• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilder

AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Hmm... Du glaubst also, dass z.B. das neue IS-Makro den Chip der 7D nicht bedienen kann? Möglicherweise auch gar nicht den der 450D?

Müsste man ja fast mal ausprobieren. Zufälligerweise (:D) hab ich die Linse und eine 7D und 450D auch. Ich werd am Mittwoch Abend mal etwas ablichten mit beiden.

Gruß,

Karl-Heinz
****zitat ende

Ja, das wäre spannend. Ich möchte nicht unbedingt Makroobjektive kaufen, aber über kurz oder lang brauche ich etwas im Bereich 200mm. Ich habe nie behauptet, dass die 7 D schlecht ist. Im Gegenteil. Sie ist zu gut. Oder sagen wir mal, es gibt noch nicht das ideale, bezahlbare Zubehör für diese hochauflösenden APS Kameras. Da schließe ich die 7 D mit ein.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

wow habe gerade einen test gemacht mit meinen 30 1.4 sigma

7d vs 400d ohne großartigen aufbau einfach abgedrückt

ist der blitz der 7d so viel heller als der der 400d oder die 400d einfach nur arsch dunkel

1 bild
7d 1/125 5.6 iso 400 blitz jpg ooc

2 bild
400d 1/125 5.6 iso 1600 blitz jpg ooc

vor allen an den mm strichen sieht man die wesentlich bessere umsetzung der objektivleistung durch die 7d. wenn das bild nicht so hell sein würde, so ist der unterschied mit sicherheit noch größer
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Na ja, wenn, dann vom Stativ mit ISO 100 oder zumindest gleicher ISO-Einstellung.
Und bitte RAW!
Dass die 400D bei Jpg ganz schön Matsch liefern kann, ist kein großes Geheimnis.

Erwin
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@Tom Halsingland:

Die 450D hat 12 MP - ich selbst kann nur mit der 40D vergleichen mit deren 10MP. Ganz genau habe ich es da bisher mit dem 70-200 F4.0 IS USM gemacht und einen sichtbaren Auflösungsgewinn an der 7er gegenüber der 40er feststellen können. (Ich habe das Ganze schon öfters verlinkt, ist ein Thread hier im Forum).
Bei Gelegenheit stelle ich mich noch mal hin und mache das selbe mit dem 60er Makro, dem 24-105 und dem 100-400er - letztere sind nicht unbedingt "Schärfewunder" und deshalb bin ich da sehr gespannt.

Ich gebe Dir aber dennoch im Vorraus Recht: Es wird Zeit für ein paar neue Linsen bei Canon. Das neue 100er ist ein guter Anfang, was die beiden neuen Zooms wert sind, lässt sich bis heute leider kaum sagen.
Es gibt alleine 4 50er FBs bsis heute - da würde ich mir wirklich nur das billige 1.8er zulegen, einfach weil es so billig ist. Das 1.4er abe ich mal eine Woche geahbt und schwer enttäuscht darauf verzichtet - das Ding war bei Blenden bis 2.0 eine reine Lotterie (an meiner 40er). Ganz gut finde auch an der 7er finde ich das 85 1.8 - das "knallt" an der 7er wie auch an der 40er.
Klar - schlechter wird keinbe Linse an mehr MP - aber irgendwo ist man doch Fetischist und schaut ja dennoch bei 1:1 auf Pixelebene. Und da wäre ein 200-400mm F 4.0 IS USM zum Preis unter 1500€ mein großer Wunsch ....
Mein nächster realer Linsenwunsch liegt irgendwo bei 20-35mm und schön Lichtstark - aber da muss ich mich noch befassen ...
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

wow habe gerade einen test gemacht mit meinen 30 1.4 sigma
7d vs 400d ohne großartigen aufbau einfach abgedrückt
[...]

Lustiger Vergleich! Nun, wie Dir schon angedeutet wurde: Die 'Beingungen müssen natürlich irgendwie gleich sein, sonst hat diese Testerei nicht wirklich Sinn.

Das Objektiv kenne ich nicht persönlich, aber ich hatte es auch schon während meiner 350-D-Zeit im Visier. Leider ist es bei photozone nicht so toll weggekommen und das bei einer 8Mio Kamera (350 D). Die Linse soll zum Rand ordentlich nachlassen. Ich ließ die Finger davon. Aber Du scheinst ganz zufrieden damit zu sein?

Für Portrait kann so eine Linse ja durchaus interessante Ergebnisse liefern. Ich hatte sehr viel Hoffung in das Objektiv gesetzt und war enttäuscht als ich die ersten Tests las, auch wenn es im Zentrum sehr scharf ist und bei N=4 (Blendenzahl) sogar für 50D respektive 7D Anwender eine HErausforderung sein kann - aber wie erwähnt eben nur im Zentrum.

Bei aller Kritik habe ich auch viel Respekt und ziehe meinen Hut, welche Wunderwerke diese Objektive allesamt sind. Man muss auch zugestehen, dass diese nicht für pingelige Amateurastronomen konstruiert wurden, sondern viele Aufgaben auf einmal erledigen sollen, beispielsweise sowohl in der Ferne als auch im Nahbereich funktionieren und dabei einen großen Winkel auf eine ebene Fläche sauber projizieren sollen. Dazu soll es möglichst nur eine Hand voll Dollar kosten... Das 1.8/50mm Plastikteil kostet nur 99 Euronen und bildet für dieses Geld erstaulich gut ab. Mein Wunschzettel vorhin soll ja nur wiedergeben, dass die Kameragehäusetechnik echt vorn liegt und man bei den Objektiven vielleicht etwas hinterherhängt, zumal viele Objektivkonstruktionen schon sehr lange auf dem Markt sind und in die Jahre gekommen sind.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@Tom Halsingland:

Die 450D hat 12 MP - ich selbst kann nur mit der 40D vergleichen mit deren 10MP. Ganz genau habe ich es da bisher mit dem 70-200 F4.0 IS USM gemacht und einen sichtbaren Auflösungsgewinn an der 7er gegenüber der 40er feststellen können. [...]

Hallo,

das von Dir genannte Objektiv ist - vor allem zum langbrennweitigen Ende - auch ein Sahnestück. Hier gibt es kaum etwas zu meckern, allerdings stellte auch hier photozone fest: Die Linse gibt an einem 8Mio Sensor eine atemberaubende Vorstellung ab, dennoch ist der 15Mio Sensor einer 50 D ein anderes Kaliber und man sieht es. Die gelieferte Güte ist immer noch sehr imponierend, auch in Hinblick auf die gleichbleibende Leistung über den gesamten Bereich - doch die Linse spielt nicht mehr Rock'n Roll mit dem Sensor [Zitat: Photozone zur Schärfe des 4.0/70-200mm IS USM; nah übersetzt aus dem Englischen] Man merkt eben doch, dass die sehr kleinen photosensiblen Zellen auf dem Sensor extrem feinzeichnende Optiken benötigt, wiue sie z.B. Astroobjektive in der Bildmitte liefern können: Eine gute Optik mit 5cm Öffnung kann immerhin auf etwa 2 Mikrometer bündeln, wenn auch nur in der Bildmitte und bei 440mm Brennweite. Nimmt man die Kenntnis zur Hilfe, dass sich vor dem Sensor ein Filter befindet, welches das Licht absichtlich etwas verschmiert, damit alle Farbkanäle "etwas abbekommen", könnte man sich Sensoren vorstellen, die noch erheblich kleinere Zellen haben als der Sensor einer 7D, allerdings wäre die Kapazität der einzelnen Zellen (siehe: full-well-capacity) dann so klein, dass das Ausleserauschen (Verstärkung und Transport zum A/D-Wandler) plus das thermische Rauschen schon relevant wäre und somit das S/N (Verhältnis des Nutzsignals zum Rauschsignal) unangenehm werden würde. Bei C-Mos Sensoren fällt mir da nichts richtig ein, bei richtigen CCDs gäbe es noch die Sensoren mit Hochvoltausgangsstufe, womit man theoretisch jedes Photon messen könnte und elektronisch vom Rauschsignal trennen kann - allerdings kenne ich diese nur mit VGA Auflösung und das wäre für unserere Zwecke doch etwas sehr dürftig, nicht wahr? Na gut, wollen wirds nicht übertreiben - die 12Mio der 450D in C-Mos Technik haben bisher locker gereicht.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Das die hohe Auflösung einer 7D nicht nur Vorteile hat, sollten allen klar sein. Also für meine Zwecke reicht in der Hinsicht auch die 40D (mache maximal und relativ selten mal nen 60x80er Ausdruck und es sieht an der Wann zufriedenstellend aus), aber die 7D hat eben auch andere Nettigkeiten, die sie wieder zum Lustobjekt machen! :evil:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

wow habe gerade einen test gemacht mit meinen 30 1.4 sigma

7d vs 400d ohne großartigen aufbau einfach abgedrückt

ist der blitz der 7d so viel heller als der der 400d oder die 400d einfach nur arsch dunkel

1 bild
7d 1/125 5.6 iso 400 blitz jpg ooc

2 bild
400d 1/125 5.6 iso 1600 blitz jpg ooc

vor allen an den mm strichen sieht man die wesentlich bessere umsetzung der objektivleistung durch die 7d. wenn das bild nicht so hell sein würde, so ist der unterschied mit sicherheit noch größer

:) Spitzen Test so kann man natürlich auch zu der Überzeugung kommen das die 7D das Megagerät ist :D
Nee mal ehrlich wenn du was vergleichst mußt schon die selben Einstellungen nehmen. Wenn das ganze dann noch in Jpeg ist siehts noch trauriger aus.
Die Rauschunterdrückung u. Schärfung und alles andere was da intern passiert hat schon Fortschritte gemacht.
Was mich mehr irritiert ist das die eine zu hell und die andere zu dunkel belichtet, hast was an der Blitzkorrektur gedreht?
Und für ein 1,4er auf 5,6 abgeblendet sehen eigentlich beide nicht berauschend aus
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Na ja, wenn, dann vom Stativ mit ISO 100 oder zumindest gleicher ISO-Einstellung.

Gruß,

Karl-Heinz


so umfangreich muss solch ein test nicht werden, da die unterschiede sehr sichbar sind. hier gings nicht um ausloten des letzten restes (das würde eh noch bei der 7d mehr bringen, da die höhere auflösung fehler stärker bestraft)

:)
Was mich mehr irritiert ist das die eine zu hell und die andere zu dunkel belichtet, hast was an der Blitzkorrektur gedreht?
Und für ein 1,4er auf 5,6 abgeblendet sehen eigentlich beide nicht berauschend aus


nicht das ich wüsste, daher auch meine blöde frage nach der lichtleitzahl vom blitz der 7d und 400d
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

da die unterschiede sehr sichbar sind.
Ja weil die Einstellungen das Ergebniss verfälschen. So gravierend sind sie bei korrekter durchführung nicht zumindest bei -iso 800 bei beiden Kameras!
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

so umfangreich muss solch ein test nicht werden, da die unterschiede sehr sichbar sind. hier gings nicht um ausloten des letzten restes (das würde eh noch bei der 7d mehr bringen, da die höhere auflösung fehler stärker bestraft)
Was wäre daran umfangreich, wenn man jeweils eine Stativaufnahme bei ISO100 macht. Es ging um die Umsetzung der Objektivleistung, was haben da ISO400 oder gar ISO1600 verloren? Also am besten ISO100 und fertig.

Der nächste Punkt ist die Verwendung von JPG.
Es wurde doch hier schon sehr oft gesagt, dass es gerade bei JPG ooc deutliche Fortschritte gab. Das mit der ohnehin nicht gerade guten JPG-Leistung einer älteren Cam wie der 400D zu vergleichen, da geht es wahrlich nicht um das Ausloten des letzten Restes. Da muss alleine aufgrund von JPG ein Klassenunterschied rauskommen! Da addieren sich zwischenzeitliche Weiterentwicklung bei JPG und die seinerzeit im Vergleich zu anderen Cams ohnehin relativ bescheidene JPG-Leistung der 400D.

Für eine richtige Beurteilung zählt einzig und allein RAW! Ich gehe wohl zurecht davon aus, dass die Mehrzahl der Anwender RAW verwendet (man verschenkt doch nicht unnötig Potenzial) und denen kann es absolut hoch wie breit sein, was bei JPG rauskommt. Da dürfte die JPG-Engine der 400D ruhig nochmals deutlich schlechter sein und mir wär's sch..egal.

Erwin
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

44 seiten und davon 40 OT
der fred wird zum rekordfred im negativen sinne :ugly:
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@Tom Halsingland:

Du hast sicher einiges an technischer Kenntniss - so tief jedenfalls bin ich nicht der Materie.
Testseiten wie photozone, dpreview etc sind für mich nur hinsichtlich der Bildbeispiele interessant. Ich habe festgestellt, das ich mit den ganzen Kurven und Diagrammen oft wenig bis gar nix anfangen kann.
Ich kann nur das beurteilen, wwas ich direkt als Ergebniss sehe.
Und da löst die 7er mit dem 70-200er eben DEUTLICH und SICHTBAR mehr Detaills auf, als es die 40er vermag. Dazu brauche ich keine Kurven, keine Diagramme und mein Wissen um die Technik reicht dazu auch. Ich sehe meinen Testchart mit eigenen Augen, sehe was da wirklich sichtbar ist und sehe dann auch, was die 40er davon sieht und was die 7er.
Und da zeigt sich eben, das die 40er das Potential dieser Linse nicht voll ausschöpfen kann - da die 7er eben doch damit mehr sichtbar macht.

Klar - interessant wäre da auch , wie da die einzelnen "Sprünge" sind:
40D-> 450D->50D->7D
Wo, bei welcher Cam also kommt der deutlichste Zugewinn ? - ich kann das nicht nachvollziehen, habe nur die zwei besagten Kameras.
Aber eines weis ich doch:
Mit der 7er habe ich nix falsch gemacht. Sie stellt einen wirklichen und sichtbaren "Sprung" gegenüber meiner 40er dar - in jeder Beziehung.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

...Ich habe festgestellt, das ich mit den ganzen Kurven und Diagrammen oft wenig bis gar nix anfangen kann. ...
Ich kann nur das beurteilen, wwas ich direkt als Ergebniss sehe.
...

Nun wird mir bei deinen Beiträgen einiges klar und kann diese besser "einordnen". Du urteilst also nur subjektiv und wertest keine Diagramme und Kurven aus? Es liegt doch auf der Hand, dass die 7D mit ihren Mehr an MP (7,8) zur 40D besser auflöst. Das kann doch wirklich jeder ablesen. Dazu braucht es keine höhere Schulbildung.

Die Frage ist nur, inwiefern sich eine bessere Auflösung nutzen lässt, sei es auf dem Papier oder Bildschirm, und man besser einen 15 MP Chip genommen hätte, der in vielen Dingen besser optimiert gewesen wäre, um beim Schneegestöber zu bleiben. So hätte man evtl. noch weiter an der Auflösungscharakteristik und dem Rauschverhalten drehen können. So wären die ISO 100 bis 800 Bilder nicht so verrauscht gewesen, ebenfalls das Hochziehen der RAWs aus den Tiefen - sprich, einer hohen Dynamik (die noch verbessert werden muss).
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@Tom Halsingland:

[...]
Klar - interessant wäre da auch , wie da die einzelnen "Sprünge" sind:
40D-> 450D->50D->7D
Wo, bei welcher Cam also kommt der deutlichste Zugewinn ?


[...]
Mit der 7er habe ich nix falsch gemacht. Sie stellt einen wirklichen und sichtbaren "Sprung" gegenüber meiner 40er dar - in jeder Beziehung.
****zitat ende

Hallo,

Die 7er ist eine sehr gute Kamera, daran zweile ich nicht. Wer die Vorteile nutzen kann, dem sei sie ans Herz gelegt. Und es gibt durchaus gute Optiken im Programm, da hatte ich nichts gegenteiliges behauptet. Meine "Wunschliste" bezog sich darauf, dass man eben noch mehr aus einer hochaulösenden Kamera wie die 50er oder 7er herauszuholen könnte, wenn man nur das passende Zubehör hätte. Thats it. Vermutlich werde ich mit meiner 450er eine Weile leben können solange bis ich irgendwann einen Nachfolger der 450er kaufe, vielleicht in 2-3 Jahren wenn ich meine, dass der Verschluss langsam alt wird (meine 350er hat 40 000 Bilder auf dem Buckel) oder wieder ein Schnäppchen einem dazu verleitet, aufzurüsten. Darin wird dann vermutlich einiges der heutiges 7D verbaut sein. Immerhin hat die Kamerawahl auch eine wirtschaftliche Seite und die 7D kostet hier umgerechnet etwa 1800 Euro während die 450er mit dem 18-55mm IS Kitobjektiv für unter 500 Euro verschleudert wurde - dreieinhalb mal mehr ist ist es mir zur Zeit nicht wert, wenn ich dann sagen wir maximal 10 Prozent mehr Ausbeute hätte.

In Gedanken liebäugel auch mit einer 5D Mk2, eben weil sie doch noch bessere Low-Light (Stichwort: Rauschen, siehe Thema) Fähigkeiten als die APS Modelle hat aber ich würde sie nur nebenher benutzen wollen, da ich das geringe Gewicht der dreistelligen schätze. Außerdem wird das Plastik-Gehäuse draußen nicht so kalt und im Moment haben wir tagsüber hier -15 und abends -25 Grad in Schweden. Es kommt eben auch drauf an, was Du mit Deiner Kamera machen willst. Gerne würde ich Mode fotografieren, aber es gibt hier kaum Gelegenheiten dazu. Gäbe es sie, käme wegen der Geschwindigkeit auch eine 7D ins Haus. Bei dem bischen Mode, Portrait und Naturknipserei, was ich zur Zeit betreibe, reicht eine 450er vollständig. Ich verwende Stativ und niedrige ISO Werte und nehme die Bilder so roh wie möglich auf. Die gesamte Bildbearbeitung mache ich später auf dem Computer.

Und Du hast recht, man muss sich sehr mit den Parametern befassen damit man die Presentationen bei Photozone und Co auch für sich nutzen kann. Man kann aber wohl resumieren dass die 7er sehr viele technische Tricks anwendet damit man soviel herausholt. Der anfänglich in diesem Thema diskutierte "Schnee" kann ein Resutlat davon sein, dass irgendwo bei der Rechnerei was schief gegangen ist. Das muss ja auch nicht bei jeder 7D so sein, wie die seitenlange Diskussion zu geben scheint. Daher freu Dich über Deine 7D und hab viel Spaß damit.

Tom
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Wenn nur die Fotografen auch so Mega wären wie die 7D, dann wäre alles in Butter.;)
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Immerhin hat die Kamerawahl auch eine wirtschaftliche Seite und die 7D kostet hier umgerechnet etwa 1800 Euro während die 450er mit dem 18-55mm IS Kitobjektiv für unter 500 Euro verschleudert wurde - dreieinhalb mal mehr ist ist es mir zur Zeit nicht wert, wenn ich dann sagen wir maximal 10 Prozent mehr Ausbeute hätte.
Richtig, diese Randbedingung sollte man nie vergessen! Vor allem nicht den Hintergrund, wie und wo die gemachten Bilder schlussendlich zum Einsatz kommen werden. Es geht um eine Stange Geld und der vielfache Preis z.B. einer 7D mit 70-200 F4 IS im Vergleich zu einer 450D mit EF-S 55-250 IS muss sich auch dadurch rechtfertigen, dass die unbestritten höhere Qualität in zumindest einer gewissen Häufigkeit BENÖTIGT wird.

Optimale Bilder für das Posten in diversen Foren zu erzeugen, kann jedenfalls nicht der allein selig machende Beweggrund sein.

Irgendwie sind wir mit dieser Betrachtung schnell in der Nähe des Threads, welcher Fluch bzw. Segen der 100%-Ansicht behandelt.
Es bringt wenig, wenn man die Betrachter eines Bildervortrags damit langweilt, wie oft man bei Irfanview auf die Plus-Taste drücken kann und es immer noch scharf ist. Und die Aussage "Ich könnte sogar gute DIN-A2 Prints erstellen" ist auch relativ wertlos, solange man dies nicht macht.

Oder anders ausgedrückt: Man sollte durchaus mal auf das "need to have" achten und das "nice to have" hinten anstellen. Der Kontostand wird es danken ;)

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

Nun wird mir bei deinen Beiträgen einiges klar und kann diese besser "einordnen". Du urteilst also nur subjektiv und wertest keine Diagramme und Kurven aus? Es liegt doch auf der Hand, dass die 7D mit ihren Mehr an MP (7,8) zur 40D besser auflöst. Das kann doch wirklich jeder ablesen. Dazu braucht es keine höhere Schulbildung.

Die Frage ist nur, inwiefern sich eine bessere Auflösung nutzen lässt, sei es auf dem Papier oder Bildschirm, und man besser einen 15 MP Chip genommen hätte, der in vielen Dingen besser optimiert gewesen wäre, um beim Schneegestöber zu bleiben. So hätte man evtl. noch weiter an der Auflösungscharakteristik und dem Rauschverhalten drehen können. So wären die ISO 100 bis 800 Bilder nicht so verrauscht gewesen, ebenfalls das Hochziehen der RAWs aus den Tiefen - sprich, einer hohen Dynamik (die noch verbessert werden muss).

Objektivität ist jedenfalls nicht Deine Stärke - dessen kannst Du Dir schonmal gewiss sein. Ich beurteile nach dem, was ich wirklich verstehe und wass ich sehe. Daran mangelts bei Dir zum Beispiel.
Und wo ich was nutzen und umsetzen kann, darum mache Dir mal keine Sorgen - so ganz nebenbei haben schon alle meine Kameras Geld verdient - für mein (anderes) Hobby schreibe ich seit Jahren Artikel welche sehr Bildlastig sind (sein müssen) - und da gehts fast immer um Makroaufnahmen von wirklich feinsten Detaills. Und diese wollen ganz gerne DRUCKBAR umgesetzt sein - der neue Verlag hat gerade erst seine Ansprüche nach oben korrigiert, nur mal so ganz nebenbei...
Also bilde Dir mal nicht allzuviel ein, Du hast die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen während Du allmählich durchaus mal in Betracht ziehen solltest, das Andere nicht hauptsächlich zum meckern, nölen und für dies Forum hier ihren Fotokram haben sondern vielleicht eben auch für andere, viel praktischere Zwecke.
 
AW: Rauschen der 7D -- wenn nur das Schneegestöber nicht wäre! -- erste Beispielbilde

@epp

Du bist viel zu sachlich. Aber recht hast DU:top:

@fencer und @mischaL: es wäre vielleicht für Euch und Weihnachten mal gut, wenn Ihr nun von einander etwas Abstand nehmt. Der eine mag seine Cam und der andere will gern über ihre Grenzen sprechen. Beide habt ihr das in vielen, vielen Posts getan. Es steht zu befürchten, dass weder der eine noch der andere vor den Weihnachtsfeiertagen seine Position plötzlich aufgibt.

Insofern ein ernst und lieb gemeinter Rat: laßt den jeweils anderen bei Euren Posts einfach aussen vor.;)

Lieben Gruss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten