganze noch mal in Ruhe und bei besseren Fotos anschauen. Bei der schnell gemachter Auswahl, fand ich irgendwie die meisten Fotos Plattgebügelt und viel zu dunkel. Das zweite hat man wohl (warum auch immer) bei PureRAW bemängelt. Lässt sich mit +0,75 EV beheben,
Ungünstig finde ich Farbveränderungen die mir so aufgefallen sind. Ob das jetzt alleine auf die "Abdunklung" zurückzuführen ist, muss ich noch schauen.
Ich glaube aber - zwar ungern, aber werde dann doch mir PureRAW anschauen. (Bin kein Freund von Testversionen und habe nicht so die Lust, den Rechner extra zu sichern/ wiederherstellen wenn Test abgeschlossen)
 
Das WE war sehr hart :p ...

;)


...Nun von Topaz bin ich für mich eher enttäuscht bzw. die Zusammenarbeit mit anderen Programmen ist nicht so, dass ich es verwenden will/ möchte...

Danke für Deine ausführliche Beschreibung :top:

Ich bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, dass ich mir wohl sogar die Testversionen spare.

Werde aber weiterhin mit Interesse mitlesen :)

Gruß
ewm
 
;)
Ich bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, dass ich mir wohl sogar die Testversionen spare.

Für den Moment sage ich - zaubern können die halt alle nicht. 2 Fotos die ich mit DeNoise gemacht habe, fand ich schon wirklich ganz gut. Sicherlich könnte man da noch mit den Reglern etwas spielen und schauen, Aber so - gefällt mir.

Bei 4 anderen Fotos die ich probiert habe, wo ich das Rauschen schon störend fand, war mir das Ergebnis zu platt und mit zu vielen Detailverlusten.
Auch hier werde ich noch mit den Reglern etwas rumexperimentieren - damit zwar das Rauschen nicht komplett weg ist aber doch die Details erhalten bleiben. Immer für mich im Vergleich zu dem was CaptureOne so macht.
(Für so faulen Hund wie ich ist vermutlich so ein Automat wie DxO in dem Bereich besser und ich werde mir vermutlich besonders die 4 Bilder genau anschauen was so DxO daraus macht)
 
Kann ich so aber nicht bestätigen, bei mir ist 0 Abdunklung zu sehen.
Bedenke das jedes Prg. raw anders interpetiert, so auch Denoise.

Bei raw muss man einen anderen WF fahren. Bilder von der Karte in ein Ordner, Sichtung. Denoise Starten, alle Bilder des Ordners Auswählen, Grundeinstellung machen.
Speicherort Angeben ich mach im Ordner der raw einen mit dng. Dann starten.


Bei 272 Bilder 24mp hat es rund 20min gedauert.
Den Ordner dng Importiere ich dann in LR


In LR mache ich nun die Grundbearbeitung. Bei Ausgwählten Bildern übergebe ich an PS, dort die Bearbeitung und als letztes ein Ebene nochmals mit Denoise wo ich dann ggfls. die stärke Anpasse. Zu guter letzt je nach Ausgabegröße das passende Schäfepreset gewählt, fürs Netz wird dann auch gleichzeitig auf 8bit srgb gewandelt. Das Bild geht als psd zurück in LR.
Man muss schon ein wenig mit dem Prg. Arbeiten, um die passenden Werte zu finden.
 
Okay, Grundeinstellungen sind die Einstellungen in Denoise wo ich gerne alle Bilder die ich Bearbeiten möchte anwende.
Wenn ich mit Denoise mehr als 1 Bild auswähle, dann wird trotzdem nur eins verarbeitet.
Stapelverarbeitung
Du öffnest Denoise
Dann kommt Browse Images
Da ziehst du alle Bilder rein, oder öffnest den Ordner und Markierst diese.
Dann stehen alle zu Bearbeitenden Bilder unten in einer Liste, dort vorne dran ein Haken setzten, und alle Bilder werden mit der Aktuell verwendeten Einstellung bearbeitet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4420020[/ATTACH_ERROR]

Wenn du magst kannst du auch jedes Bild belibig einstellen, und wenn du fertig bist alle auf einmal Speichern lassen, geht auch.

Beachte Stapelverarbeitung geht nur auf diesem Wege, aus anderen Programmen zb. LR wird nur das eine Bild übergeben, das ist wieder eine anderer Worflow, da übergebe ich in Tiff 16bit an Denoise, und wenn ich das dann Bearbeitet habe und Speichere werden die Daten an LR übergeben und ich habe das Ergebnis als 2. Bild direkt in LR

RAW Bearbeitung geht auch nur so, wie ich oben ja schon beschrieben habe ist keine übergabe via LR oder andere Programme möglich, da diese Bearbeitung an erster stelle steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier auch meinerseits ein Feedback zu meiner Ausgangsfrage zum RAW-Support:


Ich bin, was EBV angeht ein Spielfritze. Daneben fehlt mir aber oft die Zeit und Lust, innerhalb einer Testphase Programme bis ins letzte Detail auszuquetschen.


Also habe ich die im Titel genannten Programme gekauft.


Ich muss gestehen, dass ich kein Freund der Plugin-Fummelei von LR bin, die ja in Wirklichkeit ein Umweg als Export aus LR heraus, die Bearbeitung im externen Programm und der automatisierte Wiedereintritt in LR ist.

Da die o.g. Programme im eigenständigen Betrieb, zumindest unter Mac-OS keinen eigenständigen Browser bieten, sondern die (z.T. langsamen) Funktionen des Finders bieten, war ich mal wieder froh über den FastRawViewer.

Die o.g Topaz-Programme lassen sich im FastRawViewer über die "Preferences" als "External Editors" registrieren und der Aufruf erfolgt flott und problemlos.


Nach der Anwendung der Einstellungen und "Apply" hat das Programm gerödelt, aber nix gespeichert.

Da muss ich noch suchen ;)


Ein "Apply" per direktem Aufruf des Fotos ohne "FastRawViewer" hat der ein Resultat geliefert.


Die RAWs meiner, von DXO stiefmütterlich vernachlässigter Sony DSC-HX99 konnten die Topaz-Programme öffnen und gut bis bestens anrauschen. Super!


Die von LR bis heute imho eher stiefmütterlich behandelte Entwicklung meiner älteren X-Trans-Raws erledigen die Topaz-Programme im Standallone nach den ersten Test sehr gut.




Mein Fazit:

1. zur Eingangsfrage -> die Raws meiner Kameras werden geöffnet -> das ist super :top:

2. es lohnt sich imho, sich mit den Programmen zu beschäftigen

3. ich werde das aber mit den Standallone-Programmen tun

4. ich schätze LR sehr

5. die Bezeichnung "Plugin-In" im Zusammenhang mit LR ist für mich aber ein rotes Tuch. Das liegt aber imho nicht an den Plugin-Anbietern!

6. LR kann, wie ich es kenne keine Plugins ohne Zwischenschritt der Entwicklung, Also so, wie man es eigentlich von PS kennt.

7. Plugins unter LR Funktionieren für mich wie "von Hinten durch die Brust" :grumble:

8. unter LR habe ich nach ein paar Versuchen zu Varianten einen Haufen von Dateien, denn LR entwickelt jedesmal ein DNG

9. für mich endet das alles oft im Chaos: riesige Dateien, Überblick verloren, ...


Ich meide LR-Plugins. Wenn ein RAW bei LR nicht durchgeht, dann öffne ich das RAW direkt im Standallone. Schaue mir das Ergebnis dann z.B per PS an.

Erst wenn bestanden, daef es zurück in LR und dessen Datenbank!


Das aber nur nebenbei.


Ich konzentriere mich in nächster Zeit darauf, einen schnellen Browser für die Topaz-Standallones zu finden.


Mag ja auch sein, dass ich über den Weg des geschätzten FastRawViewers etwas übersehen habe.


Sei's drum. Die Topaz-Proggies sind bezahlt. Erste Test hinterlassen einen sehr guten Eindruck :top:


Unterm Strich verabschiede ich mich mit positiver Einschätzung in die weitere Diskussion ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar OT, muß aber dennoch raus:
5. die Bezeichnung "Plugin-In" im Zusammenhang mit LR ist für mich aber ein rotes Tuch. Das liegt aber imho nicht an den Plugin-Anbietern!
6. LR kann, wie ich es kenne keine Plugins ohne Zwischenschritt der Entwicklung, Also so, wie man es eigentlich von PS kennt.
7. Plugins unter LR Funktionieren für mich wie "von Hinten durch die Brust" :grumble:

Das ist seit Jahren ein Kritikpunkt von mir an LR, aber auch an C1. Der einzig mir bekannte RAW-Konverter, die Plug-Ins so unterstützte, wie man es bei dem Namen erwarten würde, war Bibble.
Es wäre schön, wenn die Hersteller der RAW-Konverter für Drittanbieter Schnittstellen anbieten würden, damit sich deren Plug-Ins nahtlos in die Oberfläche und den Arbeitsablauf integrieren. Das sowas technisch geht, bewies Bibble bereits Mitte der 2000er.
 
Die o.g Topaz-Programme lassen sich im FastRawViewer über die "Preferences" als "External Editors" registrieren und der Aufruf erfolgt flott und problemlos.


Nach der Anwendung der Einstellungen und "Apply" hat das Programm gerödelt, aber nix gespeichert.

Da muss ich noch suchen ;)

Da brauchst Du nichts suchen. Es geht einfach nicht und ist nicht vorgesehen. (Ich glaube da gab es noch ein anderes Thread dazu wo ich es auch beim Support nachgefragt habe)
Das ist für mich ein Manko, dass man nicht ein/ mehrere RAW Dateien durch ein anderes Programm - sei es Datei Explorer/ Finder o.ä übergeben kann.
 
Da brauchst Du nichts suchen. Es geht einfach nicht und ist nicht vorgesehen. (Ich glaube da gab es noch ein anderes Thread dazu wo ich es auch beim Support nachgefragt habe)...

Danke für die Info :top:

...Das ist für mich ein Manko, dass man nicht ein/ mehrere RAW Dateien durch ein anderes Programm - sei es Datei Explorer/ Finder o.ä übergeben kann.

Da sehe ich allerdings auch so :mad:

Gruß
ewm
 
wenn ich aus C1 ein Bild mit 'bearbeiten in' nach zB Sharpen AI übergebe und per 'apply' machen lasse, dann wird das mit voreingestelltem suffix brav im Originalordner (= der Ordner, in dem die Dateien der Session wohnen) weggespeichert
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich aus C1 ein Bild mit 'bearbeiten in' nach zB Sharpen AI übergebe und per 'apply' machen lasse, dann wird das mit voreingestelltem suffix brav im Originalordner (= der Ordner, in dem die Dateien der Session wohnen) weggespeichert

Danke für den Tip :top:

Werde ich an den nächsten Abenden mal probieren.

Gruß
ewm
 
Aus Lightroom kann man immer nur ein Bild übergeben, das ist Fakt, und auch kein RAW ist möglich.

Im Standalone Programm kann man soviele Bilder einladen wie man lustig ist, und auch alle in Stapel abarbeiten lassen.
In Windows wird ja sogar Drag&Drop unterstützt.
Vorstellen das es unter Mac nicht gehen sollte kann ich mir nicht.
8. unter LR habe ich nach ein paar Versuchen zu Varianten einen Haufen von Dateien, denn LR entwickelt jedesmal ein DNG
Das liegt an deinen Voreinstellungen, bei der übergabe zu Denoise wird eine Kopie angelegt, bei mir ein Tif in 16bit. Wenn ich durch bin werden die Bearbeitungschritte in das Tif gespeichert und LR Aktualisiert das Bild.


Mein Tip
Möchte man viele Bilder als Stapel Bearbeiten, dann Standalone Benutzen.
Möchte man nur vereinzelt Bilder Bearbeiten dann aus LR

@EWM
Darf ich an dein Post erinnern :-)
Wer über Workflows jeglicher Art diskutieren möchte, kann gern seinen eigenen Thread eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten