• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilder

AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

:top:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

ok an die zweifler, aber auch nur auf die schnelle

foto auf die schnelle mit stativ und dem selben blitz
iso 200
1/250
5,6
einschränkung zur 7d jpg alles neutral ooc, also noch nicht einmal das optimum aus dem bild geholt
400d raw
keine nachbearbeitung

fazit noch deutlicherer unterschied mit stativ (wie von mir erwartet)
400d macht die bilder dunkler, bei gleichen bedingungen

1. 7d
2. 400d
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Warum hast du bei der 7D nicht auch in RAW fotografiert. Wirklich aussagekräftig ist es auch so wieder nicht...
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Warum hast du bei der 7D nicht auch in RAW fotografiert. Wirklich aussagekräftig ist es auch so wieder nicht...

:ugly:

es geht darum zu zeigen, dass die 7d sehr wohl bei entsprechenden linsen sichtbar bessere ergebnis liefert und das aus welchen gründen auch immer hier ganz schön viel schmarren rumgeprollt wird
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

44 seiten und davon 40 OT
der fred wird zum rekordfred im negativen sinne :ugly:


Na denn werde ich mal den (natürlich hoffnungslosen) Versuch machen, mich dem Schneegestöber zu widmen, bzw. was dagegen zu tun ist.
Die Anleitung dazu kam von einem User irgendwo unter Nr.200...Und weils längst im Nirvana ist, aber erstaunlich wirksam ist, hier noch mal mit praktischem Beispiel: (wenn auch Nikon D300)

Ausgangsbild links ist mit 10.000asa belichtet (Hi1 + 2/3EV im RAW), alles entrauschende abgeschaltet, standardmäßig nachgeschärft; auf 50%skaliert.

Das gibt erwartungsgemäß massives Schneetreiben an APS; bei Nikon wie Canon ebenso.

Vorgehen:

- Bild in PS oder ebenentaugliches PS Elements öffnen
- Ebene duplizieren
- Ebenenmodus Lichtpunkte!!!
- Filter/Störungsfilter/Staub und Kratzer öffnen
- Radius 2pix (1pix) wählen, Schwellenwert 20 (10) anwenden
- Ebenen zusammenfügen

- leicht mit nem Entrauscher (neat-image) drüber
- letzte Unsauberheiten mit dem Stempel beseitigen

Find den Unterschied schon frappierend, ohne die "Lichtpunkt"-Ebenen bekommt man das nicht hin. Geht natürlich bei weniger drastischen Ausgangsmaterial umso besser...

Gruß messi
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@JMF:
Wie du zu dem Schluss kommst, dass der Unterschied jetzt deutlicher ist, verstehe ich nicht ganz.
Beim neuen 400D-Bild kann man jetzt die einzelnen Striche des Zollstocks nun gut erkennen, wo zuvor alles in der ISO1600-Matsche unterging.

Ja, man erkennt auch einen merklichen Unterschied zugunsten der 7D. Durch die höhere Auflösung bildet sie quasi größer ab, wenn man die Bilder in 1:1 Ansicht betrachtet, was natürlich mehr Details ermöglicht, sofern man sie denn auf einem Ausgabemedium auch nutzen kann. Ok, das würde wohl hauptsächlich den Cropmöglichkeiten zugute kommen. Wäre irgendwie auch schlimm, wenn selbst eine Festbrennweite schon bei den 10MP einer 400D begrenzen würde.

Ob mit Zooms auch nur ansatzweise ein ähnlicher Auflösungsgewinn erzielbar sein wird, wage ich einmal zu bezweifeln, so etwas wie das 70-200 F4 L einmal ausgenommen. Ich darf nur daran erinnern, dass die 7D auch als Kit mit dem 18-135 verkauft wird, da dürfte ein Teil der verfügbaren Megapixel wohl für die Katz sein.

Den angesprochenen Helligkeitsunterschied würde ich nicht als Qualitätskriterium heran ziehen. Da kann die Sensorauflösung nichts dafür, wenn die 400D zu wenig belichtet.

Erwin
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@JMF:
Wie du zu dem Schluss kommst, dass der Unterschied jetzt deutlicher ist, verstehe ich nicht ganz.
Beim neuen 400D-Bild kann man jetzt die einzelnen Striche des Zollstocks nun gut erkennen, wo zuvor alles in der ISO1600-Matsche unterging.

Ja, man erkennt auch einen merklichen Unterschied zugunsten der 7D. Durch die höhere Auflösung bildet sie quasi größer ab, wenn man die Bilder in 1:1 Ansicht betrachtet, was natürlich mehr Details ermöglicht, sofern man sie denn auf einem Ausgabemedium auch nutzen kann. Ok, das würde wohl hauptsächlich den Cropmöglichkeiten zugute kommen. Wäre irgendwie auch schlimm, wenn selbst eine Festbrennweite schon bei den 10MP einer 400D begrenzen würde.

Ob mit Zooms auch nur ansatzweise ein ähnlicher Auflösungsgewinn erzielbar sein wird, wage ich einmal zu bezweifeln, so etwas wie das 70-200 F4 L einmal ausgenommen. Ich darf nur daran erinnern, dass die 7D auch als Kit mit dem 18-135 verkauft wird, da dürfte ein Teil der verfügbaren Megapixel wohl für die Katz sein.

Den angesprochenen Helligkeitsunterschied würde ich nicht als Qualitätskriterium heran ziehen. Da kann die Sensorauflösung nichts dafür, wenn die 400D zu wenig belichtet.

Erwin

die auflösung kann da mit sicherheit kaum eine rolle spielen, aber die signalverarbeitung des cmos-chips oder der verarbeitungschips schon
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@messi:
Wie du selbst schreibt, ist das Ausgangsmaterial hier schon "drastisch".
Das ist nicht mehr der übliche Sternenhimmel, den man wie schon gesagt mit meiner Methode RAW-Shooter/Hot-Pixel-Noise-Pattern wegbekommt. Nein hier gehen die Hotpixel quasi schon mit dem Grundrauschen Hand in Hand.

Wenn ich die 50% Skalierung richtig interpretiere, bekommt man dieses Bild ohne Leervergrößerung gar nicht auf mehr Vollbildschirmgröße hoch. Insofern bestätigt es hauptsächlich meine Annahme, dass eine 5-stellige ISO-Zahl für eine CropCam derzeit noch illusorisch ist.

Auch wenn man mit viel Arbeit eine deutliche Verbesserung erzielen kann, aber "deutlich besser" kann immer noch nicht garantieren, brauchbar zu sein.

Erwin
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

ok an die zweifler, aber auch nur auf die schnelle

[...]
fazit noch deutlicherer unterschied mit stativ (wie von mir erwartet)
400d macht die bilder dunkler, bei gleichen bedingungen

1. 7d
2. 400d
----zitat ende

Hallo,

gut, das sieht schon anders aus. Jetzt nur noch den Abstand anpassen - wegen der 100prozentigen Darstellung - oder besser noch das Bild umskalieren (kostet das untere Bit, wenn Du "echte" 12 oder gar 14 bit Berechnungen durchführen kannst, z.B mit Giotto.) Mit Giotto kannst Du auch die Helligkeits-Skalierung vornehmen. Dann sind beide Bilder gleich hell und in den Scharzwerten gleich dunkel. Aber wichtig bei beiden Schritten: Die Berechnungen vornehmen BEVOR Du es nach jpg umrechnest.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Warum hast du bei der 7D nicht auch in RAW fotografiert. Wirklich aussagekräftig ist es auch so wieder nicht...

okay, das hatte ich übersehen. Natürlich beide in RAW und soviele bits wie möglich in den nachfolgenden Berechnungen mitführen, sonst wird kein Schuh draus.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

die auflösung kann da mit sicherheit kaum eine rolle spielen, aber die signalverarbeitung des cmos-chips oder der verarbeitungschips schon
Beziehst du dich hier auf meinen letzten Satz mit dem Helligkeitsunterschied?

Ich sehe gerade in den Exifs, dass der Blitz wiederum aktiv war. Dann wundert mich der Helligkeitsunterschied gar nicht mehr.

Erwin
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@messi:


Wenn ich die 50% Skalierung richtig interpretiere, bekommt man dieses Bild ohne Leervergrößerung gar nicht auf mehr Vollbildschirmgröße hoch. Insofern bestätigt es hauptsächlich meine Annahme, dass eine 5-stellige ISO-Zahl für eine CropCam derzeit noch illusorisch ist.

Erwin

50%-Ansichten geben (bei rund 12Mpix) einen ganz guten Eindruck über die Verwendbarkeit für Ausbelichtungen +-A4.
Da sich für 1m-Poster eine Empfindlichkeit von >10.000asa an APS-C nicht wirklich eignet, verzichte ich auf die 100%.

Aber es gibt ja auch viele Anwendungen, wo Postkarte oder Zweispalter ausreichen, und dafür kann man die ganz hohen Empfindlichkeiten auch nehmen.

Gruß messi
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Na denn werde ich mal den (natürlich hoffnungslosen) Versuch machen, mich dem Schneegestöber zu widmen, bzw. was dagegen zu tun ist.

[...]

- Radius 2pix (1pix) wählen, Schwellenwert 20 (10) anwenden

[...]

Gruß messi

Hallo,

das klingt nach einem Mittelwert-Filter wobei dem Pixelwert ein neuer Wert aus seiner Umgebung zugeordnet wird, wenn bestimmte Abweichungen überschritten werden.

hier ein Trick, wenn man für die Aufnahme sowohl Stativ als auch Zeit hat und wenn die Abweichungen statistische Effekte sind (die weißen Punkte also bei jeder Aufnahme anders liegen):

Mach drei Aufnahmen und addiere diese, z.B mit MaximDL. Setze dabei nicht die Funktion mean (Mittelwert) sondern "median" ein. Dann werden die drei Werte für jedes Pixel aufgereiht und der mittelre genommen. Nehmen wir einmal an, Du hast zwei graue und ein weißes Pixel an der Stelle [100;100] im Bild mit den Werten (3500; 21000; 3600) dann wird an Pixel [100;100] der Wert 3600 gesetzt. Da die Beilder dabei nicht verrutscht sein dürfen muss man bei der Addition noch Sorge dafür tragen, dass sie rückzentriert werden. ich habe keine Ahnung ob PaintShop oder ähnliche Programme das können aber MaximDL oder das vorhin erwähnte Giotto können das automatisch und im vollen 3 mal 16bit Farbraum.

Wenn die hellen Punkte nicht statistisch verteilt sind, also immer an der selben Stelle zu sehen sind, geht es mit einem Dunkelbildabzug: Ein Bild mit exakt gleichen ISO, Zeit, Temperatur (!) etc aufnehmen, aber dabei den Objektivdeckel drauf lassen. Dieses Bild vom Nutzbild abziehen. Achtung: Manche Programme haben Probleme damit, wenn Werte unter Null geraten, daher vorsichtshalber einen festen Offsetwert draufaddieren, falls es Stress geben sollte. Wie ich schon einmal erwähnte hat Canon einen kleinen Trick angewandt um diese Form des Rauschens wegzuhalten. Daher sollte ein Dunkelbildabzug eigentlich nicht nötig sein.

Eine weitere Möglichkeit für diese Punkte wäre eine Störquelle in From von Strahlung die auf den Sensor prasselt. Aus dem Weltraum sind es die Cosmics - allerdings sind diese zu selten und sollten ggf mal ein Bild unter tausenden treffen. Aber es gibt ja noch andere hochergetische Störquellen. Ich kann mir aber kaum vorstellen dass es eine Ursache ist...

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

----zitat ende

Hallo,

gut, das sieht schon anders aus. Jetzt nur noch den Abstand anpassen - wegen der 100prozentigen Darstellung - oder besser noch das Bild umskalieren (kostet das untere Bit, wenn Du "echte" 12 oder gar 14 bit Berechnungen durchführen kannst, z.B mit Giotto.) Mit Giotto kannst Du auch die Helligkeits-Skalierung vornehmen. Dann sind beide Bilder gleich hell und in den Scharzwerten gleich dunkel. Aber wichtig bei beiden Schritten: Die Berechnungen vornehmen BEVOR Du es nach jpg umrechnest.

Tom

mir ist herzlich egal wie die qualität der einzelnen pixel ist, viel wichtiger ist die qualität des gesamten bildes


man sollte die verbesserungen der 7d nutzen und nicht wegrechnen, ausschneiden oder abdunkeln, denn es geht bei einer dslr ums fotografieren!!!

wozu soll ich ein bild abdunkeln? richtig ist eine iso weiter runter (analog mehr blende bzw kürzere belichtung) bei der 7d

wozu soll ich ein bild in der bit-tiefe reduzieren? richtig ist aus dem raw bilder mit höherem dynamikumfang zu generieren

wozu soll ich die auflösung herunterrechen? richtig ist dies für schärfere bilder oder größere crops zu nutzen

....
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Hier bekommt man eh nur Zustimmung, wenn man die Meinung vertritt, dass die EOS 7D viel schlechter ist, zuviel Megepixel hat, der AF Sch... ist, die Akkus zu teuer sind,... und die 50D sehr viel besser ist. :eek:

Am besten fotografiert man eine Reihe Batterien mit 10 Sekunden und haut während der Belichtung auf die Kamera ein um verwackeltes und richtig mieses Fotos zu bekommen und postet sie hier - das ist das was hier der ein oder andere sehen will :ugly:

Jeder der selbst eine 7D sein Eigen nennt und gute Leistung bescheinigt ist ein Fanboy, der keine Ahnung hat und seine Investition rechtfertigen muss. :lol:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Beziehst du dich hier auf meinen letzten Satz mit dem Helligkeitsunterschied?

Ich sehe gerade in den Exifs, dass der Blitz wiederum aktiv war. Dann wundert mich der Helligkeitsunterschied gar nicht mehr.

Erwin

du hast schon gelesen das ich den gleich blitz für beide bilder verwendete? ;)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

mir ist herzlich egal wie die qualität der einzelnen pixel ist, viel wichtiger ist die qualität des gesamten bildes


man sollte die verbesserungen der 7d nutzen und nicht wegrechnen, ausschneiden oder abdunkeln, denn es geht bei einer dslr ums fotografieren!!!

wozu soll ich ein bild abdunkeln? richtig ist eine iso weiter runter (analog mehr blende bzw kürzere belichtung) bei der 7d

wozu soll ich ein bild in der bit-tiefe reduzieren? richtig ist aus dem raw bilder mit höherem dynamikumfang zu generieren

wozu soll ich die auflösung herunterrechen? richtig ist dies für schärfere bilder oder größere crops zu nutzen

....

So wie ich das sah waren die Bilder nicht gleich groß, nicht gleich hell, ... oder mein Viewer hat da unterschiedlich wiedergegeben.

Wenn Du schon gesamte Bild betrachten möchtest, dann im Rahmen eines Vergleichs doch wenigstens die gleiche Betrachtung des gleichen Motivs bei gleichem Licht bei gleicher Größe, gell? (Wenn Du das mal nimmst und das von vorhin noch einmal sacken lässt....., na?) Beispiel: Man muss ja nichts abdunkeln wenn es so für "gut" erscheint, sondern man kann vielleicht das andere Bild aufhellen, damit es genauso gut erscheint. Oder meinst Du dass das 7D Bild toll aussieht wenn es hell ist und das 400D Bild sieht toll aus, wenn es dunkel ist? Okay, in diesem Fall muss zwar etwas an mir vorbeigegangen sein, aber ich gebe mich geschlagen.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

:ugly:

es geht darum zu zeigen, dass die 7d sehr wohl bei entsprechenden linsen sichtbar bessere ergebnis liefert und das aus welchen gründen auch immer hier ganz schön viel schmarren rumgeprollt wird

da ist weder was besser noch etwas anderes schlechter. Ein Bild ist dunkler als das andere. Mehr nicht. Vermutlich liegt es an den Cam-Einstellungen oder vor der Cam
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

du hast schon gelesen das ich den gleich blitz für beide bilder verwendete? ;)
Hast du auf die FEC-Einstellung geachtet?

Bist du sicher, dass bei diesem Parameter beide Cams gleich eingestellt waren?
Inwiefern es noch große Unterschiede geben kann, wenn beide Male der gleiche FEC-Wert vorlag, kann ich schlecht sagen, da habe ich mich noch nicht damit befasst.

Es bleibt aber dabei, wenn ein Bild zu dunkel gerät, muss man die Belichtung nachkorrigieren. Sei es aufgrund der FEC-Einstellung, aufgrund einer Belichtungsmessertoleranz, einer doch etwas anders ausgelegten Matrixmessung (sind ja 2 verschiedene Cams), oder was auch immer.

man sollte die verbesserungen der 7d nutzen und nicht wegrechnen, ausschneiden oder abdunkeln, denn es geht bei einer dslr ums fotografieren!!!

wozu soll ich ein bild abdunkeln?
Da machst du es dir zu einfach. Hellsehen kann die 7D auch nicht. Wenn du jetzt auf ein Motiv fokussierst, welches deutlich neben den üblichen 18% grau liegt, dann wird man bei JEDER Cam die Belichtung nach oben oder unten korrigieren müssen. Wer sagt, dass bei den vorliegenden Bildern die 7D exakt richtig liegt (nach 18% grau)? Kann es vielleicht so sein, dass der Mittelwert zwischen beiden Bildern exakt der Theorie entspricht? Ok, es ist wahrscheinlicher, dass die korrekte Belichtung näher an der 7D liegt (falls nicht doch eine Parametereinstellung wie FEC dafür verantwortlich ist), aber was ist schlimm an einer Belichtungskorrektur? Wie gesagt, so eine Korrektur gehört zum 1x1 der Fotografie. Das ist das Hauptanwendungsgebiet des Daumenrads.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten