• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw-Konverter

dave4b

Themenersteller
Hallo
Leider bin ich zu diesem Thema nicht fündig geworden. Seit kurzem besitze ich eine nex-5n - eine absolut coole cam!
Welchen Raw-Konverter setzt ihr ein?

Gruss David
 
Lightroom ist momentan die beste Alternative.
Die 4er Version ist auch jetzt auch preislich erschwinglich.
Auch DXO Optics Pro ist gut, solange das vorhandene Objektiv unterstützt wird.
 
Na ja, es gibt ja auch noch den AdobeCameraRAW (ACR) für Photoshop CS5/CS6, der auch unter Lightroom eingesetzt wird.

Ich arbeite nur mit ACR und PS CS6, nicht mit Lightroom... :)
 
...Ich arbeite nur mit ACR und PS CS6, nicht mit Lightroom... :)
Also für einen Einsteiger direkt eine neue CS6-Version für ca. 800,- € zu empfehlen ..., ich glaube das geht etwas über das Ziel hinaus. Dafür bekommt man schöne Linsen ... :top:
Lightroom 4 ist wirklich klasse und kostet ca. 130,- €, für den Einstieg wirklich zu empfehlen. Seitdem ich LR4 anschaffte, sehe ich für meine Naturfotografie keinen Bedarf mehr nach einem anderen Konverter, bzw. einem anderen Bildbearbeitungsprogramm.
 
Das hat mit der Kamera nichts zu tun.
=> Bildbearbeitung


In genau dem Forum sollte man auch dutzende Hinweise finden, wie das mit den verschiedenen RAW-Konvertern funktioniert.
Es gibt auch ein paar angepinnte Threads dazu.
 
ACR

Also für einen Einsteiger direkt eine neue CS6-Version für ca. 800,- € zu empfehlen ..., ich glaube das geht etwas über das Ziel hinaus. Dafür bekommt man schöne Linsen ... :top: Lightroom 4 ist wirklich klasse und kostet ca. 130,- €, für den Einstieg wirklich zu empfehlen.

was hat CS6 oder LR4 mit Anfänger zu tun? Gerade wenn man unbeeinflußt und offen an die Sache herangeht, kann man PS CS6 sehr schnell erlernen. Gleiches gilt für LR4. Für beide Programme gilt gleichermaßen: nicht richtig erlernt und nur rumprobiert bingt wenig Erfolg.
 
die Frage bleibt, wer benötigt PS(E) oder LR wirklich?
ich habe mich dagegen entschieden. Ich nutze seit ca. 3 Jahren eine digitale SLR und habe seitdem kein PS(E) mehr benötigt. Ich erledige alles mit dem Hersteller eigenen RAW-Konverter, da dieser für mich das Optimum aus Funktionalität, Preis und Ergebnis erzielt.
Und das muss jeder Anwender für sich selbst entscheiden und wir können das den Kollegen nicht abnehmen.
Aber empfehlen kann jeder wie er lustig ist, ob dass dann Sinn macht, ist ersteinmal unwichtig. Wie gesagt, diese Entscheidung liegt dann bei dem Fragenden.

Gruß

Nils
 
ACR



was hat CS6 oder LR4 mit Anfänger zu tun? Gerade wenn man unbeeinflußt und offen an die Sache herangeht, kann man PS CS6 sehr schnell erlernen. Gleiches gilt für LR4. Für beide Programme gilt gleichermaßen: nicht richtig erlernt und nur rumprobiert bingt wenig Erfolg.
Bevor jemand lernt mit Lightroom und/oder Photoshop umzugehen, sollte er erstmal lernen, mit seiner Kamera umzugehen ;)

Ich kann es nicht leiden, wenn hier ständig diese beiden Programme als Quasi-Standard angeführt werden. "In Photoshop musst Du das so und so machen..."

Nicht jeder ist in der Lage, so einen Haufen Geld für ein Stück Software auf den Tisch zu legen.

Es gibt genügend Alternativen im RAW-Bereich

Aber das war ja nicht die Ausgangsfrage :D
 
Bevor jemand lernt mit Lightroom und/oder Photoshop umzugehen, sollte er erstmal lernen, mit seiner Kamera umzugehen ;)

Ich kann es nicht leiden, wenn hier ständig diese beiden Programme als Quasi-Standard angeführt werden. "In Photoshop musst Du das so und so machen..."

Nicht jeder ist in der Lage, so einen Haufen Geld für ein Stück Software auf den Tisch zu legen.

Es gibt genügend Alternativen im RAW-Bereich


Danke, auch meine Meinung.

Wir haben hier im Forum eine große Spreizung was die Fähigkeiten, Ambitionen und Erfahrungen der Forenuser angeht. Ich selber bin weit weg von der Spitze der Forenuser was Fähigkeit und Ambitionen angeht, obwohl ich mehr als 30 Jahre Fotografie-, Fotolabor und Computererfahrungen habe.
Aber ich will gar nicht an die Spitze, ich will ambitionierte und gute Aufnahmen in meinem Bereich machen und dafür benötige ich eine Wissen, einen Fotoapparat und EBV jenseits der Einklick-Automatik.

Aber ich benötige nicht Photoshop oder Ligthroom, obwohl das gute Programme sind, aber der Preis rechtfertigt für mich nicht die Investiton, ich kann auch mit anderer Software glücklich werden.

Man sollte erst einmal mit Open Source Software starten und wenn man Erfahrungen gesammelt hat, dann kann man auch beurteilen, welche Software man für welchen Zweck benötigt und welchen Preis man bereit ist dafür zu zahlen.

Nimm PS oder Lightroom und alles wird gut, kann ich nicht teilen.

VG Max
 
einfache Möglichkeit, für es selbst rauszufinden: von den meisten (oder sogar allen) Konvertern gibt es kostenlose Trial- Versionen zum Testen. Runterladen, 30 Tage antesten und dann den Kandidaten Deiner Wahl besorgen.
 
Man sollte erst einmal mit Open Source Software starten und wenn man Erfahrungen gesammelt hat, dann kann man auch beurteilen, welche Software man für welchen Zweck benötigt und welchen Preis man bereit ist dafür zu zahlen.

Toll! Ein Anfänger soll mit irgendeiner Open Source Software rumwurschteln bis er beurteilen kann, welche Software er nun braucht? :eek:

Dann gebt den Foto-Anfängern auch bitte noch Granitplatten, Hammer und Meisel zum Bilder machen, dann kann man auch beurteilen, welche Kamera man für welchen Zweck benötigt und welchen Preis man bereit ist dafür zu zahlen ...

Mit Verlaub, das halte ich für einen kompletten Schmarren.



Nimm PS oder Lightroom und alles wird gut, kann ich nicht teilen.

wer sagt das? so polemisch pauschal nur du .... :rolleyes:
 
Toll! Ein Anfänger soll mit irgendeiner Open Source Software rumwurschteln bis er beurteilen kann, welche Software er nun braucht? :eek:

...

Mit Verlaub, das halte ich für einen kompletten Schmarren.


Ich übersetze mal deine Aussage: Ein Einsteiger soll deiner Meinung nach sich zuerst eine Profiausrüstung zulegen bevor er aus deiner Sicht mit dem Hobby richtig anfangen kann.

Ich glaube, dass das was du über mich sagst von vielen Forenusern geteilt wird, zum Glück gibt es auch die anderen.

VG Max
 
Toll! Ein Anfänger soll mit irgendeiner Open Source Software rumwurschteln bis er beurteilen kann, welche Software er nun braucht? :eek:
Was ist jetzt dein Argument? Ich bezweifle, dass so mancher PS- oder LR-Besitzer etwas anderes tut als rumwurschteln. :rolleyes:
Es kann schon ein sinnvoller Ansatz sein, sich erstmal mit der Materie auseinanderzusetzen, gewisse Prinzipien zu begreifen, sich über die persönlichen Anforderungen klar werden, ohne dafür Geld auszugeben und an Fristen für Testversionen gebunden zu sein. (Muss ja nicht zwingend Open-Source sein)
 
Toll! Ein Anfänger soll mit irgendeiner Open Source Software rumwurschteln bis er beurteilen kann, welche Software er nun :rolleyes:braucht? :eek:
Hältst Du es für besser, dass der Anfänger Geld ausgibt, nur weil die Software hier ständig zu jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit beworben wird?
 
... kann man PS CS6 sehr schnell erlernen.

Blödsinn! Bei Lightroom mag man ja mit intuitiv herangehen ein brauchbares Resultat bekommen, beim grossen Photoshop ist das aber anders. Niemand lernt den PS sehr schnell. Ich rate allen, die z.B. CS6 ins Auge fassen, einen Grundkurs zu besuchen oder einen der vielen Heimkurse systematisch durchzuarbeiten. Alles andere ist Perlen vor die Säue geworfen. Mit ein bisschen Ebenen verrechnen und dem Pinsel herumstreichen, ist es nicht getan.

Als Alternative bleibt immer noch PS Elements. Gleiche RAW-Engine wie Lightroom, aber wesentlich mehr Bildbearbeitungselemte eingebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten