• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skrug10239

Themenersteller
Hi,
eigentlich wollte ich nicht mehr hier schreiben wegen einiger Anfeindungen, aber es gibt immer noch User, die hier nach einer Entscheidungshilfe suchen und für die hab ich was in Sachen D90 und deren angebliches geringes Rauschen.

2 Bilder um mal zu zeigen, auch die D90 rauscht und das nicht zu knapp.

Ein Bild (Nikon D90 18-105 VR bei ca 50 mm mit Blitz)
Ein Bild (Canon 40D 55-250 IS bei 55 mm mit Blitz)
Beide mit ca f4 und auf den gleichen Punkt fokussiert

Es mag sich nun jeder selber davon überzeugen, weswegen ich nun öfters gesteinigt wurde. Und ich sags wieder... Jehova...Jehova sind Frauen anwesend??

Oder anders gesagt; Die Nikon D90 hat anders als oft behauptet ein unangenehmes Helligkeitsrauschen, welches je nach Situation und Erfahrung mal mehr mal weniger stark auffällt und einem die feinen Details aus den Bildern bügelt.
Klar ein erfahrener Fotograf kann durch entsprechende Einstellungen und Motivkomposition einiges wieder wett machen.
Der Neuling wird aber mit der D90 und bei schlechtem Licht von dieser kamera erstmal enttäuscht sein, da seine Erwartungen ja durch Schlagworte wie "rauschärmste Kamera überhaupt" dementsprechend gepusht wurden.

Anfänger machen nach meiner ganz persönlichen Erfahrung erstmal mit ner Canon bessere Bilder als mit ner Nikon. Obwohl die Bedienung bei Nikon besser ist. Bei erfahreneren Nutzern kann sich das durchaus umkehren.

Und nun steinigt ihn...... Ich hätte da noch Bärte im Angebot....

Gruß
Stefan Krug
 
Ich verstehe den Post nicht ganz. Ich glaube die Aussage "rauschärmste Kamera überhaupt" hat niemand in Zusammenhang mit der D90 ernsthaft getätigt.
Es dürfte glaube ich klar sein, dass sie in diesen Punkten von einer D700/D3 klar geschlagen wird.

Mit welchen ISO Einstellungen wurden die Fotos eigentlich gemacht :confused:
 
Hi,
eigentlich wollte ich nicht mehr hier schreiben wegen einiger Anfeindungen, aber es gibt immer noch User, die hier nach einer Entscheidungshilfe suchen und für die hab ich was in Sachen D90 und deren angebliches geringes Rauschen.

2 Bilder um mal zu zeigen, auch die D90 rauscht und das nicht zu knapp.

Ein Bild (Nikon D90 18-105 VR bei ca 50 mm mit Blitz)
Ein Bild (Canon 40D 55-250 IS bei 55 mm mit Blitz)
Beide mit ca f4 und auf den gleichen Punkt fokussiert

Es mag sich nun jeder selber davon überzeugen, weswegen ich nun öfters gesteinigt wurde. Und ich sags wieder... Jehova...Jehova sind Frauen anwesend??

Oder anders gesagt; Die Nikon D90 hat anders als oft behauptet ein unangenehmes Helligkeitsrauschen, welches je nach Situation und Erfahrung mal mehr mal weniger stark auffällt und einem die feinen Details aus den Bildern bügelt.
Klar ein erfahrener Fotograf kann durch entsprechende Einstellungen und Motivkomposition einiges wieder wett machen.
Der Neuling wird aber mit der D90 und bei schlechtem Licht von dieser kamera erstmal enttäuscht sein, da seine Erwartungen ja durch Schlagworte wie "rauschärmste Kamera überhaupt" dementsprechend gepusht wurden.

Anfänger machen nach meiner ganz persönlichen Erfahrung erstmal mit ner Canon bessere Bilder als mit ner Nikon. Obwohl die Bedienung bei Nikon besser ist. Bei erfahreneren Nutzern kann sich das durchaus umkehren.

Und nun steinigt ihn...... Ich hätte da noch Bärte im Angebot....

Gruß
Stefan Krug

Wenn man so einen Test hier rein stellt, muss man natürlich mit Kritik rechnen, denn der sagt ohne Exif Daten schon mal gar nichts aus.
Hinzu kommt dann eine Aussage wie: rauschärmste Kamera.
Was wohl eh nicht zutrifft.
Wenn ich zwei Jahre zurück gehe, war die Leistung meiner D80 bei ISO1600 auch nicht klasse. Aber es ist immer eine Frage der richtigen Belichtung, denn ansonsten bringe ich jede Kamera zum rauschen.
Also dein Test ist auch für ADL, gerade mit Blitz nicht ideal, gepaart mit deinen Aussagen, musst du dich wirklich nicht wurdern wenn du wieder Gegenwind zu spüren bekommst. Vielleicht liegt es dann aber auch ein wenig an dir.... ;)

Gruss
 
Wieder ohne Exifs, wieder unterschiedliche Testbedingungen, wieder keine Aussagekraft, wieder nur ein kläglicher Versuch die vorhandene Enttäuschung, bedingt durch eigenes Unvermögen, Kund zu tun.

Vielleicht solltest du wirklich nichts mehr dazu schreiben.
Deine doch ziemlich penetrante Art, die damit verbundene provokative Argumentation und das nicht Vorhandensein von aussagekräftigem Bildmaterial tragen zu keinerlei konstruktiver Konversation bei und somit wird keinem geholfen.
Konstruktive Threads und Beispielbilder liefert die Suche, hier gibt es bereits wertvolle Erfahrungsberichte und Testergebnisse.
Ebenfalls liefert die Suche 2 Threads, in denen Skrug bereits seinen Unmut verbreitet hat und durch Uneinsichtigkeit und entsprechende grenzwertige Argumentation dafür gesorgt hat, dass Themen ihren eigentlichen Sinn verloren haben und gar geschlossen werden mussten.

Wer hier in diesem Thread noch auf Skrugs Äußerungen eingehen möchte, kann sich in den nachfolgenden Threads schonmal einen Eindruck verschaffen, wie das abläuft....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592244&highlight=skrug10239&page=4

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=536561&highlight=skrug10239

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=537470


Daher würde ich es nun begrüßen, wenn von Seiten der Moderation diesem Treiben Einhalt geboten wird. Dieser Thread hat von Anfang an keinen Sinn, außer Provokation.

Dem Threadersteller würde ich gerne empfehlen, 2 mögliche Fehlerquellen fuer schlechte Bildergebnisse konsequent zu Prüfen:

Material: Andere D90 testen. Sollte die eigene Kamera schlechtere Ergebnisse liefern, einschicken.
Eigenes Können: Liegt es nicht am Material, liegt es an der Handhabung und dem Know-How. Da helfen dann auch keine Beschwerde-Threads, sondern nur üben und lernen.

Danke.
 
An dieser Stelle die Bitte, konstrukiv und sachlich mit Thema umzugehen, oder einfach mal nichts dazu zu schreiben.

Danke!
 
Anfänger machen nach meiner ganz persönlichen Erfahrung erstmal mit ner Canon bessere Bilder als mit ner Nikon.

a065.gif


Nach dem ersten Satz in Deinem Posting fragte ich mich noch. Warum das?

Naja, wenn man Dein Statement liest weiss man warum.
a045.gif
Beim nächsten mal nicht mehr so viel Glühwein trinken.

Das was Du da von Dir gibst zeugt sowas von Unwissen, dass es echt unverantwortlich ist, dass auf Neulinge loszulassen. Natürlich rauscht auch eine D90, denn das ist physikalisch bedingt. Weder mit Canon noch mit Nikon macht ein Anfänger bessere Bilder - die Kameramarke ist da völlig unerheblich. Usw usw.
 
Einen großartigen Unterschied sehe ich auf den Bildern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vergrößerung auch nicht. Wer Rauschen sucht, findet Rauschen. Anbei ein Bild der D700 mit nur ISO2000 und deutlichem Rauschen im Abendhimmel, welches auch im gedruckten Bild zu sehen ist. Alles ist eine Frage der Relation.

M-A
 
An dieser Stelle die Bitte, konstrukiv und sachlich mit Thema umzugehen, oder einfach mal nichts dazu zu schreiben.

Danke!

Bei allem Respekt und (ehrlich gemeinter) Wertschätzung der Moderation in diesem tollen Forum.
Aber was hat ein solcher Thread, der von Anfang an nichts anderes im Sinn hat als die Leute bewusst zu provozieren und gegeneinander aufzubringen, hier im Nikon Forum, vielmehr überhaupt in diesem Forum verloren?

Bestenfalls könnte man diesen Thread im Bereich allgemeine Kaufberatung zulassen, aber selbst dann gilt:

Wo sind die Exifs, die genaue Beschreibung wie die Bilder zustande gekommen sind, etc.

Warum hat der TO die Exifs bewusst gelöscht...?

Ich bitte die geschätzte Moderation zu prüfen, ob:

a) Der Thread überhaupt geöffnet bleiben soll, da es bereits jetzt sonnenklar ist, dass dies eskalieren wird

b) im "besten" (für mich schlimmsten) Fall in den noch am ehesten passenden Bereich zu verschieben.

Den angeblichen Sinn, einen potentiellen Käufer über das Rauschverhalten der D90 zu informieren wird der Thread niemals gerecht und ist aus meiner Sicht auch niemals wirklich beabsichtigt...

Vielen Dank!
 
Habe den Thread vorübergehend geschlossen da er nach meinem Empfinden zu eskalieren drohte und ich keine Zeit hatte ein Auge auf den Thread zu halten.

Es kann aber nicht sein, das aufgrund von Mutmaßungen einiger User einem anderen User hier das Wort verboten wird.
Deshalb bitte ich euch noch einmal ruhig, sachlich und konstruktiv an die Diskussion heran zugehen. Jedem bleibt es freigestellt hier am Thread teilzunehmen, allerdings werde ich jeden OT-Beitrag oder sonstige Unsachlichkeiten mit einer gelben Karte honorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun - dann wage ich mich mal auf's evtl. dünne Eis.
Hallo zusammen!
Ich habe mich auch erstmal nach dem Lesen des Beitrags von skrug10239 gefragt, was das genau soll und war dann noch erstaunter, als ich die Beiträge (teilweise) gelesen hatte, auf die mpax hinwies und dachte so bei mir: am bestens ist's wahrscheinlich, wenn man sowas ignoriert.

Doch dann habe ich nochmals genauer hingesehen und habe mich an der Reihenfolge der Bilder ("Rauschen a" und "Rauschen b") und der Reihenfolge der Kameras im Text (erst wird die Nikon D90 erwähnt und dann die Canon 40D) orientiert und habe dies als Zugehörigkeitshinweis gesehen: Nikon = Rauschen a und Canon = Rauschen b. Ich finde, dass das Rauschen bei der Aufnahme "Rauschen a" deutlich geringer ist und das Bild auch mehr Details aufweist. Man achte auf die fast senkrecht laufenden Riefen unter der vordersten weiß-roten Reihe! Auch verschmiert das Rot bei der zweiten Aufnahme unschön.

Leider sind ja die Exif's gelöscht und die Aufnahmen sind auch mächtig klein, so dass ein wirklich objektiver Vergleich nicht möglich ist, aber letztendlich schneidet hier die D90 doch gut ab und wir können skrug10239 dankbar sein für diese Werbung. :cool:

Gruß
Matthias:D
 
Bevor Herr skrug nicht endlich mal 2 ooc Bilder von beiden rein stellt brauchen wir hier gar nicht weiter zu reden bzw. zu streiten.

also skrug Beweisbilder ooc nicht bearbeitet mit gleichen Einstellungen
 
schliesse mich der meinung an, dass dieser thread, so wie er vom to eröffnet wurde, überhaupt keinen sinn macht.

zwei bildausschnitte, welche nicht unter genau gleichen bedingungen und von gleicher position aus gemacht wurden und zudem ohne exifs gezeigt werden: da fehlt jegliche basis für einen sinnvollen vergleich und verwirrt lediglich leute, welche sich (noch) nicht so gut auskennen.

:(
 
Sofern sich der TE nicht in bälde äussert, und wenigstens mal erklärt welches Beispielbild denn nun von welcher Kamera kommt - das wäre das mindeste - wird dieser Thread auch demnächst mindestens geschlossen.

Wenn dann weiterhin noch aufgezeigt würde, wo die D90 als "Rauschwunder" oder gar "Rauschfrei" bezeichnet wird, das wäre mir auch sehr lieb. Habe ich noch nirgendwo gelesen, und DAS würde sogar ich anzweifeln. Die D3, OK, aber die D90... die ist ja so wie meine D300, und die rauscht auch - das tun sie immerhin alle ;)

Sinn macht dieser Thread aber wirklich nur, wenn er erstmal auf "objektiv tragende Füße" gestellt wird.

Also, Butter bei die Fische: welches Bild ist von welcher Kamera, die EXIF-Daten müssen her (zumindest mal der ISO-Wert und die Belichtungszeit), und wer hat wo behauptet dass die D90 "rauschfrei wäre".

Ach, und wo wir dabei sind: die Bilder sind *beide* wahlweise unscharf oder verwackelt, oder die Objektive sind Gurken. Meine D300 macht jedenfalls auch mit hohen ISOs deutlich detailreichere Bilder. :rolleyes:

Falls sich der TE dazu nicht mehr äussern möchte... hm.
 
Ich sehe ebenfalls zwei Bilder, von denen das erste minimal weniger zu rauschen scheint. Dass die D90 signifikant weniger rauschen wuerde als die 40D oder 50D (bei gleicher Ausgabegroesse), waere mir neu. Allerdings, lieber TO, hast Du auch schon mehrfach behauptet, dass die D90 deutlich mehr rauschen wuerde - und das glaube ich wiederum auch nicht. Auch rauscht keines der beiden gezeigten Bilder deutlich mehr als das andere, es ist ein minimaler Unterschied zu sehen, aber so dolle gross ist er nun nicht.

Zudem sind die Bilder zum Vergleich vollkommen ungeeignet. Dass Du Schwierigkeiten hast, Kameras objektiv zu vergleichen, hast Du ja schon in anderen Threads bewiesen, aber was bitte soll das hier? Es ist nicht bekannt, mit welchen Einstellungen fotografiert wurde, es ist nicht bekannt, ob die Bilder OOC sind oder nicht. EXIF fehlen. Und was bitte ist "ca f4" fuer eine Blendenangabe? Der ISO-Wert fehlt auch, was soll dann ein Rauschvergleich? Und zu guter Letzt wurde mit Blitz gearbeitet - das ist fuer einen Rauschvergleich ziemlicher Unsinn, da wir nicht wissen, wie viel Licht der Blitz abgibt.

Also, falls Du das noch mal machen willst:

- Stativ
- gleicher Bildausschnitt
- vergleichbare Objektive, wenn moeglich
- kein Blitz
- f/8
- idealerweise LiveView-AF, um Fokusfehler auszuschliessen (kann die 40D noch nicht, oder?)
- gleiche ISO
- gleiche Belichtungszeit (manuell)
- Rauschunterdrueckung aus bei beiden Kameras
- keine Nachbearbeitung



Die D90 ist uebrigens verdammt rauscharm bei hohen ISO (bei niedrigen ISO wird sie beispielsweise von der D80 knapp geschlagen). Meine D80 setze ich schon recht bedenkenlos bis ISO 1600 ein, jetzt gerade mache ich einen A3-Kalender, wo ein Bild der D90 bei seehr schlechtem Licht, ISO 2000, 10s Belichtungszeit und Nachbelichtung in der Nachbearbeitung hereinkommen wird. Rauschfrei ist sie natuerlich dennoch nicht, wie keine Kamera. Aber fuer den alltaeglichen Gebrauch reicht es fast immer aus, andere Kameras der APS-C-Klasse rauschen auch nicht (signifikant) weniger. Wer noch rauschfreiere Bilder braucht, muss zum Vollformat greifen.
 
H
Anfänger machen nach meiner ganz persönlichen Erfahrung erstmal mit ner Canon bessere Bilder als mit ner Nikon. Obwohl die Bedienung bei Nikon besser ist. Bei erfahreneren Nutzern kann sich das durchaus umkehren.
habe selten so gelacht. Du hast das Problem sehr schön lokalisiert! Es liegt hinter der Kamera :top: Gratulation für Dein messerscharfe Analyse.

Im Ernst: Canon und Nikon haben vieles gemeinsam: die physikalischen Grundlagen können beide nicht austricken.

Wer beim Blitzen Rauschproblem hat, ist eher ein Kandidat für eine VHS Kurs "Grundlagen der Digitalfotografie". Ein kleiner Tip noch. Belichte einfach mal Deine Bilder auf 20x30cm aus. Dann reden wir weiter. Scheinbare Rauschmonster auf schlecht kalibrierten Montoren sehen dann oft glatt wie Babypopos auf echten Fotos aus.
 
Schön ist doch, daß endlich mal die ältere Canon mit der neueren Nikon auf eine Stufe gestellt wird. Das habe ich in diesem Forumsteil auch schon anders gelesen.
Zumindestens damit habe ich schonmal den Erfolg verbucht, daß auch Hardcore-Nikonjünger zugeben können, dass Nikon auch nur mit Wasser kocht und die D90 nicht klar den Canons in Bildqualität überlegen ist.
Hab ich schon öfters in diversen Foren gelesen bin grad nur zu faul die ganzen Seiten zu suchen.

Allerdings habe ich nie behauptet das die D90 schlecht ist. Ganz im Gegenteil.
Immer noch eine herrvoragende Kamera die leider einen Cmos von Sony nutzt und deshalb etwas mehr Erfahrung und Handling braucht um Rauschen zu vermeiden.

Ach ja das erste Bild (a) ist Canon mit Iso 1600 und das zweite wo die Details weniger gut zu sehen ist, natürlich Nikon mit Iso 800.
Wer sich meine Postings auch mal ganz durchgelesen hat anstatt nur die ersten 2 Sätze, der kann dort nachlesen, dass Nikons Helligkeitsrauschen schnell mal Details verschluckt.

Und wenn ich hier lese, daß manch einer sagt, das Canon Bild mit Iso 1600 zeigt mehr Details als das Nikon mit Iso 800 na dann war es auch richtig von mir, die Exif wegzulassen. Nur ohne Exif kann man unvoreingenommen seine Meinung äussern.

Aber egal wie oft hier noch mir das Gegenteil in den Mund gelegt wird, ich finde die Nikon immer noch eine gute Kamera mit der man auch sehr schöne Bilder machen kann.
Allerdings finde ich die Canon auch gut, und mir gefällt es besonders gut, dass ich mit beiden Systemen arbeiten kann.

Und damit auch Neulinge sehen, dass man mit Nikon schöne Bilder machen kann die auch nicht rauschen, hier mal ein paar Fotos mit Nikon die ich so gefunden habe.

Gruß

Ps.: Ich rede in meinen Postings immer nur von Kameras und wenn nicht dann nur von Anonymen Nutzern. Ich greife niemanden persönlich an noch verurteile ich jemanden weil er das eine oder andere System nutzt.

Niemals würde ich es wagen jemanden hier direkt persönlich anzugreifen, zu beleidigen, oder sonstwie durch den Schmutz zu ziehen.
(Nicht persönlich sondern ich betittel einfach mit "Manche" oder "Einige" und wer sich davon angesprochen fühlt, sollte sich mal fragen warum.)
Ganz im Gegensatz zu "Einigen" Anderen, die durchaus meine Person und meine Postings vor allem unsachlich und auch in beleidigener Art und Weise angreifen.
Soviel zum Thema ich bin nicht sachlich aber die "Anderen" schon.....
 
Und jetzt nochmal die Frage, wozu das ganze? Geht's dir jetzt besser?

Tolle Bilder ohne Rauschen kennen wir doch alle :D Dafuer gibt es ganze Galerien und offizielle Tests manifestieren es leider immer wieder.
Die D90 ist im High-Iso stark und minimal besser als vergleichbare Canon Modelle. Was du subjektiv als das angenehmere Rauschen empfindest, who... ?
Farbgebung ist eine Frage der Settings. Schärfe ebenfalls, zusaetzlich eine Frage des Objektivs.

Qualitativ vergleichbare Bildnachweise fuer High-ISO Canon vs Nikon hast du jedoch immer noch nicht gebracht, nur warme Luft und viel Blabla fuer nichts.
Du bist uns also immer noch einen korrekten Vergleich schuldig, da kannst du dich nicht drum rum reden :)

Und ich sprech dich uebrigens gern persönlich an.... :top: Du als Thread-Ersteller solltest damit klarkommen, oder?

Das Tolle ist doch einfach, dass jeder mit seinem System gluecklich sein kann und tolle Ergebnisse erzielen wird, wenn er sich wirklich mit der Materie auseinandersetzt. Das sollte aber idealerweise in der Realitaet erfolgen, nicht im Forum.
Und wer das nicht tut oder das falsche Material hat, der kann sich nach was anderem umschauen :top:

Aber es ist einfach nicht so einen Flame-Thread wert!


Bin gespannt auf deinen offiziell korrekten Bilder-Vergleich! Mit exifs, ne !
 
Ps.: Ich rede in meinen Postings immer nur von Kameras und wenn nicht dann nur von Anonymen Nutzern. Ich greife niemanden persönlich an noch verurteile ich jemanden weil er das eine oder andere System nutzt.

Tja, aber unsachlich bist du trotzdem. Mal völlig unabhängig davon, dass der "Vergleich" der Kameras so nicht vernünftig nutzbar ist, weil du über die Aufnahmebedingungen aber auch gar nichts bekannt gibst (es gereicht ja nicht mal zu EXIF-Daten), würzt du deinen Thread noch mit einem Berg von abschätzigen Aussagen über angeblich existente "Anhänger" einer Kamera, die Religionsfanatisch eben diese verteidigen würden. Schon das ist ein persönlicher Angriff. Diesen hier zu leugnen, ist peinlich. Ob du damit jetzt einen bestimmten Nutzer, oder gleich alle in Sippenhaft ansprichst, macht keinen sooo großen Unterschied... :rolleyes:

Reichlich absurd, jetzt davon zu sprechen, du wärst die Objektivität in Person und es ginge dir nur darum, aufzuzeigen, dass die D90 auch nicht zaubern kann.

Noch mal: ich behaupte, das niemand die D90 ernsthaft als "Rauschwunder" bezeichnet. Das wäre in Zeiten einer D3/D700 auch wirklich absurd. Und wenn es jemand tut, dann hat er - da stimme ich sogar mit dir überein - keine Ahnung.

Aber das wissen glaube ich eigentlich alle hier, warum musst du also erst noch "Jehova" rufen und Bärte verkaufen? Das ist doch reine Provokation.

Jetzt zeigst du noch eine Schönwetteraufnahme und ein Katzenbild, beide hätte man auch mit einer Ixus abknippsen können.

Extra für diesen Thread bin ich jetzt durch den Schnee gewatschelt um mein Stativ aus dem Auto zu schleppen, weil die Aufnahme mit ISO 800 von der D90 einfach lächerlich ist. Anbei eine absichtlich unterbelichtete (um das Belichtungsszenario aus dem Startpost zu imitieren) Aufnahme, JPEG out of cam, Rauschreduzierung bei ISO+ = "Norm", sonst auch alles "Normal" aus der D300. Die macht ungefähr die gleichen Bilder wie die D90, weil sich Sensor und Bildprozessor nicht merklich unterscheiden. Vom Stativ, SVA, Selbstauslöser, manuell fokussiert mit LiveView, MF 105/2.5 auf F4 abgeblendet (um jede Unschärfe vom Objektiv auszuschliessen :ugly: )

Ich weiss nicht, was daran jetzt problematisch sein sollte... oder "rauschig"... oder "Detailarm"... und ich weiss nicht, wie du die grottenschlechte Aufnahme aus dem Ausgangspost hinbekommen hast, aber da kann das Problem echt nicht "in" der Kamera gelegen haben. Das sie unscharf ist, hatte ich ja schon geschrieben. Für mich sieht das auch verwackelt aus. Vielleicht ist auch das Objektiv Schrott - diese ganzen Details verschweigst du ja leider.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten