Cimba
Themenersteller
Ich fummel mich seit einiger Zeit mit LR in die RAW Verarbeitung ein und bin immer wieder überrascht gewesen, wieviel man aus den RAWs herausholen kann im Vergleich zu den Kamera JPGs, nur habe ich dabei bisher die Tatsache aus Unwissenheit nicht beachtet, daß ich keinen kalibrierten (Notebook) Monitor habe.
Aus einem anderen Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=833255) habe ich nun feststellen müssen, daß meine ach so schön aussehenden RAW Entwicklungen offenbar auf anderen Monitoren deutlich zu dunkel daher kommen und sogar Details absaufen. Ich habe die Bilder hier nochmal angehängt, es wäre toll, wenn sich das mal jemand mit kalibriertem Monitor anschauen könnte.
Jetzt könnte man also sagen, mein Monitor ist Mist und eh nicht kalibriert, was schreibst du hier also ... Aaaaber: was mich jetzt noch stuzig macht: ich habe verschiedene Automatiken/Tonwertkorrekturen von Bildbearbeitungssoftware ausprobiert und die Bilder, die dabei rauskommen, entsprechen recht gut meiner LR3 Entwicklung. Nun kann ich mir kaum vorstellen, daß all die Automatiken SO großen Mist bauen und alle Bilder zu dunkel korrigieren.
Mich interessiert nun nach der langen Vorrede folgendes:
- ist eine RAW Entwicklung ohne kalibrierten Monitor überhaupt sinnvoll, bzw. gibt es hier überhaupt jemanden, der das mit einem unkalibriertem Monitor macht?
Wenn es jemand mit einem unkalibriertem Monitor macht, habt ihr nicht die Sorge, daß irgendwann nach einem Monitorneukauf sämtliche Entwicklungen an den neuen Monitor angepasst werden müssten?
- machen EBV Automatiken das Bild nun wirklich generell zu dunkel, oder leisten diese Automatiken doch oberflächlich betrachtet relativ brauchbare Arbeit?
- Wie sehen meine Bilder auf einem kalibriertem Monitor aus, saufen Details im Dunkel ab oder nicht?
Bild 1 ist ein KameraJPG, Bild 2 ist hauptsächlich die automatische Tonwertkorrektur von LR3, Bild 3 ist wieder KameraJPG und an Bild 4 hab ich ein wenig mehr gemacht.
Aus einem anderen Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=833255) habe ich nun feststellen müssen, daß meine ach so schön aussehenden RAW Entwicklungen offenbar auf anderen Monitoren deutlich zu dunkel daher kommen und sogar Details absaufen. Ich habe die Bilder hier nochmal angehängt, es wäre toll, wenn sich das mal jemand mit kalibriertem Monitor anschauen könnte.
Jetzt könnte man also sagen, mein Monitor ist Mist und eh nicht kalibriert, was schreibst du hier also ... Aaaaber: was mich jetzt noch stuzig macht: ich habe verschiedene Automatiken/Tonwertkorrekturen von Bildbearbeitungssoftware ausprobiert und die Bilder, die dabei rauskommen, entsprechen recht gut meiner LR3 Entwicklung. Nun kann ich mir kaum vorstellen, daß all die Automatiken SO großen Mist bauen und alle Bilder zu dunkel korrigieren.
Mich interessiert nun nach der langen Vorrede folgendes:
- ist eine RAW Entwicklung ohne kalibrierten Monitor überhaupt sinnvoll, bzw. gibt es hier überhaupt jemanden, der das mit einem unkalibriertem Monitor macht?
Wenn es jemand mit einem unkalibriertem Monitor macht, habt ihr nicht die Sorge, daß irgendwann nach einem Monitorneukauf sämtliche Entwicklungen an den neuen Monitor angepasst werden müssten?
- machen EBV Automatiken das Bild nun wirklich generell zu dunkel, oder leisten diese Automatiken doch oberflächlich betrachtet relativ brauchbare Arbeit?
- Wie sehen meine Bilder auf einem kalibriertem Monitor aus, saufen Details im Dunkel ab oder nicht?
Bild 1 ist ein KameraJPG, Bild 2 ist hauptsächlich die automatische Tonwertkorrektur von LR3, Bild 3 ist wieder KameraJPG und an Bild 4 hab ich ein wenig mehr gemacht.