• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Headroom, Lösung des Rätsels?

Crushi,
Du hast jetzt völlig überzeugend dargelegt, dass jeder, der Dir Deine E-3 abkaufen würde, echt völlig bescheuert wäre. Magst Du sie mir schenken?

Nee, da ich dann nichts mehr zum Vergleichen hätte. :p :D
 
Kannst Du mir dann bitte anhand Deiner Grafik zeigen, welcher Fehler bei diesem Testbild gemacht wurde ?

Was hättest Du hier anders gemacht um dieses Bild noch zu retten, denn so groß sind die Kontrastunterschiede ja nun nicht,

das es die Kamera nicht schaffen sollte hier ordentlich zu belichten.

Jetzt mal mal keine Wertung wegen des Motivs aber ich glaube ich verstehe was Crushi gemeint hat.

.

Bei dem Bild kann man doch aber problemlos die Lichter restaurieren. Sozusagen aus dem JPG Headroom. Wo ist da das Problem?
 
Mario ob Du es glaubst oder nicht, das funktioniert nicht mal mehr aus der RAW Datei.

Das ist kein stänkern, das ist einfach Tatsache. :(

Also damit wir uns nicht falsch verstehen. Was genau verstehst du denn unter Lichter retten?

Das Bild so zu verändern, daß das Histogramm rechts keine "abgerissenen" Werte mehr aufweist?

Gruß
 
Ich hätte die lichter angemessen und SAT aktiviert.
Das ergebnis wäre ein korrekt belichtetes bild wo die schatten auch nicht dunkler gewesen wären.

Bin aber auch nur ein jpeg nutzer der den sinn in raw in den wenigsten fällen sieht.
Eigentlich überhaupt nur in hohen isos ....

LG
 
Bei dem Bild kann man doch aber problemlos die Lichter restaurieren.

Wo ist da das Problem?
Es lassen sich keine Lichter mehr restaurieren, das meine ich. ;)

Ich habe die Datei auch als ORF und wenn ich versuch hier die Lichter zu retten, bleiben nur weiße flächen übrig.

Ich kann es aber jetzt noch nicht zeigen, da gerade der Postmann mein CS4 gebracht hat, also jetzt bin ich jetzt erst mal am installieren. :)

@ franz: Du bist also ständig am Lichter messen, kann ich in der Praxis nicht immer einhalten. ;)
 
Ich hätte die lichter angemessen und SAT aktiviert.
Das ergebnis wäre ein korrekt belichtetes bild wo die schatten auch nicht dunkler gewesen wären.

Bin aber auch nur ein jpeg nutzer der den sinn in raw in den wenigsten fällen sieht.
Eigentlich überhaupt nur in hohen isos ....

LG
Das funktioniert sogar ganz hervorragend. Der rote Punkt markiert den SpotHi-Messpunkt.
Bild wieder entfernt. Siehe #83.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert sogar ganz hervorragend. Der rote Punkt markiert den SpotHi-Messpunkt.

Es gibt halt deutlich günstigere Kameras, mit denen hättest Du einfach den Ausschnitt festgelegt und ausgelöst, und das Ergebnis der RAW-Entwicklung sähe auch bei einem um bis zu 1,5 Stufen mehr umfassenden Objektkontrast mindestens genau so gut aus wie Dein Bild. Hinzu kommt, dass in den Schattenbereichen i.d.R. nicht die geringsten Artefakte zu finden wären.
 
Das funktioniert sogar ganz hervorragend.
Ich wollte auch so manche Dinge im Leben nicht wahr haben.

Wenn jetzt einer behauptet das es sich hier um eine besonders schwierige Situation handelt, versteh ich die Welt nicht mehr.

Klar kann man, wenn man Zeit hat, auf die Lichter belichten aber sag das mal dem Sportler, Vogel oder rennenden Kindern.

Ich sehe es übrigens auch wie Chrushi es geschrieben hat:

Ich bin Verbraucher und habe kein Geld zu verschenken.

Bilder entfernt, da ich hier die Harmonie einiger Experten nicht weiter stören möchte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist doch in etwa so wie bei meinem Beispiel unten -> Falsch belichtet - bei Meinem kann ich aber via EBV noch Was machen ;):cool:.
Da "behalte" ich lieber mein AF - Problem :angel::rolleyes: ....

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ franz: Du bist also ständig am Lichter messen, kann ich in der Praxis nicht immer einhalten.

Nö aber in schwierigen situationen habe ich es so gemacht.

Wenn jetzt einer behauptet das es sich hier um eine besonders schwierige Situation handelt, versteh ich die Welt nicht mehr.

Ich habe ja seit ich eine s5pro habe den absoluten platzhirsch in sachen dynamik zur hand.

Wenn ich dir jetzt sage das die e-3 mit SAT an die 300% dynamik einstellung der s5pro kommt ist das keine erfindung.

Überragend finde ich an der s5pro eigentlich nur die 400% einstellung. :top:
Die schafft es sogar bei sonne einem weißen und einem schwarzen hund im bild gleichzeitig noch zeichnung im fell zu lassen. :eek:
Das ist aber erst bei 400% dynamik so gut wie immer der fall .
Mit der 300% einstellung kann die e-3 +SAT auf jeden fall auch noch konkurieren.

Ohne SAT ist sie halt mit ihrer dynamikleistung durchschnitt über die sich bei den anderen herstellern keiner aufregt.
Oder wo sind die diskussionen darüber bei einer darin ähnlich gelegenen leistung der d200/d80/d3xs usw.... zu finden?

LG
 
(...) Oder wo sind die diskussionen darüber bei einer darin ähnlich gelegenen leistung der d200/d80/d3xs usw.... zu finden?

Die sind nicht zu finden, weil all die besagten Kameras in RAW immer noch von einer halben bis zu einer Blende mehr Dynamikumfang bieten und somit von der mangelhaften Eingangsdynamik der E-3/5x0/4x0 relativ weit entfernt sind. Bleib also bitte auf dem Teppich.
 
Die sind nicht zu finden, weil all die besagten Kameras in RAW immer noch von einer halben bis zu einer Blende mehr Dynamikumfang bieten.

Wie gesagt ich bin ein jpeg user der eure probleme scheinbar nicht hat. :lol:

Einzig die e-510 und d80 stellten mich in jpeg vor ein unlösbares problem.
Die d80 übrigens auch in RAW.

Willst mal ein d80 RAW zum nachsehen?

LG
 
Kannst Du mir dann bitte anhand Deiner Grafik zeigen, welcher Fehler bei diesem Testbild gemacht wurde ?

.

na ganz einfach, eine Highlight Spotmessung auf die Wolken oben hätte geholfen ...

In meinem alten Fotoclub hätte man allerdings gesagt, dass man sich halt manchmal entscheiden müsse was auf einem Dia wichtig sei und was man beruhigt ausreissen lassen könnte ... da haben wir es heute doch viel leichter, dieses Bild wäre auch mit einer Oly zu bewäligen gewesen.
 
Wie gesagt ich bin ein jpeg user der eure probleme scheinbar nicht hat. :lol:
Einzig die e-510 und d80 stellten mich in jpeg vor ein unlösbares problem.

Darum hast Du jetzt auch 'ne S5Pro, ne? Sag mal, wie unglaubwürdig soll's noch werden? :lol:

Willst mal ein d80 RAW zum nachsehen?

Nö, da Du mir vermutlich nicht die zur gleichen Zeit mit einer E-3 aufgenommenen RAW-Datei zur Verfügung stellen kannst, damit ich fundiert beweisen kann, dass in der selben Situation die E-3 ein noch schlchteres Ergebnis erzielt hätte. Außerdem existiert mit dem DXO-Test bereits eine allseits akzeptierte Quelle, die die These bestätigt.
 
Ach Leute, Ihr tut echt als wäre es eine Wissenschaft ein Foto zu machen, so in rein technischer Hinsicht ...


Gegenlicht, E420 ...

pa118236online.jpeg


Das reicht mir, mehr brauche ich nicht, wie gesagt ich würde gerne die 90% Bilder sehen, die Ihr nicht hinbekommen habt ...
 
Ach Leute, Ihr tut echt als wäre es eine Wissenschaft ein Foto zu machen, so in rein technischer Hinsicht ...

Gegenlicht, E420 ...

<Bild>

Das reicht mir, mehr brauche ich nicht, wie gesagt ich würde gerne die 90% Bilder sehen, die Ihr nicht hinbekommen habt ...

Dass Dir das reicht, wäre mir auch vorher klar gewesen. Dass der interessierte Leser erfährt, dass es mit einer aktuellen Canon/Nikon/Pentax/Sony mit CMOS-Sensor mindestens genau so gut ausgesehen hätte, nur mit deutlich weniger bis gar keinen Rauschartefkaten in dunklen Tönen, ist mir wichtiger.
 
@ franz: Du bist also ständig am Lichter messen, kann ich in der Praxis nicht immer einhalten. ;)

Man muss natürlich wissen wann man was zu tun hat, einfach draufhalten im grünen Programm ist mit einer S5Pro leichter ;)

Mit seinem Gerät beschäftigen und sich mit den Belichtungsgrundlagen befassen ist zwar out, aber manchmal hilft es dann doch weiter ;)
 
... ich möchte mich hier garnicht weiter einmischen - bekomme ja schon vom Lesen mittlerweile die "Krise" :ugly: - aber schaut sich die Mehrheit hier die Pics nur auf dem Bildschirm an oder wird auch mal Was ausgedruckt :confused:.
Etwas Rauschen u. Dynamik hin oder her - auf einem gutem TFT wird´s fast nie "gut genug" sein ...
Brrrrrr :( - bin schon wieder weg :angel:.

Grüße

Andreas

PS: Jetzt warte ich auf den Ersten der an Nightstalkers Bild bemängelt das´s "unter´m Dach" zappenduster ist :grumble:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten