Ich bin gerne bereit, ein "Testbild" der D300 zur Verfügung zu stellen, wenn es dann "soweit" ist.
Habe auch einige RAWs auf meinem Webspace liegen, die ich bei Anfrage per PN gerne weitergebe (hier poste ich die nicht, Traffic und so

)
Besitzer der D300 mit Vergleichskameras (D200, D50, ...) - also die, die es eigentlich wissen sollten - attestieren der D300 ein *subjektiv* deutlich besseres Rauschverhalten. Im Vergleich zur eigentlich ja als recht rauscharm geschätzten D50 stellt es sich so dar, dass bei der D50 ISO 1600 eigentlich nicht so *wirklich* brauchbar war. Es ging, aber es war nicht so richtig prickelnd. ISO 800 hingegen war gut brauchbar und durfte (darf, ich benutze die ja heute noch) auch für wertige Bilder ohne weiteres benutzt werden.
Bei der D300 ist ISO 1600 trotz der höheren Auflösung (!) besser als bei der D50, und zwar nicht mit "JPEG und Kamera-Glattbügeln", sondern verglichen im RAW mit identischer Software (Lightroom).
ISO 3200 ist dann schon wieder grenzwertig, aber je nach Situation durchaus noch verwendbar; ISO 6400 ist dann wirklich für die Tonne.
Vor allem ist es aber so, dass der Sensor der D300 sich bei High ISO viel besser verhält, was die Farbwiedergabe angeht; bei der D50 kam bei ISO 1600 sehr flaues Material heraus, das auch nur schwer wieder "hinzubiegen" war; das macht die D300 wesentlich besser, auch bei ISO 1600 liefert sich noch gutes Rohmaterial. Sogar Bilder bei ISO 6400 sind in dieser Hinsicht brauchbar.
Betrachtet man diese Fähigkeiten insgesamt, und nicht nur das immer wieder zerredete Rauschen, so ist gegenüber der D50 für mich durchaus ein Gewinn von 1-2 Blenden "nutzbar".
Einen direkten Vergleich zur S5 habe ich nicht zu bieten, aber ich denke schon, dass auch da ein geringer Unterschied erkennbar sein wird, zugunsten der D300. Man darf auch die Dynamik der D300 nicht unterschätzen, die liegt weit vorne im Markt der Standard-Sensoren. Die Fuji hat immer noch die Nase vorn, aber was ich bei der D300 zum Teil schon aus den Highlights und Tiefen rausgekitzelt habe, hat mich dann doch bisweilen selbst überrascht.
Letztlich würde ich eine Kaufentscheidung jedoch nicht vom "Rauschen" abhängig machen. Wenn du gute Lowlight-Fähigkeiten brauchst, dann kaufe eine D700/D3/5D. Ansonsten würde ich nach den anderen Eckdaten schauen. Die D300 schlägt die S5 in vielen Belangen, dafür hat die S5 einige Vorteile (neben den angeblich "besseren Farben", was ich ehrlich gesagt nach wie vor für ein Gerücht halte, ist sie auch wesentlich günstiger zu bekommen). Die Unterschiede sollten sich ja leicht herausfinden lassen (Serienbildgeschwindigkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder, ein AF-System, dass den Namen wirklich verdient, "größerer" (weil 100%) Sucher, ein hemmungslos gutes 3"-Display).
Die D90 ist in einige Bereichen ggü. der D300 natürlich abgespeckt; damit entfallen auf jeden Fall die Punkte mit dem Sucher, dem AF-System, und der Serienbildgeschwindigkeit. Das RAW-Handling der D90 ist trotzdem besser, da is die S5 wirklich ne Schnecke. Dafür bietet die D200 natürlich das weitaus bessere Gehäuse.
Nach dem Rauschen würde ich ganz zuletzt schauen, aber es wäre ein Pluspunkt für die D300. Sagen wir's mal so: "welches Rauschen bei ISO 800?"
