Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum hast du bei der 7D nicht auch in RAW fotografiert. Wirklich aussagekräftig ist es auch so wieder nicht...

44 seiten und davon 40 OT
der fred wird zum rekordfred im negativen sinne![]()
@JMF:
Wie du zu dem Schluss kommst, dass der Unterschied jetzt deutlicher ist, verstehe ich nicht ganz.
Beim neuen 400D-Bild kann man jetzt die einzelnen Striche des Zollstocks nun gut erkennen, wo zuvor alles in der ISO1600-Matsche unterging.
Ja, man erkennt auch einen merklichen Unterschied zugunsten der 7D. Durch die höhere Auflösung bildet sie quasi größer ab, wenn man die Bilder in 1:1 Ansicht betrachtet, was natürlich mehr Details ermöglicht, sofern man sie denn auf einem Ausgabemedium auch nutzen kann. Ok, das würde wohl hauptsächlich den Cropmöglichkeiten zugute kommen. Wäre irgendwie auch schlimm, wenn selbst eine Festbrennweite schon bei den 10MP einer 400D begrenzen würde.
Ob mit Zooms auch nur ansatzweise ein ähnlicher Auflösungsgewinn erzielbar sein wird, wage ich einmal zu bezweifeln, so etwas wie das 70-200 F4 L einmal ausgenommen. Ich darf nur daran erinnern, dass die 7D auch als Kit mit dem 18-135 verkauft wird, da dürfte ein Teil der verfügbaren Megapixel wohl für die Katz sein.
Den angesprochenen Helligkeitsunterschied würde ich nicht als Qualitätskriterium heran ziehen. Da kann die Sensorauflösung nichts dafür, wenn die 400D zu wenig belichtet.
Erwin
----zitat endeok an die zweifler, aber auch nur auf die schnelle
[...]
fazit noch deutlicherer unterschied mit stativ (wie von mir erwartet)
400d macht die bilder dunkler, bei gleichen bedingungen
1. 7d
2. 400d
Warum hast du bei der 7D nicht auch in RAW fotografiert. Wirklich aussagekräftig ist es auch so wieder nicht...
Beziehst du dich hier auf meinen letzten Satz mit dem Helligkeitsunterschied?die auflösung kann da mit sicherheit kaum eine rolle spielen, aber die signalverarbeitung des cmos-chips oder der verarbeitungschips schon
@messi:
Wenn ich die 50% Skalierung richtig interpretiere, bekommt man dieses Bild ohne Leervergrößerung gar nicht auf mehr Vollbildschirmgröße hoch. Insofern bestätigt es hauptsächlich meine Annahme, dass eine 5-stellige ISO-Zahl für eine CropCam derzeit noch illusorisch ist.
Erwin
Na denn werde ich mal den (natürlich hoffnungslosen) Versuch machen, mich dem Schneegestöber zu widmen, bzw. was dagegen zu tun ist.
[...]
- Radius 2pix (1pix) wählen, Schwellenwert 20 (10) anwenden
[...]
Gruß messi
----zitat ende
Hallo,
gut, das sieht schon anders aus. Jetzt nur noch den Abstand anpassen - wegen der 100prozentigen Darstellung - oder besser noch das Bild umskalieren (kostet das untere Bit, wenn Du "echte" 12 oder gar 14 bit Berechnungen durchführen kannst, z.B mit Giotto.) Mit Giotto kannst Du auch die Helligkeits-Skalierung vornehmen. Dann sind beide Bilder gleich hell und in den Scharzwerten gleich dunkel. Aber wichtig bei beiden Schritten: Die Berechnungen vornehmen BEVOR Du es nach jpg umrechnest.
Tom


Beziehst du dich hier auf meinen letzten Satz mit dem Helligkeitsunterschied?
Ich sehe gerade in den Exifs, dass der Blitz wiederum aktiv war. Dann wundert mich der Helligkeitsunterschied gar nicht mehr.
Erwin
mir ist herzlich egal wie die qualität der einzelnen pixel ist, viel wichtiger ist die qualität des gesamten bildes
mir ist herzlich egal wie die qualität der einzelnen pixel ist, viel wichtiger ist die qualität des gesamten bildes
man sollte die verbesserungen der 7d nutzen und nicht wegrechnen, ausschneiden oder abdunkeln, denn es geht bei einer dslr ums fotografieren!!!
wozu soll ich ein bild abdunkeln? richtig ist eine iso weiter runter (analog mehr blende bzw kürzere belichtung) bei der 7d
wozu soll ich ein bild in der bit-tiefe reduzieren? richtig ist aus dem raw bilder mit höherem dynamikumfang zu generieren
wozu soll ich die auflösung herunterrechen? richtig ist dies für schärfere bilder oder größere crops zu nutzen
....
es geht darum zu zeigen, dass die 7d sehr wohl bei entsprechenden linsen sichtbar bessere ergebnis liefert und das aus welchen gründen auch immer hier ganz schön viel schmarren rumgeprollt wird
Hast du auf die FEC-Einstellung geachtet?du hast schon gelesen das ich den gleich blitz für beide bilder verwendete?![]()
Da machst du es dir zu einfach. Hellsehen kann die 7D auch nicht. Wenn du jetzt auf ein Motiv fokussierst, welches deutlich neben den üblichen 18% grau liegt, dann wird man bei JEDER Cam die Belichtung nach oben oder unten korrigieren müssen. Wer sagt, dass bei den vorliegenden Bildern die 7D exakt richtig liegt (nach 18% grau)? Kann es vielleicht so sein, dass der Mittelwert zwischen beiden Bildern exakt der Theorie entspricht? Ok, es ist wahrscheinlicher, dass die korrekte Belichtung näher an der 7D liegt (falls nicht doch eine Parametereinstellung wie FEC dafür verantwortlich ist), aber was ist schlimm an einer Belichtungskorrektur? Wie gesagt, so eine Korrektur gehört zum 1x1 der Fotografie. Das ist das Hauptanwendungsgebiet des Daumenrads.man sollte die verbesserungen der 7d nutzen und nicht wegrechnen, ausschneiden oder abdunkeln, denn es geht bei einer dslr ums fotografieren!!!
wozu soll ich ein bild abdunkeln?