• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Headroom, Lösung des Rätsels?

na ganz einfach, eine Highlight Spotmessung auf die Wolken oben hätte geholfen ...

Klar, es hätte dann eine 10 mal schnellere Verschlusszeit gegeben, die dazu geführt hätte, dass der Bereich am Boden 4 weitere Blenden unterbelichtet wäre. Die Schatten hätte man dann wohl lieber um 3 Blenden hochziehen sollen, oder wie? Nicht jeder steht auf hässliche Rauschartefakte.

In meinem alten Fotoclub hätte man allerdings gesagt, dass man sich halt manchmal entscheiden müsse was auf einem Dia wichtig sei und was man beruhigt ausreissen lassen könnte ... da haben wir es heute doch viel leichter, dieses Bild wäre auch mit einer Oly zu bewäligen gewesen.

Tja, und mit den aktuellen Kameras anderer Hersteller hätte man nicht mal den Hauch eines Gedankens daran verschwendet, ob denn ein solch alltägliches Motiv extra behutsam belichtet werden soll.
 
Dass Dir das reicht, wäre mir auch vorher klar gewesen. Dass der interessierte Leser erfährt, dass es mit einer aktuellen Canon/Nikon/Pentax/Sony mit CMOS-Sensor mindestens genau so gut ausgesehen hätte, nur mit deutlich weniger bis gar keinen Rauschartefkaten in dunklen Tönen, ist mir wichtiger.

habe ich nie bestritten ;) ... wobei ich ja den gutmütigen CRT habe, der mir genauso wenig Rauschen zeigt, wie es auf meinem Poster zu sehen ist ;) .... ich gehe sogar weiter: gib mir in die Hand was Du willst, ich mache Dir das Foto mit jeder Kamera, die ich ein bischen ausprobieren darf.

Wenn Du überall Rauschen siehst, dann ist das fatal .. vor allem, wenns auf Papier nicht rauscht, aber das haben wir ja schonmal durchgekaut ;)
Ich sehe auch nicht so richtig ein, wieso ich mich rechtfertigen soll, dafür, dass ich problemlos mit einem Gerät zurechtkomme und hier speziell einfach nur eine allgemeine Erklärung zu einer Begriffsdefinition gegeben habe ... und das auch noch ohne Wertung.

Wenn Ihr mit Eurem Kram nicht zurechtkommt, dann verkauft ihn, aber bezweifelt nicht die Ahnung von anderen, die keine Probleme haben.
 
Tja, und mit den aktuellen Kameras anderer Hersteller hätte man nicht mal den Hauch eines Gedankens daran verschwendet, ob denn ein solch alltägliches Motiv extra behutsam belichtet werden soll.

alltägliches Motiv? ;) Ich glaube Du liesst keine anderen Foren mehr, kuck doch mal unter Problembilder wieviele andere Kameras auch nicht richtig belichten können, wenn ihnen kein kompetenter User dahinter hilft.

Es geht nicht um behutsam, sondern um passend ...

Ich sage es noch ein letztes Mal, vielleicht geht das dann endlich in Deinen Dickschädel hinein:

Ich bezweifle nicht, dass es Kameras gibt, die mehr Dynamikumfang haben <---- ( deutlich genug? Ein viertes Mal schreibe ich es bestimmt nicht!)

Du musst mich nicht für etwas angreifen, das ich nicht sage.
Ich sage nur, dass man mit dem gebotenen Umfang die anfallenden Aufgaben bewältigen kann.
Diese Aussage allerdings ist nicht verhandelbar, denn es ist meine eigene unverbrüchliche Meinung und Erfahrung ... sollte Deine eine andere sein, dann ist das Dein gutes Recht... ändert aber nichts daran, dass ich meine Fotos trotzdem mit einer E420 machen kann ;)
 
Es lassen sich keine Lichter mehr restaurieren, das meine ich. ;)

Mein Gott, jetzt fang doch gleich an zu heulen, wir haben es ja jetzt alle begriffen, nachdem Du es uns 3 mal vorgekaut hast :D

Also wenn man das hier liest, wird man echt gemütskrank.
 
Ach Leute, Ihr tut echt als wäre es eine Wissenschaft ein Foto zu machen, so in rein technischer Hinsicht ...
Dachspitze angeschnitten, unschöne Verzeichnung, wenn auch ...
Gegenlicht, E420 ...
... in dieser Beziehung völlig OK. ;)

BTW: Meinethalben mag Canon die höhere Dynamik haben. Was ich aber mit meiner 5D bei niedrigem ISO sehe, ist ein recht ausgeprägtes fixed pattern in den Schatten, die - wenn zu sehr hochgezogen - ein deutliches Banding aufweisen. Nicht dass ich mich *ernsthaft* über mangelhafte Dynamik bzw. Headroom-Reserven der 5D beklagen möchte, nur sollte angemerkt sein, dass man auch hier nicht ultimativ viel Freiheit hat.
 
Man muss natürlich wissen wann man was zu tun hat, einfach draufhalten im grünen Programm ist mit einer S5Pro leichter

Mit seinem Gerät beschäftigen und sich mit den Belichtungsgrundlagen befassen ist zwar out, aber manchmal hilft es dann doch weiter
Da Du MIR jetzt auch noch für so eine einfache Situation unterstellst, das ich zu b... bin eine Belichtung schon vorher richtig einzuschätzen und ich keinen Bock habe ständig erst mit der Kamera in der Gegend rumzufuchteln bis ich die hellste Stelle ausgemessen habe, kann ich nur sagen, hier hätte mir eine Sony R-1 wenigstens anhand des Histogramms schon vorher gezeigt was hinten rauskommt, nur mal so als kleine "stichelnde" Anmerkung, was bekannte Männer mal gesagt haben sollen. :D

Dein gezeigtes Bild sieht zwar wie immer sehr gut aus, hat aber nichts mit dem von mir gezeigten Beispiel zu tun.
Denn es behauptet auch keiner, dass man mit der Kamera keine schönen Bilder machen kann, wenn alles passt. ;)
 
Wenn Du überall Rauschen siehst, dann ist das fatal .. vor allem, wenns auf Papier nicht rauscht, aber das haben wir ja schonmal durchgekaut ;)

Ich sehe das Rauschen auch auf dem Papier. Es gibt Leute, die stört es nicht, und es gibt Leute, die stört es. Und, dass Rauschen an sich die meisten DSLR-Käufer stört, dürfte kein Forenmythos sein.

Ich sehe auch nicht so richtig ein, wieso ich mich rechtfertigen soll, dafür, dass ich problemlos mit einem Gerät zurechtkomme und hier speziell einfach nur eine allgemeine Erklärung zu einer Begriffsdefinition gegeben habe ... und das auch noch ohne Wertung.

Klar, Du sollst Dich ja auch nicht rechtfertigen, dass Du mit einem Gerät problemlos zurechtkommst. Du sollst nur aufhören die von allen unabhängigen Seiten festgestellte, mangelhafte Eingangsdynamik der aktuellen FT-Sensoren mit der raffinierten Platzierung und nachträglicher Relativierung von Begriffsdefinitionen schönzureden. DAS ist es, was mir auf den Sack geht und die Stimmung mit jedem weiter schönredenden Wort weiter eskalieren lässt.

Wenn Ihr mit Eurem Kram nicht zurechtkommt, dann verkauft ihn, aber bezweifelt nicht die Ahnung von anderen, die keine Probleme haben.

Es wird hier doch nicht die Ahnung der Leute bezweifelt, sondern lediglich ihre Fähigkeit zu akzeptieren, dass Sensor A im Vergleich zu den sonstigen, sich sogar länger auf dem Markt befindlichen eine deutlich (bis zu 1,5 Blendenstufen) schlechtere Leistung erbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt treibt Ihr´s aber wirklich buchstäblich auf die "Spitze" :eek::lol:.

Grüße

Andreas
 
Mein Gott, jetzt fang doch gleich an zu heulen ...
Stimmt und wenn man versucht unter der Gürtellinie zu schreiben, fängt es an zu st*****

Das ist echt zum k***** wenn man nicht mal mehr sachlich über etwas schreiben darf ohne von einigen Feldherrschern hier angegriffen zu werden. :grumble:

@ AndreasTV: Wenn Du weiße Flächen drucken willst, kannst Du Dir gleich ein weißes Stück Papier anschauen, dann sparst Du Dir jede Menge Ärger und Tinte sowieso. :)

Wenn man nicht weiter weiß, versucht man am besten etwas lustig rüberzukommen, gelle. :D
 
Da Du MIR jetzt auch noch für so eine einfache Situation unterstellst, das ich zu b... bin eine Belichtung schon vorher richtig einzuschätzen

Naja DU hast doch geschrieben, dass Du das nicht machen willst, bzw nicht dauernd auf die Lichter messen magst ... abegesehen davon:

Dein Beispielbild ist definitiv falsch belichtet (zumindest wenn einem der Himmel wichtig ist)
und ich keinen Bock habe ständig erst mit der Kamera in der Gegend rumzufuchteln bis ich die hellste Stelle ausgemessen habe, kann ich nur sagen, hier hätte mir eine Sony R-1 wenigstens anhand des Histogramms schon vorher gezeigt was hinten rauskommt, nur mal so als kleine "stichelnde" Anmerkung, was bekannte Männer mal gesagt haben sollen. :D
Du hast vollkommen recht, ich liebe meine R1 auch genau für diese Features ... ;)
Dein gezeigtes Bild sieht zwar wie immer sehr gut aus, hat aber nichts mit dem von mir gezeigten Beispiel zu tun.
doch, es ist ein extremer Kontrast und zeigt, dass man mit sowas auch in einem Olympus jpg umgehen kann
Denn es behauptet auch keiner, dass man mit der Kamera keine schönen Bilder machen kann, wenn alles passt. ;)

und wenns nicht passt, dann muss der Fotograf es halt passend machen ...
 
Du sollst nur aufhören die von allen unabhängigen Seiten festgestellte, mangelhafte Eingangsdynamik der aktuellen FT-Sensoren mit der raffinierten Platzierung und nachträglicher Relativierung schönzureden. DAS ist es, was mir auf den Sack geht und die Stimmung mit jedem weiter schönredenden Wort weiter eskalieren lässt.

Nö, sorry ..

Das Problem ist, dass Du statt "weniger Eingangsdynamik" den Begriff "mangelhaft" setzt ... das ist schlicht falsch.

Ein Auto mit 100PS hat keine mangelhafte Motorleistung, auch wenn man mit 150PS sicher leichter überholen kann.

Ich betreibe kein schönreden, sondern versuche lediglich Deine Übertreibungen wieder auf ein passendes Mass herunterzubekommen. Der Dynamikumfang der Olys ist "ausreichend", aber nicht "hervorragend" .... DAS ist es worum es mit geht. .. Er ist definitiv nicht mangelhaft.

Jeder Hersteller hat seine Stärken, nur weil eine EOS 5D gegen eine E3 in Bezug auf Gehäuse kein Land sieht, ist es noch lange nicht richtig dieses als "mangelhaft" zu bezeichnen.

Es wird hier doch nicht die Ahnung der Leute bezweifelt, sondern lediglich ihre Fähigkeit zu akzeptieren, dass Sensor A im Vergleich zu den sonstigen, sich sogar länger auf dem Markt befindlichen eine deutlich (bis zu 1,5 Blendenstufen) schlechtere Leistung erbringt.

aber ich akzeptiere es doch ;) und die Leistung der Kameras schwankt halt ... manche haben 1,5 Blenden mehr, andere gleichviel ... ich muss nicht das beste in jeder Kathegorie haben, mir reicht es, wenn es da gut ist, wo ich meine Prioritäten setze ... in den anderen Punkte ist mir eine ausreichende Leistung vollkommen genug.
 
...
@ AndreasTV: Wenn Du weiße Flächen drucken willst, kannst Du Dir gleich ein weißes Stück Papier anschauen, dann sparst Du Dir jede Menge Ärger und Tinte sowieso. :)

Wenn man nicht weiter weiß, versucht man am besten etwas lustig rüberzukommen, gelle. :D

Sorry - aber das Du dir wohl etwas "angepi..t" vorkommst kann ich doch Nichts dafür :( - mach´ Dich mal bitte etwas locker :cool:.
Auch ich habe schon oft genug "Weiss" im / auf den Bildern gehabt - aber da ich nunmal weiss das der Sensor nicht Alles umsetzen kann - Was soll´s :confused:.
Davon ab belichte ich dann eben etwas unter oder mache eine Belichtungsreihe - machen Andere auch (Und jetzt komme bitte nicht mit "... bin nicht Andere ..." :angel:).
Wenn Du so "kreuzunzufrieden" bist kaufe Dir eine Kamera mit dem entsprechendem Dynamikunfang und Gut ist´s :cool:.
Davon ab hatte dieser Thread eine kleinere "Aufmunterung" bitter nötig - nicht um dein "Problem" zu verunglimpfen, sondern weil Es anscheinend wieder "Kleinkrieg" wegen nicht - Akzeptanz geben wird ;).
Sollte ich Dich damit in irgendeiner Form "gekränkt" haben, entschuldige ich mich dafür :o:cool::angel: ...
Nichtsdestotrotz sollte man nicht zu verbissen sein.

Grüße

Andreas
 
Nö, sorry ..

Das Problem ist, dass Du statt "weniger Eingangsdynamik" den Begriff "mangelhaft" setzt ... das ist schlicht falsch. (...)

Vorher war ich bei "weniger Headroom", eben war ich bei "mangelhaft", und da Du noch weiter darauf rumreitest, werde ich in Zukunft nur noch von unterirdischem (!) Dynamikumfang sprechen. Falsch ist es rein prinzipiell nicht, sie ist es vielleicht nur für Dich. Für meinen individuellen Geschmack hat sie halt gerade noch die Bezeichnung unterirdisch verdient.
 
Du hast vollkommen recht, ich liebe meine R1 auch genau für diese Features ...
Mich hatte jedenfalls damals furchtbar aufgeregt, das die Kamera es in einer für mich stinknormalen Situation nicht geschafft hatte, ein ordentliches Bild draus zu machen b.z.w. zu belichten.
Ja es war wie zu sehen ist, nur ein Testbild und mehr sollte es in dem Moment auch nicht sein, weitere aus der Serie erspare ich Euch. ;)
Aber als dann auch noch der Versuch scheiterte, aus einem RAW etwas zu retten, war die K**** am Dampfen.
Es passte nur gut als Beispiel hier in den Beitrag und wenn ich jemanden damit zu nahe getreten bin, entschuldige ich mich hiermit dafür.

Ich wünsche den Probanden noch einen schönen und diskussionsreichen Abend. :)


@ AndreasTV: Macht nichts, bin nicht nachtragend und jeder hat mal einen schlechten Tag. ;)
 
Vorher war ich bei "weniger Headroom", eben war ich bei "mangelhaft", und da Du noch weiter darauf rumreitest, werde ich in Zukunft nur noch von unterirdischem (!) Dynamikumfang sprechen. Falsch ist es rein prinzipiell nicht, sie ist es vielleicht nur für Dich. Für meinen individuellen Geschmack hat sie halt gerade noch die Bezeichnung unterirdisch verdient.


1. hat der Headroom immer noch nichts mit dem Dynamikumfang zu tun ...

2. habe ich die Diskussion satt, Du willst halt provozieren und nicht sachlich diskutieren ... das hätte ich vorher verstehen sollen, auch wenn es mich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Dir ziemlich enttäuscht
 
Darum hast Du jetzt auch 'ne S5Pro, ne? Sag mal, wie unglaubwürdig soll's noch werden?

Alternativen habe ich keine mehr.

Canon habe ich in der unteren mittelklasse mit der 450d schon vor der d80 getestet.


Mit der d80 war es zwar nix (fehlkauf) aber die 660 euro s5pro gefällt mir sehr gut.
Das blitzsystem (SB900) ist auch absolut top und das handling super.

Olympus hat für mich leider bis auf die e-3 zur zeit nix im programm.
Die ist aber zusammen mit den für mich interessanten optiken (12-60 oder 14-150 leica + 35-100f2,0) zu teuer da mein gesamtes zeugs nur mehr eine obergrenze von 3500 euro inkl. HDvideo haben darf.
Habe ich mir selbst so gestellt weil die bildqualität durch ausgeben von noch höheren beträgen so oder so nicht wirklich besser wird.
Ist nur mehr eine spielerei sonnst nix.

Jetzt bin ich ganz gut im rennen mit 650 euro für die s5pro +18-70 +sigma 50-150 f2,8 hsmII.
Das 18-70 werde ich aber noch gegen ein 16-85 tauschen.

Da geht sich für nächstes frühjahr noch eine panasonic G HD mit 14-140 oder eine andere gute HD kamera aus.

Was hat das also mit unglaubwürdig zu tun?

Die e-3 hat mir einen verlust von ca. 200 euro beschert da ich sie dank info von außerhalb zur rechten zeit verkauft habe. :angel:
Das ist für 14 000 bilder oder 10 monate fast gar nichts.

Im frühjahr wird sich zeigen was die panasonic G HD kann aber ich gehe davon aus das sie meine hauptkamera wird.

Für meine hunde und "spezialsachen" mit wireless blitz habe ich dann noch die s55pro .

Ich war mit der e-3 sehr zufrieden und der dynamikwert ist definitiv nix was mich an ihr gestört hat.
Der wechsel war eine rein finanzielle sache und ein wenig weil oly zu blöd war zur rechten zeit zwei optiken (35-100 f2,0 SWD für mein hobby und ein 14-150 von zuiko für alles andere) zu bauen oder wenigstens anzukündigen.

LG
 
:angel: Gut - dann bin ich beruhigt und ein eventuelles Missverständniss ist aus der Welt ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
Nö, sorry ..

Das Problem ist, dass Du statt "weniger Eingangsdynamik" den Begriff "mangelhaft" setzt ... das ist schlicht falsch.


Na ja, wir reden hier über DSLR-s die viel Geld kosten und ich sehe das mit DR auch bei aktuellem Pana/Oly als Nachteil.
Und es war klar das einige versuchen das Gegenteil zu beweisen, typisch Oly-Forum :evil:.
Irgendwann kommen Zuikos ins Spiel und das ganze relativisiert sich wie immer.
Wenigstens gibt es was lustiges zu lesen :D.
 
Mich hatte jedenfalls damals furchtbar aufgeregt, das die Kamera es in einer für mich stinknormalen Situation nicht geschafft hatte, ein ordentliches Bild draus zu machen b.z.w. zu belichten.

wie schon geschrieben ;) alleine können das die wenigsten Kameras ... so eine Situation wird uns von unserem Sehzentrum schöngerechnet, in der fotografischen Wirklichkeit hast Du vom Schatten in die pralle Sonne fotografiert und dabei noch direkt beschienene weisse Wolken erwischt ... das ist ein Hammerkontrast.


Wenn DxO recht hat, dann hilft die Abstimmung mancher Kameras dabei sowas .. zumindest in RAW .. aufzunehmen, indem die Kamera etwas dunkler belichtet.

Olympus allerdings misst heller und man muss selber runterziehen ... meine Standardeinstellung bei solchen Situationen ist -0,7 ... wenn das Reviewbild dann immer noch ausgerissen ist, dann noch mehr ... oder halt ein Klick auf AEL, das bei mir auf Highlight Spot eingestellt ist.

Dass durch einen grösseren Dynamikumfang dann in den Schatten weniger Artefakte oder Rauschen zu sehen wäre, ist durchaus ein bedenkenswertes Argument, aber ich bin der festen Meinung, dass es bei diesem Motiv gereicht hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten