• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raw/jpeg in der praxis: keine erkennbaren unterschiede

Hallo zusammen,

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben, da ich stellenweise doch anderer Meinung bin als meine Vorredner.

Zur pef-Ansicht in IrfanView ist zu sagen, dass IrfanView NICHT in der Lage ist, aus einem pef ein jpg zu generieren. Es ist hingegen in der Lage das IMMER im RAW enthaltene jpg der Kamera zu extrahieren (wurde dann natürlich auch mit Kamera-internen Einstellungen erstellt) und darzustellen. Dies reicht für eine erste Ansicht, aber zur Bildbearbeitung sind diese jpgs nur Murks. :lol:

Dann muss ich mal das Pentax Photo-Laboratory verteidigen. Ich hoffe mal, dass hier alle die aktuelle Version (3..51) aus dem Netz (Pentax Homepage) installiert haben und nicht die veraltete Version der mitgelieferten CD´s!? Zum Thema der Übersichtlichkeit bleibt zu sagen, dass es von der Software gar nicht gewollt sein kann, alle Fenster parallel offen zu haben. Arbeitet man die Fenster (Menüpunkte) von oben nach unten der Reihe nach ab, hat man einen super Workflow in der richtigen Reihenfolge der Bearbeitung. Immer nur ein Fenster + Vorschaufenster und die Bearbeitung geht super von der Hand. Wenn man sich dann noch diverse Profile für verschiedenen Belichtungssituationen anlegt und dann später aufruft, kann man sich das fast ganz sparen. Die Pentax Software arbeitet mit dem Algorithmus von Silkypix 3, der wohl zur Zeit (zumindest für Pentax-Kameras) die absolut besten Ergebnisse liefert. Ich habe selber mit allen mir bekannten Konvertern experimentiert, aber keiner konnte die Quali des PPL liefern. Ausprobiert habe ich das aktuelle Adobe Camera RAW Plugin, Silkypix, RawTherapee, Camera RAW Professional, ... . Selbst Stapelverarbeitung kann PPL, wenn auch die Funktion ein wenig versteckt ist (funktioniert zusammen mit dem Photo-Browser). Außerdem habe ich auch nur einen 8 Jahre alten Laptop, auf dem das PPL erstaunlich stabil läuft.

Man sollte sich nicht so leicht von PPL abschrecken lassen, für mich jedenfalls ist es definitiv die beste Lösung! Nicht mehr Knöpfe und Einstellungsmöglichkeiten verbessern das Bild, nicht vergessen Leute! :lol:

Beste Grüße,
Dominik
 
um einen neuen rechner führt nix herum - da muss ich durch.
mein sony pcg-f403 kann wohl nicht mehr als 256mb verwalten, das sind diverse aussagen rechachiert im net. ausserdem ist die usb 1.1 variante sehr lahm. schon deshalb werde ich das teil nicht mehr aufrüsten.
Mancherorts heisst es auch das 512MB gingen (2x256). Und die größten Speichermodule die ich gesehen habe die funktionieren könnten waren 512MB (PC100/144pin/SO-DIMM). Das wäre dann also 1GB... Da käme es dann aber wirklich auf einen Versuch drauf an und - wenn Du einen netten Händler hast bei dem Du das einfach vor Ort ausprobieren kannst vielleicht eine Möglichkeit. Ich glaub ich würds eher auch nicht machen sondern einen neuen Computer anvisieren.
 
1 GB ist ein Witz, das ist jetzt schon Steinzeit-Ausrüstung.

Neuer PC mit >= 4 GB RAM + mind. DualCore, alles andere macht keinen Sinn
 
Ich hatte Lightroom anfangs benutzt.
Jetzt nur noch Fixfoto (mit Monochromix)+PPL+Neatimage.
Rawtherapee ist auch super.
PPL ist spitze!

Ich nutze XP+Dualcore2.4Ghz@3Ghz+2Gbyte "Acker"speicher
Solange man keine 20 Tif´s zu nem Panorama mit CS3 bastelt!
Reicht derbe!
 
Da der Thread in so eine Art EBV-Erfahrungsaustausch ausartet, wage ich die Frage: womit und wie macht Ihr die SW-Umwandlung?
Naja, nicht ganz. Solange es sich um Rawkonvertierung geht, sehe ich das noch als relevant für das Thema an, wenn auch schon in Richtung weg vom eigentlichen Thread. Wir sollten das aber nicht noch mehr überstrapazieren.
 
1 GB ist ein Witz, das ist jetzt schon Steinzeit-Ausrüstung.
Neuer PC mit >= 4 GB RAM + mind. DualCore, alles andere macht keinen Sinn


--> Dann aber mindestens mit einem 64 Bit Betriebssystem und den Anwendungen, die einen solchen Adressbereich adressieren können. Windows XP und Vista als 32 Bit können nämlich nur max. 3,5 GB ansprechen!!!

Das ich nicht lache! Man muss keine x GB haben! Mein alter Laptop hat gerade mal 768 MB RAM und Bildbearbeitung läuft damit ausreichend schnell. Bin ja kein Profi bei dem Zeit=Geld.
 
Zur pef-Ansicht in IrfanView ist zu sagen, dass IrfanView NICHT in der Lage ist, aus einem pef ein jpg zu generieren. Es ist hingegen in der Lage das IMMER im RAW enthaltene jpg der Kamera zu extrahieren (wurde dann natürlich auch mit Kamera-internen Einstellungen erstellt) und darzustellen. Dies reicht für eine erste Ansicht, aber zur Bildbearbeitung sind diese jpgs nur Murks. :lol:

Ich lass mich ja gerne eines besseren belehren, aber dass JPGs in RAWs "enthalten sind" wär mir neu :confused:.

Welchen Sinn sollte das machen, außer einer evtl schnelleren Vorschau. Meinetwegen sind die Kameraeinstellungen im RAW gespeichert. Aber eine Teilmenge (JPG) an Bildinformationen nochmals in der Obermenge (RAW) zu hinterlegen macht doch keinen Sinn :lol:

Und wozu sollte es dann die Einstellung RAW + JPG geben :p
 
Ich lass mich ja gerne eines besseren belehren, aber dass JPGs in RAWs "enthalten sind" wär mir neu :confused:.

Ist aber so - wo kommen schließlich die Vorschaubildchen in JPG her?
Es sind halt Vorschaubilder, ohne besonderen Qualitätsanspruch.
Und zum Satz
Zur pef-Ansicht in IrfanView ist zu sagen, dass IrfanView NICHT in der Lage ist, aus einem pef ein jpg zu generieren.
ist zu sagen: bei Irfan kannst Du einstellen, ob die Vorschau oder das RAW angezeigt wird - letzteres dauert erheblich länger. Welche RAW-Formate unterstützt werden, hängt vom verwendeten Plug-In ab.
Als Konverter ist Irfan trotzdem absolut ungeeignet, weil die Einstellmöglichkeiten dazu fehlen.

Manfred
 
Dank euch. Wieder mal was dazu gelernt :eek:

Funktioniert die Vorschau in IrvanView dadurch schneller? XnView braucht für das Laden der Vorschau ca. 1-2 Sekunden pro Bild. Das nervt, wenn man mal ausversehen den Ordner wechselt und dann die ganze Vorsau neu aufgebaut werden muss :grumble:
 
... und im Kanalmixer ;) - aber lass´ Dich nicht verrückt machen hier.

Grüße

Andreas
 
Naja, nicht ganz. Solange es sich um Rawkonvertierung geht, sehe ich das noch als relevant für das Thema an, wenn auch schon in Richtung weg vom eigentlichen Thread. Wir sollten das aber nicht noch mehr überstrapazieren.

na dann halt Schwarz/Weiss aus RAW ;)

sehr gut ist hier Silkypix und Lightroom, Silkypix mit Presets, Lightroom mit extrem umfangreichen Farbeinstellungen, die das Aussehen der RAWs verändern können ... und mit guter Bedienung derselben.
 
Mal eine Frage: Ich habe eine K100D, die ja nur entweder oder kann, nicht beides auf einmal. Wenn jetzt irfanview das im raw hinterlegte jpeg raus liest, wirken dann auch die Kameraeinstellungen wie Schärfen, Kontrast etc. darauf? Könnte ich also quasi zeitgleich ein unbehandeltes Raw-Bild und ein von der Kamera bearbeitetes Jpeg aufnehmen?

Wäre ziemlich praktisch für Bilder, die man nicht nachbearbeiten will/muss :)
 
Mal eine Frage: Ich habe eine K100D, die ja nur entweder oder kann, nicht beides auf einmal. Wenn jetzt irfanview das im raw hinterlegte jpeg raus liest, wirken dann auch die Kameraeinstellungen wie Schärfen, Kontrast etc. darauf? Könnte ich also quasi zeitgleich ein unbehandeltes Raw-Bild und ein von der Kamera bearbeitetes Jpeg aufnehmen?

Wäre ziemlich praktisch für Bilder, die man nicht nachbearbeiten will/muss :)

:top: Ja - so ist Es :cool:.

Grüße

Andreas
 
Da der Thread in so eine Art EBV-Erfahrungsaustausch ausartet, wage ich die Frage: womit und wie macht Ihr die SW-Umwandlung?
RAW
Wenn du CS3 hast, das RAW über die Bridge heraussuchen und in "Camera RAW" öffnen.
Dann vierter Button von links = "In Graustufen konvertieren", darunter kannst du dann gleich mit den einzelnen Farben umhermixen.



JPG
Direkt im PS öffnen, Füll oder Einstellungsebene erstellen = Schwarzweiß; und auch hier an den Reglern spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten