• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen Fuji S5 vs. D300/D90

Habe vor einiger Zeit Testaufnahmen mit D200/D300/S5 gemacht.
Hier kann man meine Ergebnisse betrachten:
http://www.waldviertelfisch.at/naturfoto/AusruestungFrames.htm

In der Praxis kann ich beim besten Willen keinen Vorteil für die S5 gegenüber der D300 bei hohen ISO`s feststellen. Die Bilder der D300 sind alles in allem sauberer (nicht weichgespült).
Durch die höhere tatsächliche Auflösung kann bei der D300 viel stärker entrauscht werden, bei zumindest gleicher Detailauflösung wie bei der S5.

Gruß
Florian
 
Hey. Danke für den link und die bilder:) Hm...so wie ich das sehe ruascht die D300 ja doch n ganzes stück weniger, wie man auf der blauen glatten fläche der batterie sehen kann. Also würde sie sich bzw. die D90 eher für mich eignen. Wie sehen die erfahrungen bei dir in der praxis aus?
 
Hey. Danke für den link und die bilder:) Hm...so wie ich das sehe ruascht die D300 ja doch n ganzes stück weniger, wie man auf der blauen glatten fläche der batterie sehen kann. Also würde sie sich bzw. die D90 eher für mich eignen. Wie sehen die erfahrungen bei dir in der praxis aus?

Die D300 rauscht nicht weniger, die Bilder sind einfach stärker entrauscht. Aus eigener Erfahrung würde ich beide auf ähnlichem Niveau einstufen.
 
Die Vorteile der S 5 sind ja nicht nur im geringeren Rauschen zu suchen,sondern auch im höheren Dynamikumfang.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Habe vor einiger Zeit Testaufnahmen mit D200/D300/S5 gemacht.
Hier kann man meine Ergebnisse betrachten:
http://www.waldviertelfisch.at/naturfoto/AusruestungFrames.htm

In der Praxis kann ich beim besten Willen keinen Vorteil für die S5 gegenüber der D300 bei hohen ISO`s feststellen. Die Bilder der D300 sind alles in allem sauberer (nicht weichgespült).
Durch die höhere tatsächliche Auflösung kann bei der D300 viel stärker entrauscht werden, bei zumindest gleicher Detailauflösung wie bei der S5.

Gruß
Florian

ich bemerke eine unschärfe bei der s5 pro. wie gut lssen sich die Bilder schärfen? Deine Testbilder zeigen eigentlich ganz klar den Vorteil der D300 und was ist deiner meinung mit der dynamik der s5? anscheinend wäre eine d90 dann wirklich die bessere wahl.
 
ich bemerke eine unschärfe bei der s5 pro. wie gut lssen sich die Bilder schärfen? Deine Testbilder zeigen eigentlich ganz klar den Vorteil der D300 und was ist deiner meinung mit der dynamik der s5? anscheinend wäre eine d90 dann wirklich die bessere wahl.

Zu beachten ist allerdings, daß diese "Unschärfen" erst bei großen Formaten bermerkbar sind. Man hat aber dadurch, wie schon erwähnt, bei der D300 (D90) mehr Reserven bei der Rauschunterdrückung. Man kann natürlich auch die Bilder einer S5 schärfen, aber das kann ich bei der D300 genau so, womit der der Abstand gleich bleibt.
Aber eines sollte man nicht vergessen: Mit entsprechender Bildbearbeitung kann sehr viel gut gemacht werden. Eine richtig auf das Ausgabeformat angepasste Unscharfmaskierung (letzter Schritt) kann den subjektiven Schärfeeindruck deutlich verbessern.

Die S5 hatte im Vergleich zur D200 bei der Bildqualität noch einige Vorteile, aber selbst ich als eingefleischter Fuji-Fan muß anerkennen, daß sich das bei der D300 etwas geändert hat. Nikon hat es mit der D300 geschafft, sehr ausgewogene Jps`s zu produzieren und den Dynamikumfang zu steigern. Ich konnte hier in der Praxis keinen großen Vorteil für die Fuji erkennen.
Die S5 ist aber ungeschlagen beim Preis-/Leistungsverhältnis, für rund 700 Euro Abverkaufspreis wirklich sensationell.
Ich finde sie auch wegen des guten Gehäuses und der ähnlichen Bedienung als eine ideale Zweitkamera zur D300.

Gruß
Florian
 
Ich bin gerne bereit, ein "Testbild" der D300 zur Verfügung zu stellen, wenn es dann "soweit" ist.

Habe auch einige RAWs auf meinem Webspace liegen, die ich bei Anfrage per PN gerne weitergebe (hier poste ich die nicht, Traffic und so ;))

Besitzer der D300 mit Vergleichskameras (D200, D50, ...) - also die, die es eigentlich wissen sollten - attestieren der D300 ein *subjektiv* deutlich besseres Rauschverhalten. Im Vergleich zur eigentlich ja als recht rauscharm geschätzten D50 stellt es sich so dar, dass bei der D50 ISO 1600 eigentlich nicht so *wirklich* brauchbar war. Es ging, aber es war nicht so richtig prickelnd. ISO 800 hingegen war gut brauchbar und durfte (darf, ich benutze die ja heute noch) auch für wertige Bilder ohne weiteres benutzt werden.

Bei der D300 ist ISO 1600 trotz der höheren Auflösung (!) besser als bei der D50, und zwar nicht mit "JPEG und Kamera-Glattbügeln", sondern verglichen im RAW mit identischer Software (Lightroom).

ISO 3200 ist dann schon wieder grenzwertig, aber je nach Situation durchaus noch verwendbar; ISO 6400 ist dann wirklich für die Tonne.

Vor allem ist es aber so, dass der Sensor der D300 sich bei High ISO viel besser verhält, was die Farbwiedergabe angeht; bei der D50 kam bei ISO 1600 sehr flaues Material heraus, das auch nur schwer wieder "hinzubiegen" war; das macht die D300 wesentlich besser, auch bei ISO 1600 liefert sich noch gutes Rohmaterial. Sogar Bilder bei ISO 6400 sind in dieser Hinsicht brauchbar.

Betrachtet man diese Fähigkeiten insgesamt, und nicht nur das immer wieder zerredete Rauschen, so ist gegenüber der D50 für mich durchaus ein Gewinn von 1-2 Blenden "nutzbar".

Einen direkten Vergleich zur S5 habe ich nicht zu bieten, aber ich denke schon, dass auch da ein geringer Unterschied erkennbar sein wird, zugunsten der D300. Man darf auch die Dynamik der D300 nicht unterschätzen, die liegt weit vorne im Markt der Standard-Sensoren. Die Fuji hat immer noch die Nase vorn, aber was ich bei der D300 zum Teil schon aus den Highlights und Tiefen rausgekitzelt habe, hat mich dann doch bisweilen selbst überrascht.

Letztlich würde ich eine Kaufentscheidung jedoch nicht vom "Rauschen" abhängig machen. Wenn du gute Lowlight-Fähigkeiten brauchst, dann kaufe eine D700/D3/5D. Ansonsten würde ich nach den anderen Eckdaten schauen. Die D300 schlägt die S5 in vielen Belangen, dafür hat die S5 einige Vorteile (neben den angeblich "besseren Farben", was ich ehrlich gesagt nach wie vor für ein Gerücht halte, ist sie auch wesentlich günstiger zu bekommen). Die Unterschiede sollten sich ja leicht herausfinden lassen (Serienbildgeschwindigkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder, ein AF-System, dass den Namen wirklich verdient, "größerer" (weil 100%) Sucher, ein hemmungslos gutes 3"-Display).

Die D90 ist in einige Bereichen ggü. der D300 natürlich abgespeckt; damit entfallen auf jeden Fall die Punkte mit dem Sucher, dem AF-System, und der Serienbildgeschwindigkeit. Das RAW-Handling der D90 ist trotzdem besser, da is die S5 wirklich ne Schnecke. Dafür bietet die D200 natürlich das weitaus bessere Gehäuse.

Nach dem Rauschen würde ich ganz zuletzt schauen, aber es wäre ein Pluspunkt für die D300. Sagen wir's mal so: "welches Rauschen bei ISO 800?" :rolleyes:
 
Vielen Dank für die ausführlichen Meinungen.

Letztlich würde ich eine Kaufentscheidung jedoch nicht vom "Rauschen" abhängig machen. Wenn du gute Lowlight-Fähigkeiten brauchst, dann kaufe eine D700/D3/5D.

Also für mich kommen nur drei kameras in frage: Die D90, D300 und S5 Pro. Die FF nikons, sind mir erstens zu groß und schwer., weswegen ich auch schon am überlegn war, die D300/ S5 überhaupt mit in die überlegung mit einzubeziehen, da sie auch nicht wesentlich kleiner als eine D700 sind. Ich habe nicht die größten hände und reise viel. Da wäre eine D300 schon das äußerste, was ich mit mir rumtragen würde. Aber der Hauptgrund ist wohl, dass ich dann sehr viel investieren müsste. Der Body an sich ist ja kein problem, aber ich müsste auch meinen kompletten objektivpark wwechseln, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Abgesehen davon benutze ich auf reisen gerne mal ein Superzoom objektiv. Für FX gibts keins. Ich müsste also ca. 2300€ (D700) + 1800€ (70-200mm 2.8 VR) + 1600€ (24-70mm 2.8) investieren. Also ca.5700€.Dazu dann noch so kleinkram wie blitz oder so und schnell sind 6500€ weg. Könnte man zwar machen, aber ich hab auch noch andere Hobbys :D. :lol: . Naja deswegen würde mich eine investition für DX mit max. rund 1300€ wesentlich günstiger kommen. Ich suche also die beste DX kamera bezüglich rauschverhaltens. Denn ich habe für mich festgestelt, dass ich sehr gerne bei available light fotografiere. Im moment ist die D90 mein Favorit, da ich hier den D300 sensor in einem für mich genau richtig großen gehäuse bekomme. Die zusatzfunktionen der D300 brauche ich nicht. An zweiter stelle die Fuji. Sie gefällt mir wegen ihres großen Dynamokumfangs und den Farben :). (velvia :p). Ich habe aber gehört, dass der D300 chip auch einen sehr großen dynikumfang haben soll? Stimmt das? Als letztes sehe ich die D300. Sie bietet eben den sehr guten sensor. Den hat die D90 aber auch

aber es wäre ein Pluspunkt für die D300. Sagen wir's mal so: "welches Rauschen bei ISO 800?"

Das hört sich gut an. Denn ISO 800 verwende ich offt, 1600 auch öfters, manchmal habe ic im urlaub sogar mit 3200 gearbeitet. Deswegen bin ich jetzt auf der suche. Grüße Daniel
 
Besitzer der D300 mit Vergleichskameras (D200, D50, ...) - also die, die es eigentlich wissen sollten - attestieren der D300 ein *subjektiv* deutlich besseres Rauschverhalten.

Man darf auch die Dynamik der D300 nicht unterschätzen, die liegt weit vorne im Markt der Standard-Sensoren.

Ich möchte das was oben steht 3x unterstreichen, ich hatte die D50 und D80 und habe jetzt die D300 und D40X. Das Rauschen ist das eine, aber vorallem der Kontrastumfang bei der D300 beeindruckt, s. Bild unten bei totalem Gegenlicht.
20080729-215702-706.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Ich hab den stärksten Aufhellblitz von Welt - der schafft ne ganze Landschaft (man beachte die Zeichnung in den Schatten vor den Bäumen) ;)

Natürlich aus dem RAW entwickelt, keine Ahnung ob die D300 das mit Active D-Lighting auch im JPEG hinbekommt.

Die S5 ist immer noch besser als die D300, was die Dynamik angeht - da gibt's nix. Aber die D300 ihrerseits ist bereits sehr, sehr gut.

Das Rauschen ist bei der D300 wirklich gut im Griff, man kann mit der JPEG-Entrauschung wahlweise stark oder gar nicht entrauschen, oder gleich das RAW nehmen. Die JPEGs sind allerdings bei Standard-Denoise sehr gut, ich finde Nikon hat da einen guten Kompromiss gefunden.

Das 6400er-Bild war am ersten Abend eher ein "Junkshot" im Wohnzimmer bei Dämmerlicht, MF 105/2.5 war drauf, die Unschärfe rührt eher von Verwacklung und falschem manuellen Fokus her. Trotzdem finde ich sogar bei dem Bild das Ergebnis für diese ISO-Leistung bei einem 12MP-Cropsensor beachtlich. Ich würde das Ding sofort wieder kaufen, und sogar einer D700 vorziehen.

Die D90 mit dem vermutlich ja sehr ähnlichen Sensor (vermutlich nur leicht modifiziert um die Video-Funktion zu ermöglichen) ist sicher auch ein tolles Package.

Wofür man sich entscheidet - naja. Wenn man nicht so gerne am Computer bearbeitet, sondern lieber das "fertige JPEG" hat, und dann auch gar kein RAW nutzen will (die S5 ist da für meine Empfindung wirklich seeehr langsam in der Verarbeitung, gerade das man warten muss bis der Puffer wieder komplett leer ist, wenn er einmal voll ist, und so... das geht bei den D*s viel fluffiger; und 25MB-RAW-Files für "effektive" 6-9MP... naja), der ist mit der S5 denke ich zur Zeit schon noch besser bedient.

Wer aber sowieso RAW nutzen will, das Potential ausschöpfen möchte - der sollte sich die Nikons trotz des S5-Schnäppchens sehr sehr genau ansehen.
 
Ich hab den stärksten Aufhellblitz von Welt - der schafft ne ganze Landschaft (man beachte die Zeichnung in den Schatten vor den Bäumen) ;)

Super Beispiel für die Dynamik. :top:
Mit Deiner Hartnäckigkeit ;) willst Du mich wohl doch noch auf eine D300 bringen ?:)
 
@LGW vielen dank für die Bilder. Ok wenn man sich den Crop aus dem 6400er anschaut stelle ich eins fest. In sachen rauschen ist die D300 eine klasse für sich (die D90 denke ich auch). Der Dynamikumfang sieht auch ffein aus. Aber ich denke hier ist meine Kamera nicht viel schlechter, ich finde jedenfalls hier schlägt sie sich auch sehr gut.--> siehe foto : man beachte die weißen wolken und die schwarze lawa
 
Man kann ja in der Größe nix erkennen, wirkt aber sehr wie Aufhellblitz.

Gruß messi

Es ging mir nicht um Details. Was ich sagen will ist das trotz frontaler Sonne auch bei JPGs direkt aus der Kamera über das ganze Bild noch Zeichnung vorhanden ist, selbst in den Schatten. Wie LGWs Bild auch zeigt!
Der Aufhellblitz ist nur bei der Person relevant, klar doch:rolleyes:

Das ist eindeutig besser als bei der D80 oder D40X!
 
Ich habe die S5 sehr intensiv mit der D300 verglichen, gekauft habe ich dann die S5.
Gründe:
Sehr natürliche, analog wirkende Farbwiedergabe, die ich im Endeffekt mit der D300 und NX2 nicht erreichen konnte. Der Dynamikvorteil der S5 gegenüber der D300 ist bei vielen Motiven nicht erkennbar (D300 auf Aktiv-D-Ligthning )
in einigen Spitzlichtern dennoch sichtbar. Das Rauschen ist bei der
D300 ab 1600 ISO besser kompensiert, auch wenn das Luminanzrauschen der S5 etwas an Film erinnert; die S5 benötigt hier eine externe Nachbearbeitung um zu überzeugen.
Neben den Farben war der riesige RAW-Headroom der S5 das k.o.-Kriterium für die D300, die Fuji bietet ein immenses Nachbearbeitungspotential. Die D300 kommt hier nicht mit.
Übrigens: Wandelt man die S5-Files in s/w erhält man auf Anhieb besser abgestufe Bilder als aus der D300 - der Dynamikvorteil scheint sich hier in besserer Tonwertabstufung zu äußern.
Bei alledem rede ich immer von RAW-Dateien. Die jpg`s beider Kameras sind gut, aber nicht mit den RAW`s zu vergleichen! - auch nicht bei Fuji.
Als Konverter verwende ich für die S5 Camera RAW 4.5, manchmal Finepix-Studio. Die D300 habe ich mit NX2 eingesetzt; das hat Vorteile gegenüber Camera RAW, bietet aber nicht die (excellenten) Konverterwerkzeuge von Adobe und taugt nur eingeschränkt für die weitere Verabeitung oder die Druckvorbereitung.
Die Nachteile der S5 - Tempo, Auflösung, Dateigrößen u.a. sind bekannt und wurden oft diskutiert. Ich habe sie wegen der erzielbaren Bildergebnisse in Kauf genommen/in Kauf nehmen müssen...

Viele Grüße
 
Hallo,

ich will mal ein 3200 ISO bild incl. crop aus der S5 beisteuern.

JPEG aus Kamera, 12M. Daten s. EXIF. Stark abgeblendet - also dunkel:
Anhang anzeigen 608098

Das Rauschen ändert sich aber stark mit der Menge des Lichts. Daher sind Vergleiche so unsicher:
Anhang anzeigen 608102

Die D300 ist nicht viel besser bei schlechtem Licht. Allerdings beschränkt sich der AF bei der S5 auf das zentrale AF Feld. Dies sollte man beachten, auch beim Vergleich D300 zu D90.

Von den Farben her, auch bei hohen ISO ist die S5 perfekt:
Anhang anzeigen 608107

Die Dynamik der D300 ist durchaus gut - unansehnlich werden die Bilder aber wenn es doch nicht mehr reicht (Bei mir regelmässig so). Besonders wenn Menschen im Bild sind kommt es dann zu Flecken auf der Haut. Gradationskurven basteln, hilft da dann auch nicht mehr.

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt verwirr mich nicht :D Die bilder sehen auch sehr gut aus. Und die sind wirklich nicht nachbearbeitet und mit ISO3200 gemacht? Gut die S5 hat ja auch nur 6MP abrt trotzdem.....Hm jetzt wirds kompliziert....Wozu würdet ihr mir denn eigentlich eher raten: D90 oder S5 ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten