• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Files gesucht: D700 vs. D7000

Warum hab ich meine D7000 wieder verkauft und die D700 behalten? Weil die portraits mit der D7000 nichts im vergleich waren und ich generell die bilder der 7000er zu langweilig fand, was bringen solche vergleiche mit iso 6400 dann? Zumal die einstellung 6400 und der echte iso wert bei beiden kams verschieden sind?
 
Das passt schon. Für echte Vergleiche müssen beide Bilder auf die gleiche Größe gebracht werden. Die 100%-Ansicht ist bedeutungslos.

:top:

Ich finde den Vergleich auch sehr schön, obwohl ich Ihn für mich so ähnlich auch schon machte, aber nicht bei 6400 Iso.

Mein Fazit : Ich habe nach meiner D7000 keine Angst vor Megapixel, eher im Gegenteil.

Auch das die Objektive das nicht Auflösen könnten, wie immer mal zu Lesen, Theoretisch Super Erklärbar :ugly: ,Praktisch Mythen und Legenden :lol:

Grüße

Weiter So, Mehr davon bzw, sowas müßte in den "Beispielbildertread".
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hab ich meine D7000 wieder verkauft ..... Weil die portraits mit der D7000 nichts im vergleich waren und ich generell die bilder der 7000er zu langweilig fand, .....

Da kann aber die Cam Nix für....:evil:

Ich hab die D700 behalten , WEIL kein Nachfolger mit 36,9 Mpixel in Sicht ist.

Zum Rum-liegen für mal Zweitkam Hochzeit, Zoo reicht die D90....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "unglaublichste" an diesem Vergleichs-Thread ist, wie viele dümmliche Kommentare er provoziert, nur weil ihn Leute entweder nicht lesen, oder nicht verstehen, jedoch ihre D700 oder D3s schlechtgeredet sehen. Oder, noch viel schlimmer, den D7000-Sensor (den man günstiger in der D5100 kaufen kann) auf vergleichbares (!) Level gebracht.

Nichts verstanden, laut gemault... Bravo!
 
So, wie versprochen hier noch ein zweites Motiv, gesponsert von timon1:

D700 vs. D7000 (100% Crop ohne Schärfen und Entrauschen)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1979433[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1979434[/ATTACH_ERROR]

D700 (hochskaliert & entrauscht) vs. D7000 (100% Crop, entrauscht)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1979435[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1979436[/ATTACH_ERROR]


Auch hier das gleiche Bild. Die D700 hat in Sachen Detailreichtum nicht den Hauch einer Chance. Auch das grobkörnige Rauschen empfinde ich als deutlich störender und auch schwieriger zu entrauschen. Interessant ist, dass das Bild der D7000 deutlich heller ist. Ist dort beim ISO-Wert weniger gemogelt worden oder haben sich die Lichtverhältnisse geändert?
 
Das ist alles schon und gut, doch den Look von Vollformat erreicht man mit einer D7000 eben nicht - da hilft auch keine Pixelpeeperei. Auch ich war bei meiner als Zweitbody angeschafften D7000 absolut angetan von dem extrem niedrigen Bildrauschen, der hohen Auflösung und Brillianz - doch mittlerweile habe ich doch wieder eine D700 als Zweitbody, da man einfach besser Freistellen kann und mehr Tiefe ins Bild bringen kann.

Klar, das mag für viele Leute natürlich kein relevanter Punkt sein - nur in Vergessenheit sollte das in all den rein technischen Pixelebenenvergleichen nicht geraten ;)
 
Das ist alles schön und gut, doch den Look von Vollformat erreicht man mit einer D7000 eben nicht - da hilft auch keine Pixelpeeperei. Auch ich war bei meiner als Zweitbody angeschafften D7000 absolut angetan von dem extrem niedrigen Bildrauschen, der hohen Auflösung und Brillianz - doch mittlerweile habe ich doch wieder eine D700 als Zweitbody, da man einfach besser Freistellen kann und mehr Tiefe ins Bild bringen kann.
...

Das ist so nicht ganz richtig. Eine DX-Kamera stellt gut eine Blende schwächer frei wie eine FX-Kamera. Mit also gut einer Blende weiter offen an der DX ist der Look identisch - oder liege ich da falsch?
 
DU vergisst, worum es hier geht. Nämlich nicht um Vollformat-Look ja oder nein, sondern um "wie sähe das Bild aus, hätte eine Vollformat-Kamera einen D7000-Sensor, der eben genau so gross wäre". Und zwar nicht bezüglich Look (Bild als Ganzes), sondern rauschtechnisch.

So in etwa...
 
Dass das nicht geht, weiss ich auch - habe ich aber auch nicht behauptet. Aber generell: Sieht ein Foto des gleichen Motivs mit FX-85mm/4.0 genau so aus, wie DX-60mm/2.8?
Dass der optische Freistellungseindruck im Sucher FX/DX anders wahrgenommen wird, ist mir klar.

Der Flächenunterschied zwischen FX und DX hat den Faktor 2.3. Das heisst, du gewinnst sogar mehr als nur eine Blendenstufe. Am einfachsten ist, wenn du die Blende mit dem Cropfaktor verrechnest.

Blende 2.8 an FX / Cropfaktor 1.523 = Blende 1.8.

Das gleiche mit der Brennweitee:

Brennweite 85mm an FX / Cropfaktor 1.523 = 56mm.


Das heisst, an FX hat man mit den 2.8er-Profizooms die gleiche Freistellung wie mit den 1.8er-Festbrennweiten an DX - und das bei besserer Bildqualität :top:.
 
Das ist alles schon und gut, doch den Look von Vollformat erreicht man mit einer D7000 eben nicht

Dieser ganze "Vollformat-Look" oder die "Plastizität" von der einige Leute fast religiös überzeugt sind, liegt meiner Meinung an genau zwei Sachen:
- FX ist DX mit gleichem Baujahr ca. 2 Blenden im Rauschverhalten überlegen, das kann man schon bei Iso200 finden, wenn man danach sucht
- Es gibt nur für die wenigsten FX-Objektive ein DX-Pendant mit 0.67facher Brennweite und einer Blende mehr Lichtstärke.

Ich würde wetten, dass selbst der eingefleischteste FX-Fan nicht erkennen würde, welches von beiden Fotos mit FX gemacht wurde:
D700, 300mm, f/2.8, 1/500, Iso400
D300, 200mm, f/2.0, 1/500, Iso200
 
- Es gibt nur für die wenigsten FX-Objektive ein DX-Pendant mit 0.67facher Brennweite und einer Blende mehr Lichtstärke.

was wohl daran liegt, dass es oftmals gar nicht vernünftig machbar ist. ich möchte gar nicht wissen was ein 35mm f1 bei nikon kosten würde. sicher nicht das selbe wie das 50mm 1,4 ;)

Das heisst, an FX hat man mit den 2.8er-Profizooms die gleiche Freistellung wie mit den 1.8er-Festbrennweiten an DX - und das bei besserer Bildqualität :top:.
das klingt wirklich einleuchtend. und mit der 1,8er FB zoome ich dann mal schön auf 200mm oder wie?
der vergleich hinkt wie jener zwischen birnen und kröten.
 
das klingt wirklich einleuchtend. und mit der 1,8er FB zoome ich dann mal schön auf 200mm oder wie?
der vergleich hinkt wie jener zwischen birnen und kröten.

Mir ist nicht ganz klar, worauf du hinaus willst. Natürlich ist 'ne Festbrennweite nicht das selbe wie ein Zoom-Objektiv. Aber gerade weil man mit FX relativ günstig und mit super Qualität bis 200mm f/2.8 zoomen kann, ist DX da klar im Nachteil. Ein 135mm f/1.8 gibt es ja noch nicht einmal :rolleyes:.
 
Also ich verstehe es nicht so ganz.
Ein hochskaliertes Bild (in diesem Fall die D700) sieht natürlich im Vergleich zu einem nicht hochskaliertem Bild schlechter aus.
Wo ist denn die Vergleichbarkeit?

Aber vielleicht habe ich nur eine Logiksperre im Kopf... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten