• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Bilder rauschen extrem

Ich verwende auch RawTherapee (jetzt v4.2) unter Linux und finde es erstklassig. Ich stehe auf Schärfe und schärfe daher meist sehr stark nach. Das verstärkt auch das Rauschen. Wenn ich dann entrausche, werden die Fotos wieder unschärfer, ich würde sagen: stumpfer, die Details gehen wieder weg. Deswegen entrausche ich selten, und wenn nur minimal. Ich finde, dass das Rauschen durch höheres Schärfen aussieht wie eine Körnung, die bevorzuge ich der Stumpfheit allemal.

Ich verwende auch den Bildbetrachter (EoG). Bin sehr zufrieden mit ihm. Habe gerade mal Geeqie installiert. In der Tat ist die "Körnung" damit geringer. Guter Tipp!

Gimp: es gibt ja schon länger die Vorversion 2.9.1 vom kommenden 2.10, die ziemlich stabil ist und die neuen Features bietet. Ich habe hier sogar schon 2.99 am laufen. Das ist die Vorversion von Gimp 3.0 im gtk3 Look. Allerdings brauch ich Gimp recht selten, da RawTherapee das meiste schon bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gimp ist ja auch kein Raw-Konverter, sondern der Schritt danach.;)
Klar, aber viele Korrekturen, die nicht reines "Entwickeln" sind, kann man ja schon mit RawTherapee durchführen. Ich denke da z. B. an Feinrotation, Zurechtschneiden, Lichter wiederherstellen oder Verzeichniskorrektur etc. Das geht ja über das reine "Konvertieren" hinaus. Wo sind die Grenzen zwischen "Entwickeln" und "Bildbearbeitung"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die Grenzen zwischen "Entwickeln" und "Bildbearbeitung"?
Nach deiner Aufzählung.;) Das alles ist Entwicklung, bis du dein Bild im Wunschformat an Gimp weitergibst. Dann kannst du die Besonderheiten von Gimp ausreizen, welche dir dein Konverter nicht anbieten kann.
Versuche doch mal mit RawTherapee großflächige Bildinhalte zu entfernen, so dass an diesen Stellen die Lücken sauber gefüllt werden.
 
In meinen Augen hält es sich mit dem Rauschen bei dem gelinkten RAW-File durchaus in Grenzen. Ein Entrauschen ist zumindest für Printzwecke IMO nicht erforderlich.

So schaut es jedenfalls bei mir aus, wenn obiges RAW ohne Rauschunterdrückung via UFRaw praktisch unverändert nach Gimp geladen und dort nach der Verkleinerung fürs Web wie üblich nachgeschärft wird, da UFRaw solche Optionen erst gar nicht bietet:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten